Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

AfD-Unterstützer kurz vor der Bundestagswahl Ende Februar in Berlin

FAZ+Streit über die AfD:
Rubios Kritik ist maßlos

Ein Kommentar von Nikolas Busse

Regierungswechsel

Saskia Esken und Lars Klingbeil Ende April in Baunatal

SPD-Debatte um Esken:
Klingbeils Kalkül

SPD-Parteichef Lars Klingbeil stellt sich in einem Interview hinter seine Kollegin Saskia Esken. Dass er es erst jetzt tut, dürfte einen Grund haben.

Ein Kommentar von Kim Björn Becker
Im „Offline Club“ in London wird leise miteinander gelesen. In den klassischen Buchclubs geht es aber darum, gemeinsam über Bücher zu sprechen.

Hype um Buchclubs:
Ein offenes Buch

Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen gemeinsam über einen Roman sprechen, so schnell einer Therapie? Ein Erfahrungsbericht.

Celina Euchner

Referendum zu Sparpolitik:
Pariser Bankrott

Alexander Haneke
Ein Kommentar von
Alexander Haneke

In Frankreichs Parlament ist die Lage so verfahren, dass der Premierminister das Volk über zentrale Haushaltsfragen selbst entscheiden lassen will. Kann das funktionieren?

FAZ+Streit über die AfD:
Rubios Kritik ist maßlos

Nikolas Busse
Ein Kommentar von
Nikolas Busse

Deutschland ist keine „verdeckte Tyrannei“, sondern ein Rechtsstaat. Und was die neue Koalition an den Grenzen vorhat, müsste im Sinne des amerikanischen Außenministers sein.

SPD-Debatte um Esken:
Klingbeils Kalkül

Kim Björn Becker
Ein Kommentar von
Kim Björn Becker

SPD-Parteichef Lars Klingbeil stellt sich in einem Interview hinter seine Kollegin Saskia Esken. Dass er es erst jetzt tut, dürfte einen Grund haben.

AfD und Verfassungsschutz:
Magisches Denken

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Wer glaubt, man komme der AfD nur mit dem Verfassungsschutz oder einem Parteiverbot bei, begeht einen Fehler mit fatalen Folgen für die Demokratie. Und wie es juristisch ausgeht, ist längst nicht ausgemacht.

FAZ+Kabinett, Fraktion, Partei:
Merz’ Machtdreieck

Jochen Buchsteiner, Berlin
Ein Kommentar von
Jochen Buchsteiner, Berlin

Am Dienstag wird Friedrich Merz wahrscheinlich zum Bundeskanzler gewählt. Sein Team atmet einen frischeren Geist als die meisten Riegen unter seiner Vorgängerin.

Attacke im Fechten:
Halt den Mund!

Christoph Becker
Ein Kommentar von
Christoph Becker

Offiziell gibt es keinen Interimspräsidenten im Fecht-Weltverband. Die Rolle füllt der Ägypter al-Hosseini aus, der früher schon mal einem Redner den Mund verbieten wollte – zur Freude der Kollegen.

FAZ+Techprominenz und Trump:
Die machtlosen Milliardäre

Roland Lindner, New York
Ein Kommentar von
Roland Lindner, New York

Die Nähe von Bezos, Zuckerberg & Co. zu Trump ist eher ein Zeichen von Ohnmacht als von Macht. Sie haben einen demütigenden Deal akzeptiert – und können sich nicht einmal darauf verlassen, dass es für ihre Linientreue eine Gegenleistung gibt.

Lacht da einer zuletzt? Der Abgesang auf Sergio Pérez, weil regelmäßig abgehängt von Max Verstappen, ist einer Anerkennung gewichen.

Kuriose Formel 1:
Gestern gefeuert, heute begehrt

Cadillac, das erste neue Formel-1-Team seit 2016, buhlt zum Einstand um die Gunst des Mexikaners Sergio Pérez, dem von Red Bull geschassten Piloten. Auch ein Deutscher winkt den Amerikanern.

Sönke Sievers, Miami

FAZ+ am Wochenende

FAZ+Techprominenz und Trump:
Die machtlosen Milliardäre

Ein Kommentar von Roland Lindner, New York
Eine Generation, die nicht mehr in die alten Muster passt: Juravorlesung an der Goethe-Universität in Frankfurt

FAZ+Studenten-Bashing:
Die Ignoranz der Altakademiker

Die Thesen, die Zümrüt Gülbay-Peischard in einem F.A.Z.-Interview verbreitet, sind ignorant und altbacken. Von dem Potential der jungen Generation scheint sie nicht viel zu wissen. Erwiderung einer Studentin.

Greta Zieger
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Er kann auch Klingeltöne: Der Star verfügt über ein reiches Gesangsrepertoire, das sich aus Pfeiflauten, Knirschmotiven und Imitationen anderer Vögel zusammensetzt.

Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Warum Vögel singen

Musik liegt in der Luft: Wenn es Frühling wird, zeigen Amsel, Drossel, Fink und Star wieder, was stimmlich in ihnen steckt. Das ist jedoch kein Freizeitvergnügen, sondern mühsam erlernte Schwerstarbeit.

Kai Spanke
Friedrich Merz geht am 25. März durch die Gänge des Plenarsaals. An diesem Tag konstituierte sich der 21. Bundestag.

FAZ+Kabinett, Fraktion, Partei:
Merz’ Machtdreieck

Am Dienstag wird Friedrich Merz wahrscheinlich zum Bundeskanzler gewählt. Sein Team atmet einen frischeren Geist als die meisten Riegen unter seiner Vorgängerin.

Ein Kommentar von Jochen Buchsteiner, Berlin
Der Sitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main

FAZ+Inside EZB:
Arbeiten in der Notenbank

Die Europäische Zentralbank zählt zu den mächtigsten Institutionen des Kontinents. Wie ist es eigentlich, in den Türmen im Frankfurter Ostend zu arbeiten? Fünf Mitarbeiter erzählen - vom Sicherheitsmann bis zur Direktorin.

Dennis Kremer
Viele Analysten halten die Bayer-Aktie für unterbewertet.

FAZ+Aktie im Blick:
Bei Bayer hilft nur Geduld

Bayers Aktienkurs stagniert trotz neuer Führung. Die Agrarsparte und die juristischen Spätfolgen der Monsanto-Übernahme machen Probleme. Doch Analysten sehen Potential.

Inken Schönauer
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) nimmt am 2. Mai in Wiesbaden Stellung zur Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen.

AfD und Verfassungsschutz:
Magisches Denken

Wer glaubt, man komme der AfD nur mit dem Verfassungsschutz oder einem Parteiverbot bei, begeht einen Fehler mit fatalen Folgen für die Demokratie. Und wie es juristisch ausgeht, ist längst nicht ausgemacht.

Ein Kommentar von Michael Hanfeld
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Sie ist oft in der Gegend: Katharina Hartwell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad.

Autorin Katharina Hartwell:
Die Windhunde loslassen

In ihrem neuen Roman „Große Lieben“ schildert Katharina Hartwell die Freundschaft zweier Frauen, von denen eine Schriftstellerin wird. Die Autorin über Phantasie, Fantasy und die Magie der Welt.

Florian Balke

Empfehlungen des Verlags

Mängelwesen: In Deutschland müssen ältere Autos schon jetzt alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung

Schlusslicht:
Kontrolle ist besser

Dankbar sollten wir sein für all die Fürsorge, die aus Brüssler Richtlinien und Berliner Verordnungen spricht. Wenn es gut läuft, können wir aus dem Hang, den Bürger zu kontrollieren, sogar ein Exportgeschäft machen.

Johannes Winterhagen

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

In einem Gewächshaus wachsen genetisch bearbeitete Weizenpflanze der Sorte Taifun.

FAZ+Crispr-Pflanzen:
Neue Gentechnik, alte Ängste

Die EU will die Regeln für genetisch modifizierte Pflanzen lockern. Befürworter hoffen auf einen Durchbruch für die Landwirtschaft. Kritiker warnen vor unkontrollierten Umweltfolgen und Marktkonzentration.

Hendrik Kafsack, Anne Kokenbrink

Reisemarkt Anzeigen

Leben mit der Kunst: Ein Blick in das frühere Wohnhaus der Reuters in Stuttgart-Schönberg.

Edzard Reuters Kunstsammlung:
Abstrakte Bekenntnisse zur Demokratie

Als Kunstsammler begeisterte der frühere Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter sich mit seiner Frau Helga für die Künstlergruppe ZERO. Ein Gespräch mit Dirk Boll von Christie’s über die Kollektion des Paars, die bald in Paris versteigert wird.

Bettina Wohlfarth, Paris
Taxe 1000 Euro: Einzelblatt mit farbigem Kupferstich verschiedener Tulpen aus Basils Beslers „Hortus Eystettensis“

Buchauktionen in Königstein:
Was auf Papier alles gedeiht

Blütenträume für Allergiker, Grimms Märchen in der ersten Ausgabe und ein bahnbrechendes Werk der Anatomie: Vorschau auf die Frühjahrsauktionen rarer Bücher, Drucke und Graphiken bei Reiss & Sohn in Königstein.

Florian Heimhilcher

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Einmal rund um Italien:
Auf Pasolinis Spuren durch Italien

Vor 65 Jahren fuhr Pier Paolo Pasolini einmal rund um Italien. Wir reisen auf seinen Spuren um den Stiefel – und halten an den Küsten des schönsten europäischen Landes Momente fest, wie er sie erlebt haben könnte.

Petra de Castro (Text), Helmut Fricke (Fotos)
EZB-Turm mit Hafenpark und Wohnhäusern (2024)

Öffnen

FAZ+Frankfurt im Wandel:
Die umgebaute Stadt

Wer seit zwanzig Jahren nicht mehr in Frankfurt war, der erkennt die Stadt kaum wieder. Die Mainmetropole hat sich grundlegend gewandelt. Das wird vor allem aus der Luft gut sichtbar.

Rainer Schulze
Abgestellt und abgedeckt: Ein Kleinwagen im Allerheiligenviertel in Frankfurt

Poesie der Parkplätze:
Wo alles zum Stehen kommt

Verzweifelt gesucht, aber nie gern gesehen. Extrem reglementiert und doch anarchisch. Parkplätze gehören zu den widersprüchlichsten Orten unserer Zivilisation. In den Extremen dieser Nichtorte liegt eine eigene Poesie, die sich erst in Fotografien gänzlich entfaltet.

Raphaela Maria Rautenberg
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
E-Bike Test: E Bikes Mai2025 Aufmacher
Schnelle Zweiräder:
Das beste E-Bike

Wenn Sie auf dem Fahrrad schneller vorankommen wollen, haben Sie drei Möglichkeiten: Training, Doping – oder ein eingebauter Motor! Zwei davon sind anstrengend oder schädlich, deshalb empfehlen wir eindeutig E-Bikes.

Mittelklasse-Smartphone Test: Mittelklasse Smartphone Aufmacher
Die goldene Mitte:
Das beste Mittelklasse-Smartphone

Die mittlere Preisklasse wird bei Smartphones immer beliebter. Denn seitens der Ausstattung können die meisten Mittelklasse-Smartphones der Premiumklasse Paroli bieten – ja, sie sogar locker übertreffen!

Internetradios Test: Internetradios Aufmacher 1 2240x
Klangstarke Klassiker:
Die besten Internetradios

Allen Unkenrufen zum Trotz hat das Video den Radio-Star nicht gekillt, das Radio ist präsenter denn je, hat sogar an Vielfältigkeit zugenommen und muss sich noch längst nicht dem bewegten Bild geschlagen geben.

Gesichtsöl Test: Gesichtssöl Aufmacher
Intensive Pflege für die Haut:
Das beste Gesichtsöl

Es fehlt noch ein Gesichtsöl im Beauty-Programm? Angebote der Alleskönner gibt es viele. Welche uns überzeugt haben, für welchen Hauttyp sich die Öle eignen und wie man sie am besten anwendet, verraten wir hier.