Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD, gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach der Kanzlerwahl

FAZ+Neue Idee des Präsidenten:
Katastrophenfilm

Roland Lindner, New York
Ein Kommentar von
Roland Lindner, New York

Donald Trumps Zolldrohung für die Filmindustrie ist kurios und unausgegoren. Aber wenn er damit ernst macht, wäre das fatal für die Unterhaltungsbranche in Hollywood.

Deutschland voranbringen:
Das wäre was

Holger Appel
Ein Kommentar von
Holger Appel

Die neue Bundesregierung sollte nun endlich loslegen können. Zu tun gibt es jede Menge. Mehr Freiheit, Vertrauen in den Bürger, weniger Zwang. Wie wäre es damit?

Früherkennungstests:
Auch egal

Pia Heinemann
Ein Kommentar von
Pia Heinemann

Unabhängig davon, ob ein Alzheimer-Scan positiv oder negativ ist – der Lebensstil bleibt gleich.

Wenders-Film zum 8. Mai:
Rückkehr nach Reims

Andreas Kilb
Ein Kommentar von
Andreas Kilb

Wim Wenders hat einen kurzen Film zum Kriegsende gedreht. Darin besucht er die Schule in Reims, in der die deutsche Kapitulation unterzeichnet wurde, und findet die Schlüssel zur Freiheit Europas. Und zu seiner eigenen.

Nahverkehr in Darmstadt:
Erschütterndes Erlebnis mit Tina

Jan Schiefenhövel
Ein Kommentar von
Jan Schiefenhövel

Anwohner an Straßenbahnschienen in Darmstadt beschweren sich über Vibrationen, die von Zügen des neuen Typs „Tina“ ausgehen. Die Nahverkehrsgesellschaft darf die Darmstädter nicht verärgern und muss sich notfalls nach anderen Fahrzeugen umsehen.

FAZ+Kanzlerwahl:
Für eine mickrige innere Selbstzufriedenheit

Jürgen Kaube
Ein Kommentar von
Jürgen Kaube

Für wen wäre es besser, nicht zu regieren als mit der Union? Die Neinstimmen im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl kamen von Abweichlern, die keinen vertretbaren Text parat hatten, mit dem sie ihr Verhalten hätten rechtfertigen können. Es ging ihnen nur um affektgesteuerte Ablehnung.

80 Jahre Kriegsende

F.A.Z. Pro Digitalwirtschaft

Größter anzunehmender Unfall: Merz nach der Bekanntgabe des Ergebnisses im ersten Wahlgang.

FAZ+Merz scheitert:
Der GAU an Tag eins

Die Abgeordneten, die nicht für Merz stimmten, beschädigten nicht nur ihn. Man muss hoffen, dass sie das im zweiten Wahlgang verstehen. Alle anderen Wege aus der Krise würden noch tiefer ins politische Elend führen. Ein Kommentar.

Berthold Kohler
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Carney zu Trump:
Kanada steht nicht zum Verkauf

Bei seinem ersten Besuch im Weißen Haus muss Kanadas Premier Mark Carney deutliche Worte finden. Trump träumt öffentlich von Kanada als US-Bundesstaat – und verschärft zugleich den Ton im Zollstreit.

Video

Eskalation im Grenzgebiet:
Indien greift Pakistan an

Indien meldet Angriffe auf pakistanische Stellungen in Kaschmir. Mehrere Kampfjets sollen abgestürzt sein, auch zivile Opfer werden gemeldet. Die UN warnen vor einer Eskalation – und die Welt schaut erneut besorgt auf Südasien.

Die Zukunft leuchtet – doch wer profitiert von der KI-Revolution?

Editorial:
Die schnellste Basistechnologie aller Zeiten

Generative KI verbreitet sich schneller als jede Basistechnologie seit der Elektrifizierung. Fast 20 Prozent der Menschen in 21 Ländern nutzten KI-Tools für Lernen, Gesundheit oder Arbeit in den letzten 30 Tagen – quer durch alle Einkommensklassen. Zwei Drittel wollen binnen eines Jahres folgen, zeigt der neue Human Development Report der Vereinten Nationen.

Holger Schmidt
Es ist nicht der erste derartige Vorfall für Linienrichter Robert Wessel.

FAZ+Nach Stangenwurf:
Schützt die Schiedsrichter!

Nachdem Fans in Mainz ein Plastikrohr auf den Linienrichter warfen, kommt die Eintracht glimpflich davon. Der Klub will die Täter bestrafen. Wichtiger wäre es, sich auf die Seite der Opfer zu stellen.

Ein Kommentar von Konrad Ringleb
Markenzeichen von SAP: Der Prüfungsauftrag bei dem Dax-Unternehmen hilft der Wirtschaftsprüfung BDO beim Wachstum.

Wirtschaftsprüfung BDO:
Private Equity? Nein, danke!

Der neue BDO-Großkunde SAP aus der Riege der Dax-Unternehmen ist zum ersten Mal in den Umsätzen enthalten. Kapital von Finanzinvestoren, wie es aktuell die Branche umtreibt, hat das Prüferhaus nicht nötig.

Mark Fehr

FAZ+KI-Papers:
KI wird effizienter, zuverlässiger und kultursensibler

Während die KI-Branche rasant voranschreitet, zeigen aktuelle Forschungsarbeiten sowohl bemerkenswerte Fortschritte als auch überraschende Schwächen der Technologie. Die KI-Papers sind ein Überblick für Experten (und solche, die es werden wollen), die vor allen anderen über neueste Forschungsergebnisse informiert werden möchten.

Marcel Weiß
Die Trockenheit des Frühjahrs (hier in Wasserburg am Bodensee) ließ den Klimawandel spüren.

Nachhaltigkeit:
Optimismus der Märkte in Sachen Klima

Wer über Klima redet, beklagt Gegenwind für das Thema. Die Fondsgesellschaft Union Investment geht mit Gästen auf einer Konferenz in die Offensive. Von Klimamüdigkeit ist unter den Teilnehmern wenig zu spüren.

Philipp Krohn
Konstrollierter Sturz in die Gracht: Bas Jan Aders „Fall 2, Amsterdam“ aus dem Jahr 1970

Künstler Bas Jan Ader:
Nach dem Fall ist vor dem Sturz

Seit der Konzeptkünstler Bas Jan Ader vor 50 Jahren auf hoher See verschwand, ist sein Werk Kult. In der Hamburger Kunsthalle lässt sich nachvollziehen, warum der „artist’s artist“ immer noch nachwirkt.

Alexandra Wach
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der letzte Hieb eines magischen Spiels: Inters Davide Frattesi erzielt das 4:3 in der Verlängerung

Presse zu Inters Sieg:
„Eine epische Nacht!“

„Hätte es im 16. Jahrhundert schon Fußball gegeben, wäre dieses Spiel ein Gemälde von da Vinci gewesen“ – die internationale Presse äußert sich begeistert nach dem Halbfinale der Champions League.

Spiele
Genial: Die Ausstellung heißt „Superfine: Tailoring Black Style“, der Dresscode war „Tailored for you“. Die Schauspielerin und Sängerin Zendaya hat es vom Schlag bis zur Krempe maßgeschneidert umgesetzt. Ihr weißer Dreiteiler sticht mit dandyhafter Attitüde heraus.

Met Gala 2025:
All the Single Ladies

Beim Schaulaufen der Met Gala fehlte zwischen all dem Glamour vor allem eines: die Männer. Stars wie Kim Kardashian und Hailey Bieber kamen allein – ihre Partner blieben zu Hause.

Christiane Heil
Welche Garnitur ist die beste? Geht es um Wermut Soda, scheiden sich die Geister.

Der Drink meines Lebens:
Zeitgeist auf der Zunge

Unsere Autorin bedrückt die Weltlage – sie versucht trotzdem, das Leben zu genießen. Nach einem Drink für dieses Lebensgefühl braucht sie nicht lange suchen: Die Wahl fällt immer auf Wermut Soda.

Sabrina Günther

Empfehlungen des Verlags

15.000 Einzelteile: Produktion einer Belichtungseinheit für Computerchips in Oberkochen

FAZ+Von wegen Niedergang:
Kein Smartphone ohne Schwaben

Rechenstarke Chips für Smartphones und Maschinen mit Künstlicher Intelligenz kommen meist aus Asien. Produziert werden sie jedoch mithilfe deutscher Maschinen. Eine Erfolgsgeschichte aus Ditzingen und Oberkochen.

Johannes Winterhagen
Männer und ihre Spielzeuge: Die Redakteure Hildebrand (vorn) und Schmidt mit „ihren“ G-Klassen.

FAZ+Mercedes-Benz G-Klasse:
G-nerationenkonflikt

Selbst Klassiker erfinden sich immer wieder neu. Der Mercedes-Benz G, ein Urgestein seit 1979, fährt mit Diesel oder Benzin. Oder elektrisch. Genug Stoff für eine Diskussionsrunde.

Joshua Hildebrand, Boris Schmidt

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Enormer Energiehunger: Rechenzentren wie dieses vom Amazon im amerikanischen Ashburn sorgen für Datenverkehr im Internet, aber damit steigt auch der Strombedarf.

FAZ+Energieverbrauch:
Das Internet heizt ein

Word Wide Warm: Fünf Milliarden Menschen sind online. Das dabei enstehende Kohlendioxid wärmt den Planeten. Das lässt sich besser regeln – mit Ideen aus Deutschland.

Lorenz Hemicker

Reisemarkt Anzeigen

Er kann auch Klingeltöne: Der Star verfügt über ein reiches Gesangsrepertoire, das sich aus Pfeiflauten, Knirschmotiven und Imitationen anderer Vögel zusammensetzt.

Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Warum Vögel singen

Musik liegt in der Luft: Wenn es Frühling wird, zeigen Amsel, Drossel, Fink und Star wieder, was stimmlich in ihnen steckt. Das ist jedoch kein Freizeitvergnügen, sondern mühsam erlernte Schwerstarbeit.

Kai Spanke
Schätzpreis 300.000 Euro:  Marcus Tullius Cicero, „De officiis“, gedruckt 1466 in Maint von Johann Fust und Peter Schöffer

Buchauktion in München:
Aus Gutenbergs Werkstatt

Das letzte Buch, das Johannes Gutenbergs Mitarbeiter Johannes Fust druckte, und die Freundschaftsbücher einer Bankiersfamilie gehören zu den Auktionshighlights für Bibliophile bei Hartung & Hartung.

Brita Sachs
Leben mit der Kunst: Ein Blick in das frühere Wohnhaus der Reuters in Stuttgart-Schönberg.

Edzard Reuters Kunstsammlung:
Abstrakte Bekenntnisse zur Demokratie

Als Kunstsammler begeisterte der frühere Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter sich mit seiner Frau Helga für die Künstlergruppe ZERO. Ein Gespräch mit Dirk Boll von Christie’s über die Kollektion des Paars, die bald in Paris versteigert wird.

Bettina Wohlfarth, Paris

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Venedig:
Die Legende der Lagune

Abseits des Tourismus bietet Venedig immer neue Schätze. Wie versuchen die Bewohner der Inseln das reiche Erbe der Stadt zu bewahren?

Stefanie Schütte
Abgestellt und abgedeckt: Ein Kleinwagen im Allerheiligenviertel in Frankfurt

Poesie der Parkplätze:
Wo alles zum Stehen kommt

Verzweifelt gesucht, aber nie gern gesehen. Extrem reglementiert und doch anarchisch. Parkplätze gehören zu den widersprüchlichsten Orten unserer Zivilisation. In den Extremen dieser Nichtorte liegt eine eigene Poesie, die sich erst in Fotografien gänzlich entfaltet.

Raphaela Maria Rautenberg
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
RAM Test: Ram Aufmacher
Blitzschneller Arbeitsspeicher:
Der beste RAM

Arbeitsspeicher gehört zu den essenziellen Komponenten jedes Computers. Auf die darin kurzfristig hinterlegten Informationen soll der Prozessor blitzschnell zugreifen können, damit Programme reibungslos funktionieren.

SD-Karte Test: Alle SD-Karten
Kleine Karte, großer Speicher:
Die beste SD-Karte

SD-Karten braucht man vor allem für Kameras, aber auch für Camcorder. Man kann sie auch gut als Speichererweiterung fürs Laptop benutzen. Beim Kauf einer SD-Karte sollte man vor allem darauf achten, dass sie schnell ist.

Grafikkarte Test: Grafikkarte Aufmacher
Für mehr Polygone:
Die beste Grafikkarte

Erst die passende Grafikkarte verwandelt einen Computer in einen Gaming-PC, was bei Zockern unweigerlich zur Frage führt, welche Grafikkarte die beste ist – und was die visuelle Pracht kosten sollte.