Die Sowjetunion entwickelte einst das Nervengift Nowitschok. Dessen Spur bleibt bis heute mysteriös

Die britische Regierung sieht Russland hinter dem Attentat auf den Doppelagenten Sergei Skripal. Sie stützt ihre Vorwürfe auf das verwendete Gift Nowitschok. Es soll um ein Mehrfaches toxischer sein als klassische Nervengifte.

Ivo Mijnssen
Drucken
Der Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok hat die Ruhe in der englischen Kleinstadt Salisbury erschüttert. (Bild: Matt Dunham / AP)

Der Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok hat die Ruhe in der englischen Kleinstadt Salisbury erschüttert. (Bild: Matt Dunham / AP)

Nachdem die britische Premierministerin Theresa May Moskau direkt für den Giftgasanschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Sergei Skripal verantwortlich gemacht hat, stehen die Zeichen auf Sturm. Moskau hat Mays Ultimatum, sich innerhalb von 24 Stunden zu erklären, bereits abgelehnt und weist alle Vorwürfe als antirussische Propaganda und «Zirkus» zurück. May wird deshalb wohl am Mittwoch Sanktionen verkünden. Diese könnten sich gegen kremlnahe Oligarchen richten oder gegen Banken. Auch eine Ausweisung von Diplomaten und ein Boykott der Fussball-Weltmeisterschaft im Sommer in Russland stehen zur Diskussion.

Der «Neuling»

Zwar weist der Kreml zu Recht darauf hin, dass es keine harten Beweise für eine direkte Verantwortung gibt. Auch bleibt die Frage offen, welche strategischen Ziele die russische Regierung mit einem solchen Anschlag verfolgen sollte: Die Beziehungen zu Grossbritannien sind bereits angespannt, an einer weiteren Verschlechterung besteht kein Interesse, zumal Russland auch in den Augen der Weltöffentlichkeit in diesem Fall äusserst schlecht aussieht. Dies schliesst allerdings nicht aus, dass Geheimdienstkreise den Anschlag als Racheakt in Auftrag gaben – mit oder ohne Billigung des Kremls.

Das klarste Indiz dafür, dass eine staatliche russische Struktur hinter dem Anschlag steht, liefert das laut britischen Angaben eingesetzte Nervengift, bekannt unter dem Namen Nowitschok («Neuling»). Es gehört einer Klasse von Chemiewaffen an, die das sowjetische Militär in den siebziger Jahren zu entwickeln begann. Es ist ein sogenannter binärer Kampfstoff, bestehend aus verschiedenen Komponenten. Sie entwickeln ihre Wirkung erst, nachdem sie zusammengemischt worden sind, und sollen um ein Mehrfaches toxischer sein als besser bekannte Nervengifte wie VX. Die Opfer werden zunächst von unkontrollierten Muskelzuckungen erfasst – ein Symptom, das Augenzeugen auch bei Sergei Skripal und seiner Tochter Julia beobachteten. Ohne rasche Behandlung mit einem Gegenmittel sterben die Infizierten qualvoll an Herzstillstand oder Erstickung.

Die Sowjets begannen mit der Entwicklung von Nowitschok als Reaktion auf das Chemiewaffenprogramm der USA, die bis 1990 einen vergleichbaren Kampfstoff mit dem Namen Bigeye herstellten. Die Amerikaner stellten die Produktion jedoch 1990 ein, als sie mit der Sowjetunion ein bilaterales Abkommen über Chemiewaffen unterzeichneten. Laut dem ehemaligen Leiter des staatlichen Forschungsinstituts für organische Chemie und Technologie, Wil Mirsajanow, hielt sich die UdSSR aber nicht vollständig daran. Zwar deklarierte der russische Nachfolgestaat 1993 Chemiewaffen im Umfang von fast 40 000 Tonnen, die er bis 2017 im Rahmen der Chemiewaffenkonvention auch vollständig vernichtet hat. Allerdings trieb Moskau laut Mirsajanow die Forschung an binären Stoffen im Geheimen weiter voran.

Kaum nachweisbar und hochpotent

Strategisch sei es vor allem darum gegangen, ein kaum nachweisbares, hochpotentes und relativ sicher zu lagerndes Nervengift zu produzieren. Die Komponenten von Nowitschok werden als Pulver gelagert, was sie gut haltbar macht. Da diese aus Grundstoffen bestehen, die auch in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, waren die Waffenprogramme relativ einfach zu verschleiern: «Das Forschungsprogramm war so ausgerichtet, dass man die Produktion der Chemikalien unter dem Deckmantel einer legitimen, kommerziellen Produktion verbergen konnte», so Mirsajanow. Getestet wurden die neuen Stoffe zwischen 1988 und 1993 in Spezialfabriken in Russland und Usbekistan. Das Militär nahm laut Mirsajanow mindestens zwei Nowitschok-Varianten in sein Arsenal von Chemiewaffen auf.

Der Wissenschafter selbst bezahlte teuer dafür, dass er die Existenz des Programms öffentlich machte. Im Oktober 1992 wurde er verhaftet und 1994 des Verrats von Staatsgeheimnissen angeklagt. Das Gericht musste jedoch die Anschuldigungen fallenlassen – auf westlichen Druck hin, aber auch, weil die von ihm enthüllten Stoffe auf keiner Liste der Staatsgeheimnisse zu finden waren und deshalb rein juristisch kein Geheimnisverrat stattgefunden hatte. Er emigrierte später dennoch in die USA.

Ob das Nowitschok-Programm danach wirklich eingestellt wurde, ist unklar. Die Grundstoffe – Substance 33, A-230 und A-232 – werden auch nicht explizit in der Chemiewaffenkonvention erfasst, da Russland sie nie offiziell deklarierte. Noch 2013 drückte der wissenschaftliche Beirat der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen seine Sorge über die Nowitschok-Stoffe aus. Gleichzeitig verfügte er über zu wenig Informationen, um die Bedrohung, die von ihnen ausgeht, seriös zu beurteilen. Ob Russland weiterhin Vorräte hortet, ist ebenso unbekannt wie deren allfällige Grösse. Da der Stoff aber nur in experimentellen Mengen hergestellt wurde, ging Wil Mirsajanow 1995 davon aus, dass lediglich einige Dutzend Tonnen hergestellt wurden. Auch diese reichten indes aus, um mehrere hunderttausend Menschen zu töten.

Lückenhafte Kontrolle

Eine weitere offene Frage ist, in welche Hände der Stoff allenfalls gelangt ist. Die Sicherheitsvorkehrungen in russischen Forschungsstätten für chemische Kampfstoffe waren in den neunziger Jahren notorisch schlecht. Zudem waren nicht alle Kampfstoffe im Land selbst gelagert; die Produktionsstätte für Nowitschok in Usbekistan war mehrere Jahre kaum unter staatlicher Kontrolle, bevor die Chemiewaffenbestände ab 1999 mit amerikanischer Hilfe zerstört wurden.

Hinzu kam, dass viele Forscher im Zuge des Kollapses der Sowjetunion 1991 und der folgenden Wirtschaftskrise ihre Lebensgrundlage verloren und sich nach alternativen Einkommensquellen umsehen mussten. So ist es durchaus möglich, dass kriminelle oder terroristische Organisationen in den Besitz von Stoffen oder zumindest von Know-how für dessen Herstellung kamen. Auch der Staat versuchte teilweise, seine Waffenprogramme zu kommerzialisieren; so stammen die syrischen Bestände an Chemiewaffen mutmasslich aus russischen Verkäufen in den neunziger Jahren.

Möglicherweise führt die strenge Trennung zwischen Staat und Markt allerdings gänzlich in die Irre, gab es doch innerhalb des Militärapparates stets Figuren, welche die offizielle Abrüstungspolitik unter Boris Jelzin aus ideologischen oder kommerziellen Gründen ablehnten. Zu ihnen gehörte auch der ehemalige stellvertretende Kommandant der sowjetischen Chemiewaffenstreitkräfte, General Anatoli Kunzewitsch, der erst 1994 abgesetzt wurde und dessen Nachfolge in der Chemiewaffenforschung ein nationalistischer Gesinnungsgenosse übernahm. Gerade in den strategisch zentralen Abteilungen des russischen Militärs und Geheimdienstes herrschte deshalb trotz Krise vergleichsweise viel Kontinuität. Nach seinem Machtantritt 1999 setzte Wladimir Putin schliesslich alles daran, die volle Kontrolle der Machtvertikale wieder herzustellen. Dass brandgefährliche Kampfstoffe wie Nowitschok deshalb gänzlich ohne Wissen des Kremls in dunkle Kanäle flossen, wirkt somit letztlich wenig plausibel.