Feiern bis die Müllabfuhr kommt, und dann noch ein bisschen länger.  
+
Feiern bis die Müllabfuhr kommt, und dann noch ein bisschen länger.  

Party eskaliert

Massive Randale auf Opernplatz in Frankfurt: Protokoll einer Chaos-Nacht 

  • Alexander Gottschalk
    vonAlexander Gottschalk
    schließen
  • Sophia Lother
    Sophia Lother
    schließen

Auf dem Opernplatz in Frankfurt fliegen Flaschen und Mülltonnen durch die Luft. Es kommt zu einer Massenschlägerei. Hunderte Feiernde attackieren die Polizei.

  • In der Nacht auf Sonntag eskaliert eine Party auf dem Opernplatz in Frankfurt
  • Hunderte Feiernde randalieren und attackieren die Polizei Frankfurt
  • 39 Aufrührer werden in Frankfurt* festgenommen

Update vom Sonntag, 19.07.2020, 14.22 Uhr: Eine chaotische Nacht liegt hinter Frankfurt. Die Ausschreitungen am Opernplatz beschäftigen nicht nur die Ermittlungsbehörden. Hier eine Übersicht der Ereignisse, wie sie die Polizei Frankfurt am Sonntag (19.07.2020) bei einer Pressekonferenz darstellte:

  • Wie auch an den vergangenen Wochenenden feierten von Samstag auf Sonntag (19.07.2002) wieder rund 3000 Menschen auf dem Opernplatz in Frankfurt
  • Gegen 3 Uhr befanden sich noch 500 bis 800 Menschen auf dem Opernplatz, als eine Massenschlägerei mit bis zu 30 Beteiligten ausbrach
  • Die Polizei griff mit zehn Beamten ein und wurde daraufhin von den Streitparteien mit Flaschen beworfen
  • Auch andere aus der Menge warfen Flaschen und feuerten die Angreifer mit lauten Rufen an
  • Die Polizei zog sich zurück und alarmierte Verstärkung, die teils mit Schilden ausgestattet anrückte– schon bei der Anfahrt flogen Gegenstände auf die Fahrzeuge
  • Die Einsatzkräfte drängten die Menge in die Fressgasse ab, wo sie diese umstellten und 39 Personen festnahmen
  • 38 der Festgenommenen sind junge Männer, nur eine Frau ist unter ihnen – insgesamt acht mutmaßliche Randalierer befinden sich noch in Polizeigewahrsam
  • Beim dem Einsatz wurden mindestens fünf Polizistinnen und Polizisten verletzt, der Sachschaden geht in die Tausende
  • Laut Aussagen des Polizeichefs, Gerhard Bereswill, habe die Aggression gegen die Polizei in Frankfurt in den vergangenen Wochen stetig zugenommen
  • Der Polizeipräsident ist vor allem darüber „fassungslos“, dass sich so viele der 500 bis 800 Feiernden am Opernplatz gegen die Polizei solidarisierten

Randale auf Opernplatz in Frankfurt: Fünf verletzte Beamte – Hoher Sachschaden

+++ 12.55 Uhr: Insgesamt waren bei ihrem Einsatz mindestens fünf Beamte der Polizei verletzt worden. Es könne durchaus sein, dass noch weitere Verletzte hinzukommen. Zum Glück seien kein Polizist und keine Polizistin schwer verletzt worden, zumindest wisse man bisher nur von „Schürfwunden und Prellungen“, so der Polizeipräsident in Frankfurt.

Sachschäden lägen laut Bereswill an mehreren Polizeifahrzeugen vor. Er schätzt die Schadenshöhe hier allein auf mehrere tausend Euro. Auch sei die verglaste Bushaltestelle vor der alten Oper beschädigt worden. Der Polizeipräsident rechnet nach der Randale am Opernplatz in Frankfurt aber noch mit weiteren Schadensmeldungen im Laufe des Tages.

Massive Randale auf Opernplatz in Frankfurt: Aggression gegen Polizei habe zugenommen, so der Polizeichef

+++ 12.40 Uhr: Zwischen den vom Umweltdezernat aufgestellten Mülltonnen und den Ausschreitungen am Opernplatz in Frankfurt sieht Bereswill keinen Zusammenhang.

+++ 12.35 Uhr: Der Polizeipräsident gab weiterhin an, dass sich die zunehmenden Widerstände gegen die Polizei in den letzten Wochen aufgeschaukelt habe. Am Opernplatz aber auch im Bahnhofsviertel und am Hauptbahnhof Frankfurt* habe die Aggression gegen die Polizei Frankfurt zugenommen.

Auf die Frage, ob die Polizei früher gegen die Partys auf dem Opernplatz in Frankfurt hätte vorgehen müssen, wollte sich Bereswill nicht äußern. Er gab aber zu, dass die Polizei auf eine Feier am Opernplatz in Frankfurt in der gestrigen Größenordnung eingestellt war, denn in den letzten Wochen sei es ebenso gewesen. Es seien extra Bereitschaftskräfte hinzugezogen worden, um die Lage im Falle eines Falles schnell unter Kontrolle zu bringen.

Nach der Randale auf dem Opernplatz in Frankfurt nimmt Polizeipräsident Gerhard Bereswill auf einer Pressekonferenz Stellung.

Randale am Opernplatz in Frankfurt: Eine Person hatte fast 20 Flaschen geworfen

+++ 12.30 Uhr: Zu einer eventuellen Sperrung des Opernplatzes am Wochenende wollte sich der Polizeipräsident in Frankfurt nicht äußern. Aber er mahnt zur Vorsicht. Denn die Sperrung eines Platzes könne dazu führen, dass sich die Menschen dann an kleineren, weniger einfach zu kontrollierenden Plätzen träfen.

Weiterhin gab Bereswill an, dass eine Person bei den Ausschreitungen besonders negativ aufgefallen war. Von ihr allein seien fast 20 Flaschenwürfe ausgegangen. Die Person habe auch Umstehende dazu angehalten, die Polizei anzugreifen.

Randale am Opernplatz in Frankfurt: Ausschreitungen seien „Höhepunkt der Entwicklungen" der letzten Wochen

+++ 12.27 Uhr: „Heute Nacht war das, was in Frankfurt passiert ist, der absolute negative Höhepunkt der Entwicklung“ der letzten Wochen. Vor allem beunruhigenden seien die Anheiz-Versuche und das Gejohle aus der Menschenmenge gewesen. Bereswill ist „fassungslos“ über die Randale am Opernplatz in Frankfurt. Er wolle den Kollegen für ihren Einsatz danken. Es sei eine Webseite eingerichtet worden, hier können Videomaterialien und Bilder zu den Ausschreitungen hochgeladen werden. Auch könnten Hinweise unter der 069/75553110 abgegeben werden.

+++ 12.25 Uhr: Bei den 39 Festgenommenen handelt es sich um 38 Männer und eine Frau. Neun sind aus Frankfurt, alle weiteren sind aus der Umgebung, wie beispielsweise Darmstadt und Offenbach. Zum genauen „Status der Personen“ und einem eventuellen „Migrationshintergrund" konnte Bereswill noch nichts genaues sagen.

Randale am Opernplatz in Frankfurt: 39 Personen festgenommen

+++ 12.19 Uhr: Die Polizisten wurden weiter angegriffen, schoben aber die Angreifer in Richtung Fressgasse weiter. Daraufhin positionierte sich eine weitere Polizeikette vor der Menge. Anschließend erfolgte eine gezielte Festnahme der Flaschenwerfer und anderer Verdächtiger. Das seien 39 Personen, die vor Ort festgenommen werden konnten. Acht Personen befinden sich noch immer in Polizeigewahrsam. Sie stehen unter Verdacht des schweren Landfriedensbruchs.

+++ 12.17 Uhr: Auf einer Polizei-Pressekonferenz gibt der Polizeipräsident Gerhard Bereswill weitere Informationen über die Ausschreitungen am Opernplatz in Frankfurt heraus. Der Polizeipräsident zeichnet ein Gesamtbild der Nacht in Frankfurt. Überall haben sich in Frankfurt in Parks, am Main und auch auf dem Opernplatz Feiernde getroffen. Über 100 Fremdkräfte der Polizei waren im Einsatz. Die Nacht verlief fast überall in Frankfurt friedlich. Nur am Opernplatz selbst, war die Lage eine andere.

Anfangs feierten über 3000 Menschen zunächst friedlich. Die Polizei war an drei Stellen vor Ort. Gegen 1 Uhr „begann die Stimmung zu kippen und wechselte in aggressive Stimmung“, so Bereswill. Es kam zu immer mehr Streitigkeiten, weshalb die ersten damit begannen, den Platz zu verlassen.

Ausschreitungen am Opernplatz in Frankfurt: Polizeipräsident äußert sich

Gegen 3 Uhr kam es zu einer großen Schlägerei zwischen 25 bis 30 Personen am Brunnen des Opernplatzes. Circa 500 bis 800 Menschen waren zu diesem Zeitpunkt noch am Opernplatz. Da eine Person verletzt wurde und blutete, entschied die Polizei einzugreifen und den Streit zu schlichten. Etwa 10 Polizisten schalteten sich ein. Dann habe sich die Situation verändert. Die Teilnehmer der Schlägerei wandten sich „ganz offen und direkt“ gegen die Polizisten und bewarfen sie massiv mit Flaschen. Weitere Personen mischten sich ein und warfen ebenfalls mit Flaschen auf die Polizisten. „Was ich besonders erschreckend finde“, so Bereswill, alle 500 bis 800 Personen hätten zu klatschen begonnen, wenn Flaschen in der Nähe der Polizisten einschlugen. Auch der Ruf „ACAB“ sei gefallen.

Dies führte dazu, dass sich die zehn Polizisten zunächst zurückzogen und Verstärkung informierten. Die alarmierten Kräfte wurden noch in der Anfahrt mit Flaschenwürfen aus der Menge heraus beworfen. Mehrere Polizeifahrzeuge wurden beschädigt. Zwei Polizeiketten mit Schutzschilden wurden aufgestellt, um den Opernplatz Frankfurt zunächst abzusperren. Unter großem Gejohle der Menschenmenge habe man diese Polizisten mit Flaschen beworfen. Die Polizei entschied sich daraufhin den Platz zu räumen.

Immer wieder trafen sich etwa 2.000 Menschen am Opernplatz in Frankfurt – Corona zum Trotz. Jetzt kam es zu Randale.

+++ 11.59 Uhr: In einer Pressekonferenz äußert sich der Polizeipräsident Gerhard Bereswill gleich gegen 12.00 Uhr zu den Ausschreitungen und der Randale am Opernplatz in Frankfurt. Alle neuen Informationen und Details der Pressekonferenz lesen Sie hier im Live-Ticker.

Massive Randale auf Opernplatz in Frankfurt – Polizei bestätigt Ausschreitungen in Pressemitteilung

Update vom Sonntag, 19.07.2020, 10.47 Uhr: Nach der massiven Randale bei den Freiluft-Feiern auf dem Opernplatz in Frankfurt hat sich nun auch die Polizei geäußert. In einer Mitteilung bestätigte diese, dass es in der Nacht zum Sonntag (19.07.2020) zu Ausschreitungen gegenüber den dort eingesetzten Polizeikräften gekommen sei. Einige Medienberichte schilderten jedoch einen „ungenauen Geschehensablauf“, hieß es. Als Beispiel führten die Beamten an, dass der Ausgangspunkt für die Eskalation keine „sogenannten ‚Coronakontrollen‘" gewesen seien, wie zuvor geschrieben worden war. Frankfurts Polizeipräsident will in einer Pressekonferenz um 12 Uhr zu den Vorfällen auf dem Opernplatz Stellung nehmen.

Parallel berichtete die Polizei Frankfurt auf Twitter, gegen 3 Uhr in der Nacht sei eine Person mit Platzwunde am Kopf vom Opernplatz gemeldet worden. Eine Schlägerei mit mehr als 20 Beteiligten soll vorausgegangen sein. Die Polizei gab an, mehrere Streifen an den Ort des Geschehens geschickt zu haben. Wie genau der Vorfall mit den Ausschreitungen in Zusammenhang steht, blieb vorerst offen.

Erstmeldung vom Sonntag, 19.07.2020, 09.35 Uhr: Frankfurt - Auf dem Opernplatz in Frankfurt ist es in der Nacht zum Sonntag (19.07.2020) nach übereinstimmenden Medienberichten zu Ausschreitungen und Randale gekommen. Wie hessenschau.de berichtete, feierten gegen 3.00 Uhr früh noch fast 500 Menschen auf dem Platz in der Innenstadt von Frankfurt, dann plötzlich soll die Stimmung umgeschlagen sein.

Frankfurt Opernplatz: Hunderte Feiern ausgelassen, dann kippt die Stimmung

Die Situation auf dem Opernplatz in Frankfurt eskalierte den Berichten zufolge. 40 Randalierer seien festgenommen worden. Außerdem sollen mindestens fünf Polizistinnen und Polizisten beim Einsatz auf dem Opernplatz verletzt worden sein.

Auf Twitter wird von Schlägereien rund um den Frankfurter Opern-Platz berichtet. Mehrere Videos in dem Story-Format auf Instagram zeigen den Ernst der Lage. Flaschen fliegen durch die Luft. Deren Werfer werden derweil scheinbar noch mit Rufen und Johlen dazu motiviert, weiter zu machen. Auf einem anderen Video ist zu sehen, wie mehrere Männer Mülltonnen auf die Straße werfen. Auch hier steht scheinbar eine große Gruppe im Hintergrund und feuert die Männer an. Als ein Mann dann etwas in eine Bahnhaltestelle wirft und eine Scheibe zerbricht, ist die Menge im Hintergrund kaum noch zu halten.

Randale am Opernplatz Frankfurt: Flaschen und Mülltonnen werden geworfen, es kommt zu Schlägereien

Die Mülltonnen, die die Randalierer als Wurfgeschosse hernahmen, hatte die Stadt Frankfurt erst aufgestellt. Nachdem es immer wieder zu Feiern am Opernplatz in Frankfurt mit bis zu 2000 Menschen* gekommen war, versuchte man so, den Müllbergen Herr zu werden. Wie es nach der heutigen Nacht mit den Feiern am Opernplatz weitergeht, bleibt abzuwarten. Bisher gab die Polizei Frankfurt keine Auskunft zum Fall und verwies darauf, noch Zeit zu brauchen, um die Lage zu sondieren. (Von Sophia Lother) *fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zum Thema

Kommentare