WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wissenschaft
  3. Virologen: „Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt“

Wissenschaft Virologen

„Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt“

„Offensichtlich macht das Ansehen bei Twitter die Politik in Deutschland“

Virologe Klaus Stöhr wirft Gesundheitsminister Lauterbach vor, bei seiner Rücknahme der Isolationslockerung dem Druck der Twitter-Gemeinde gefolgt zu sein. Jener Gemeinde, die Lauterbach selbst „über viele Monate hinweg“ bedient und dort „Angst und Panik verbreitet“ habe, so Stöhr.

Quelle: WELT

Autoplay
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Laut dem Robert-Koch-Institut sinken die Corona-Fallzahlen in Deutschland nach Ende der meisten Maßnahmen weiter. Die Virologen Klaus Stöhr und Hendrik Streeck halten den Einfluss der Einschränkungen auf das Pandemiegeschehen für überschätzt.

Die zum größten Teil ausgelaufenen Corona-Maßnahmen hatten nach Überzeugung der Virologen Klaus Stöhr und Hendrik Streeck zuletzt nur noch begrenzten Einfluss auf das Pandemiegeschehen. Den größten Effekt auf „die Verbreitung des Virus hat die Saisonalität“, sagte Streeck der „Bild“-Zeitung. „Das sind unter anderem wärmere Temperaturen, mehr UV-Strahlung und das Verhalten der Menschen, die es zu Beginn des Frühlings nach draußen zieht. Das sehen wir derzeit.“

Daten zufolge würden mehr als zwei von drei der Infektionen im Privaten passieren, „und dort benutzen nur wenige eine Maske“, sagte Streeck.

Stöhr sagte der Zeitung: „Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt.“ Das Infektionsgeschehen gehe derzeit deutschlandweit stark zurück, „weil sich viele Menschen infiziert und so eine natürliche Immunität bekommen haben. Das Virus findet schlicht seltener empfängliche Wirte“.

Für den Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, sind die weiterhin fallenden Zahlen aber auch ein Beweis, dass das Ende der Maßnahmen keine negativen Folgen gehabt habe. „Die Menschen sind in der überwiegenden Zahl in der Lage, eigenverantwortlich zu handeln.“

Lesen Sie auch

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist tagelang rückläufig gewesen, stieg nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Mittwoch aber wieder leicht an – und zwar auf 688,3. Am Vortag lag sie bei 669,9.

AFP/shem

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema