Hier stellen wir Ihnen zahlreiche

Edelsteine und viele wissenswerte Details vor.

Diese Seiten  stellen wir auch der

Goldschmiedeinnung Sachsen Anhalt zur Verfügung.

Bitte wählen Sie einen Stein:

Diamant     Amethyst     Granat

Rubin     Perle     Aquamarin

Smaragd   Lapislazuli   Peridot

 

 

 

 

 

 

Diamant

Stein des Monats April

Der Diamant ist ein Stein der Superlative!

Er ist der härteste Edelstein. (griech. Adamas - der Unbezwingbare)

Auch hat er eine sehr hohe Lichtbrechung.

Das verleiht ihm einen besonders schönen Glanz.

In der Erdkruste kommt er sehr selten vor.

Daher ist er einer der wertvollsten Edelsteine.

Der größte je gefundene Diamant in Edelsteinqualität

hatte ein Gewicht von 3106 carat.

Er trägt den Namen Cullinan und wurde in der

Kimberley Miene in Südafrika gefunden.

Nach dem spalten wurden aus ihm insgesamt

105 Diamanten geschliffen.Auf der Jagd nach den Diamanten

wurde mit der Kimberley Miene das größte von Menschenhand

gegrabene Loch geschaffen. Es hat an der Oberfläche

einen Durchmesser von 460 m. Die Schachttiefe beträgt 1070m.

Als Brillant bezeichnet man Diamanten

mit einer bestimmten Schliffform.

So hat ein Brillant z.B. 57 Facetten und eine Steintafel,

welche in festgelegten Winkeln geschliffen sind.

Bewertet werden Diamanten nach den 4 C:

Clarity (Reinheit)

Cut (Schliff)

Color (Farbe)

Carat (Gewicht)

Abbildung: Cullinan 1, der größte geschliffene Diamant

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Diamanten.


Steckbrief - Diamant

Härte: 10

Kristallisation: Kubisch

meist als Oktaeder, Würfel oder

Mischformen daraus (Kubooktaeder)

jedoch auch Pentagondodekaeder und Rhombendodekaeder.

Chemie: Kohlenstoff


zurück


Amethyst

Stein des Monats Februar

Der Name Amethyst stammt wahrscheinlich vom

griechischen Wort "Amethystos"

was soviel wie "nicht betrunken" heißt.

So soll der Stein vor Trunkenheit  bewahren und Standhaftigkeit fördern.

Bedeutende Vorkommen findet man in Brasilien, Madagaskar und Uruguay.

 

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Amethyste.


Steckbrief - Amethyst

Der Amethyst gehört zur Quarzgruppe. (Siliziumdioxid)

Farbe: violett, (blass bis rotviolett), durchsichtig bis durchscheinend.

Mohshärte: 7


zurück


Granat

Stein des Monats Januar

Seit alters her wird der Granat als Edelstein

in wertvollen Schmuckstücken verarbeitet.

Der Name Granat stammt aus dem lateinischen Wort Granatus,

was soviel bedeutet wie Korn, wohl deshalb,

weil er in Sekundären Lagerstätten oftmals als Korn gefunden wird.

Durch seine hohe Lichtbrechung verfügt er über einen

außergewöhnlichern Glanz.

Es gibt jedoch nicht nur die bekannten "böhmischen Granate".

Diesen Edelstein gibt es in fast allen Farben.

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Granate.


Steckbrief - Granat

Gruppe von Silikaten mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung

und gleicher Struktur (Isomorphie) sowie variabler Mischkristallbildung.

Die wichtigsten Granatminerale sind

Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit und Uwarowit.


zurück


Rubin

Stein des Monats Juli

Der Rubin gehört neben dem Safir zu den härtesten Edelsteinen

nach dem Diamant. Die rote Farbe wird dem Rubin durch

Spuren von Chrom verliehen. Die am höchsten geschätzte Farbe

beim Rubin ist "Taubenblutrot".

Ein reines Karminrot mit einem Stich ins blaue.

Das Name Rubin stammt vom lateinischen "Rubeus", was rot bedeutet.

Bis ins Mittelalter wurden Rubin, Granat und Spinell

als Karfunkel bezeichnet, erst um 1800 erkannte man den Rubin

als eigenständiges Mineral der Korundgruppe.

Sehr wertvoll sind auch Sternrubine, bei denen durch Asterismus

ein sechsstrahliger Stern auf der Oberfläche zu schweben scheint.

     

Sternrubin                                            Rubin

 

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Rubine.


Steckbrief - Rubin

Gruppe: Korund

Härte: 9

Kristallisation: Trigonal

Chemie: Aluminiumoxid


zurück


Perle

Stein des Monats Juni

Die Perle ist unbestritten die Königin unter

den Edelsteinen aus dem Wasser.

Echte Perlen (Orient Perlen) sind sehr selten und daher sehr wertvoll.

Seit Jahrtausenden wird die Perle wegen ihrer Seltenheit und Schönheit

zu den Edelsteinen gezählt.

Im Jahr 1921 gelang dem Japaner Mikimoto

erstmals die Erzeugung von Zuchtperlen.

Diese haben einen vom Menschen hergestellten Perlmuttkern.

Die Perlschicht auf der Oberfläche entsteht durch den selben Prozess,

wie bei den echten Perlen.

Zuchtperlen sind erheblich preiswerter als echte Perlen.

Die größten Exportöre für Zuchtperlen sind heute China und Japan.

Als Qualitätskriterien der Perlen unterscheidet man

Lüster, Oberfläche, Form, Farbe und Größe.

Diese Kriterien sind letztlich auch für den Preis bestimmend.

verschiedene Perlformen und Farben

Akoya Perlauster mit Zuchtperlen

 

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Perlen.


Steckbrief - Perle

Härte: 3

meist in Kugelform, jedoch auch andere Formen, alle Farben.

Chemie: Kalziumcarbonat


zurück


 

 

Aquamarin

Stein des Monats März

Der Aquamarin (lat. "Wasser des Meeres")

erhielt seinen Namen wegen seiner Meerwasserfarbe.

Der größte schleifwürdige Aquamarin wurde 1910

in Minas Gerais (Brasilien) gefunden.

Er hatte ein Gewicht von 110,5 kg.

Vorkommen: Brasilien, Madagaskar, Russland.

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Aquamarine.


Steckbrief - Aquamarin

Gruppe: Beryll

Härte: 7 1/2 - 8

Kristallisation: Hexagonal

Chemie: Aluminium - Beryllium - Silikat


zurück


Smaragd

Stein des Monats Mai

Der Smaragd ist der König unter den grünen Edelsteinen.

Der Name Smaragd kommt aus dem griechischen

(smaragdos - bedeutet grüner Stein),

geht aber vielleicht auf persisch oder altgriechisch zurück.

Oft ist der Smaragd durch Einschlüsse getrübt.

(Flüssigkeiten, Heilungsrisse, andere Kristalle)

Der Fachmann bezeichnet diese als "Jardin".

Diese gelten nicht unbedingt als Fehler, wenn sie keinen

zu großen Anteil haben. Die tiefgrüne Farbe ist am begehrtesten

und erzielt die höchsten Preise. Wichtige Lagerstätten:

Kolumbien, Simbabwe, Südafrika, Ural.

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Smaragde.


Steckbrief - Smaragd

Härte: 8

Kristallisation: hexagonal

meist als Säle, jedoch auch Verwachsungen und Zwillinge

Chemie: Beryllium - Aluminium - Silikat


zurück


Lapislazuli

Stein des Monats September

Einer der wertvollsten blauen Edelsteine

ist der Lapislazuli.

Der Name leitet sich vom arabisch - lateinischen ab

und bedeutet "blauer Stein"

Durch Einschlüsse von Pyrit gleicht der Stein

dem funkelnden Sternenhimmel.

Dieser besondere königsblaue Stein wird in den

entlegendsten Gegenden der Erde gefunden.

Schon die Ägyptischen Pharaonen

verwendeten diesen Stein vor 5000 Jahren

für Schmuckzwecke.

Maler und Künstler mit Weltruf verwendeten ihn

als Farbpigment.

Spitzenqualitäten findet man in Afghanistan.

Im dortigen Hindukusch kommen die Steine

in einer Höhe zwischen 3500und 5500 Metern vor.

Weitere bedeutende Fundstellen

sind Russland und Chile.

 

           

Lapislazuli  Rohstein                       geschliffene Steine

 

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Lapislazulis.


Steckbrief - Lapislazuli

Gruppe: Gestein

Härte: 5 - 6

Chemie: schwefelhaltiges Natrium - Aluminium - Silikat

(Gemisch aus mehreren Mineralien)


zurück


 

Peridot

Stein des Monats August

Der Edelstein Peridot

(Synonym: Chrysolith, griechisch Goldstein)

wird mineralogisch als Olivin bezeichnet.

Diesen Namen erhielt er wegen seiner

meist olivgrünen Farbe.

Der Peridot wird vorwiegend in vulkanischen

Gebieten der Erde gefunden.

Bedeutende Fundgebiete gibt es beispielsweise

auf den Kanarischen Inseln, in Birma,

Südafrika und Arizona.

Auch in Deutschland findet man

im Gebiet der Eifel diesen wertvollen Edelstein,

der meist in kleineren Stücken gefunden wird.

 

 

        

geschliffener Peridot                                  Rohsteine

 

Ihr Goldschmiedemeister

zeigt Ihnen gerne die ganze Welt der Peridote.


Steckbrief - Peridot

Gruppe: Silikat

Härte: 6 1/2 - 7

Kristallisation: Orthorhombisch

Chemie: Magnesium - Eisen - Silikat

(Mischkristall aus Fosterit und Fayalith)


zurück