Mitten im sozialistischen Aufbau Ost-Berlins markiert die Grundsteinlegung für den neuen Leninplatz einen zentralen Moment der ideologischen Stadtplanung...
Ein grauer Aprilmorgen in Zwickau: Zwischen wuchtigen Betonpfeilern ragt das tonnenförmige Dach der ehemaligen HORCH-Auslieferungshalle in den Himmel....
Berlin – In einer eindrucksvollen Vortragsreihe im Vortragsamt der Berliner Unterwelten entführte Christoph Blase, Geschichtsberater und Experte für...
Eine anhaltende Trockenperiode könnte die landwirtschaftliche Produktion in Osteuropa und Teilen Deutschlands erheblich beeinträchtigen. Neue Klimamodellrechnungen des europäischen...
Berlin. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, eine der meistgenutzten Sportstätten Berlins, steht vor einem grundlegenden Wandel. Nach jahrzehntelanger intensiver Nutzung und...
Ludwigslust, oft als das „Versailles des Nordens“ bezeichnet, verbindet auf faszinierende Weise historische Bausubstanz mit einer aufgeweckten, zukunftsorientierten...
Zwischen den verwaschenen Spuren einer geteilten Stadt und den modernen Dynamiken eines wiedervereinten Deutschlands zeichnet sich eine Erfolgsgeschichte...
Ein bislang weitgehend unerforschtes Kapitel der NS-Rüstungsprojekte könnte dank kürzlich freigegebener russischer Geheimdokumente und verblüffender Zeugenaussagen in einem...
Die Debatte um den Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg spaltet derzeit die Berliner Öffentlichkeit. Während die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,...
Die offizielle Geschichtsschreibung der Deutschen Demokratischen Republik zeichnete sich lange Zeit durch ein klares antifaschistisches Selbstverständnis aus. Die...
Monika Erhard-Lakomi und Hartmut Fritsche – zwei Namen, zwei Schicksale, die stellvertretend für die oftmals übersehene Lebenswirklichkeit ehemaliger...
35 Jahre nach dem bahnbrechenden Volkskammer-Beschluss: Deutschlands neue Selbstverpflichtung zur historischen Verantwortung
Vor 35 Jahren, am 12. April 1990,...
Berlin. Zwischen alten Schwellen und überwucherten Gleisen liegt ein stilles Kapitel Berliner Verkehrsgeschichte: die Friedhofsbahn. Einst als Verbindung...
Inmitten der einstigen Industrielandschaft Bitterfelds, wo einst Rauchschwaden den Himmel verdunkelten und chemischer Gestank den Alltag prägte, erhebt...
Rostock, eine Hanse-, Hafen- und Universitätsstadt, präsentiert sich heute als faszinierendes Zusammenspiel von Geschichte, kulturellem Erbe und modernem...
Rostock. Wer sich in Rostock verabredet, sagt selten „Neuer Markt“, noch seltener „Universitätsplatz“. Stattdessen heißt es ganz selbstverständlich:...
Wie zwei Leben die Geschichte Ostdeutschlands widerspiegeln
Es ist eine der eindrucksvollsten Langzeitdokumentationen der Filmgeschichte: „Die Kinder von Golzow“....
Erfurt/Nordhorn/Schweigen-Rechtenbach – Während vielerorts über Politikverdrossenheit geklagt wird, zeigen einige junge Menschen, dass es auch anders geht. Sie...
Das Fischland-Darß, eine langgestreckte Halbinsel an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, war um 1965 ein einzigartiger Mikrokosmos. Hier, zwischen dem...
Von der verdeckten Spezialeinheit zum lebendigen Andenken – wie die Fallschirmjäger der DDR Vergangenheit und Gegenwart verbinden.
Magdeburg, Frühjahr...
Rostock/Kühlungsborn. In einem fast vergessenen, windgepeitschten Militärobjekt an der Ostseeküste, das einst als Ausbildungsstätte der Kampfschwimmer der Volksmarine...
In der Deutschen Demokratischen Republik war chronische Mangelwirtschaft Alltag – ein Umstand, der zu ungewöhnlichen Produktionsstrategien führte. Um...
Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen, einem Schlichtungsverfahren und mehreren Warnstreikwellen ist der Durchbruch gelungen: Bund und Kommunen haben sich...
Die sozialistische Planwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war darauf ausgerichtet, durch kontinuierliche Rationalisierung und Modernisierung die Produktivität...
Schwarzenberg, Quedlinburg, Berlin. In kaum einem anderen Alltagsgerät spiegelten sich die Ambitionen, Widersprüche und Herausforderungen der DDR-Wirtschaft so...
Im vergangenen Jahr wurde das 100-jährige Bühnenjubiläum des Friedrichstadt-Palasts gefeiert. Bereits 2020 war das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt...
Norbert Nachtweys Name steht für eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die weit über fußballerische Erfolge hinausgeht. Der ehemalige DDR-Fußballer, der...
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt in Thüringen steht vor einer umfassenden Sanierung. Die geplanten Bauarbeiten, finanziert durch das Sonderinvestitionsprogramm...
In der DDR hatte der Geschichtsunterricht nicht nur die Aufgabe, historische Entwicklungen zu vermitteln, sondern auch, die marxistisch-leninistische...