[HowTo] APT Pinning mit Ubuntu für Pakete in PPA Launchpad.

  • @all

    Das APT Pinning, also die Festlegung nach welcher Priorität welches Paket bei der Debian Paket Verwaltung installiert wird, ist unter Ubuntu nicht ganz einfach. Innerhalb der Ubuntu Repositories lässt sich das über die "release" & "(a)rchive" Sortierung festlegen, z.B.:


    Das legt die Prioritäten für alle Archive ausserhalb Standard "lucid" fest. Das Lucid Haupt-Repo behält den Standard Wert "500".

    Bei Repositories die unter einer eigenen Domain erreichbar sind, sieht das so aus, gängiger Weg in der Debian Welt:

    Code
    #/> sudo cat /etc/apt/preferences.d/medibuntu
    Package: *
    Pin: origin packages.medibuntu.org
    Pin-Priority: 777
    Code
    #/> sudo cat /etc/apt/preferences.d/hanno
    Package: *
    Pin: origin www.hanno.de
    Pin-Priority: 1000


    Bei Repositories aus dem PPA Launchpad wird es schon kniffliger, da die Domain für alle "ppa.launchpad.net" lautet.

    Aber es geht auch, über release & (o)rigin, nicht zu verwechseln mit o.a. "origin", das dort anstelle von "release" steht. Nehmen wir als Beispiel das Ubuntu Kernel PPA und Holger's stable yaVDR PPA.

    Code
    #/> sudo cat /etc/apt/preferences.d/kernel-ppa
    Package: *
    Pin: release o=LP-PPA-kernel-ppa
    Pin-Priority: 400
    Code
    #/> sudo cat /etc/apt/preferences.d/yavdr-stable-vdr
    Package: *
    Pin: release o=LP-PPA-yavdr-stable-vdr
    Pin-Priority: 1002


    Überprüfen kann man die Prioritäten mit "apt-cache policy [PAKETNAME]", z.B.:

    Code
    #/> sudo apt-cache policy vdr
    vdr:
      Installiert: 1.7.16-12yavdr7
      Kandidat: 1.7.16-12yavdr7
      Versions-Tabelle:
     *** 1.7.16-12yavdr7 0
           1002 http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu/ lucid/main Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         1.6.0-9ubuntu2 0
            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid/universe Packages


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

    8 Mal editiert, zuletzt von fnu (19. März 2012 um 18:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!