Flutkatastrophe in Süddeutschland

Live
:Drittes Todesopfer in Bayern, mindestens sieben Personen vermisst

Im Unterallgäu ignoriert eine Frau eine Straßensperre und ertrinkt in ihrem Auto. Passau ruft den Katastrophenfall aus. Ministerpräsident Söder kündigt „100 Millionen plus X“ zur Bekämpfung der Flutschäden an.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
:„Wir rechnen mit bis zu einem Meter mehr als zunächst erwartet“

In der Drei-Flüsse-Stadt Passau kann man dabei zusehen, wie sich das Hochwasser die Altstadt einverleibt. Obwohl sie hier viele Erfahrungen mit Überschwemmungen gemacht haben, ist die Lage ernst.

Von Max Weinhold

SZ Plus
:Nach dem Hochwasser ist vor der Dürre

Die Klima-Katastrophen sind gekommen, um zu bleiben - und nun wird über bessere Warnsysteme und höhere Dämme diskutiert. Dabei müsste sich etwas anderes grundlegend ändern.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus
:Wo der Hochwasserschutz eine Stadt bewahrte

In Niedernhall hielten manche den stark ausgebauten Schutz für übertrieben. Bis jetzt.

Von Roland Muschel
Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in Nahost
:Israel: Mehr als ein Drittel der verbliebenen Geiseln tot

USA
:Biden soll verschärfte Regeln für Migration an Mexiko-Grenze planen

LiveKrieg in der Ukraine
:Habeck verteidigt Wende von Scholz

Unternehmer
:Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst

Luftverkehr
:Lufthansa rechnet mit Freigabe für ITA-Übernahme

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Europawahl

SZ PlusEuropäische Union
:Matt durch die Institutionen

Die liberale Demokratie ist nicht nur durch ihre Gegner bedroht - ihr wohnt auch ein gewisses Potenzial zur Selbstzerstörung inne. Ein europapolitischer Warnruf.

Gastbeitrag von Julian Nida-Rümelin

SZ PlusSlowakei
:"Sie haben das ganze System total zerstört"

Seit dem Attentat auf Premier Robert Fico schiebt die slowakische Regierung Medien und Opposition Verantwortung für den Angriff zu. Im Europawahlkampf kann sie damit punkten. Medien und NGOs schlagen Alarm.

Von Viktoria Großmann

Reiseveranstalter
:Nach FTI-Insolvenz: Was Reisende wissen müssen

Mehrere Zehntausend Menschen machen gerade mit Europas drittgrößtem Reiseveranstalter Urlaub. Wie kommen sie nun nach Hause? Und was ist mit Reisen, die für die Sommerferien gebucht wurden? Welche Rechte Verbraucher haben und wie sie ihr Geld zurückbekommen. Ein Überblick.

Von Eva Dignös

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:»Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen«

UV-Strahlen hinterlassen Tausende Schäden in der Haut – im schlechtesten Fall entsteht ein Karzinom. Experte Eckhard Breitbart ist selbst 18 Mal an Hautkrebs erkrankt – und weiß heute, wie man vorbeugt, wie lang man sich der Sonne aussetzen darf und wie oft man Muttermale untersuchen lassen sollte.

Interview von Max Tholl

SZ PlusDFB-Elf vor der EM
:Auf die Spezialkräfte kommt es an

Um dem Mangel an treffsicheren Stürmern beizukommen, setzt Bundestrainer Nagelsmann bei der EM auf Impulse von der Bank – ein Plan, der an die WM 2014 erinnert. Das Spiel gegen die Ukraine zeigt, dass Spieler wie Beier oder Führich ihre Rollen schon genau kennen.

Von Christof Kneer

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Rettet die deutsche Sprache
:Grashüpfer, Grashüpferin und Grashüpfende

Studierende, die in Wahrheit Aperoltrinkende sind, und Künstler, die sich glattweg neu erfinden: Zum Horrordeutsch dieser Tage. Gastbeitrag von Michael Maar.

Podcast
:Das System Rammstein

Vor einem Jahr erschüttern die Recherchen von SZ und NDR zum Casting-System auf Rammstein-Konzerten die Musikwelt. Wie konnte es so weit kommen – und was ist seitdem passiert?

Filmkulissen
:Warnung vor dem "Saltburn-Effekt"

Die Landhäuser britischer Adeliger werden gerne als Filmkulissen genutzt. Allerdings geht dabei öfter mal was zu Bruch, beim Dreh von Sexszenen etwa oder weil Fans in den Gärten herumtrampeln. Eine Versicherung schlägt nun Alarm.

Nach den Vorfällen in Sylt
:Wie sinnvoll ist es, Musik zu verbieten?

Auch Jane Birkins "Je t'aime" durfte einst nicht gespielt werden. Eine Zugabe zur Debatte um "L'amour toujours" als rassistischem Partyschlager.

Meinung

SZ PlusMeinungUkraine
:Die Hilfe kommt wieder zu spät, und es ist wieder zu wenig

Endlich dürfen mit westlichen Waffen auch russische Positionen angegriffen werden. Das wird dem überfallenen Land aber nur wenig nützen.

Kommentar von Florian Hassel

SZ PlusMeinungInsolvenz von FTI
:Wenn das Vertrauen weg ist

Für die Firma und ihre Beschäftigten ist die Pleite bitter - die Reisenden hingegen werden kaum Schaden verspüren.

Kommentar von Sonja Salzburger

SZ PlusMeinungHochwasser
:Gruß aus der Zukunft

Was extremes Wetter bedeutet, davon bekommt Deutschland gerade wieder einen Eindruck. Es ist nicht die erste Mahnung dieser Art - aber eine um die andere verhallt. Das wird sich rächen.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungMexiko
:Die erste Präsidentin des Landes und ihre große Chance

Die Wahl von Claudia Sheinbaum ins höchste Amt des Staates könnte ein Wendepunkt sein. Aber wird die Umweltwissenschaftlerin diese historische Möglichkeit nutzen?

Kommentar von Christoph Gurk

Die große Geschichte

SZ Plus
:"Wie viele Halbgeschwister um mich herum gibt es noch?"

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Obergrenze für Samenspenden. Für Toni L. ist das ein Problem: Sie findet ständig neue Geschwister – und lebt mit der Angst vor einem Inzest. Vor Gericht kämpft sie nun um ihre Rechte.

Text: Leila Al-Serori, Illustration: Stefan Dimitrov

Aktuelle Hintergründe

SZ PlusGeldanlage
:Was offene Immobilienfonds noch bringen

Die niedrigeren Preise am Immobilienmarkt drücken auf die Renditen. Welche Fonds besonders schlecht abschneiden und ob Anleger ihre Anteile jetzt verkaufen sollten.

Von Thomas Öchsner

Rotwandhaus
:Ursache für Magen-Darm-Erkrankungen auf Berghütte gefunden

Das Gesundheitsamt in Miesbach geht davon aus, dass sich zahlreiche Gäste des beliebten Rotwandhauses in den Schlierseer Bergen mit dem Norovirus infiziert haben. Die Hütte bleibt weiterhin geschlossen.

Von Matthias Köpf

SZ PlusWürzburg
:"Bruder, bitte geh einfach. Bitte geh"

Vor einer Diskothek will ein Mann offenbar einen Streit schlichten. Kurz darauf ist er tot, erstochen. Würzburg hat großen Anteil genommen an dem Fall, nun hat der Prozess gegen einen 22-Jährigen begonnen.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusHamburger Hafen
:"Es gibt ein großes Angebot an Kokain, es gibt eine große Nachfrage"

Am Hamburger Hafen werden immer mehr Drogen gefunden: Michael Schrader, Leiter des Hauptzollamts, spricht über plumpe Verstecke, Bedrohung durch kriminelle Banden und darüber, was in den Nachbarländern besser läuft.

Interview von Saskia Aleythe

München

Milbertshofen
:Mann auf offener Straße erschossen – Fahndung läuft

Der Schwerverletzte wurde nahe der U-Bahnstation Frankfurter Ring gefunden, er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Nach dem Starkregen
:Pegel der Isar wieder gestiegen

Extremwetter
:Wer gegen Hochwasserschäden versichert ist

Sport

SZ PlusDFB-Elf gegen Ukraine in der Einzelkritik
:Beiers Beinahe-Bilderbuchdebüt

Der Hoffenheimer ist nach seiner Einwechslung der gefährlichste Angreifer, aber trifft nur die Latte. Pascal Groß gibt ein überzeugendes Kroos-Double – und Manuel Neuer wagt einen wilden Ausflug. Das DFB-Team gegen die Ukraine in der Einzelkritik.

Von Philipp Schneider

Deutsches Nationalteam
:Die EM-Quali wird zum Olympia-Casting

Tennisspieler Zverev in Paris
:Über acht Stunden in gut zwei Tagen

SZ PlusMichelangelo-Ausstellung in London
:Ein Bild von einem Künstler

Das British Museum widmet den Zeichnungen Michelangelos, die in seinen letzten Lebensjahrzehnten entstanden, eine meisterhafte Schau.

Von Alexander Menden

SZ PlusNahost
:"Ich spreche über die Liebe zwischen Iran und Israel"

Sie ist Israelin und singt auf Persisch: Ein Gespräch mit Sängerin Liraz über die Macht der Liebe, den Wunsch nach Frieden und die Ähnlichkeiten zwischen dem, was politisch in Tel Aviv und Teheran passiert.

Interview von Moritz Baumstieger

SZ PlusNeue „Neue Geschichten vom Pumuckl“
:Der Pumuckl ist wieder da

Die Münchner Produktionsfirma Neue Super kündigt eine neue Staffel vom Pumuckl an – und einen Kinofilm.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus75 Jahre Deutsche Journalistenschule
:„Etwas, das größer ist“

In einem Festakt mit Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Söder wird zum 75. Geburtstag der Deutschen Journalistenschule vor allem die unabhängige Presse gefeiert.

Von Christian Mayer

Rätsel

  • SZ PlusAktuelles Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

  • SZ PlusAktueller Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter - je weniger, desto besser

  • SZ PlusAktuelles Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat - so, dass alles passt

  • SZ PlusAktuelles Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

  • SZ PlusAktuelles Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit - welche?

Die beliebtesten Texte

SZ Plus

SZ JetztEscort-Kolumne
:"Am liebsten sind mir die Verheirateten"

Unsere Autorin, eigentlich Medizinstudentin, verbringt die Nächte mit reichen Männern, die sie dafür bezahlen. Folge zwei der Kolumne: Wer sich ihre Dienste leistet.

Einsatz der Bundesregierung für die Pipeline
:Die Akte "Nord Stream 2"

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein "privatwirtschaftliches Projekt". Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war. Chronik eines historischen Irrtums.

Fentanyl
:Im Angebot: Überdosis

„Kannst du das liefern?“ Fentanyl ist fünfzig Mal stärker als Heroin, billig und leicht zusammenzumischen. Die Droge hat in den USA ganze Gemeinden zugrunde gerichtet, nun rollt die Welle auf Deutschland zu.

Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte

Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.

SZ Plus-Podcasts

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinChronik einer Gehirnwäsche
:Im Schattenkloster

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf

SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ MagazinPfeil nach rechts

Männerparfüm
:Wo Männer noch Hengste sind

SZ PlusEisbären
:Sein größter Akt

SZ PlusGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

SZ PlusTransgender
:»Als Georgine bin ich offener, empathischer, freier«

Vorgeknöpft – die Modekolumne
:Für die Frührente ist es nie zu früh

Gute Frage
:Wie behauptet man sich als junge Frau gegen alte Herren?

SZ PlusMode und Körperbilder
:Am Hintern vorbei

SZ PlusGut getestet
:Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

SZ PlusCarola Rackete
:Frau am Ruder

Sagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

SZ PlusRennrad
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

SZ PlusMoralisches Handeln
:Ist man ein schlechter Mensch, wenn man heimlich über eine rote Ampel geht?

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Eine Nacht in Koyasan

Bayern

SZ PlusBilder aus Hochwasser-Gebieten
:Die Flut und die Folgen in Bayern

Während die einen wie in Passau noch auf den Höchststand der Flüsse warten, versuchen andere zu retten, was nach dem Hochwasser zu retten ist. Eindrücke aus den Unwettergebieten.

Von Christian Helten und Katja Schnitzler

SZ PlusRetter in der Not
:„Wir halten durch“

Aus der Landespolitik
:Das Problem mit der Augenhöhe

Politik

SZ PlusProzess gegen Hunter Biden
:Schmerzhafte Rückschau

Der Sohn des US-Präsidenten muss sich vor Gericht verantworten. Es geht um Crack und eine Waffe. Wie wird sich der Prozess gegen Hunter Biden auf den Wahlkampf auswirken?

Von Peter Burghardt

Klimapolitik
:Ziel verfehlt

Haushaltsdebatte in Düsseldorf
:Opposition kritisiert NRW-Chef Wüst für seinen Schuldenhaushalt

Panorama

SZ PlusSchamanismus in Südkorea
:Das Geschäft mit der Welt der Geister

Nicht nur Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol soll unter dem Einfluss eines Schamanen stehen. Warum ist die religiös-spirituelle Tradition ausgerechnet im Hightech-Staat Südkorea so verbreitet? Eine Spurensuche.

Von Thomas Hahn

Leute
:Katy Perry textet sexistische Rede um

SZ PlusEM-Quartiere
:Die Welt zu Gast in Harsewinkel

Wirtschaft

Unternehmer
:Haftbefehl gegen Lars Windhorst

Die Probleme häufen sich für den früheren Investor von Hertha BSC: Nachdem er in Hannover nicht zu einem Insolvenzantragsverfahren erschienen ist, wird Haftbefehl gegen ihn erlassen. Auch bei seinen Werften läuft es nicht.

Von Saskia Aleythe

Luftverkehr
:Lufthansa rechnet mit Freigabe für ITA-Übernahme

SZ PlusExklusivSubventionen
:So könnte Deutschland von China unabhängiger werden

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hochwasser in Süddeutschland: Es geht nur noch um Leib und Leben

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wahl in Indien: Weiter mit Modis nationalistischem Kurs?

SZ PlusNeuer Podcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ-Podcast "Auf den Punkt - Die US-Wahl"
:An der US-Grenze: Was erleben Migranten vor Ort?

SZ-Podcast "München persönlich"
:Dieser Influencerin folgen fast eine Million Menschen

SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen

Video

Hochwasser in Bayern - Teile einer Burgruine rutschen ab

Teile der Burg Falkenstein im oberbayerischen Flintsbach sind angesichts des Dauerregens abgerutscht.

Tausende gedenken getötetem Polizisten in Mannheim

Landwirte blockieren Autobahn zwischen Spanien und Frankreich

Kultur

SZ PlusBeth Gibbons in Berlin
:Death-Metal-Zeilen in Wildhonig

Beth Gibbons, Sängerin, Symbolfigur und Zaubermeisterin, gibt ein fantastisches Konzert, das emotional zerzauste Fans zurücklässt.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusOper
:Russland, heiliges Chaos

SZ Plus"Emilia Galotti" in Hamburg
:Wo Frauen noch die Klappe halten

Medien

SZ PlusWDR-Umfrage zu Rassismus im Fußball
:Die Frage der Nation

Vor der EM fliegen im Land der Richter und Zänker noch einmal die Fetzen: War eine Umfrage des WDR zur DFB-Elf rassistisch, war es ihr Ergebnis - oder sogar beides?

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusTV-Kritik "Caren Miosga"
:"Man muss alles bekämpfen"

SZ PlusKinderfernsehen
:Ich fühle was, was du nicht fühlst

SZ PlusEssen und Trinken
:Das Gericht, das immer gelingt

SZ PlusEssen und Trinken
:Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst

SZ PlusEssen und Trinken
:Läuft wie geschmort

Probier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

SZ PlusEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl

SZ PlusEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

SZ PlusEssen und Trinken
:"Unordnung entsteht durch aufgeschobene Entscheidungen"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion"

SZ PlusEssen und Trinken
:"An der bangladeschischen Küche liebe ich am allermeisten, dass nichts verschwendet wird"

SZ PlusEssen und Trinken
:"Ich rate den Leuten: Geht zum Discounter!"

Wissen

SZ PlusUnwetter
:Vor uns die Sintflut

Dauerregen mit Hochwasser hat es schon immer gegeben, oder? Stimmt. Nur nehmen derlei Wetterlagen in ihrer Stärke und Häufigkeit zu. Und was dafür die Ursache ist, können Klimaforscher ziemlich gut darlegen.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusTechnik
:Wie hält man ohne fossile Kraftwerke das Netz stabil?

SZ PlusTiere
:Schnecken leben am liebsten in der Stadt

Gesundheit

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:»Die bronzene Schönheit von heute ist die Dörrpflaume von morgen«

UV-Strahlen hinterlassen tausende Schäden in der Haut – im schlechtesten Fall entsteht ein Karzinom. Experte Eckhard Breitbart ist selbst 18 Mal an Hautkrebs erkrankt – und weiß heute, wie man vorbeugt, wie lang man sich der Sonne aussetzen darf und wie oft man Muttermale untersuchen lassen sollte.

Interview: Max Tholl

SZ PlusInfektionskrankheiten
:Chikungunya-Fieber: Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt ersten Impfstoff

SZ PlusGlobale Gesundheit
:Die schwere Geburt eines Pandemievertrags

Reise

SZ PlusUrlaub am Meer
:Lieblingsinseln in Griechenland

Die reiche Kykladenkultur von Kea bestaunen, gut essen auf Sifnos und überall Badeplätze entdecken: sieben bezaubernde Orte und ihre Besonderheiten.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

SZ PlusReisen mit der Bahn
:Plastikkarte wird abgeschafft: Wie die digitale Bahncard funktioniert

Reisebuch
:Klischeefrei durch Lappland

Auto & Mobil

SZ PlusDrei E-Autos im Test
:Teslas größte Konkurrenten kommen aus China

Ähnliches Design, kaum Knöpfe und Tasten, hohe Reichweite: Es ist offensichtlich, welches Auto für den Nio ET5 und den BYD Seal als Vorbild diente. Aber sind sie wirklich besser als Teslas Model 3?

Von Felix Reek

SZ PlusRadsport
:Graveln bei den Griechen

SZ PlusAutotest: BMW i5 M60 Touring
:Rennwagen mit Rucksack

Jetzt entdecken

Gesellschaft

SZ PlusEuropäische Union
:Interessiert da draußen eigentlich jemanden, was hier drinnen passiert?

Mit der Summe ihrer Verordnungen geht die Brüsseler Politik den Menschen schwer auf die Nerven. Wie es besser ginge und was sich ändern muss: Gedanken unseres EU-Korrespondenten zu den Wahlen.

Von Josef Kelnberger

Pfannkuchen backen mit Blümchen
:"Ohne Kuchen lassen mich meine Freunde gar nicht rein"

Kolumne: Schön doof
:Dream on, Boris!

Stil

SZ PlusPorträt
:Die beste Pâtissière der Welt

Nicht nur die Pariser sind süchtig nach den Kuchen und Desserts von Nina Métayer. Zu Besuch in der „Délicatisserie“ von Frankreichs bekanntester Konditorin, die sich für Süßes ursprünglich gar nicht interessierte.

Von Julia Rothhaas

SZ PlusKloster
:Der letzte Mönch von Wuppertal

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusPsychologie
:Meine Mutter, die Narzisstin

SZ PlusStudium
:Wenn die Angst vor dem Versagen zu groß wird

SZ PlusPartnerschaft
:Wie man eine gesunde Beziehung führt

SZ PlusSchönheit und Politik
:Mein Leben als Hairy Queen

SZ PlusUkraine
:"Ich wollte nie hassen und töten"

SZ PlusMigräne
:"Wie ein Messer im Kopf"

SZ PlusSex
:Wie gelingt ein guter Dreier?

SZ PlusUkraine
:"Zu fliehen, ist keine Option für mich"

dpa-Nachrichten

  1. Energie
    :EU fördert grünen Wasserstoff und Strom-Speicher in Boxberg

  2. Notfall
    :Mädchen in Döbeln verschwunden: Polizei sucht mit Tauchern

  3. Notfälle
    :Mann auf Nürnberger Bierfest von Böller verletzt

  4. Russische Invasion
    :Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  5. Überflutungen
    :Starkregen verursacht in Kitzingen Schäden in Millionenhöhe

  6. Verbraucher
    :Falsches Haltbarkeitsdatum auf „gut&günstig“-Räucherlachs

  7. 2. Liga
    :Hannover 96 gegen Martin Kind: BGH entscheidet im Juli

  8. Stuttgart
    :Unbekannter soll Mädchen im Gebüsch sexuell bedrängt haben

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Neurologie
:Wie sieht eine Rose aus?

Menschen unterscheiden sich offenbar extrem in ihrem visuellen Vorstellungsvermögen. Manche haben kaum Bilder im Kopf – andere besonders lebendige. Wie ist es bei Ihnen? Machen Sie den Test.

Thüringer Landtag
:Wie die AfD die politische Debatte vergiftet

Björn Höcke ist wegen der Verwendung von NS-Parolen verurteilt worden. Die SZ hat untersucht, wie er und die AfD im Thüringer Landtag mit rechter Sprache Politik machen.

Astrophysik
:Die Geburt der Planeten

Moderne Teleskope können mittlerweile beobachten, wo Planeten wachsen. Und das wirft so ziemlich alles über den Haufen, was man bisher über ihre Entstehung vermutete.

75 Jahre Bundesrepublik
:Der Sound der BRD

So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

Ratgeber

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 - füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

SZ Adventsquiz
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Gutscheine: