-
parkschuetzer_de »
754. #Montagsdemo am 28.4. 18:00 auf dem Schlossplatz
Redner:
Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21: "Was zählt bei eine Bahnhof - Architekturästhetik oder Funktion"
Musik: Odalys, Percussion, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21Das Video der 753. Montagsdemo: https://youtu.be/P9OVoaPgQi4
Videos aller Demos im Menüpunkt "Mehr... Videos" oder
https://www.parkschuetzer.de/videos/alle.html
Stuttgart 21 · Andere Themen · Trollwiese
-
The Räzelonkel »
Schon wieder Stifte raus, #Räzel lösen!
PS. Die gesuchten Begriffe sind in der falschen Reihenfolge!0 KommentareSie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
doppelmeter »
Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. www.BBMN.de - info@BBMN.de
39 Jahre Tschernobyl
Einladung zur Mahn- und Protestaktion
am Sa. 26.4.25 am GKN
um 14 Uhr vor Tor 1 des Atomkraftwerks Neckarwestheim (GKN)Atomkraftwerke mitten im Krieg, auch das AKW Tschernobyl mit seiner unkontrollierten
Verseuchung, in Deutschland weiter laufende Atomfabriken, für den Atommüll keinerlei Lösung in Sicht, Halluzinationen von weiterer Atomkraft in Deutschland und weltweit, entgrenzte Atomrüstung - das sind nur einige Stichworte zum atomaren Irrsinn.Wie in den zurückliegenden Jahren auch, führen wir am Tschernobyl-Jahrestag eine Mahn- und
Protestaktion am Tor 1 des AKWs in Neckarwestheim durch.Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. (BBMN), die Stuttgarter Aktion "Strom ohne Atom" und die Bürgerinitiative AntiAtom Ludwigsburg laden ein:
39 Jahre Tschernobyl-Katastrophe
Die gefährlichste Form der Stromerzeugung darf keine Zukunft haben.
Und es geht viel ökonomischer, ökologischer und sozialer ohne die Radioaktivität!Themen der Ansprachen:
- Situation in Tschernobyl und in der Ukraine
- aktuelle deutsche Atompolitik
- vor 35 Jahren, am 26.4.90, verließ die letzte Atomrakete die Heilbronner Waldheide
- Karlsruher und Philippsburger Strahlenmüll kommt nach Buchen
- gefährlicher Atom-Hype in Indien, dortige Proteste
- Castoren-Lager und -Transporte0 KommentareSie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
Eberhard Linckh »
ist zwar schon zwei Tage alt aber vielleicht noch nicht bekannt:
Ein Bericht über den Tag der offenen Baustelle im Deutschlandfunk. Nach den dämlichen Interviews vor Ort, überraschend viel zum Thema Nahverkehr und Gäubahn:
https://www.deutschlandfunk.de/stuttgart-21-wie-besucher-die-grossbaustelle-erleben-100.html
#medien #Deutschlandfunk3 Kommentare-
doppelmeter »
Der Eröffnungstermin soll der 13.12.2026 sein, so eine der Damen auf der Propagandaschau an Ostern.
-
The Räzelonkel »
Hab ich schon mal eingetragen. Dann haben auch die #Räzel endlich Ruh :-)
-
Elvis-lebt »
Heino hätte am 13.12 (Geburtstag) sicher Zeit.
Der singt gerne auch alle Strophen der Nationalhymne.
Noch passender zu Tunnel, Kretschmann, Hagel, Kelchstützen und sonstigem Geplärre wäre allerdings: „Die Schwarze Barbara“. ;-)
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
Stifte raus, dichten! #Räzel
15 Kommentare · Alle Kommentare laden-
albra »
Zwischenfrage - kann KI beim Versmaß helfen?
-
The Räzelonkel »
KI kann alles -aber keine so schönen #Räzel :-)))
-
albra »
Stimmt!
Und herzlichen Dank für die franziskanisch anmutende Krone aus Lochverstärkerringen(so) - unersetzliches Wekzeug für Digitalaskethen...
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Sabine Schmidt »
Zur Neubaustrecke:
focusEin Güterzug in zweieinhalb Jahren: Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
#presse3 Kommentare-
-
-
NeutrinoPower »
war schon 2010 klar: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-neubaustrecke-lohnt-sich-nur-mit-gueterzuegen.2f7f5a6d-ff5c-40c6-9697-a933976cb364.html
https://wikireal.info/wiki/Stuttgart_21/Trassierung#Unwirtschaftliche_Trasseund was passiert jetzt? lange Zeit dachte Ich, ok endlich steht es in der Zeitung! jetzt kann es nicht mehr so weiter gehen! Aber nein, der Kostennutzenfaktor für den Pfaffensteigtunnel wird wieder mit Güterzügen schöngerechnet, wo jeden Depp klar wird, durch den Tunnel wird nie im Leben ein Güterzug fahren. Außerdem nimmt man geringere Baukosten wie bei der NBS Wendlingen-Ulm 2010: 3 Mrd € es wurden aber 4 Mrd €, wie sähe eine korrigierte Wirtschaftlichkeitsrechnung aus?
Es müssen immer erst extrem schlimme sichtbare Katastrophen passieren bis Konsequenzen folgen. :-(
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Eberhard Linckh »
„Die meisten Leute wissen das nicht“ – Kundgebung in Stuttgart
"Geplant ist, dass die Strecke von Zürich in die Landeshauptstadt in einem Jahr in Vaihingen gekappt wird. Das Gäubahnkomitee Stuttgart ist dagegen – und machte am Dienstag auf die drohende Unterbrechung aufmerksam.
..."
von Rouven Spindler
1 Kommentare-
Dipl.Plak.(Vhs Mo De) Cornelia »
...die DB hat doch schon oft festgestellt, in der Kommunikation besser werden zu wollen...
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
doppelmeter »
Hallo zusammen,
ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich benötige eine sehr düstere Filmmusik, um die Bilder der neuen 'Kathedrale des Teufels' entsprechend unterlegen zu können.Die Anfrage an chatgpt.de war (Anmeldung ist erforderlich)
Erstelle eine midi-Datei für einen Titel 'Kathedrale des Teufels - ein Machwert der Unterwelt', die in der Software Magix Video Deluxe abgespielt werden kann.
Bitte Klassisch orchestrale Filmmusik, düsterer Metal, langsam und bedrohlich, ca. 5 MinutenDeshalb die Frage: Wer kennt sich mit der Programmiersprache 'Python' aus.
Den folgenden Code habe ich von der KI erstellen lassen:
- Python habe ich installiert und aufgerufen
- 'pip install mido python-rtmidi' eingefügt.
- Danach den folgenden Text eingefügt.
- Welcher Befehl muss eingegeben werden, damit die MIDI-Datei ausgegeben wird?--- ausgegebener Text für die Erstellung der MIDI-Datei ---
from mido import MidiFile, MidiTrack, Message, MetaMessage, bpm2tempo# Basis-MIDI-Setup
mid = MidiFile()
tempo = bpm2tempo(60) # 60 BPM = langsam & bedrohlich
mid.ticks_per_beat = 480 # Standard für musikalische Präzisiondef add_track(program, notes, channel=0, tempo=tempo):
track = MidiTrack()
track.append(Message('program_change', program=program, channel=channel, time=0))
track.append(MetaMessage('set_tempo', tempo=tempo, time=0))
for note, start_time, duration, velocity in notes:
track.append(Message('note_on', note=note, velocity=velocity, time=start_time, channel=channel))
track.append(Message('note_off', note=note, velocity=0, time=duration, channel=channel))
mid.tracks.append(track)# Länge: ca. 5 Minuten = 75 Takte à 4 Schläge bei 60 BPM
TICKS_PER_BEAT = mid.ticks_per_beat
taktlaenge = 4 * TICKS_PER_BEAT# Instrumentenspuren definieren
organ_notes = [(36, i * taktlaenge, taktlaenge, 100) for i in range(75)]
string_notes = [(40 + (i % 5), i * taktlaenge + TICKS_PER_BEAT, 2 * TICKS_PER_BEAT, 80) for i in range(75)]
hit_notes = [(50, i * taktlaenge + 3 * TICKS_PER_BEAT, int(0.5 * TICKS_PER_BEAT), 120) for i in range(0, 75, 8)]
guitar_notes = [(38 + (i % 3), i * taktlaenge + 2 * TICKS_PER_BEAT, int(0.5 * TICKS_PER_BEAT), 90) for i in range(0, 75, 6)]# Tracks hinzufügen
add_track(19, organ_notes, channel=0) # Church Organ
add_track(49, string_notes, channel=1) # Strings
add_track(56, hit_notes, channel=2) # Orchestra Hit
add_track(30, guitar_notes, channel=3) # Overdriven Guitar# MIDI-Datei speichern
mid.save("Kathedrale_des_Teufels_Machwerk_der_Unterwelt.mid")
print("MIDI-Datei erfolgreich erstellt.")Habe leider keine Erfahrung mit Python und mit Musikerstellung.
3 Kommentare-
albra »
zB "youtube" bietet eine große Auswahl an "Gruselmusik" - könnte man nicht so etwas nutzen?
-
The Räzelonkel »
Aufgepasst! GEMA hört mit und E.L. bekommt Ärger!
-
Eberhard Linckh »
@The Räzelonkel 🤨
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
Geheimnisvolles #Räzel
9 Kommentare · Alle Kommentare laden-
Ruth Gisela Evers »
Na, du hast doch schon den kompletten Text durchgegeben.
-
The Räzelonkel »
Welchen Text????Ich steh auf dem S_ _ _ _ _ _ H! Geht's um die Theologen und Theologinnen?
-
Ruth Gisela Evers »
Die Demorede von 12.08 Uhr
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Weiß jemand, wie die LKW-Straße zwischen Tiefhalt und Kopfbahnhof geschlossen wird?
Oder bleibt das so?Immerhin kommt derzeit das meiste Licht aus dieser Richtung in die Tiefhaltestelle.
Vielleicht könnte man das einfach offenlassen?2 Kommentare-
Ruth Gisela Evers »
Vorschlag von Hans Jörg:
Da muss es Rolltreppen geben von den Verteilerstegen zum Querbahnsteig des Kopfbahnhofs, denn der muss natürlich bleiben!
(man wird doch noch träumen dürfen) -
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Oder eine Seilbahn :-)
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Die #Lichtaugen zeigen in die falsche Richtung!
#Webcambild von heute 14:10 Uhr
Man beachte die Schatten in den Lichtaugen!Mehr S21 webcam Bilder gibts hier:
https://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/baustelle/webcams/11 Kommentare · Alle Kommentare laden-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
@Räzelonkel: boah, ist das alles 1 Link? :-)
Ja, faszinierend mit den ganzen Lichtkuppeln...
-
The Räzelonkel »
Die Jugend ist begeistert...
-
Sabine Schmidt »
bei mir geht der lange link leider nicht
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
demofotograf »
Ostermarsch 2025
Stuttgart
(19.04.2025)
Teil 1 Kundgebung 1 https://youtu.be/VOp_ACULpCA
Teil 2 Demoumzug https://youtu.be/c5szSQ-pqvY
Teil 3 Kundgebung 2 https://youtu.be/5ikFnmd7i303 Kommentare-
albra »
Danke für's Einstellen - Bezug zu s21 ;-) : Rede von Ulrike Eifler ("Teil 3")
"Während wir mit stillgelegten Strecken, verspäteten Züge und zu wenig Bahnpersonal konfrontiert werden, verpflichtet die Bundesregierung die Deutsche Bahn auf der Grundlage des Verkehrssicherstellungsgesetzes dazu, eine bestimmte Verkehrsleistung für die Bundeswehr bereitzuhalten. Dass ihnen der Gedanke, die Sicherstellung der Verkehrsbeförderung für die breite Bevölkerung per Gesetz festzuschreiben und anzuordnen, gar nicht in den Sinn zu kommen scheint, spricht Bände.
Im niederländischen Fernsehen sagte der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Marcel Bohnert kürzlich, dass bei einem Spannungsfall an der Ostflanke über mehrere Monate unser Autobahn-, Schienen- und Hafennetz belegt sein wird, weil mehrere hunderttausende alliierte Truppenverbände und mehrere zehntausend Gefechtsfahrzeuge von West nach Ost einmal quer durch Deutschland geleitet werden müssen."
s21 garantiert, daß problemlose Nato-Verlegung von West nach Ost per Bahn noch einige Jahre dauern wird ...
-
Wolfgang Weiss (Autonomer Bad. Aktivist) »
Schade nur, dass die Moderatorin Heike Hänsel inzwischen zur Pro-Putin-Sekte BSW und deren Chefin Frau Zarenknecht gewechselt hat 🙄
-
albra »
"Sahra Wagenknecht nennt Wladimir Putin "Verbrecher"" https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/sahra-wagenknecht-wladimir-putin-bundestagwahlkampf-ukraine-russland-kreml-verbrecher-kritik
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
Hurra!Frohe-Ostern- #Räzel
2 Kommentare-
antimon »
Lieber Onkel,
die EIsenbahn fährt auf dem GlEIs über eine WEIche, was ja einstmals dem Herrn GEIssler nicht so gefallen hat.
Ein LEIterwagen passt aber nur zum SchEIn dazu.
Weiter fällt mir noch ein der SpEIsewagen, der LEIchtgüterzug, der ausgestorbene EIlzug, die LinienzugbeEInflussung und zum Schluss auch die BahnpolizEI (die heute ja anders heisst). -
The Räzelonkel »
BeEIndruckend!
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Foto(s) von der offenen Baustelle 19.4.2025
Hier erstmal ein 360° Rundblick im so gut wie fertigen S21 Tiefhalt.
7 Kommentare · Alle Kommentare laden-
Rene_Korall »
@Stopsignal: Danke, aber da wear ich leider schon wieder offline bzw. habe es heute Morgen selbst gemerkt. Ich habe dann noch etwas mit den 2 Herren am Eingang im Schloßgarten diskutiert, und daß ich eine Welt ablehne, in der alles nur noch mit QR-Code geht bzw. es wieder Nummern auf den Unterarm gibt....
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
@Rene: Wenigstens können sie jetzt keine Fantasie-Besucherzahlen melden, da sie ja genau wissen, wieviele Tickets sie vergeben haben.
-
Rene_Korall »
@Stopsignal 18:07: Heute morgen der Typ meinte zu mir, letztes Jahr wären es 100.000 gewesen. Kann ich mir aber schwer vorstellen, zumal da die sehr große Probleme hatten, die Leute überhaupt durchzuschleusen. War ihnen diesmal womöglich vom Brandschutz zu gefährlich....
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
armine »12 Kommentare · Alle Kommentare laden
-
Rene_Korall »
@albra: Vielen Dank - das deckte sich mit meiner Einschätzung des Engelberttunnels. Und das geht jetzt so ja schon seit 25 Jahren. Da ist Dauersanierung. Und 3 m dicke Tunnelwände sind im umd am Schrägbahnhöfle ja etwas zu dick. Ich meinte aber eigentlich eher den Schaden im Freudensteintunnel?
-
albra »
@Rene Korall: offenbar unterschätzte Schwellhebungen*
"2024 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass eindringendes Wasser zum Quellen des Gesteins geführt hat und deswegen Risse in der Innenschale entstanden sind." (wikip.)
*" Um das Risiko auszuschließen, dass eine unterdimensionierte Tunnelauskleidung bereits nach wenigen Jahrzehnten zerstört wird, wurde eine Konstruktion nach dem "Verfahren mit nachgiebiger Sohlstützung" gewählt. Hierbei wird in der Sohle zwischen Auskleidung und Gebirge eine kompressible Schicht (Knautschzone) eingebaut, die Schwellhebungen in begrenztem Umfang zulässt.." https://www.daub-ita.de/projektdatenbank/deutschland/freudensteintunnel/
Wunderbare ABM - besser als Panzer bauen
jaja - immer diese "Schwellhebungen" ;-)
-
Rene_Korall »
@albra 18:16: Vielen Dank für die detailierte und umfassende Antwort - aber dann wird dieser Tunnel analog zum Engelbergtunnel die nächsten Jahre immer und immer wieder Probleme machen. Und der heimtückische Anhydrit kann also auch mit längerem zeitlichen Versatz zur Fertigstellung "losgehen".
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
Spiegel online heute:"...Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hält nicht viel vom Tag der offenen Baustelle. Die Kritiker betonen, dass der Bahnhof, wenn er irgendwann mal fertig wird, von Anfang an zu klein sein wird. Wirklich laut vernehmbar ist der Protest ehrlicherweise nicht mehr. Wie hieß es vor einer Weile in der »FAZ« so schön: »Selbst die verbittertsten Gegner des Projekts Stuttgart 21 sind müde und alt geworden." #ohne-tag
3 Kommentare-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Genau gesagt: 15 Jahre älter :-)
-
Dorothea Geiges »
Liebe FAZ, ja, der Druckfehlerteufel..? Verbittert?
Nein! Aber stetig mit guten Argumenten nicht nur jeden Montag da!
Komm doch mal am Schlossplatz vorbei! -
Ernest Petek »
Hallo an den Onkel mit dem "breiten Kreuz" - diese Rückerinnerung,
die von mir grad die Tage wieder in meinen Händen gehalten wurde:
Banner, Plakate INFO-Zettel und die Abdeckaktionen der Seniorinnen und Senioren
30.08.2017 https://www.parkschuetzer.de/statements/197548 The Räzelonkel »
8 Kommentarehttps://c.gmx.net/@334629611663006158/V5ktahrqTneMEH2Rp28pFw/432079064950375288
Stadtverwaltung > _Abdeckaktion im Rathaus
_die Ordner_
_2015.07.27 Mo. Offener Brief an M. Schairer Rücknahme Bußgelder
_2016.06.24 Nordlichter Anzeige S21 Baustellenverkehr
2015.05. Fr. 100te
2015.05.29 Fr. Abdeckaktion Video
2017.04.07 Fr. Bilder
E-Mail
„2017.08.30 Mi. Protest gegen Stuttgart 21_ Kleiner Bruder der Montags-Demo - StZ_D.pdf“
Heute ergänzt mit dem Bericht am 29. Mai 2015 in L-TV Landesfernsehen Video 12:22 Min.
ab Min. 1:47 über die 100. Abdeckaktion „Senioren gegen S21 im Rathaus“
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Eberhard Linckh »
Eine Großbaustelle mit Ewigkeitsgarantie - Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.04.2025
Stuttgart 21 wird wohl auch nach Inbetriebnahme für Bahnchaos sorgen / Von Rüdiger Soldt
"....
Die Vertreter der Projektpartner des Bahnhofsprojekts - Bahn, Land, Stadt und Region Stuttgart - diskutieren darüber, in welchem Umfang Busersatzverkehr im nächsten Jahre organisiert werden muss, die Kosten werden in Regierungskreisen mit einem zweistelligen Millionenbetrag beziffert. Es gibt über Qualität und Umfang des Ersatzverkehrs beim Land und bei der Bahn unterschiedliche Vorstellungen. Auch über die Kostenübernahme wird gestritten. Für Unmut sorgen zudem kürzlich öffentlich gewordene Planungen, auch 2027 - und somit nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 - die Stammstrecke der S-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen für Nacharbeiten am Verkehrsknoten abermals zu sperren.
..."
#faz #presse #Busersatzverkehr #Verkehrsknoten3 Kommentare-
Eberhard Linckh »
Lustig mindestens der Schreibfehler im Artikel
"Busersatzverkehr im nächsten Jahre organisiert"Das lässt schon mal offen, ob das nächste Jahr oder die nächsten Jahre gemeint sind.
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Im nächsten Jahr geht die Tiefhaltestelle allerdings noch garnicht in Betrieb. Wieviel Busersatzverkehr man dann tatsächlich braucht, falls er irgendwann wirklich in Betrieb geht - das traut sich noch niemand abzuschätzen ^^
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
PS-Redaktion »
- Pressemitteilung des Aktionsbündnisses vom 17.04.2025 -
"Bei den Tagen der Offenen S21-Baustelle lenkt die Bahn vom Thema ab
Es geht nicht um Kelchstützen, sondern um einen BahnknotenMit den Tagen der offenen S21-Baustelle wird die Bahn an Ostern wieder Tausende v.a. Technikbegeisterte anlocken. Bahnhofshalle und Kelchstützen mögen einer Kathedrale alle Ehre machen, täuschen aber darüber hinweg, dass der im Bau befindliche Tiefbahnhof vom ersten Tag an von den Aufgaben, die der Bahnverkehr in Stuttgart erfüllen muss, überfordert wäre. Stuttgart braucht angesichts des Klimawandels einen hoch leistungsfähigen und erweiterbaren Hauptbahnhof. „Thema verfehlt“, lautet die Benotung von Stuttgart 21, so Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21: „Gerade in Zeiten großer Krisen und Haushaltsdefizite, wo fast alles auf den Prüfstand kommt, darf ein völlig missratenes Projekt mit weiter anstehendem Milliardenaufwand nicht einfach weitergebaut werden.“
Hier nur einige der wichtigsten Problemstellen:
· Das Land Baden-Württemberg plant, dass in Zukunft die meisten Regionalzüge nur bis Vaihingen, Feuerbach bzw. Bad Cannstatt fahren – weil sie neben den Fernzügen nicht mehr in den Tiefbahnhof passen. „Nahverkehrsdreieck“ heißt der Plan. Fernreisende müssten dann in den Vororten in S-Bahn oder Stadtbahn umsteigen und am Hauptbahnhof erneut, um Fernzüge zu erreichen.
· Die Bahn geht bei Ihren Planungen von Doppelstockwagen und 100 „Doppelbelegungen“ pro Tag aus. Das hieße: 100-mal am Tag, sollen am selben Bahnsteig zwei Züge hintereinander halten – und das bei durch Rolltreppen und Aufzüge massiv beengten Bahnsteigflächen. Bei Großereignissen, die jetzt schon den Kopfbahnhof an seine Grenzen bringen, entstünde ein nicht mehr beherrschbares Gedränge – eine Bankrotterklärung für einen neu gebauten Bahnhof.
· Bahn und Politik verschweigen, dass die Bahn für ihr Brandschutzkonzept lediglich eine Baugenehmigung bekommen hat – entscheidend ist aber die Betriebsgenehmigung. Für diese muss im Tiefbahnhof und in den Tunnels der Nachweis erbracht werden, dass im Brandfall alle Fahrgäste sich jederzeit selbst in Sicherheit bringen können. Da dies technisch unmöglich ist, muss die Bahn damit rechnen, allenfalls eine sehr eingeschränkte Betriebsgenehmigung zu erhalten, z.B. im Fildertunnel nur 2 Züge pro Stunde und Fahrtrichtung. Das wäre das Ende eines sinnvollen Tunnelbetriebs.
Schon heute ist deshalb klar: Dieser Bahnhof wird nie die Aufgabe des noch immer funktionierenden Kopfbahnhofs übernehmen können. Kopfbahnhof samt Gäubahn-Anschluss müssen deshalb erhalten bleiben, weil sie dauerhaft gebraucht werden.
Wie konnte es passieren, dass ein so untauglicher Bahnhof gebaut wird? – Antwort Poguntke: „Weil es von Anfang nicht um einen neuen Bahnhof ging, sondern um einen neuen Stadtteil. Und für diese Bauflächen müssen eben die Kopfbahnhofgleise weggeräumt werden und, egal wie, ein unterirdischer Ersatz geschaffen werden, eingezwängt zwischen Bonatzbau und Landesbank.“
🚩🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚩
#Pressemitteilung #PM #AB #Aktionsbündnis #Baustelle #TagderOffenenFragen #Tag_der_offenen_Fragen
Die Pressemitteilung hier im Anhang zum Statement als pdf-Datei:
4 Kommentare · Alle Kommentare laden-
Louisiana »
📢 Werner Sauerborn schreibt in seiner Rundmail dazu:
"Liebe Freundinnen und Freunde,
die Bahn setzt neuerdings auf eine sehr wirksame Werbemasche für ihr missratenes Projekt: sie feiert die Kelchstützen und die Bahnhofshalle als architektonisch genial, spektakulär modern, Medien sehen etwas Kathedralenartiges - und hofft damit von den kaum noch beherrschbaren Problemen von Stuttgart21 abzulenken.
Dem ist schon das Stuttgarter Ballett auf den Leim gegangen, das ihre Tänzer auf Riesen-Bannern am Bahnhofsturm vor der Kulisse der Kelchstützen werben lässt. Auch Krimischauspieler Axel Milberg kriegt sich bei Dreharbeiten kaum ein vor Begeisterung über die Kulisse der S21-Tiefbahnhofshalle - und bemerkt sicher nicht, wie er - vermutlich ungewollt - das Katastrophenprojekt S21 bewirbt.
Ähnlich soll es nach dem Werbekalkül der Bahn auch den Tausenden Besucher*innen der Tage der Offenen Baustelle über Ostern ergehen.
Dazu die PM des Aktionsbündnisses hier:
https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/es-geht-nicht-um-kelchstuetzen-sondern-um-einen-bahnknoten-pressemitteilung/An Ostermontag gibts natürlich keine Montagsdemo, aber am 28.4. dann die 754 mit
Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21; "München und die Bahn-Politik - von allen guten Geistern verlassen!"
Musik: Odalys, Percussion, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21Eine gute Zeit über Ostern & viele Grüße von Werner"
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
Anscheinend geht es auch noch um einen Supermarkt im UG des Bonatzbaus, wie ich heute gehört habe.
-
armine »
Aber ein „Knoten“ ist S21 garantiert. Absolut zum Wegschmeißen!
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
Karfreitags #Räzel
https://www.parkschuetzer.de/statements/217062 weiter unten6 Kommentare · Alle Kommentare laden-
The Räzelonkel »
Oh... die wollen mein Bild nicht zeigen! Unverschämtheit. Dabei war die Krone jugendfrei...
-
Ruth Gisela Evers »
Gefunden, wunderschöne zarte Goldkrone mit Edelsteinchen, herzlichen Dank, trage ich zum Osterfest!
-
The Räzelonkel »
Ja, man muss beim link den hintersten Teil weglassen $350$
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
Eberhard Linckh »
Vorhin um 13:00 in den Nachrichten bei SWR Kultur. Habe es für Euch abgetippt:
"Die neue ICE Strecke zwischen Wendlingen und Ulm wird von Güterzügen so gut wir gar nicht genutzt. Die Südwestpresse berichtet, dass seit der Inbetriebnahme erst ein Güterzug auf der Strecke gefahren ist. Bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit war das Bundesverkehrsministerium allerdings von 17 Güterzügen pro Tag ausgegangen. Dies hätte den Neubau erst wirtschaftlich gemacht. Ein Grund für die Nichtnutzung ist demnach die Steigung der Trasse die nur Güterzüge bis 1000 Tonnen erlaube. Für die meisten Güterzüge sei die Trasse zu steil."
Ich würde jetzt mal #Zapf zitieren. Aus rein rechtlichen Gründen sind wir Parkschützer*innen jetzt echt überrascht.
9 Kommentare · Alle Kommentare laden-
Michael Kaufmann »
Die gesamte Bande nach Stammheim...
-
Stopsignal Alles Umsteigen! »
"Dies hätte den Neubau erst wirtschaftlich gemacht."
Allerdings nicht bei Gesamtkosten von 10-20 Milliarden.
Damals ist man von Kosten von 2-4 Milliarden ausgegangen -
Rene_Korall »
@Michael Kaufmann. Mindestens. Oder auf den Hohenasperg.
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -
-
The Räzelonkel »
#Räzel hafte Frau
6 Kommentare · Alle Kommentare laden-
The Räzelonkel »
SALAMITAKTIK war gefragt, aber KALAMITAET ist doch auch sehr treffend!
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcTWBxc2I8A2vsQrl72bOUnsw6eXFyhVZn4b-Mk_OUVm4SHouJB5z9Hxf-Aoylb1erXQrwxf7MdCUrkuL3fx0F7qZ_Zmp5wyaB_mSxrZVNSYi2zWhUHs0DfKROGnyIy8kwsGnE7ToWY&usqp=CAc -
Elvis-lebt »
Danke fürs Ruhekissen 😴
Bei KALAMITAET mußte ich das Wörterbuch befragen.
Passt tatsächlich mindestens genau so gut.
Die RHS (RäzelHochSchule) bildet eben weiter👍🏼 -
Dorothea Geiges »
Ebenfalls danke! Sehr gut fürs Mittagschläfchen 😀 .
Sie müssen sich einloggen, um kommentieren zu können. -