Bundesregierung

„Das sind richtige Hammer, die einem Kanzler nicht passieren dürfen“

Bundeskanzler Merz reiht gerade Fehler an Fehler, behauptet Linken-Chef Jan van Aken und wirft der Regierung vor, Europa zur vierten Weltmacht hochrüsten zu wollen. Zentrale Bestandteile des öffentlichen Lebens will er dem freien Markt entziehen, zum Beispiel Grund und Boden.

SZ PlusInterview von  Claus Hulverscheidt und Christian Zaschke

Meinung
:Merz hat „CDU pur“ versprochen und „CDU Schorle“ geliefert

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter
Portrait Leiter der Parlamentsredaktion Nicolas Richter
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Liebe
    :Zweifel an Beziehung: Was man besser für sich behält

    SZ Plus
  • Essay
    :Mythos Sommer - und was von ihm übrig ist

    SZ Plus
  • Mongolei
    :Ein Besuch bei Klingbeils Pferd

    SZ Plus
  • München
    :Omas Werk ist eine Altlast, die bald entsorgt wird

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Israel tötet Al-Jazeera-Journalisten in Gaza

LiveBundespolitik
:Merz' Israel-Entscheidung: CSU-Politiker Mayer warnt vor „Täter-Opfer-Umkehr“

Wetter
:Hitzewelle sucht Südeuropa heim – riesiger Waldbrand in Frankreich gelöscht

LiveKrieg in der Ukraine
:Rutte: Gespräche über ukrainische Gebiete wohl kaum vermeidbar

Provinz Balıkesir
:Erdbeben in der Türkei: Eine Tote, mehr als 200 Nachbeben

Aktuelle Meldungen
Newsticker

USA

„Trump tritt auf wie ein Schutzgelderpresser“

Wie verhandelt man mit jemandem, der so unberechenbar ist wie der US-Präsident? Der Verhaltensökonom und Spieltheoretiker Axel Ockenfels hat ein paar Tipps.

SZ PlusInterview von Kerstin Bund und Oliver Klasen

Live
:US-Regierung lässt sich von Nvidia und AMD für China-Exporte bezahlen

SZ Plus
:Olympia oder die Fußball-WM als Pfand für Deals

Alle Artikel zu diesem Thema

Geldanlage
:Kann man Chat-GPT als Anlageberater vertrauen?

Immer mehr Menschen nutzen KI auch für finanzielle Fragen. Wie Experten die Tipps von Chat-GPT und Co. bewerten.

SZ PlusVon Torben Kassler

Bestiarium: Von Tieren und Menschen
:Die Chefin mit der Nummer 99

Die Motorradtaxi-Fahrer an der Ecke von Asok und Sukhumvit Road in Bangkok haben ein besonderes Maskottchen: Mawin, die Motorradtaxi-Katze. Sie trägt die gleiche nummerierte Weste wie sie alle und ist der Darling der Touristen. Charaekram Chakhrit kümmert sich um sie.

SZ PlusVon David Pfeifer

Bauen

Tiny House
:Genügend Platz für die Patchworkfamilie

Der Architekt Graeme Williamson und die Designerin Melanie Mues mussten sich beim Bau ihres Hauses in London auf das Grundstück einer Garage beschränken. Trotzdem bietet es den nötigen Rückzugsraum für alle.

SZ Plusvon Laura Weißmüller und Natalie Neomi Isser (Fotos)

Pilotprojekt in Ingolstadt
:Wie das Bauen schneller, einfacher und günstiger werden kann

Keine Wärmepumpen, weder Gas- noch Öltanks - und trotzdem das ganze Jahr über angenehme Raumtemperaturen: Das verspricht der „Gebäudetyp-e“, der an verschiedenen Orten in Bayern gebaut wird.

Von Maximilian Gerl

Kinder und Karriere
:Wann bin ich endlich genug?

Die Geburtenrate sinkt rapide. Kein Wunder: Ein Leben, in dem man seinen Job lieben, neugierig bleiben und Nachwuchs haben kann, erscheint für viele Frauen einfach kaum mehr machbar.

SZ PlusGastbeitrag von Saralisa Volm

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Frankreich
:„Ich bin nur ein kleiner, armer Multimillionär“

Olivier Legrain kämpft gegen die Herrschaft der Milliardäre: In Paris baut der ehemalige Manager ein „Haus für freie Medien“ und will so unabhängigen Journalismus unterstützen.

Kunst und Literatur
:Frau Jansson und die Mumins

Die finnische Schriftstellerin Tove Jansson erfand vor 80 Jahren die Mumins. Ihre Geschichten sind ein unverkrampftes Plädoyer für Diversität und Empathie.

Therapie
:Psychotherapie gegen Rückenschmerzen?

Eine Kombination aus Psycho- und Physiotherapie zeigt beeindruckende Erfolge bei Rückenschmerzen. Warum es sich lohnt, den Schmerz auch im Kopf anzugehen.

Rat vom Familientrio
:Warum lügt meine Tochter ständig?

Die Achtjährige nimmt es mit der Wahrheit nicht sehr genau.  Auch, um vor anderen besser dazustehen. Dabei legt die Mutter großen Wert darauf, dass nicht gelogen wird. Das Familientrio weiß Rat.

Meinung

Krieg in der Ukraine
:Für Europa ist kein Platz am Tisch – was kann es tun?

SZ PlusKommentar von Sina-Maria Schweikle
Portrait Korrespondentin in Berlin Sina-Maria Schweikle

Naher Osten
:Was in Gaza geschieht, hat nur noch wenig mit der Verteidigung gegen die Hamas zu tun

Kommentar von Tomas Avenarius
Portrait undefined Tomas Avenarius

Landwirtschaft
:Beim Tierschutz klaffen Anspruch und Wirklichkeit gewaltig auseinander

SZ PlusKommentar von Ronen Steinke
Portrait Leitender Redakteur, Politik Ronen Steinke

Sesko-Wechsel zu Man United
:Auf diesem Transfermarkt schrumpft die Bundesliga zum Erdnussland

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

„Aber klar doch, macht der Eismann gerne!“

Zwölf Jahre Tiefkühlfahrer, zwölf Jahre Einblicke hinter die Türen der Gesellschaft: Unterwegs mit Kevin Wendlandt, der nicht nur Rosenkohl und Kartoffelpuffer bringt – sondern auch Freude und Abwechslung in den Alltag seiner älteren Kundinnen.

SZ PlusVon Jan Stremmel (Text) und Maximilian Gödecke (Fotos)

Aktuelle Hintergründe

Ukraine-Konflikt
:Wenn Putin nach Alaska kommt, betritt er ehemals russischen Boden

Im größten und entlegensten Bundesstaat will US-Präsident Trump den russischen Kriegsherrn zu Verhandlungen empfangen. Es ist ein Ort mit grandioser Natur, wenigen Menschen und einer höchst ungewöhnlichen Vergangenheit: Hier ging Russland 1867 den dümmsten Deal der Weltgeschichte ein.

SZ PlusVon Joachim Käppner

Gesundheit
:Nicht alle Kartoffeln sind böse

Kartoffeln sind in Verdacht geraten, das Risiko für Typ-2-Diabetes zu erhöhen. Nun zeigt eine neue Studie: Das Problem ist nicht die Knolle, sondern deren Zubereitungsart.

Neuseeland
:Wenn Rassisten einen Chefposten besetzen wollen

Der Digital-Spezialist Nikhil Ravishankar gilt als gute Wahl für den Chefposten bei der staatlichen Fluggesellschaft Air New Zealand. Rechte Kommentatoren sind trotzdem dagegen. Aus fachlichen Gründen? Keinesfalls.

SZ PlusVon Thomas Hahn

München

Streit um Münchens Nachtleben
:Über die Sperrstunde wurde jahrelang diskutiert

München wäre gerne eine Metropole, doch wenn es dunkel wird, ist weniger los als in manchem Dorf, so zumindest klagen viele. Die Frage, wie laut das Nachtleben sein darf, bewegt die Stadt schon lange.

SZ PlusVon Astrid Becker und Stephan Handel

SZ PlusMärkte in München
:Der Traum von einer eigenen Bude

Zwölf Meter hoher Kletterturm an der Theresienwiese
:So gut ist Münchens neuer Mega-Spielplatz für 3,2 Millionen Euro

Sport

Serie A
:Lookman entfremdet sich im Zeitraffer

Seine Treffer ermöglichten Bergamo den ersten Titel seit mehr als 60 Jahren, doch Ademola Lookman will zu Inter Mailand. Weil sich sein Klub angeblich nicht an das Versprechen hält, ihn ziehen zu lassen, hat er sich nach Portugal abgesetzt.

Von Thomas Hürner

Para- und Inklusionssport
:Was dem Behindertensport zum Verhängnis wird

SZ PlusSchwimmtechnik
:„Man sollte nicht zu viel einatmen“

Einfach leben

  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie gelingt Matcha-Tee zu Hause? Fragen und Antworten zum Tee-Trend

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

    SZ Plus
  • Medizin
    :Wie man Füße gesund hält

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :„Hinter Spitzen gegen den Partner liegt meist ein Berg an Emotionen“

    SZ Plus
  • Rezepte für den Sommer
    :Jeder bringt was mit

    SZ Plus
  • Urlaub
    :Unser Autor ist aus Überzeugung Stammgast. Plädoyer für die stete Wiederkehr

    SZ Plus
  • Sommerferien
    :Die Kunst der Erholung

    SZ Plus
  • Urlaub am Meer
    :Lieblingsstrände am Atlantik

    SZ Plus
  • Reisen
    :Sollten Hotelgäste auf eine Zimmerreinigung verzichten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Pizzaofen ist der beste?

    SZ Plus
  • Selbstoptimierung
    :Wie sich Studierende vor zu viel Druck schützen können

    SZ Plus

Medizin
:Max mit dem Sektkübel auf dem Kopf

Manchmal hilft nur die Flex und ein großes Team mit netten Feuerwehrleuten, um ein Kind aus seiner Notlage zu befreien. Folge fünf der SZ-Kolumne: Mit Blaulicht – aus dem Alltag einer Kindernotärztin.

SZ PlusVon Victoria Lieftüchter

Leute
:Denkmal oder Mülltonne?

Tom Brady macht Witze über seine eigene Statue, Gil Ofarim heiratet nicht ganz unfallfrei, und niemand ist hässlicher als Petunia.

Literatur
:Ein einfacher Mann

Der bulgarische Booker-Prize-Träger Georgi Gospodinov hat ein Buch über den Tod seines Vaters geschrieben: eine überaus zärtliche und kraftvolle Studie über das Leben und sein Ende.

SZ PlusVon Renate Meinhof

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus The Atlantic im Original
    :Das Böse im Menschen. Die Karriere des Emil Bove. Was Kinder wirklich wollen. Und mehr.

  • Benennung zum Bundesrichter
    :Emil Bove Is a Sign of the Times

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • Debatte
    :The Pro-Israel Right Is Shifting the Definition of Anti-Semitism

    SZ Plus
  • Freiraum und Grenzen
    :What Kids Told Us About How to Get Them Off Their Phones

    SZ Plus
  • Psychologie
    :How to Know You’re Not a Phony

    SZ Plus
  • Whistleblower
    :The FBI’s Leaders ‘Have No Idea What They’re Doing’

    SZ Plus
  • Kapitalismus
    :Trump Is Making Socialism Great Again

    SZ Plus
  • Ideas
    :What Schwarzenegger Knows About George Washington

    SZ Plus
  • Feminismus
    :Lunch With Virginia Woolf

    SZ Plus
  • Pressefreiheit
    :Trump’s Campaign to Crush the Media

    SZ Plus
  • Kundenservice
    :That Dropped Call With Customer Service? It Was on Purpose.

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Hollywood-Stars
:Der letzte gute Mann

Es ist der Sommer von Pedro Pascal: Er hat drei Filme in den Kinos und weltweit sind alle in ihn vernarrt. Über einen Schauspieler, der für eine neue Form von Männlichkeit steht.

Urlaub ohne Eltern
:„Ich glaube, nach uns wird gefahndet“

Wenn Kinder ohne ihre Eltern verreisen, sind sie groß und selbständig. Außer es gibt ein Problem. Dann können nur Mama und Papa helfen − oder die Französischlehrerin. Sieben Hilferufe aus dem Urlaub.

USA
:Grill, Baby, Grill

In Amerika ist nicht nur Cheeseburger-Präsident Trump zurück, sondern auch die unstillbare Lust auf Fleisch. Willkommen zu einer Tombola, bei der ein kiloschweres Prime-Rib-Stück der Hauptgewinn ist – und Hähnchen die Vorstufe zum Gemüse.

Lieblingsorte für den Urlaub
:Da wollen wir immer wieder hin

Der Campingplatz, auf dem die Kinder sich wohlfühlen. Die Stadt, die man jedes Mal neu entdecken kann. Der Bergsee, an dem es garantiert nicht zu heiß wird. Wohin es uns immer wieder in den Ferien zieht – und warum. Neun Tipps von SZ-Autorinnen und -Autoren.

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGesundheit
:Sind Tattoos krebserregend?

SZ PlusPartnerschaft
:„Hinter Spitzen gegen den Partner liegt meist ein Berg an Emotionen“

SZ PlusQueer in Deutschland
:Angriff auf den Regenbogen

SZ PlusEssen und Trinken
:„Rotwein wird viel zu warm getrunken und Weißwein zu kalt“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Pizzaofen ist der beste?

Sagen Sie jetzt nichts
:Wie hilfreich ist Wut, Jette Nietzard?

Kim Kardashians neue Shapewear
:Wir müssen den Gürtel enger schnallen – jetzt auch im Gesicht

SZ PlusRocko Schamoni im Interview
:„Ich fand es wichtig zu sagen, dass man sich für Depressionen nicht schämen muss“

SZ PlusFamilie
:Will ich ein Kind? Das hilft bei der Entscheidung

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Die hoffentlich letzte Generation

SZ PlusGesundheit
:„Das Einfrieren der Eizellen gibt Frauen ein Stück Handlungsmacht zurück“

SZ PlusLebensmittelkunde
:Von A wie Amalfizitrone bis Z wie Zucchiniblüte

Bayern

ExklusivPolitik in Bayern
:In der Niederbayern-AfD kracht es gewaltig

Ausgerechnet im erfolgreichsten Regionalverband der Partei tobt intern ein Konflikt. Der Vorstand rund um die Vorsitzende Katrin Ebner-Steiner soll laut Kritikern satzungswidrig im Amt sein, es bestehe die Gefahr von „Filz“ unter Funktionären. Ebner-Steiner bestreitet dies.

SZ PlusVon Johann Osel

SZ PlusNationalpark Bayerischer Wald
:Fantastische Pilze und wo sie zu finden sind

Emskirchen
:Wieder Wirbel um die „Drachenlord-Hater“

Politik

Gipfeltreffen
:Der vorgetäuschte Tausch

Wird Wladimir Putin beim Gipfel mit Donald Trump zu Zugeständnissen bereit sein? Oder verlangt er, was er stets gefordert hat, nur mit anderen Worten? Was über die Position des Kremls bisher bekannt ist.

SZ PlusVon Silke Bigalke

Was die Menschen in der Ukraine wollen
:Keine Gebietsabgabe, keinen Rückzug

SZ PlusFriedensgespräche
:Raus aus dem dunklen Schatten

Wirtschaft

Heizung
:Viele Eigentümer, eine Wärmepumpe

Mehrere Eigentümer in einem Haus, die zwischen Gasheizung und Wärmepumpe entscheiden sollen, das muss schiefgehen, oder? Nein, zeigt ein Beispiel aus Amberg.

SZ PlusVon Nakissa Salavati

SZ PlusSportmode
:Warum die Lakritz-Firma Katjes bei Bogner einsteigt

SZ PlusNorthvolt-Übernahme
:„Heute Morgen wusste ich nicht mal, wer Lyten überhaupt ist“

Panorama

Streit um Lugners Erbe
:„Für Richard war ja alles geregelt“

Vor einem Jahr starb Richard Lugner. Seitdem tobt ein Streit um sein Erbe, vor allem um eine 300-Quadratmeter-Villa. Auf der einen Seite: Witwe Simone Lugner, von ihm genannt „Bienchen“. Auf der anderen: der Rest des Lugner-Clans.

SZ PlusVon Gerhard Fischer

SZ PlusVersuchter Femizid
:In ihrer Brust steckten drei Armbrustpfeile – und sie überlebte

SZ PlusDating-Portale
:Kann man sich in die KI-optimierte Version eines Menschen verlieben?

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Kürzungen für mRNA-Impfstoffe: gefährlich bei der nächsten Pandemie

SZ-Podcast „Das Thema“
:Wo bitte steht der nächste Bunker?

SZ PlusPodcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Kein grünes Thema“ – Christian Hochfeld über klimaneutrale Mobilität

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Frauen bei der EM: „Ein Sieg mit solch maximaler Dramatik hat eine langfristige Wirkung“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im August
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusEinmal im Leben
:Auf der Dune du Pilat

Kultur

Sommerhit 2025
:Kein Bett im Kornfeld

Früher sangen die Leute unisono „Macarena“, den „Ketchup Song“ oder „Dragostea Din Tei“. Und 2025: Leere. Hat der Klimawandel uns nun etwa auch noch den Sommerhit genommen? Eine Recherche zur Lage.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

SZ PlusNachruf auf den Architekten Hinrich Baller
:Räume, die in den Himmel wachsen

SZ PlusSalzburger Festspiele
:Die Lady tankt Super

5 stories from The Atlantic

  • Debatte
    :The Pro-Israel Right Is Shifting the Definition of Anti-Semitism

    SZ Plus
  • Freiraum und Grenzen
    :What Kids Told Us About How to Get Them Off Their Phones

    SZ Plus
  • Psychologie
    :How to Know You’re Not a Phony

    SZ Plus
  • Whistleblower
    :The FBI’s Leaders ‘Have No Idea What They’re Doing’

    SZ Plus
  • Kapitalismus
    :Trump Is Making Socialism Great Again

    SZ Plus
  • Ideas
    :What Schwarzenegger Knows About George Washington

    SZ Plus
  • Feminismus
    :Lunch With Virginia Woolf

    SZ Plus
  • Pressefreiheit
    :Trump’s Campaign to Crush the Media

    SZ Plus
  • Kundenservice
    :That Dropped Call With Customer Service? It Was on Purpose.

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • SkinnyTok
    :The Body-Positivity Movement Is Over

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Berater des US-Präsidenten
    :Inside the Trump-Musk Breakup

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Medien

Fernsehen
:Der einsame Weg nach oben

Wie wurde Madonna in so kurzer Zeit von einer Amateurtänzerin zum trendtreibenden Superstar? Eine ZDF-Doku will das beantworten – und erzählt höchstens die halbe Wahrheit.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

SZ PlusARD-Vorsitzender Florian Hager
:„Was wir sehen, ist das Ende der Massenmedien“

SZ PlusBerichterstattung aus Gaza
:Von Bildern und Trugbildern

Film & Serie

  • Streaming
    :Bloß nicht blinzeln

    SZ Plus
  • Serie
    :Zu viel träumen

    SZ Plus
  • Serie
    :Testosteron-Dusche für Actionfans

    SZ Plus
  • Serie
    :Möglichst viel leben

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Serie
    :Viel mehr als Lockenwickler

    SZ Plus
  • Serie
    :Achtsam kochen

    SZ Plus
  • Netflix-Serie
    :Patriarchin in Pink

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Seelen sind im Krieg geblieben

    SZ Plus
  • Doku-Serie
    :Braucht es Mama bald nicht mehr?

    SZ Plus
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

Probier doch mal: das Rezept
:Drei Tricks für die perfekten Mochis

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Schicke Kohlrabi-Schnecken mit Pfifferlingen

Probier doch mal
:Mords-Margarita

Probier doch mal: das Rezept
:Heiß geliebter Nudelklassiker

Gruß aus der Küche
:Warum mögen wir Süßes?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Zelte im Test
    :„Für zwei Personen ist dieses Zelt ein echtes Raumwunder“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?

    SZ Plus
  • Rennradschuhe im Test
    :„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Wetter in Deutschland
:Wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell sind

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.

Markus Hametner, Oliver Schnuck und Sarah Unterhitzenberger

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Kürzungen für mRNA-Impfstoffe: gefährlich bei der nächsten Pandemie

Raumfahrt
:Vier Raumfahrer von der ISS zurück auf der Erde

Gesundheit

SZ MagazinPsychologie
:„Man kann nicht vor dem eigenen Kopf davonlaufen“

Grübeln kann einen fertigmachen. Also ziellose Gedanken einfach aus dem Kopf verbannen? Die Philosophin Judith Werner plädiert für eine andere Sicht: Nicht weniger grübeln – sondern besser. Ein Gespräch über die guten Seiten des rastlosen Nachdenkens.

SZ PlusInterview von Max Fellmann

SZ PlusMedizin
:Kommt bald die Abnehmpille?

SZ PlusMedizin
:Junge oder Mädchen?

Reise

La Palma
:Den Sternen so nah

Die Kanareninsel La Palma ist für Urlauber ein perfekter Ort für tiefe Einblicke in den Kosmos. Gerade ist die beste Zeit dafür: Die Perseiden bieten ein wahres Feuerwerk am Nachthimmel.

SZ PlusVon Patrick Illinger

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Das Monster vom Gardasee

SZ PlusWeltreise
:„Es fühlt sich an, als hätte ich hundert Jahre Lebenserfahrung“

Auto & Mobil

Ratgeber
:Wie man im Urlaub am besten sein E-Auto lädt

Gibt es auf dem Weg in den Urlaub genug Ladesäulen? Wie kann man möglichst schnell und günstig laden – und was sind die häufigsten Fehler? Tipps für eine entspannte Reise.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusMit dem Auto in die Ferien
:Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

SZ PlusUrlaub
:Wie man am besten durch den Stau kommt

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Schmuck
:Halskette schlägt Handtasche

Während die Modebranche auf Sinnsuche ist und die Umsätze zurückgehen, läuft es bei den Großjuwelieren deutlich besser. Geht es dabei um echte Werte und Sehnsucht nach Beständigkeit? Oder doch nur um Bling-Bling?

SZ PlusVon Silke Wichert

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Ist es richtig, dass offizielle Stellen das Gendern verbieten?

SZ PlusGünter Wallraff
:„Es ist erstaunlich, was ich nun über mich erfahre“

Stil

Kühltaschen im Test
:„Mit Kühlakku bleibt die Tasche kalt wie ein Kühlschrank“

Ob für ein Picknick am See, eine Wanderung auf den Berg oder einen Ausflug in der Stadt: Welche Kühltasche isoliert am besten? Der Münchner Edel-Caterer Ulrich Dahlmann hat zusammen mit seinem Sommelier Philipp Bette sechs Modelle getestet, die nicht mehr als 150 Euro kosten.

SZ PlusVon Katharina Wetzel

SZ PlusItalienische Küche
:Der zarte Charme der Favabohne

Sommer
:Siesta für alle

dpa-Nachrichten

  1. Insolvenzstatistik
    :Stärkster Anstieg der Firmenpleiten seit Oktober

  2. Tragisches Unglück?
    :18-Jähriger nach tagelanger Suche tot gefunden

  3. Kriminalität
    :Hochzeit, Hunde und ein Hinterteil

  4. Urlaub in der Hauptstadt
    :Weniger Touristen in Berlin

  5. Apfelernte
    :Bodensee-Bauern: Geringere Apfel-Ernte, aber gute Qualität

  6. In Coburger Innenstadt
    :Mann nach Angriff mit spitzem Gegenstand in U-Haft

  7. Großeinsatz
    :Unfall mit zwölf Verletzten – Auto geriet in Gegenverkehr

  8. Wettbewerb an Schulen
    :Schüler sollen Hochwasserereignisse erlebbar machen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Kida Ramadan
:Ein deutsches Leben

Kida Ramadan, das ist der Flüchtlingsjunge, der mit dem Gangsterepos „4 Blocks“ zum Filmstar wurde, dann im Knast landete - und nun wieder ganz nach oben will. Über einen Mann ohne Mitte und sein launisches Land.

Natur
:Warum Buckelwale New York erobern

Seit einigen Jahren kann man die spektakulären Tiere direkt vor New York sehen, manchmal sogar im Hudson oder im East River. Medien feiern die Rückkehr der Wale – doch tatsächlich ist es ganz anders.

MeinungDebatte
:Die Epoche der Wokeness ist vorbei. Der Kulturkampf geht gerade erst richtig los

Wer heute gegen den Strom des Zeitgeists schwimmen möchte, verteidigt die Wokeness. Ein Hoch auf Gendern, Intersektionalität, Safe Spaces.

Großstadtleben
:Unterwegs auf Berlins berüchtigtster U-Bahnlinie

Drogen, Gewalt, Bettler: Keine U-Bahnlinie in Berlin hat einen so schlechten Ruf wie die U8. Auf Tour mit Bekir Courtois, der für die Verkehrsbetriebe die Fahrten sicherer machen soll – und doch auch weiß, dass das Elend in Großstädten nie verschwinden wird.

Bella Italia

  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: