WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Lifestyle
  3. Dresscode: Warum sehen Juristen eigentlich alle gleich aus?

Lifestyle Dresscode

Warum sehen Juristen eigentlich alle gleich aus?

"Im Auftrag des Teufels" mit Al Pacino und Keanu Reeves "Im Auftrag des Teufels" mit Al Pacino und Keanu Reeves
Auch Al Pacino (r.) und Keanu Reeves gehören im Anwaltsthriller "Im Auftrag des Teufels" zur Spezies der "grauen Herren" im schwarzen Anzug. Der Dresscode der Juristen lässt sich v...on der Universität bis in die Kanzleien und Gerichtssäle verfolgen - er ändert sich auch im Lauf der Jahre kaum.
Quelle: picture-alliance / dpa
Mancher sagt, Juristen seien noch besser gekleidet als BWLer. Woran mag das liegen? Vielleicht an dem von unbekannter Hand verfassten Aushang über die „Richtlinie zur angepassten Kleidungswahl am Juridicum" am Schwarzen Brett der juristischen Fakultät der Universität Bonn. Wir geben es hier vollumfänglich wieder.

„Wie oft hat man das Gefühl, nicht die richtige Kleidungswahl getroffen zu haben und deshalb von geübteren Juristen belächelt zu werden? Leider zu oft. Es sollte doch nicht so schwer sein, sich auch so zu kleiden wie die Leute in den Filmen, die dort keiner leiden kann, was natürlich nur im Film so ist. In der Bonner Realität ist dieser Stil einfach die Möglichkeit seiner sozialen Stellung Ausdruck zu verleihen und so „dazu zu gehören“. Deshalb hier eine gegliederte Anleitung zur Einhaltung des bislang ungeschriebenen Dresscodes, damit eventuelle Fauxpas in Zukunft nicht mehr vorkommen:

I. Fußbekleidung

Bei der Wahl der korrekten Fußbekleidung sei dem korrekten Jurastudenten in gewissem Rahmen Spielraum gegeben, seine Individualität besonders keck zum Ausdruck zu

bringen. So gibt es hier immerhin vier Modelle zur Auswahl, mit denen man ohne subtile Anfeindung den Tag überstehen kann:

1. Der Timberland-„Boatshoe“

Besonders häufig und deshalb natürlich bevorzugt empfehlenswert (Faustregel für Juristen: Was besonders viele tragen, muss auch ich haben), ist dieses Fußkleid aus feinstem Leider. Bequem, wetterfest und stilsicher. Hier empfiehlt es sich, sich mit seinen Kommilitonen abzusprechen. Er kommt besonders gut zur Geltung, wenn man im Fünfergrüppchen auf dem Hof steht und seine Kreativität durch die einheitliche Beschuhung betont.

Im Sommer besteht auch die Möglichkeit, auf einen Segelschuh aus Textil auszuweichen. Dabei spielt es keine Rolle, dass man noch nie ein Boot betreten hat, dass nicht mit Fußtritt betrieben wurde. Es gilt der Grundsatz: Die Bekleidung drückt die Zugehörigkeit zu einer Elite aus, der man eigentlich nicht angehört, von der man aber überzeugt ist, einst zugehörig sein zu können. Dieser Grundsatz soll von nun an zur Vereinfachung als „Pre-Elite-Performance-Principle“ (kurz: PEPP) bezeichnet werden.

2. Der spitze Lederschuh

Wer den „Boatshoe“ nicht zur Hand hat, jedoch dennoch eher zum Leder neigt, kann auch gern zum einfachen Leder-Schnürschuh greifen. Aber Vorsicht: Er muss vorne spitz zulaufen. So hat auch der Jurastudent das angenehme Gefühl, das etwas verruchte Image des Rotlichtmilieus zur Schau zu tragen. („Von wegen bin ich langweilig“)

Anzeige

3. Für ganz Ausgefallene: Der „Chuck“

Da der „Chuck“ (Chuck Taylor All Stars von der Firma Converse) sich in Öffentlichkeit, Medien und Mode wieder große Beliebtheit erfreut, muss auch der Jurist diesem Trend folgen (s. II, 1.). Aber auch hier sind grobe Fehler nicht ausgeschlossen. So ist bei der Farbwahl unbedingt darauf zu achten, dass gedeckte Farben, sowie Musterfreiheit gewährleistet sind. Desweiteren ist darauf zu achten, dass ein tadelloses Aussehen im Fabrik-neuen Zustand aufrecht erhalten bleibt. So wird die Verwegenheit nicht auf die Spitze getrieben und vermieden, dass Mit-Juristen daran Anstoß nehmen.

4. Der Absatzstiefel

Normalerweise gilt am Juridicum mit wenigen Ausnahmen das Unisex-Prinzip. Um Peinlichkeiten zu vermeiden hier der Hinweis: Der Absatzstiefel ist eine dieser Ausnahmen. Die angepasste Juristin darf neben den bereits aufgeführten Varianten auch zum Stiefel greifen. Aber bitte: Immer die Hose im Stiefel bändigen. Dabei ist es nicht von Bedeutung ob dabei evtl. gewissen Problemzonen betont werden. Wichtig ist das Trendbewusstsein, sowie die Präsentation der Hochwertigkeit des Schuhwerks.

II. Hosen

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn durch die Hose kann die persönliche Verrücktheit zum Ausdruck gebracht werden. Im Folgenden werden jedoch auch hier die Bei der Cordhose sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jede Farbe ist geeignet. Je bunter desto besser. Jedoch ist auch hier ein Muster verpönt, bietet dieses Beinkleid

Grenzen aufgezeigt, damit auch Sie zukünftig zum Weizen gehören. Es stehen drei Alternativen zur Auswahl, wobei der ganz ausgeflippte bevorzugt auf die dritte Option zurückgreifen sollte.

Anzeige

1. Die Jeans

Nicht sehr ausgefallen, aber auch für den Jurastudenten gilt: Mit einer Blue-Jeans kann man nur wenig falsch machen. Zu beachten ist dabei nur: Immer die Hochwertigkeit betonen indem man zum einen Hemd (oder sogar Pullover) im Bund verschwinden lässt und zum anderen der Gürtel unter dem Label (BOSS, Diesel, Joop o.ä.) hindurch gezogen wird.

2. Die Stoffhose

Um das Flair eines gepflegten Segelturns aufrecht zu erhalten ist auch eine helle Stoffhose von Vorteil. Diese kann je nach Bedarf auch auf dem Golfplatz einen schlanken Fuß machen (PEPP, s.o.). Bitte beschränken Sie sich dabei in der Farbwahl auf weiß, beige oder maximal helles khaki.

3. Die Cordhose

Bei der Cordhose sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jede Farbe ist geeignet. Je bunter desto besser. Jedoch ist auch hier ein Muster verpönt, bietet dieses Beinkleid doch auch so ein hohes Maß expressiven Kreativitätspotenzials. Aber kein Pol ohne Gegenpol. Um die Albernheiten nicht zu übertreiben ist bei der Anschaffung einer solchen Hose darauf zu achten, dass sie weder im Schnitt, noch in der Größe von einer alten Hose ihres Großvaters abweicht. Deshalb vorher zur Sicherheit mal in Opis Ankleidezimmer schleichen , anprobieren, einprägen.

Die Cordhose ist eine weitere Ausnahme vom Unisex-Prinzip. Möglicherweise aufgrund der größeren Extrovertiertheit oder auch des geringeren Modebewusstseins des Mannes, verbietet sich diese Option für die Frau.

III. Rumpfbekleidung

1.Das Hemd

Klassisch aber zeitlos. Der geübte Jurastudent darf unbedingt auch zum sehr beliebten Hemd greifen. Gern auch die eine oder andere Nummer zu groß. Hier sind auch

Muster zulässig. Aber bitte nur Streifen. Ummissbilligende Blicke zu vermeiden empfiehlt sich dabei: blaue vertikale Streifen auf weißem Grund (auch hier Unisex). Weiße Hemden oder andere Farben sind zwar geduldet, jedoch nicht gern gesehen. Deshalb bitte nur im Notfall. Da das T-Shirt, sowie das kurzärmelige Hemd inzwischen eher als Peinlichkeit angesehen werden, besteht bei hohen Temperaturen die Möglichkeit, die Ärmel hoch zu krämpeln. Ruhig etwas unordentlich. Das zeigt die Verwegenheit und das kreative Potenzial, das im Juristen als solchem steckt.

2. Das Poloshirt

2a) Poloshirt pur

Das Poloshirt ist aus bislang ungeklärten Gründen im Juridicums-Alltag ein wenig ins Hintertreffen geraten. Die gängigste Theorie zur Erklärung dieses Phänomens ist es, dass das Poloshirt mit dem hochgeklappten Kragen inzwischen so klischeehaft ist, dass man damit außerhalb der juristischen Fakultät anecken könnte. Und Anecken vermeidet der Jurastudent möglichst. Schließlich ist es ja auch viel bequemer, angepasst zu sein.

Dennoch wird man im Juridicum selbst mit dem Poloshirt nicht missfallen. Auch hier ist der Farbwahl im Prinzip keine Grenze gesetzt. Nur ist aufgrund der allgemeinen Farbvielfalt der Oberteile, auch beim Pöbel, die Möglichkeit hier ausgeflippt zu sein geringer als bei der Cordhose (s.o.). er jedoch dennoch etwas speziell sein will, ohne aus der Reihe zu tanzen, darf gern ein feminines rosa wählen. Keine Angst vor Peinlichkeiten: dies ist keine Ausnahme vom Unisex-Prinzip.

Zu beachten ist aber noch: Das Shirt sollte mit Motiven aus heimischer, aber auch exotischer Fauna verziert sein. Es besteht die Auswahl zwischen Pferd und Krokodil. Sollte dieses Detail fehlen besteht die Gefahr, gesellschaftlich ins Abseits zu geraten.

2b) Poloshirt in Kombination

Wer den etwas überkommenen Polo-Shirt Trend ein wenig aufPEPPen will, sollte eine Kombination mit einem Pullover in Erwägung ziehen. Natürlich nicht irgendein Pullover. Wichtig ist ein hochwertiges Material (z.B. Kaschmir). Bei diesem Kleidungsstück darf ausnahmsweise zum Muster gegriffen werden. In Frage kommen jedoch nur Rauten. Aber keine Sorge. Es gibt ja, wie bereits gezeigt, genug andere Möglichkeiten, seine Persönlichkeit zur Geltung zu bringen.

Der Pullover darf zum einen über dem Polo getragen werden(oder auch über dem Hemd. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt) oder zum anderen lässig über die Schulter gelegt werden. Bei der ersten Variante sollte der Kragen hochgestellt, und so durch keckes hervorlugen zur Schau gestellt werden. Auf Kragen sollte niemals verzichtet werden.

2c) Das Sommerphänomen: La Martina

In den letzten Jahren besonders beliebt ist das Polo-Shirt-Update von La Martina. Dieses Modell brilliert durch wunderliche Aufdrucke und besonders effektiv überhöhten Preis. Angenehm groß sind hier Worte wie „Polo“ und „Argentina“ abgebildet. S. dazu PEPP. Wobei dieses Prinzip hier nicht perfekt passt, da die meisten wohl auch in Zukunft nicht reitend einen Ball schlagen werden. Auch Argentinien ist als Zufluchtsort weniger für moderne Juristen bekannt. Eine Erklärung steht bislang aus.

Bei dieser Marke darf aber auch gern auf preiswerte Fälschungen aus dem Urlaub ausgewichen werden. Diese haben den Vorteil, dass sie meist von besserer Qualität sind als das Original und dennoch nicht den Eindruck erwecken, weniger als den Monatslohn eines Durchschnittsstudenten gekostet haben.

3. Das Rugby-Shirt

In der englischen Elite bereits länger beliebt, jetzt auch hier angekommen: Das Rugby-Shirt (PEPP). Bei Frauen eher selten gesehen, bringt es doch gekonnt die raue Männlichkeit des verwegenen Juristen in der Freizeit zum Ausdruck. Dabei sollte bei den Querstreifen möglichst auf die Hausfarben der … nun sagen wir „Verbindungen“ der Hogwarts-Schule gelegt werden. Zur Auswahl stehen: Gelb-Rot (Gryffindor), Schwarz-Gelb (Hufflepuff), Orange-Blau (Ravenclaw) und Grau-Grün (Slytherin). Slytherin sollte bei der Farbwahl den Vorzug erhalten, da so besonders die Zugehörigkeit zu der Gruppe betont wird, die in Filmen niemand leiden kann.

IV. Jacken

So vielfältig die Auswahl an Kleidungsstücken im Juridicum auch ist, so eingeschränkt sind die Optionen leider bei der Jackenauswahl. Es bietet sich vorwiegend die Steppjacke an. Ein gedeckter, uni-farbener Farbton mit kleinen Rauten aus feinen Nähten schmückt und sieht immer hip aus. Dabei besonders beliebt und deshalb auch dem Anfänger zu empfehlen: Jagdgrün. Dabei ist der Erwerb des Jagdscheins zwar optional, aber nicht notwendig (s. PEPP).

Sonst zwar im Bereich des Möglichen aber nicht gern gesehen: unauffällige aber sehr hochwertige Jacken in Jagdfarben oder anderen, möglichst wenig Freude verbreitenden Farbtönen (vgl. Räuber Hotzenplotz). Eine gelungen unerfreuliche Abwechslung kann auch ein Trenchcoat im 50er-Jahre-Stil bieten (dazu näher unten). Dies sollte jedoch zunächst noch mit Vorsicht genossen werden, da die Entwicklung auf diesem Gebiet sich noch im Frühstadium befindet.

V. Schal

Beim Schal wird die Wahl leider noch enger. Aber aufgrund des Musters immer noch sehr individuell: Der Burberry-Schal. Passt einfach zu jeder Persönlichkeit. Dabei soll natürlich nicht der Eindruck erweckt werden, es sei nur die Marke wichtig. Entscheidend ist, dass das Standard Muster gewählt wird. Der Firma Burberry ist es dabei gelungen, den Preis für dieses Stück Wolle auf ein unglaublich hohes Niveau zu setzen. Aber es gilt für jeden redlichen Jurastudenten: Wer’s hat, soll’s auch zeigen; Wer’s nicht hat, soll wenigstens suggerieren, er hätte es. Dafür darf der Schal als Zugehörigkeitssymbol zu jeder Jahreszeit und Temperatur getragen werden. Auch gern in Kombination mit dem Poloshirt pur und in überdachten und beheizten Räumlichkeiten.

VI. Gesichtsbekleidung

1. Die richtige Brille

1a) Unglaublich aber wahr: die Hornbrille

Im Zuge der allgemeinen Retro-Bewegung hat sich der Stil des Jurastudenten im Detail an die 50er-Jahre angenähert. Hier sei darauf hingewiesen, dass nicht Lederjacke und Glockenrock gemeint sind, sondern eher der Stil des kleinbürgerlichen Biedermannes. Deshalb sollte bei der Brillenwahl auf die gute alte Hornbrille zurückgegriffen werden. Ein leichtes Muster (braun-schwarz meliert) ist dabei zulässig. Wer sich als Anfänger beim Kauf der Brille nicht sicher ist, sollte sich an Stil-Ikonen wie Heinz Erhardt oder Erich Honecker orientieren, oder in der Frühphase auch an diversen früheren Parteigrößen, wobei diese natürlich nur in Mode-, nicht in Ideologie-Fragen zu Rate gezogen werden sollten.

1b) Bebrillung im Sommer

Im Sommer bietet sich eine weitere willkommene Möglichkeit, seine angestrebte Zugehörigkeit zur High-Society zur Schau zu tragen (PEPP). Sonnenbrillen sind ein unverzichtbares Accessoire. Dabei gilt nicht „je größer, desto alberner“ sondern: „je größer, desto reicher“. Nicht fehlen darf eine übertrieben große und goldene Labelbezeichnung.

2. Der richtige Ohrring

Achtung: Fauxpas-Gefahr! Wir stoßen nun wieder auf eine Ausnahme vom Unisex-Prinzip. Ohrringe sind der Dame vorbehalten. Dabei hat sie jedoch keine große Auswahl. In Frage kommen nur Perlen. Solange weiße Perlen verarbeitet sind ist alles möglich, solange es jeglicher Auffälligkeit entbehrt. Zu achten ist auf die Verwechslungsgefahr. Deshalb lieber nur zu Hause ablegen und auf Ausflügen mit anderen Juristinnen auf das Herausnehmen bei Nacht verzichten. Dies gilt auch für viele andere Kleidungsstücke, ist aber bei Ohrringen aufgrund der Lagerung besonders zu erwähnen. Bei sonstiger Bekleidung besteht aufgrund des individuell zusammengestellten Outfits aus der angezeigten Auswahl die Möglichkeit, sich so abzusprechen, dass am nächsten morgen jeder seinen Kleiderbügel wieder findet. Bei zufällig gleicher Auswahl sollte sich am Vorabend abgesprochen werden, wer seine Sachen wo zu drapieren hat.

3. Sonstiges

Es bieten sich noch weitere Möglichkeiten der Gesichtsverzierung. Zunächst zu erwähnen ist der Gesichtsausdruck. Nach langer Übung mag es dem Einen oder Anderen gelingen, einen Juristentypischen Ausdruck anzunehmen. Leicht angespannt aber beim Kontakt mit andersartigen dezent spöttisch lächelnd. Dabei sollte der Mundwinkel von Zeit zu Zeit angewidert nach oben zucken.

Desweiteren bietet für Männer die Zugehörigkeit zu einer schlagenden Burschenschaft neben der Gelegenheit zu exzessiven Alkoholkonsum auch die Möglichkeit zum Erwerb einer zierenden Narbe auf Gesicht oder oberhalb des Haaransatzes in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten.

VII. Haar und Kopfbedeckung

1. In Frage kommende Frisuren

1a) Der Scheitel

Um an den 50er-Biedermann-Trend anzuknüpfen, bietet sich die Möglichkeit, das Haupthaar durch einen akkuraten Scheitel zu bändigen. Dieser sollte mit dem Lineal gezogen werden, um peinliche Kanten zu vermeiden. Denn Ecken und Kanten sind nicht zu verzeihen. Aalartige Glätte ist stets beizubehalten. Deshalb sollte auch auf ein gutes Gel zurückgegriffen werden (Pomade ist leider nur noch selten erhältlich). Das Haar sollte mit Hilfe des Gels den Kopfumfang um weniger als 0,3 cm erweitern.

1b) Lang und zurückgekämmt

Wer dem 50er-Trend nicht folgen will, kann sich die Haare etwas länger wachsen lassen. Zu achten ist nun darauf, dass die längere Haartracht stets vom Ansatz aus nach hinten geföhnt oder wahlweise auch gegelt wird.

1c) Für Frauen

Frauen können auf alle gängigen Frisuren zurückgreifen, solange sie nicht zu ausgefallen oder auffällig sind. Mögliche Ergänzung der Frisur ist die ins Haar gesteckte Sonnenbrille

2. Kopfbedeckungen

a) Cappy

Zu Verzierung des Oberkopfes ist ein Baseball-Cap gängig. Allerdings sollte das proletarische Image dieser Mütze durch Aufdrucke aus dem Bereich des Polosports

abgeschwächt werden. Die Kappe darf auch abgetragen und ausgewaschen aussehen, solange der Rest des Outfits diesen Look nicht annimmt. So wird die bereits lange Zugehörigkeit zur Polo-Elite indiziert (PEPP).

b) Für Experimentierfreudige: der Hut

Um das Bild des Zeitreisenden aus der Nachkriegszeit abzurunden darf auch mal ein Hut mit Krempe ausprobiert werden. Dieses Experiment sollte jedoch Fortgeschrittenen vorbehalten bleiben, da es erhöhtes Peinlichkeitspotenzial bereithält.

VIII. Schluss

Ich hoffe, mit diesem kleinen Reader die Möglichkeit geboten zu haben das Image des Juristen auch in den kommenden Generationen aufrechterhalten zu können. Außerdem hoffe ich auch diejenigen belustigt zu haben, denen dieser Mist genauso auf den Sack geht wie mir.

Sie sind der Verfasser dieser Richtlinien? Schreiben Sie uns eine mail: stil@wams.de

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema