Flutkatastrophe in Süddeutschland

Live
:Passau erwartet Donau-Höchststand, Unwetterwarnungen aufgehoben

Die Stadt rechnet am Nachmittag mit einer höheren Scheitelwelle als bisher angenommen. Immerhin: „Die Dauerregenlage ist beendet“, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Die Bahn gibt die Strecke zwischen München und Ingolstadt wieder frei.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:Die Flut und die Frage nach dem Warum

SZ Plus
:Vor uns die Sintflut

Dauerregen mit Hochwasser hat es schon immer gegeben, oder? Stimmt. Nur nehmen derlei Wetterlagen in ihrer Stärke und Häufigkeit zu. Und was dafür die Ursache ist, können Klimaforscher ziemlich gut erklären.

Von Christoph von Eichhorn

Betroffene sollten Versicherer früh informieren

Wer einen Hochwasserschaden einfach repariert und danach der Versicherung die Rechnung präsentiert, erlebt eine unangenehme Überraschung.

Von Christian Bellmann
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

USA
:Biden soll verschärfte Regeln für Migration an Mexiko-Grenze planen

SZ PlusExklusivMannheim
:Handy liefert Verdacht auf islamistischen Hintergrund

LiveKrieg in Nahost
:USA wollen Friedensplan durch UN-Sicherheitsrat absichern

LiveKrieg in der Ukraine
:Habeck verteidigt Wende von Scholz

SZ PlusTourismus
:Zehntausende Touristen von Insolvenz des Reiseveranstalters FTI betroffen

Was heute wichtig wird
SZ am Morgen

SZ PlusProzess gegen Hunter Biden
:Schmerzhafte Rückschau

Der Sohn des US-Präsidenten muss sich vor Gericht verantworten. Es geht um Crack und eine Waffe. Wie wird sich der Prozess gegen Hunter Biden auf den Wahlkampf auswirken?

Von Peter Burghardt

SZ PlusUS-Präsidentschaftswahlkampf
:Urteil gegen Trump zeigt Wirkung in der Wahlkampfkasse

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Beiers Beinahe-Bilderbuchdebüt

Der Hoffenheimer ist nach seiner Einwechslung der gefährlichste Angreifer, aber trifft nur die Latte. Pascal Groß gibt ein überzeugendes Kroos-Double – und Manuel Neuer wagt einen wilden Ausflug. Das DFB-Team gegen die Ukraine in der Einzelkritik.

Von Philipp Schneider

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Mexiko
:Eine Präsidentin für das Macholand

Claudia Sheinbaum gewinnt in Mexiko die Präsidentschaftswahlen - als erste Frau in der Geschichte des lateinamerikanischen Landes. Ein Porträt.

Podcast
:Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

Vor einem Jahr erschüttern die Recherchen von SZ und NDR zum Casting-System auf Rammstein-Konzerten die Musikwelt. Wie konnte es so weit kommen – und was ist seitdem passiert?

Rettet die deutsche Sprache
:Grashüpfer, Grashüpferin und Grashüpfende

Studierende, die in Wahrheit Aperoltrinkende sind, und Künstler, die sich glattweg neu erfinden: Zum Horrordeutsch dieser Tage. Gastbeitrag von Michael Maar.

Nahost
:"Ich spreche über die Liebe zwischen Iran und Israel"

Sie ist Israelin und singt auf Persisch: Ein Gespräch mit Sängerin Liraz über die Macht der Liebe, den Wunsch nach Frieden und die Ähnlichkeiten zwischen dem, was politisch in Tel Aviv und Teheran passiert.

Meinung

SZ PlusMeinungInsolvenz von FTI
:Wenn das Vertrauen weg ist

Für die Firma und ihre Beschäftigten ist die Pleite bitter - die Reisenden hingegen werden kaum Schaden verspüren.

Kommentar von Sonja Salzburger

SZ PlusMeinungHochwasser
:Gruß aus der Zukunft

Was extremes Wetter bedeutet, davon bekommt Deutschland gerade wieder einen Eindruck. Es ist nicht die erste Mahnung dieser Art - aber eine um die andere verhallt. Das wird sich rächen.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungMexiko
:Die erste Präsidentin des Landes und ihre große Chance

Die Wahl von Claudia Sheinbaum ins höchste Amt des Staates könnte ein Wendepunkt sein. Aber wird die Umweltwissenschaftlerin diese historische Möglichkeit nutzen?

Kommentar von Christoph Gurk

Die große Geschichte

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusWürzburg
:"Bruder, bitte geh einfach. Bitte geh"

Vor einer Diskothek will ein Mann offenbar einen Streit schlichten. Kurz darauf ist er tot, erstochen. Würzburg hat großen Anteil genommen an dem Fall, nun hat der Prozess gegen einen 22-Jährigen begonnen.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusNord Stream
:"Liest sich absolut beunruhigend!"

Auf den letzten Drücker hatte die alte Bundesregierung noch Fakten rund um Nord Stream 2 geschaffen. Jetzt zeigen interne Dokumente, wie der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck die Reißleine zog.

Von Michael Bauchmüller und Georg Mascolo

SZ PlusGewalt im Wahlkampf
:"Ich dachte, die hauen uns kaputt"

Tätliche Angriffe auf Politiker und Politikerinnen im Wahlkampf sorgten in den vergangenen Wochen für Entsetzen. Wie verbreitet ist das Phänomen – und wie neu? Sieben Geschichten.

Protokolle und Porträts von Jan Heidtmann, Roland Muschel, Ulrike Nimz, Christian Wernicke, Max Ferstl

SZ PlusThüringen
:Er oder der Neonazi

Sven Gregor will Landrat in Hildburghausen, Südthüringen, werden. Wer jetzt vorschnell denkt: Na und? Der kennt offensichtlich den Gegenkandidaten in der Stichwahl nicht.

Von Jan Heidtmann

München

Nach zwei Tagen Dauerregen
:Land unter im Münchner Nordwesten

Milbertshofen
:Mann auf offener Straße erschossen

Sport

SZ PlusMeinungTürkei-Engagement von José Mourinho
:Kann er es noch?

Tennisspieler Tsitsipas in Paris
:Leerstelle in der Biografie

SZ PlusSZ MagazinFeier-Knigge
:So wird man zum perfekten Partygast

Dresscode, Smalltalk, Geschenk: Event-Expertin Jennifer Michaels weiß, wie man sich auf Hochzeiten und Partys richtig verhält. Ein Gespräch.

Interview von Bjarne Overkott

SZ JetztJob-Kolumne
:3300 Euro brutto für die Übersetzerin ​​und Sprachlehrerin

Tabea, 24, übersetzt offizielle Dokumente. Wie viel Geld sie pro Seite verlangt und wieso manche Menschen enttäuscht sind, wenn sie von ihrem Job erzählt.

Protokoll von Alina Lingg

SZ PlusEltern
:Das letzte Mal

Wie lange muss ich das Kind noch herumtragen, wie oft noch Dinosaurier spielen, wie viele Pausenbrote noch schmieren? Manchmal kann man das Ende kaum erwarten – und dann: verpasst man es. Sieben Eltern versuchen, sich zu erinnern.

Von SZ-Autoren; Illustrationen: Jessy Asmus

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

Einsatz der Bundesregierung für die Pipeline
:Die Akte "Nord Stream 2"

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein "privatwirtschaftliches Projekt". Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war. Chronik eines historischen Irrtums.

Fentanyl
:Im Angebot: Überdosis

„Kannst du das liefern?“ Fentanyl ist fünfzig Mal stärker als Heroin, billig und leicht zusammenzumischen. Die Droge hat in den USA ganze Gemeinden zugrunde gerichtet, nun rollt die Welle auf Deutschland zu.

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

SZ Magazin22 Geschichten aus 2022
:Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer gescheiterten Beziehung oder zu kurzen Begegnung, ob das der oder die Richtige war. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen - und wie man es trotzdem schafft.

SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

SZ PlusInterview
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

SZ PlusPartnerschaft
:"Ich kann nicht 'dieses fette Pärchen' unter unseren Freunden sein"

Bilder

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hochwasser in Süddeutschland: Es geht nur noch um Leib und Leben

SZ PlusRegensburg
:„Das Wasser bahnt sich eh seinen Weg“

Politik

Haushaltsdebatte in Düsseldorf
:Opposition kritisiert NRW-Chef Wüst für seinen Schuldenhaushalt

Atomausstieg
:Union fordert Untersuchungsausschuss zur Rolle Habecks

Panorama

Leute
:Katy Perry textet sexistische Rede um

Berlin
:Plantschen in der Hochsicherheitszone

Wirtschaft

SZ PlusEuropawahl
:Schlechte Bezahlung hilft Rechtspopulisten

Industrie
:IG Metall warnt vor Aus für Stahlkonzern

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hochwasser in Süddeutschland: Es geht nur noch um Leib und Leben

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ PlusNeuer Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ-Podcast "Auf den Punkt - Die US-Wahl"
:An der US-Grenze: Was erleben Migranten vor Ort?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

01:12
00:54

Gefahr für Leib und Leben: Heftige Regen-Prognose

01:11

Verdächtiger gefasst: Wachmann in Potsdam getötet

Kultur

SZ PlusBeth Gibbons in Berlin
:Death-Metal-Zeilen in Wildhonig

SZ PlusNahost
:"Ich spreche über die Liebe zwischen Iran und Israel"

Medien

SZ Plus"37 Grad" im ZDF
:"Habt ihr auch Tattoos?"

SZ PlusTV-Kritik "Caren Miosga"
:"Man muss alles bekämpfen"

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

SZ PlusTiere
:Schnecken leben am liebsten in der Stadt

SZ PlusMeteorologie
:Wo kommt das Wasser her?

Gesundheit

SZ PlusGlobale Gesundheit
:Die schwere Geburt eines Pandemievertrags

SZ PlusMedizin
:Ohne Lymphe keine Immunabwehr

Reise

SZ PlusReisen mit der Bahn
:Plastikkarte wird abgeschafft: Wie die digitale Bahncard funktioniert

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

Auto & Mobil

SZ PlusRadsport
:Graveln bei den Griechen

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

SZ PlusRegenbogen
:Die Farben der Vielfalt

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Gesundheit
    :„Durchgängig am Limit“ - Kindermediziner schlagen Alarm

  2. Fotografie
    :Bilder des Tages

  3. Kriminalität
    :Mann in Eisleben mit blutender Bauchwunde: Polizei ermittelt

  4. Wetter
    :Bewölkter Himmel und bis zu 21 Grad am Dienstag

  5. Kritik an China
    :Taiwans Präsident erinnert an Tian'anmen-Massaker

  6. Wettervorhersage
    :Wechselhaftes Wetter in NRW mit mäßigen Temperaturen

  7. Unfall
    :Nach Sturz von Karussell: Kind nicht in Lebensgefahr

  8. Feuerwehr
    :Verband: Hochwasser-Einsatz in diesem Ausmaß einmalig

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: