GA-IBP

5
News Daniel Möllendorf

Wie MSI wirbt auch Gigabyte bei seinem P55-Mainboard GA-IBP auf der Cebit mit SLI- und Crossfire-Unterstützung. Zudem bietet das Board für die kommenden Mittelklasse-CPUs mit der voraussichtlichen Bezeichnung Core i5 drei Grafiksteckplätze.

Mit wie vielen PCI-Express-Lanes diese Slots angebunden sind, ist nicht angegeben. Anders als beim G9P55-DC von MSI verfügt das GA-IBP nicht über einen Zusatz-Chip, der weitere Lanes liefern könnte. Der P55-Chip (eine Unterteilung zwischen North- und Southbridge gibt es nicht) sitzt unter einem flachen Kühler. Da es sich allerdings erst um die Platinenrevision 0.3 handelt, gehen wir davon aus, dass die Kühlung noch nicht final ist. Zudem verfügt das GA-IBP über einen DVI-Anschluss und eignet sich daher offenbar für Core-i5-CPUs mit integrierter Grafikeinheit. Dementsprechend steht "LGA 1156" für den Sockel 1156 auf der Sockelverschlusskappe.

P55-Mainboard GA-IBP von Gigabyte (4) Quelle: http://www.pcgameshardware.de P55-Mainboard GA-IBP von Gigabyte (4)

Wie alle bisher auf der Cebit ausgestellten P55-Boards verfügt das GA-IBP über vier Speicherbänke für den Dual-Channel-Modus. Daneben befinden sich Diagnose LEDs sowie PATA- und Floppy-Anschluss. Darunter liegen sechs gewinkelte SATA-Ports. Zudem bietet das P55-Board über zwei Gigabit-LAN-Ports sowie Schalter für Power, Reset und Clear-CMOS. Laut Beschreibung soll das "revolutionäre Design" zudem für niedrige Temperatur und gute Overclocking-Ergebnisse sorgen. Wir vermuten, dass es sich um Gigabytes Technik Ultra Durable 3 mit zusätzlichem Kupfer in den Mainboard-Schichten handelt.

Wann das GA-IPB verfügbar sein soll, verrät Gigabyte nicht. Weitere Infos zum P55-Chipsatz und den neuen Sockeln für Intels Core-i5-CPUs finden Sie in der Meldung: "Intel P55 für Core i5: Weitere Details samt Die-Foto und Sockel-Chaos".

Mehr Infos zur Cebit 2009 finden Sie auf der speziellen PCGH-Webseite.

5
    • Kommentare (5)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von LordTripack PC-Selbstbauer(in)
        AW: Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        Nunja, Farbe ist eigentlich wurscht, das kann man mit der richtigen Beleuchtung schon Richtung schwarz regeln. Allerdings sind es ohnehin nur ES.

        Das Layout ist mir wichtiger. Der 8-pin Konnektor wäre mir zwischen Ram und CPU lieber, genauso wie die SATA Anschlüsse mit IDE und Floppy zu vertauschen.

        Man könnte auch mal ein Light Board für Windows 6+ User zu erstellen.
        Kein Floppy, IDE, PS2 und PCI. Das wäre mal ein wirklich ordentlich aufgeräumtes Layout.

        Dazu 3x PCIe 16x Slots zur freien Wahl der Grafikkartenanordnung und 1x PCIe x4 für die freie Platzierung von min. einer Zusatzkarte.
        (Raid-Controller, USB 3.0 Adapter, Soundkarte; für Leute mit nur einer Grafikkarte bleiben sonst 2-3 Slots übrig; in einem ATX Gehäuse wäre im untersten Slot Platz für eine Tripleslot Grafikkarte)
      • Von LordTripack PC-Selbstbauer(in)
        AW: Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        Nunja, Farbe ist eigentlich wurscht, das kann man mit der richtigen Beleuchtung schon Richtung schwarz regeln. Allerdings sind es ohnehin nur ES.

        Das Layout ist mir wichtiger. Der 8-pin Konnektor wäre mir zwischen Ram und CPU lieber, genauso wie die SATA Anschlüsse mit IDE und Floppy zu vertauschen.

        Man könnte auch mal ein Light Board für Windows 6+ User zu erstellen.
        Kein Floppy, IDE, PS2 und PCI. Das wäre mal ein wirklich ordentlich aufgeräumtes Layout.

        Dazu 3x PCIe 16x Slots zur freien Wahl der Grafikkartenanordnung und 1x PCIe x4 für die freie Platzierung von min. einer Zusatzkarte.
        (Raid-Controller, USB 3.0 Adapter, Soundkarte; für Leute mit nur einer Grafikkarte bleiben sonst 2-3 Slots übrig; in einem ATX Gehäuse wäre im untersten Slot Platz für eine Tripleslot Grafikkarte)
      • Von majorguns BIOS-Overclocker(in)
        AW: Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        Zitat von SchumiGSG9
        warum sind die immer so Bund finde ich nicht so schön aber bin ehe eher für Asus Bords und auch ein Abit hatte ich schonmal (Sockel 939)
        Naja mir gefällt von den Vorserienboards bis jetzt am besten die anderen Boards weren meistens nur mit braunem PCB
      • Von SchumiGSG9 BIOS-Overclocker(in)
        AW: Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        warum sind die immer so Bund finde ich nicht so schön aber bin ehe eher für Asus Bords und auch ein Abit hatte ich schonmal (Sockel 939)
      • Von LordTripack PC-Selbstbauer(in)
        AW: Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        Das hängt von der verbauten CPU ab. Lynnfield bietet 2x PCIe 2.0 8x und kommt als Quadcore ohne integrierte Grafik daher.
      • Von strider11f Freizeitschrauber(in)
        Weiteres P55-Mainboard von Gigabyte für Core-i5-CPUs mit SLI- und Crossfire-Unterstützung

        Das ganze bitte jetzt noch ohne IGP, min. 2 x 16 Lanes und ich kenne mein nächste Gigabyte Board. Zumindest wenn der I5 gut wird, sonst muß wohl doch ´ne X58 Platine her.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PCGH Magazin 07/2024 PC Games 06/2024 PC Games MMore 05/2024 play5 07/2024 Games Aktuell 01/2024
    PCGH Magazin 07/2024 PC Games 06/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk