Krieg in der Ukraine

MeinungDonald Trump
:Wer verwirrt ist, den kann man nicht managen

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

SZ PlusRussland
:Wie Putins Unterstützer Sergej Markow zum „ausländischen Agenten“ wurde

LiveKrieg in der Ukraine
:Fast 150 Bergleute nach Beschuss in ukrainischer Mine eingesperrt

Empfehlungen des Tages

  • KI
    :Fatale Klicks auf den „Teilen“-Button

    SZ Plus
  • Flixtrain
    :„Bei uns wird es keine erste Klasse geben“

    SZ Plus
  • Beauty-OPs
    :Die Schönheitsideale der Gen Z

    SZ Plus
  • Familie
    :Wie fällt die Entscheidung für ein Kind?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveBundespolitik
:Regierung will Afghanen mit Aufnahmezusage nun doch einreisen lassen

VfB im DFB-Pokal
:Stuttgart siegt in Braunschweig nach zwanzig Elfmetern

Raumfahrt
:Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug

Popkultur
:Taylor Swift und Travis Kelce haben sich verlobt

Nach SZ-Recherchen
:Oberstes Gericht Indiens untersucht Zooprojekt Vantara

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Reportage
:Der letzte Zeitungsverkäufer von Paris

Seit 1973 ist Ali Akbar als Zeitungsjunge in Paris unterwegs, schon Sartre gehörte zu seinen Kunden. Er wurde zwar nie Franzose, aber den höchsten Orden der Republik bekommt er jetzt trotzdem.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Nahost
:Getötet durch den „Double Tap“

Fünf Journalisten und weitere Menschen sterben beim Angriff auf eine Klinik in Chan Yunis. Die Kritik an Israels Militär wächst – und die Armee gibt eine Erklärung ab.

SZ PlusVon Bernd Dörries und Leonard Scharfenberg

SZ PlusMeinungNahost
:Israel führt einen Krieg gegen palästinensische Journalisten

Erlangen
:Auf der Suche nach einem verurteilten Amoktäter

Wegen versuchten Mordes in 47 Fällen wurde er 2010 angeklagt, nun ist der frühere Schul-Amoktäter von Ansbach nach einem Ausgang aus der forensischen Psychiatrie verschwunden. Eine Spur hat möglicherweise mit einer Frau zu tun.

SZ PlusVon Thomas Balbierer und Olaf Przybilla

Markus Lanz
:Vom Talkessel in den Talksessel

Die Sommerpause ist vorbei. Und der frisch von den Dolomiten ins Studio zurückgekehrte Markus Lanz zeigt sich sofort in Bestform. Er ist der Paragleiter unter den deutschen Talkmastern.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Rückzug aus der Politik

Grüne
:Was bleibt von Robert Habeck?

Der Ex-Vizekanzler inszenierte sich als neuartiger Politiker-Typ: zugewandt, nahbar, empathisch. Damit hatte er Erfolg - bis er sich verschätzte. Eine Bilanz.

SZ PlusVon Vivien Timmler

SZ PlusDas Streiflicht
:Der letzte echte deutsche Denker nimmt Abschied

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Bundesregierung
:Wie die Ampel das Klimaschutzgesetz zerlegt hat

Interne Unterlagen zeigen, wie unerbittlich die rot-grün-gelbe Regierungskoalition über das Klimaschutzgesetz stritt – und es dann immer weiter verwässerte. Vor allem die Grünen ließen Federn.

Chinas Wirtschaftskrise
:Die Aussortierten

In Peking gibt es jetzt Büros, in denen niemand wirklich arbeitet. Für ein paar Euro am Tag mieten sich Menschen einen Schreibtisch, um so zu tun, als hätten sie einen Job. Warum in Chinas vermeintlichem Wirtschaftsboom so viele auf der Strecke bleiben.

SZ MagazinSchwangerschaft
:Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

Kein Alkohol und Nikotin, klar, aber was ist mit Sport, Sex, Kaffee, Reisen und Nagellack? Und warum gilt inzwischen auch Stress als Risikofaktor? Ein Gynäkologe über Dos und Donts für werdende Mütter.

Klimawandel in den Alpen
:Am Großglockner ist es zu warm

Mehr Steinschläge, neue Routen und Hütten, die ihren Halt verlieren: Wie der Klimawandel die Bergwelt verändert. Eine Erkundungstour auf den Gipfel.

Meinung

USA
:Trump beschwört eine Staats- und eine Weltwirtschaftskrise herauf

SZ PlusKommentar von Claus Hulverscheidt
Portrait Korrespondent in Berlin Claus Hulverscheidt

Klimaschutz
:Die Deutschen wollen nicht, was Habeck wollte

SZ PlusKommentar von Constanze von Bullion
Portrait undefined Constanze von Bullion

HVO100
:Klimafreundlicher Diesel aus Frittierfett ist eine Illusion

SZ PlusKommentar von Silvia Liebrich

Basketball-EM
:Der deutsche Basketball hat das Equal Pay mit Leben gefüllt

SZ PlusKommentar von Jonas Beckenkamp

Die große Geschichte

„Unser Darm ist kein schmutziges Abflussrohr“

Um das Verdauungsorgan des Menschen ranken sich zahlreiche Mythen. Von der Bedeutung des Mikrobioms über den Sinn des Fastens bis zur Entstehung von Entzündungen. Vier Fragen und ihre Antworten.

SZ PlusVon Sara Maria Behbehani (Text) und Julia Schubert (Infografik)

Aktuelle Hintergründe

Kulturförderung
:Bund streicht Geburtstagsgeschenk

Der Bundesrechnungshof erklärt den Kulturpass für 18-Jährige für verfassungsrechtlich nicht zulässig – und der Kulturstaatsminister sieht kaum mehr Chancen, die Initiative neu zu beleben.

SZ PlusVon Harald Hordych und Vivien Timmler

Außenpolitik
:Trump lässt Deutsche und Kanadier zusammenrücken

Beim Treffen im Kanzleramt zelebrieren Friedrich Merz und Kanadas Premier Mark Carney Gemeinsamkeit. Sie zeigen, dass sie wissen, wie man sich in der neuen Maga-Welt bewegt.

Von Daniel Brössler

Unruhe bei RB Leipzig
:Obacht, wenn der Häuptling spricht!

Nach der 0:6-Klatsche bei den Bayern führt RB-Fußballchef Jürgen Klopp Aufarbeitungsgespräche in Leipzig. Die Frage ist: Schwächt das frühzeitig die Position des neuen Trainers Ole Werner?

SZ PlusVon Javier Cáceres

München

Bundesanwaltschaft
:Mordanklage nach Auto-Anschlag in München erhoben

Die Bundesanwaltschaft hat den Fahrer angeklagt. Bei dem Anschlag auf die Verdi-Demo starben zwei Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt.

Von Joachim Mölter

SZ PlusJahrzehntealte Pläne
:Warum ein Bach in der Altstadt unsichtbar bleibt

Ersatz für Olympiaturm
:„Skylift“ im Olympiapark eröffnet

Sport

Deutsche bei den US Open
:„Wir können nichts schönreden“

Nur drei Frauen und drei Männer: Bei den US Open sind so wenige deutsche Tennisprofis im Hauptfeld wie seit 1983 nicht mehr. Im Gegensatz zu anderen Nationen, Italien etwa, gelingt es hierzulande kaum, Talente zu mobilisieren.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

VfB im DFB-Pokal
:Stuttgart siegt in Braunschweig nach zwanzig Elfmetern

SZ PlusStadioneröffnung beim FC Everton
:Die neue Festung am Fluss

Einfach leben

  • SZ MagazinGesundheit
    :„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

    SZ Plus
  • Gesundheit
    :Hilft Psychotherapie gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Die Fantasie muss eindeutig vom Wunsch unterschieden werden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinMode
    :Zwölf Tipps, mit denen Sie sofort besser angezogen sind

    SZ Plus
  • SZ MagazinTrampen
    :„Es ist nicht naiv, an das Gute im Menschen zu glauben“

    SZ Plus
  • Mückenstiche
    :„An der Blutgruppe, wie oft behauptet, liegt es nicht“

    SZ Plus
  • Sommerferien
    :Die Kunst der Erholung

    SZ Plus
  • SZ MagazinGrübeln
    :Die guten Seiten des rastlosen Nachdenkens

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Hochsensible brauchen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können“

    SZ Plus
  • Kroatien
    :Eine Reise zu traumschönen Wasserlandschaften

    SZ Plus
  • SZ MagazinCremes im Test
    :„Cremes können die Hautalterung definitiv beeinflussen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPsychologie
    :Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

    SZ Plus

Kino
:Ein Film, den man nicht vergisst

Oscar-Kandidat, Preis der Jury in Cannes: Kein deutscher Film in den vergangenen Jahren kommt mit mehr Vorabehrungen in die Kinos als Mascha Schilinskis Generationendrama „In die Sonne schauen“. Ist der Hype gerechtfertigt?

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Leute
:„Morgens bin ich vor der Crew in meiner Unterwäsche aufgewacht“

Austin Butler verliert am Set seine Hemmungen. Nelly Furtado kontert wortlos Bodyshaming-Kritik. Und Billie Eilish springt auf einen Food-Trend auf – rund ein Jahr zu spät.

Rechtskolumne
:Darf man ein Trampolin im Garten aufstellen?

Kinder lieben es, auf ihnen herumzutollen, und Erwachsene nutzen sie als Fitnessgeräte: Trampoline werden immer beliebter. Allerdings gibt es dabei aus rechtlicher Sicht einiges zu beachten.

Von Stephanie Schmidt

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Amerika im Schrumpfmodus. Putins bester Mann? Die Freiheit, das Falsche sagen zu dürfen. Und mehr.

  • Schrumpfkurs
    :Trump Is a Degrowther

    SZ Plus
  • Freiheit und Zensur
    :Europe’s Free-Speech Problem

    SZ Plus
  • Putins bester Mann?
    :Trump Keeps Defending Russia

    SZ Plus
  • KI
    :Don’t Believe What AI Told You I Said

    SZ Plus
  • Ideas
    :The Rise of ‘Cute Debt’

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • Das autoritäre Experiment
    :Donald Trump Doesn’t Really Care About Crime

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Weltreise
:„Es fühlt sich an, als hätte ich hundert Jahre Lebenserfahrung“

Thor Pedersen hat als erster Mensch alle Länder bereist, ohne zwischendurch heimzukehren und ohne ein Flugzeug zu benutzen. Ein Gespräch über Abenteuerlust, zehn Jahre Fernbeziehung und darüber, ob das überhaupt eine gute Idee war.

Sommer
:Summertime Sadness

Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da ist.

Politik und Architektur
:Deutsches Herz

Am Berliner Regierungsviertel wird seit Jahrzehnten herumgebaut, länger als am Flughafen BER. Aber zur Abwechslung ist das mal keine Geschichte, in der alles mies ist, sondern die einer großen Idee. Eine Spurensuche zwischen Tango und Todesstreifen.

Literatur über Klasse
:„Man reißt immer wieder alte Wunden auf“

Daniela Dröscher und Christian Baron werden für Romane gefeiert, in denen sie über ihre Herkunft schreiben – proletarisch, konfliktreich, oft von Scham bestimmt. Ein Doppelinterview über Klasse und Aufstieg.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusPsychologie
:„Resilienz ist lernbar“

Sagen Sie jetzt nichts
:Welches Gefühl gibt Ihnen Mode, Yungblud?

Gute Frage an Johanna Adorján
:Sollte man bei Amazon bestellen, auch wenn einen das schlechte Gewissen plagt?

SZ PlusReisen per Anhalter
:„Es ist nicht naiv, an das Gute im Menschen zu glauben“

Das Kochquartett
:Pasta mit Sommerlaune

SZ PlusSexualität
:„Humor ist auf jeden Fall ein Weg zu besserem Sex“

SZ PlusBesser kochen im Urlaub
:Pasta hat mal Pause

SZ PlusTrauer
:Aushalten, was nicht auszuhalten ist

SZ PlusFamiliengeschichte
:Das Dach meiner Welt

SZ PlusGut getestet
:Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

SZ PlusQueer in Deutschland
:Angriff auf den Regenbogen

Bayern

Bad Grönenbach
:Allgäuer Tierschutz-Skandal: Landwirt darf keine Rinder mehr halten

Der Geschäftsführer von Bayerns größtem Milchviehbetrieb darf fortan keine Tiere mehr halten und betreuen. Das hat jetzt die zuständige Kontrollbehörde angeordnet. Der Grund sind die Vorwürfe von Tierquälereien auf dem Hof.

Von Christian Sebald

Umweltskandal
:Illegal abgeladener Müll in Tschechien: Noch kein konkreter Zeitpunkt für Rückholaktion

Pfaffenhofen an der Ilm
:Bahn-Arbeiter wird von Zug erfasst und stirbt

Politik

Bundeswehr
:Der Reservist

Joachim Herrler war DJ und Werbefachmann – eher ein Freigeist als ein Strammsteher. Jetzt verstärkt er die Reserve der Bundeswehr, „weil die Zeiten es verlangen“. Die Truppe wünscht sich mehr Leute wie ihn.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle

Bundesregierung
:Merz stärkt Pistorius bei Wehrdienst-Gesetz den Rücken

LiveBundespolitik
:Bundesregierung will Afghanen mit Aufnahmezusage nun doch einreisen lassen

Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
:Wieso junge Menschen und Unternehmen so oft nicht zusammenpassen

Die einen suchen händeringend Azubis. Die anderen suchen dringend einen Ausbildungsplatz. Wieso kommen trotzdem so viele junge Menschen nicht auf dem Arbeitsmarkt an? Über ein teures Problem der deutschen Wirtschaft – und seine Gründe.

Von Carolina Adolf

SZ PlusE-Mobilität
:In Emden baut VW die Zukunft  - aber viele sind unzufrieden

Luftfahrt
:Wettstreit über den Wolken

Panorama

Irland
:Der irischste Irish Pub der Welt

Nichts steht mehr für das irische Selbstbewusstsein als Gaelic Football. Und Páidí Ó Sé  war sein größter Held. Wer Irland verstehen will, kommt um ein paar Bier in seinem Pub nicht herum.

SZ PlusVon Martin Zips (Text und Fotos)

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Banksy, nur umgekehrt

SZ PlusSpanien
:Die Luxus-Zweitwohnungen der Superreichen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Robert Habeck: Comeback nicht ausgeschlossen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wie die Bahn wieder pünktlich wird

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Tendenz des Ordnungszerfalls“ – Claudia Major über die neue Sicherheitsarchitektur

Podcast „Und nun zum Sport“
:Aufsteiger Köln und Hamburg: „Die Bundesliga braucht solche Spiele mit dem FC und dem HSV.“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im August
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

SZ PlusBerlin
:Wohnen in der Hutfabrik

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Kultur

Götz Aly
:Es waren die Deutschen

„Wie konnte das geschehen?“: Götz Aly fragt noch einmal, warum so viele mitmachten bei den Verbrechen der Nationalsozialisten. Seiner funktionalen Erklärung für die Judenvernichtung muss man nicht zustimmen, um sagen zu können: ein großes Alterswerk.

SZ PlusGastbeitrag von Martin Sabrow

SZ PlusVenedig
:Ein Festivalprogramm wie Dynamit

SZ PlusInterview mit Martin Andree
:„Wir müssen die Lage sehr ernst nehmen“

Medien

Dokumentation
:Zwischen Vorbild und Hassfigur

Die dreiteilige Doku „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ zeigt das Leben eines Menschen, der sich immer wieder neu erfunden hat. Bewegend.

SZ PlusVon Jana Stegemann

SZ PlusRussland
:Putins neue App für alle

Marianne Sägebrecht wird 80
:Der Trost der Anarchie

Film & Serie

  • Serie
    :Mein fabelhafter Mordprozess

    SZ Plus
  • Serie
    :Erste Liebe und viel Hass

    SZ Plus
  • Serie
    :Drüsen aus der Hölle

    SZ Plus
  • Streaming
    :Bloß nicht blinzeln

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Außerirdischen sind da

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Verführer

    SZ Plus
  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Olivenöl enthält mehr einfach ungesättigte Fettsäuren als jedes andere Pflanzenöl“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Sizilianischer Superkäse aus dem Ofen

Probier doch mal
:Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Probier doch mal: das Rezept
:Umami-Elixier

Das Rezept
:Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren

Gruß aus der Küche
:Wie gesund sind zuckerfreie Getränke wirklich?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • Mückensprays im Test
    :„Dieses Produkt hat die aggressiven Seemücken gut abgehalten“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • Zelte im Test
    :„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Nach SZ-Recherchen
:Oberstes Gericht Indiens untersucht Zooprojekt Vantara

Vantara rettet nach eigener Aussage Tiere aus Not. Auf Kritik am indischen Megazoo reagiert nun der indische Supreme Court: Ein Ermittlungsteam soll eine lange Liste von Vorwürfen in den Blick nehmen.

Von Sebastian Erb und Mauritius Much

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Biologie
:Hält Reisen jung? Flamingos offenbar schon

Gesundheit

Medizin
:Erstmals Schweinelunge in hirntoten Menschen transplantiert

Seit Jahren versuchen Mediziner, Organe von Schweinen für Menschen zu nutzen. Bei der Lunge ist eine solche Transplantation besonders schwierig. Nun haben chinesische Ärzte es gewagt.

SZ PlusSZ MagazinSchwangerschaft
:Was Schwangere tun sollten – und was lieber nicht

SZ PlusSZ MagazinResilienz
:„Es geht darum, Gutes im eigenen Leben anzuzetteln“

Reise

Klimawandel in den Alpen
:Das große Schmelzen

Seen statt Gletscher, Steinschlag und Hitze leidende Steinböcke: Am Großglockner zeigt sich, wie die globale Erwärmung den Alpentourismus verändert.

Von Hans Gasser, Christian Helten, Jonas Jetzig und Stefan Kloiber

SZ PlusReisetrends
:Wie die Generation Tiktok Urlaub macht

SZ PlusSommer in Italien
:Eiszeit über den Alpen

Auto & Mobil

Westfalia Kelsey im Test
:Kompakter Camper mit Klo

Der Westfalia Kelsey zählt zu den kleinen Campingbussen, bietet aber viel Stauraum und eine Dusche im Heck. Das allerdings hat seinen Preis.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ PlusKinder-MTBs im Test: Canyon gegen Decathlon
:Viel Kinderrad für wenig Geld

SZ PlusUnterwegs mit Auto, Sleep-Pack und Dachzelt
:Vanlife für alle

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Streit ums Rennradfahren
:„Zehn Prozent sind Idioten. 90 Prozent Vollidioten“

Alle fahren auf einmal Rennrad, aber es sind zu viele unterwegs und dann auch oft noch zu schnell. Besuch in Oberhaching, wo man mit Bodenschwellen die Lage entschärfen wollte – und das Gegenteil erreicht hat.

SZ PlusVon Leopold Zaak

SZ PlusVerschwörungserzählungen
:Mein Mann, der Schwurbler

SZ PlusPsychologie
:Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Stil

Frankreich
:Sushis à la française

Fisch, Algen, Austern und Buchweizen - in der Bretagne besinnt man sich gerade darauf, wie viel man kulinarisch mit Japan gemeinsam hat. Und modernisiert so gleich den eigenen Küchenstil.

SZ PlusVon Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusStilkritik
:Der Teufel trägt Prada? Guter Witz!

SZ PlusErfrischungssprays im Test
:„Dieses Spray ist wirklich für alle Hauttypen geeignet“

dpa-Nachrichten

  1. US Open
    :Rot und funkelnd: Tennisstar Osaka fällt mit Haarschmuck auf

  2. Lebensmittel
    :Pflaumen günstiger als letztes Jahr

  3. Nach Rückzugsankündigung
    :CSU-Generalsekretär fordert Habeck-Untersuchungsausschuss

  4. Kinderbetreuung
    :Kitas im Wandel: Wie Kommunen auf weniger Kinder reagieren

  5. Kinderbetreuung
    :Trotz weniger Geburten: Viele Kommunen schließen keine Kitas

  6. Tierschutzprojekt
    :27 junge Habichtskäuze ausgewildert

  7. Lage im Überblick
    :Großdemonstration in Israel für Geisel-Befreiung

  8. Basketball-EM
    :Favoriten, Stars, TV: Was man über Basketball-EM wissen muss

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Arbeit im Alter
:„75 ist das neue 60“

Wieder wird über die Rente mit 70 diskutiert. Aber wie lange können Menschen überhaupt arbeiten? Und was täte ihnen gut? Was die Wissenschaft dazu sagt.

SZ MagazinLiteratur
:Das Parfum 2.0

Vor 40 Jahren erschien Patrick Süskinds Weltbestseller. Wir haben vier Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, den Anfang des berühmten Romans zu neuen Geschichten weiterzuspinnen.

Brandenburg
:Die Rechten in meiner Stadt

Eine Bürgermeisterin redet über Hakenkreuz-Schmierereien in ihrer Stadt, über Nazi-Parolen in der Schule, dann bricht die Hölle los. Aber nicht wegen der verfassungsfeindlichen Tendenzen, sondern weil sie es gesagt hat. Szenen aus Brandenburg.

Kartografie
:Afrikas wahre Größe

Es ist der zweitgrößte Kontinent, auf Weltkarten aber fällt das nicht auf. Die afrikanischen Staaten fordern ein Ende dieser Verzerrung. Ihnen geht es dabei auch um historische Gerechtigkeit.

Bella Italia

  • Strandurlaub
    :Italien im Sonnenschirm-Blues

    SZ Plus
  • Pianosa
    :Urlaub auf der Gefängnisinsel

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Ferien
    :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: