LiveKonklave
:Zweiter Wahlgang läuft, Petersplatz füllt sich

Nach einem ergebnislosen ersten Wahlgang suchen die 133 wahlberechtigten Kardinäle in Rom an diesem Donnerstag weiter nach einem neuen Papst. Rauchsignale soll es bis zu zwei Mal geben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus3D-Reise an die wichtigsten Schauplätze
:So läuft das Konklave ab

SZ PlusWer wird's?
:Kurzporträts von zehn Kandidaten

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusZentralrat der Juden
:Schuster besorgt über Erstarken der AfD im Bund

SZ PlusExklusivRettungsdienst
:Deutsches Rotes Kreuz fordert Reform der Notfallversorgung

LiveUSA
:Bericht: Trump wird Handelsabkommen mit Großbritannien verkünden

LiveKrieg in der Ukraine
:Moskau verkündet Feuerpause - Ukraine und Russland melden trotzdem Luftangriffe

Geldpolitik
:US-Notenbank lässt die Leitzinsen unverändert hoch

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Neue Bundesregierung

Deutschland und Polen
:„Die AfD, das ist Ihr Problem, Herr Bundeskanzler“

Friedrich Merz hat im Wahlkampf viel über Grenzen gesprochen. Bei einem Besuch in Warschau bekommt er diese aufgezeigt: Polens Regierungschef Donald Tusk hält nichts von den deutschen Plänen zur Begrenzung der irregulären Migration.

SZ PlusVon Nicolas Richter

LiveNeue Bundesregierung
:Minister Klingbeil, Hubig und Bas benennen erste Projekte

80 Jahre Kriegsende

SZ Magazin
:Der Leid-Tragende

Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

SZ PlusVon Annabel Dillig, Fotos und Videos: Julian Baumann

SZ Plus
:„Ich denke daran, was er litt, und kann meine Tränen nicht zurückhalten“ - historischer Ticker

Sie waren in der NSDAP, dann wurden sie DFB-Präsidenten

Funktionäre, die nach dem Krieg den deutschen Fußball prägten, waren Profiteure des NS-Regimes.  Die Aufarbeitung ihrer Biografien kam bislang zu kurz. Das soll sich nun ändern.

SZ PlusVon Ronny Blaschke

SZ Plus
:48 deutsche Konzernchefs bekennen sich zur Mitschuld der Wirtschaft an den Verbrechen der Nazis

Alle Artikel zu diesem Thema

PSG in der Champions League
:Paris feiert, als hätte es den Henkelpott schon gewonnen

Früher fiel PSG wie ein Soufflé in sich zusammen, wenn es unter Druck geriet. Nun, nach einem durchlittenen Sieg im Halbfinale gegen Arsenal, stehen die Pariser im Finale der Champions League. Und denken an Marseille, ihren ewigen Gegner.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Urlaub
:Wie der Camping-Urlaub zum Erfolg wird

Immer mehr Menschen verreisen mit Campern. Neun Tipps für Einsteiger, welche Modelle die SZ-Tester überzeugt haben und was man beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils beachten sollte.

SZ PlusVon Birgit Kruse und Marco Völklein

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Kaffee ist sehr gut für die Haut“

Sollte man bei Akne auf Milchprodukte verzichten? Und welche Lebensmittel verlangsamen die Hautalterung? Die Ärztin Michaela Axt-Gadermann erklärt, wie sehr unsere Ernährung das Hautbild beeinflusst.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

80 Jahre Kriegsende
:Seid gefälligst Helden

Wer noch stehen kann, bleibt an der Front. Und wer lebend aus den Schützengräben in der Ukraine zurückkehrt, spürt oft wenig von Ruhm und Reichtum, die Putin versprochen hat. Der Tag des Sieges und die Veteranen.

80 Jahre Kriegsende
:„Wir müssen uns daran erinnern, was uns als Menschen besonders macht“

Der 36-jährige Lahav Shani ist Chef des Israel Philharmonic Orchestra – und bald auch der Münchner Philharmoniker. Ein Gespräch über die unwahrscheinliche Kraft von Musik.

Theater
:Telefon aus, keine Diskussion

Wer Entschleunigung und seinen Ruhepuls sucht, sollte eine der Zeitlupen-Inszenierungen von Marie Schleef besuchen. Das Beste daran: Gesprochen wird sehr, sehr wenig.

Kino
:Ach, wenn er einfach verschwände

Ahnungen von Sex und Verbrechen wehen über den Strand.  Jan-Ole Gersters Psychothriller „Islands“ spielt mit den Fantasien genervter Ehepaare im Urlaub.

Meinung

80 Jahre Kriegsende
:Moskaus einstige Vasallen feiern das geeinte Europa. Den Kreml besingt nur noch einer

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
Portrait Redakteurin Politik Viktoria Großmann

Brandenburg
:Die Entlassung des Verfassungsschutzchefs richtet maximalen Schaden an

SZ PlusKommentar von Jan Heidtmann
Portrait Korrespondent Berlin & Brandenburg Jan Heidtmann

Kaschmir-Konflikt
:Indien und Pakistan stehen an der Schwelle zum Krieg

SZ PlusKommentar von Arne Perras

FC Barcelona
:Flick hat Barças Anhängern den Stolz zurückgegeben

SZ PlusKommentar von Javier Cáceres

Die große Geschichte

Der Schatz aus dem Eis

Weil es in den Bergen immer wärmer wird, entdecken Forschende immer öfter kostbare Zeugnisse vergangener Kulturen. Manche Fundstücke aus dem schmelzenden Eis lassen die Geschichte der Alpen in einem neuen Licht erscheinen. Auf Expedition mit einem Archäologen im Hochgebirge.

SZ PlusVon Titus Arnu

Aktuelle Hintergründe

US-Vizepräsident
:Rückspiel in Washington

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz irritierte J. D. Vance mit einer Brandrede. Jetzt zeigt er sich bei einer Veranstaltung derselben Organisatoren in den USA versöhnlicher – zumindest auf den ersten Blick.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Verpackungsteuer
:Warum der Burger in Freiburg bald teurer ist als in Frankfurt

Freiburg führt wie Tübingen eine Steuer auf Einwegverpackungen für Speisen ein. Und wer findet’s blöd? Der Oberbürgermeister.

Von Tobias Bug

Bildung in Bayern
:Wie sinnvoll sind "Exen"?

Simone Fleischmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband sieht Schüler durch Stegreifaufgaben unnötigem Druck ausgesetzt, die Erziehungswissenschaftlerin Manuela Pietraß findet sie sinnvoll.  Überraschend einig sind sich beide darüber, was schiefläuft an den Schulen.

SZ PlusInterview von Daniela Bode und Irmengard Gnau

München

Münchner Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg
:„Ich dachte, ich würde die Nacht nicht überleben“

Ursula Dietl verbrachte die letzten Kriegsjahre in Bad Tölz, wo gegen Ende noch heftig gekämpft wird. Die Wohnungsnot in München ist nach dem Krieg so groß, dass ein Gerangel um die Zuzugsberechtigungen losgeht. Erinnerungen von Münchner Zeitzeugen.

SZ PlusVon Barbara Galaktionow und Lisa Sonnabend

SZ PlusExklusivWohnungsnot
:München geht gegen Leerstand und unerlaubte Ferienwohnungen vor

SZ PlusStart-up für elektrische Zahnbürsten
:Kann Zähneputzen Spaß machen?

Sport

Yann Sommer bei Inter Mailand
:Doch ein großer Torwart

Yann Sommer führt Inter Mailand mit spektakulären Paraden ins Champions-League-Finale. Das findet ausgerechnet in München statt – in jener Stadt, in der er als Torhüter nicht glücklich wurde.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

SZ PlusMeinungChampions League
:Diese Inter-Mannschaft ist auf Charakter gebaut

SZ Plus4:3 zwischen Inter und Barcelona
:Ein Fußballspiel, für das man dankbar sein muss

Einfach leben

  • Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
    :„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Beziehung
    :So macht Online-Dating wieder Spaß

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Repair-Shampoo ist das beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinHochzeit
    :„Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLeben und Gesellschaft
    :So halten Freundschaften ein Leben lang

    SZ Plus
  • Verletzung und Reha
    :„Viele wollen zu schnell gesund und fit werden“

    SZ Plus
  • Wandern in Spanien
    :Die idyllische Seite der Costa Brava

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :Wie die erste Liebe fürs Leben prägt

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Was bringt Dehnen dem Körper?

    SZ Plus
  • SZ MagazinKommunikation
    :„Wer gut zuhört, schafft einen Raum für Gefühle“

    SZ Plus

SZ MagazinDesign
:Bunt sitzt gut

Bussitze sind überall auf der Welt kurios gemustert. Das hat einen praktischen Grund: Verunreinigungen fallen so kaum auf. Eine Sammlung der schönsten Anti-Flecken-Sitzpolster-Designs, von York bis Dubai.

Sammlung von Julien Potart

USA
:Der Specht, der Donald Trump Konkurrenz macht

Wilde Frisur, übertriebenes Männlichkeitsgehabe und ordentlich Lärm: In einem Städtchen in Massachusetts hat sich ein paarungsbereiter Specht auf das Zerhacken von Autospiegeln spezialisiert. Endlich mal jemand anderes im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Von Boris Herrmann

RTL 2
:Die ewige Arabella

Arabella Kiesbauer moderiert die neue Staffel „Kampf der Realitystars“ auf RTL 2, und alle reden vom Comeback. Von wegen. Über eine, die nie weg war.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Medizin
:Ist es schon Zeit für eine Pause?

Fitnesstracker zeigen an, wie sich die Belastung optimal steuern lässt. Das Zauberwort heißt Herzfrequenzvariabilität. Lässt sich damit wirklich Überanstrengung vermeiden?

SZ PlusVon Werner Bartens

Kolumne „Schön Doof“
:Der moderne Mann

Dank Selbstauskunft auf X ist es nun amtlich: Christian Lindner kommt seinen väterlichen Pflichten nach. Wir sind beruhigt.

Eine Kolumne von Tanja Rest

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Gleichberechtigung
:Der Feminismus im Tiefschlaf

In Washington führen Trump und sein Männerharem die Geschäfte – aber der geschlechterpolitische Backlash betrifft nicht nur die USA. Viele Frauen sind im feministischen Tiefschlaf. Jetzt bitte aufwachen.

Medizin
:Offene Beziehung in der Partnerschaft – Nervenkitzel oder Liebeskiller?

Das fragen sich viele meiner Klientinnen und Klienten. Eine Antwort ist nicht immer leicht. Und am Ende geht es dabei auch viel weniger um Sex, als viele meinen. Folge 8 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“

Design
:Der Mann, der den Deutschen das schöne Wohnen beibrachte

Ein Gespräch mit dem Architekten und langjährigen „Schöner Wohnen“-Chefredakteur Josef Kremerskothen über Wohnen auf kleinstem Raum, den Traum vom Einfamilienhaus und wie das Land Stil und guten Geschmack kennengelernt hat.

Schwangerschaft und Geburt
:Unter Mühen sollst du Kinder gebären

Kaum eine andere Spezies quält sich so wie wir Menschen dabei, Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Nun haben Forscher eine Antwort.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Blumenversandhandel ist der beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Allergien werden bis heute verharmlost“

    SZ Plus
  • SZ MagazinUmweltschutz
    :Sind Flüsse Lebewesen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :„Nicht zu sehr zu drängen, aber auch nicht wegsehen“

  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wenn der Kartoffelstampfer früher ein Kriegshelm war

    SZ Plus
  • SZ MagazinTourismus
    :„Aber es wird immer noch mehr“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie Frauen die Menstruation als glamouröse Auszeit verkauft wird

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt"

    SZ Plus

Bayern

Lehrerausbildung soll attraktiver werden
:„Die Kollegen sollen Vielfalt als Chance sehen und nicht als Bedrohung“

Mehr Praxis, mehr Begleitung, mehr Diagnostik und moderne Inhalte im Lehramtsstudium: Das ist aus Sicht von Söders Expertenkommission die Lösung, um die Ausbildung und den Lehrerjob wieder attraktiv zu machen.  Was davon Realität wird, ist aber ungewiss.

Von Anna Günther

SZ Plus80 Jahre Kriegsende
:„Wenn die AfD Teil der Bundesregierung wird, müssten wir uns fragen, ob wir jüdische Menschen zur Auswanderung auffordern müssen“

Hochschulen und Universitäten
:Bayern plant keine Anwerbe-Offensive für US-Forscher

Bilder

Momentaufnahmen im Mai
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Christine Kokot und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusEinmal im Leben
:Wandern im Arches-Nationalpark

Politik

80 Jahre Kriegsende
:Am Ende bleiben immer nur geschundene Kreaturen

Der ukrainische Künstler Arthur Bondar hat viel mit Kriegen zu tun. Mit vergangenen und gerade tobenden. Seit Jahren sammelt er auch Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg. Er weiß: Übrig bleiben immer von Mächtigen Benutzte.

SZ PlusVon Renate Meinhof

SZ Plus80 Jahre Kriegsende
:Die Treppe zur Hölle

SZ PlusBefreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren
:„Jetzt weiß ich, warum wir kämpfen“

Panorama

Kurioses Konklave
:Was passiert, wenn die Tür zu ist

Knochenbrüche, Lebensmittelvergiftungen und ein abgedecktes Dach: Seit Jahrhunderten unterhält das päpstliche Konklave die Gläubigen auch mit allerlei weltlichen Geschichten. Ein kirchlich-kurioser Überblick.

SZ PlusVon Martin Zips

Leute
:„Mein Milchzahn ist raus, Papa“

SZ Plus„Me Too“
:„Ich bin aus seiner Wohnung gerannt, aber der Lift kam nicht schnell genug“

Wirtschaft

Wechsel bei Vonovia
:Europas größter Vermieter bekommt einen neuen Chef

Rolf Buch hat Vonovia an die Börse gebracht. Er schuf einen Großkonzern – und zugleich ein Feindbild für viele Mieter. Jetzt kündigt er seinen Abschied an, der Nachfolger steht bereits fest.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

SZ PlusExklusivEnergiewende
:„Deutschland wird noch in 20 Jahren Erdgas brauchen“

Automobilindustrie
:Gewinn bei BMW um ein Viertel eingebrochen

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:80 Jahre Kriegsende: Kommt der Faschismus zurück, Frau Weisband?

SZ-Podcast "Das Thema"
:Verdacht auf sexuellen Missbrauch: Wenn Zweifel bleiben

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Das pure Grauen“ – Stefanie Schüler-Springorum über Unterdrückung in der Nachkriegsgesellschaft

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

02:11

Steinmeier: Mehr Aufregung als erwartet

"Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, in der Demokratie verlaufen manche Tage mit etwas mehr Aufregung als von der Öffentlichkeit erwartet", eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Ansprache nach der Ernennung der Bundesminister am Dienstag in Berlin.

03:15

Kardinäle ziehen sich zum Konklave und der Papst-Wahl zurück

01:45

Bolivien: Müllkrise in Großstadt droht zu eskalieren

Kultur

Herfried Münkler zur Weltordnung
:Vom Ende der Friedensliebe

Lange verband Europa mit dem 8. Mai die Vorstellung, ein Krieg von der Zerstörungswut des Zweiten Weltkriegs sei kaum noch möglich. Dieser Traum ist ausgeträumt.

SZ PlusGastbeitrag von Herfried Münkler

SZ PlusInterview mit Günter Rohrbach
:„In der Nazizeit ist ein junger Mensch wie durch einen Tunnel gelaufen“

SZ PlusWahl  von Merz
:Manifest der 18 Befindlichen

Medien

Politikjournalismus
:Abgrund, Baby

Die Berichterstattung über den gescheiterten ersten Wahlgang von Friedrich Merz klang wie die reine Apokalypse. Wie erst, wenn es wirklich ernst wird? Ein Plädoyer für langweilige Erklärungen.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

SZ Plus„Maischberger“
:„Jetzt würde ich erst mal die Kirche im Dorf lassen“

SZ PlusEurovision Song Contest
:„Mein größter Wunsch war, kein Interview mehr geben zu müssen“

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Probier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Das Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Probier doch mal
:Erdbeer-Piroggen

Das Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Probier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Das perfekte weiße T-Shirt

    SZ Plus
  • Gartenhandschuhe im Test
    :„Diesen Rosenhandschuh kann man für alles verwenden“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Es gibt keinen Spargel auf der Welt, dem ich diese Soße zumuten würde“

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Stromnetz
:Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?

Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die Abhängigkeit von China.

SZ PlusVon Tobias Landwehr

SZ PlusWissenschaft
:Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

SZ PlusPhotovoltaik
:Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?

Gesundheit

SZ MagazinGesundheit
:„Allergien werden bis heute verharmlost“

Bis 2050 könnte jeder Zweite eine Allergie haben. Hier erklärt eine Expertin, was Smartphone, Hygiene und vegane Ernährung damit zu tun haben, warum 80 Prozent der Betroffenen geholfen werden kann – und besonders bei Kindern die Zeit drängt.

SZ PlusInterview von Fynn Latendorf

SZ PlusMedizin
:Der Mann, der mehr als 200 Schlangenbisse überlebte

SZ PlusSchwangerschaft und Geburt
:Unter Mühen sollst du Kinder gebären

Reise

Reisen
:Mit dem Zug nach Marrakesch

Drei Tage, sechs Mal umsteigen: mit der Bahn von München nach Marokko. Klingt anstrengend. Ist es auch! Aber gleichzeitig ein echtes Abenteuer. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Dominik Prantl

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusWandern in Spanien
:Die idyllische Seite der Costa Brava

Auto & Mobil

E-Gravelbikes im Test
:Perfekt für den Weg in die Arbeit

E-Gravelbikes können ideale Fahrräder für Pendler sein. Wie es geht, zeigen Riese & Müller und Bergamont mit ihren Pedelecs. Nur wenn es wirklich grob zugeht, kommen sie an ihre Grenzen.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ PlusAutotest Denza Z9 GT
:Verspielter Luxus aus China

SZ PlusRatgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Architektur
:Warum Deutschland nicht mehr bauen kann

Phlegmatische Behörden, fehlender Mut: Das Bauen in Deutschland ist so kompliziert geworden, dass oft nichts mehr vorangeht. Wie könnte es besser laufen? Das zeigen Städte wie Paris oder Barcelona.

SZ PlusEin Essay von Laura Weißmüller

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sollte der Abschuss von Wölfen erleichtert werden?

SZ PlusBestiarium – Von Menschen und Tieren
:„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

Stil

SZ PlusTest
:Welche digitale Waage ist die beste?

SZ PlusWeinbau
:Stress im Steilhang

dpa-Nachrichten

  1. Berchtesgadener Land
    :Lastwagen prallt gegen Leitplanke und Auto - A8 gesperrt

  2. Bundesliga
    :U23-Nationalspielerin Nachtigall wechselt nach Freiburg

  3. Kriminalität
    :Jugendlicher wegen Mordes an Vater angeklagt

  4. Kaschmir-Konflikt
    :Schusswechsel zwischen Indien und Pakistan an der Grenze

  5. Vornamen
    :Matheo und Ella beliebteste Babynamen im Saarland

  6. Kriegsfolgen
    :Vorbereitungen für Bombenentschärfung in Gensingen laufen

  7. Bildung
    :Medienscouts: Schüler helfen Schülern

  8. Unerlaubte Einreisen
    :Bundespolizei in Sachsen weitet Grenzkontrollen aus

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Jakobsweg
:„Der Camino hat mir mein Leben wiedergegeben“

Anna Visser entschied sich nach einem Schicksalsschlag, ihr altes Leben aufzugeben. Heute betreibt sie eine Pilgerherberge in Spanien. Besuch bei einer Frau, die angekommen ist.

Erderwärmung
:Wie sich die Klimazonen verschieben

In Deutschland könnte es bald trockene Steppen geben, und in einem Land in Osteuropa hat sich das Klima bereits komplett umgekrempelt: Eine Reise rund um den Globus an Orte, die sich gerade rasant verändern.

SZ MagazinNationalsozialismus
:Unser Opa, ein Kriegsverbrecher?

Zwei Schwestern finden den Namen ihres Großvaters im Buch eines Auschwitz-Überlebenden. Sie forschen nach – und finden heraus, was viele Deutsche bis heute verdrängen: die Mitschuld von Vorfahren am Holocaust.

Immobilienpreise
:20 500 Euro pro Quadratmeter

Seit fünfzig Jahren leben die Otts in der Münchner Türkenstraße. Und seit fünfzig Jahren beobachten sie, wie sich ihr Viertel verändert, vom Studentennest zum Spekulationsobjekt. Eine ganz alltägliche Geschichte vom Kaufen und Verkaufen.

Städtereisen

  • Neapels Kontraste
    :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: