1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

Corona-Ausbruch: Schulen und Kitas im Kreis Mühldorf bleiben offen, Altötting schließt

Kommentare

Ein Mitarbeiter des Covid 19-Schnelltest-Zentrums bearbeitet eine Probe für einen Schnelltest.
Bei Tests entdeckt: ein großer Coronavirus-Ausbruch in der Region Mühldorf / Altötting (Symbolbild). © Federico Gambarini/dpa

Ein großer Corona-Ausbruch beim Mühldorfer Landmaschinenhersteller Fliegl führt dazu, dass die Menschen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting wahrscheinlich wieder mit schärferen Einschränkungen leben müssen. Schulen und Kitas im Kreis Mühldorf sollen aber offen bleiben.

Das Wichtigste in Kürze:

+++

Update 26. Februar, 13.47 Uhr

Schulen im Kreis Mühldorf bleiben offen

Obwohl auch der Landkreis Mühldorf nach dem Corona-Ausbruch bei der Firma Fliegl mit dem Anstieg des Corona-Inzidenzwerts auf über 100 rechnet, bleiben Schulen und Kindertagesstätten offen. Das teilte Landrat Maximilian Heimerl mit. Nach seinen Angaben erhält der Landkreis Mühldorf eine Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern. „Wir rechnen damit, dass der Wert danach wieder sinkt“, sagte Heimerl. „Wir werden das beobachten und gegebenenfalls Konsequenzen ziehen.“

Lesen Sie auch: Mit der Familie Unertl endet die lange Brautradition in Mühldorf

Nach seinen Angaben sind im Landkreis Mühldorf 14 Mitarbeiter der Firma Fliegl infiziert. Der Inzidenzwert liegt heute bei 91,5 und wird am Samstag (27. Februar) voraussichtlich auf über 100 steigen. Die gleiche Entwicklung gibt es im Landkreis Altötting, dort bleiben Schulen und Kindertagesstätten aber ab Montag geschlossen.

+++

Die Meldung vom 26. Februar, 12.40 Uhr

Mühldorf/Altötting - Für den Landkreis Altötting bestätigte Sprecher Dr. Robert Müller am Freitagmittag (26. Februar), dass der Inzidenzwert auf über 100 gestiegen ist. Die Konsequenz: „Wir drehen die Uhr wieder auf letzten Sonntag“, sagt Müller. Damit gilt auch wieder die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr. Durch 14 positive Fälle bei Mitarbeitern der Firma Fliegl steigt der Inzidenzwert im Laufe des Wochenendes wahrscheinlich auf über 100.

Aktuelle Artikel zur Corona-Pandemie finden Sie auf unserer OVB-Themenseite.

Anstieg der Inzidenz erwartet

Ob das auch für den Landkreis Mühldorf gilt, ist derzeit noch offen. Das Landratsamt arbeitet nach Angaben von Landrat Maximilian Heimerl derzeit an der Auswertung der Zahlen. Am Freitag lag der Inzidenzwert im Landkreis Mühldorf laut Robert-Koch-Institut bei 91,5.

Da der Betrieb von Fliegl im Industriegebiet Mühldorf liegt, gilt der Anstieg aber als wahrscheinlich. Sollte der Wert tatsächlich über 100 steigen, müssen auch im Landkreis Mühldorf ab Montag Schulen, Kitas und Erwachsenenbildungseinrichtungen geschlossen werden. Bislang gab es dazu vom Landratsamt Mühldorf noch keine offizielle Bestätigung.

Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Mühldorf finden Sie hier.

So informiert der Landkreis Altötting auf seiner Internetseite:

Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Veröffentlichung des RKI heute bei 95,1. Die bereits vorliegenden Zahlen von heute Vormittag führen im Landkreis dazu, dass ab 27.02.2021 die 100er Grenze am Wochenende überschritten wird. Die stark ansteigenden Zahlen resultieren maßgeblich aus einem Corona-Ausbruch bei der Firma Fliegl in Mühldorf. Ein nicht geringer Anteil der betroffenen Mitarbeiter ist im Landkreis Altötting wohnhaft und fließt daher in unsere Inzidenz ein.

Lesen Sie auch: Bayern öffnet seine Baumärkte – bei langsam wieder ansteigenden Corona-Fallzahlen

Mit Wirkung ab dem 28.02.2021 gilt daher im Landkreis Altötting:

Die Schulen im Sinne des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) sind nach § 18 Abs. 1 Satz 1 der 11. BayIFSMV für Schülerinnen und Schüler geschlossen. Für die sich im Wechselunterricht befindlichen Jahrgangsstufen, d. h. für Abiturientinnen und Abiturienten, für die im Jahr 2021 Abschlussprüfungen durchgeführt werden, sowie für Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, bei denen zeitnah Abschlussprüfungen anstehen, gilt: Es findet inzidenzwertunabhängig weiterhin Wechselunterricht statt, wobei eine Teilung der Klasse bzw. des Kurses nur erforderlich ist, sofern der Mindestabstand nicht eingehalten wird.

Lesen Sie auch: Von 300 auf 1000 – Landkreis Mühldorf will Zahl der täglichen Corona-Impfungen steigern

Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder sind geschlossen.

Angebote der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sind in Präsenzform grundsätzlich untersagt. Zulässig bleiben hingegen Erste-Hilfe-Kurse und die Ausbildung von ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks, wenn zwischen allen Beteiligten ein Mindestabstand von 1,5 m gewahrt ist.

Weitere Folge ist, dass im Landkreis Altötting die nächtliche Ausgangssperre wieder in Kraft tritt. Ab dem 28.02.2021 ist daher der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr untersagt, es sei denn, dies ist begründet aufgrund

Lesen Sie auch: Bestechung beim Ankauf von Corona-Schutzmasken? Ermittlungen gegen CSU-Abgeordneten Nüßlein

Sobald die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Altötting den Wert von 100 wieder unterschreitet, wird dies erneut im Amtsblatt des Landkreises Altötting bekannt gemacht. Die nächtliche Ausgangssperre entfällt erst wieder, wenn der Inzidenzwert von 100 an sieben aufeinander folgenden Tagen unterschritten wird.

Auch interessant

Dieser Inhalt von Outbrain kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.

(Falls dieser Link nicht funktioniert, müssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)

Kommentare

Teilen