Energie
Dieser Sonnenkollektor funktioniert auch nachts
Eine junge Firma baut Solarpanele in Kugelform. Die gläsernen Sphären sehen nicht nur spektakulär aus, sie könnten eine ganze Branche revolutionieren – und das Antlitz unserer Städte verändern.
Rund statt flach und kantig: Die Beta.ray-Kugel kommt in einem spektakulären Design daher. Entworfen hat sie die Firma Rawlemon des deutschen Architekten André Brößel.Quelle: betaray Doch Aussehen ist nicht alles, die Sphäre ist auch ein technisches Wunderwerk. Sie sammelt, einer großen Linse ähnlich, Sonnenstrahlen ein und bündelt sie.Quelle: betaray Im Brennpunkt der Kugel verwandeln Fotovoltaik-Zellen und wärmebetriebene Minigeneratoren die Strahlen dann in Strom.Quelle: betaray So gut funktioniert die Lichtkonzentration, dass die Kollektoren auch bei Nacht Energie liefern: Wenn die Sonne untergegangen ist, sammeln die Glaskugeln einfach Mondlicht ein.Quelle: betaray Die Beta.ray-Kugel ist noch im Prototyp-Stadium. Doch ihre Erbauer träumen bereits von der Serienproduktion.Quelle: betaray