YouTube-Phänomen Peter, der Video-Rentner
Viel Action hat geriatric1927 nicht zu bieten. Denn bei YouTube, wo sich normalerweise die Teenys der Welt zappelnd und tanzend, Playback-singend oder Gitarre spielend exponieren, erzählt der 79-jährige Peter aus Großbritannien einfach von seinen Meinungen und aus seinem Leben. "Duck dich!" will man da schon rufen, denn was als Spott und Häme sollte ein Rentner, der im Lehnsessel vor Blümchentapete sitzend aus seinem Leben erzählt, vom zumeist jugendlichen YouTube-Publikum zu erwarten haben?
Die Antwort überrascht: Tausende von E-Mails innerhalb einer Woche, Hunderte von Kommentaren und eine Flut von Antwort-Videos zum Beispiel, in denen dieses jugendliche Publikum dem Filme versendenden Rentner Respekt zollt. Seit sein Erstling (siehe unten) vor knapp einer Woche bei YouTube erschien, sind Peters Werke permanent in den Top 100 der meistgesehenen Videos zu finden.
Und das sind nicht wenige: Nachdem sich der allein lebende Witwer dazu durchgerungen hatte, es selbst einmal zu versuchen, veröffentlichte er sieben Filme in sieben Tagen. Am Sonntag fanden sich die Autobiografie-Teile "Telling it all" Teil 2 und 3 noch auf den Chart-Plätzen 5 und 13. Sein Erstling "First Try" rangiert mit über 400.000 Abrufen bereits auf Platz 15 der Monatscharts, Tendenz steigend (die Top-Notierung des Videos war Platz 3 in den Tages-Charts). Am Montagmorgen wies YouTube den Biografie-Teil 2 als meistdiskutierten Beitrag im Angebot aus, Teil 3 folgt drei Plätze dahinter.
Das YouTube-Team ist an all dem nicht ganz unschuldig, es setzte Peter "geriatric1927" als Tagestipp an die Spitze der "Featured in YouTube"-Liste. Keine Frage: Peter ist ein YouTube-Shootingstar.
"Meine Lieblingsmusik: Blues" *
Recht umständlich und stets höflich, dabei auf Kommentare zu seinen Beiträgen wie auf Beiträge anderer "YouTuber" eingehend monologisiert geriatric1927 in fünf bis sieben Minuten langen Sequenzen über die verschiedensten Themen. Das Internet, erzählt er, habe ihm viele Segnungen gebracht. Neben YouTube sei er fleißiger Skype-Nutzer, Surfer sowieso, und sammele so viele Kontakte.
Einen hat er wohl mit seinem ersten Beitrag regelrecht gesucht: Am Ende von "First Try" wirft er schnell noch den Satz ein, alle YouTube-Nutzer sollten "renetto" drängen, doch weiter zu machen.
"Meine Lieblingsbücher: Alle, in denen es um menschliche Beziehungen geht" *
Der 39 Jahre alte Künstler und überzeugte YouTube-Community-Verfechter schickt seit fünf Monaten seine Videos von Ohio aus ins Netz, und offenbar mag Peter die ganz besonders. renetto scheut Werte-Debatten nicht , und auf die lässt sich auch Peter gerne ein . Seit ein paar Tagen führen sie nun einen öffentlich geführten Dialog via Video über Umgangsformen bei YouTube. Das sind dort äußerst ungewohnte Töne, die von der "Gemeinde" aber begierig aufgenommen werden. Peter mit seinen 79 Jahren scheint der Debatte da einiges an zusätzlichem Gewicht zu verleihen.
Denn was geriatric1927 in allererster Linie erntet, ist Respekt. Es gibt wohl keinen anderen YouTuber, der von seinen Fans mit "Sir" angeredet wird - und mit Sicherheit keinen, über den sie als "elder gentleman" reden. "Vielleicht verdiene ich einen Preis", meint auch Peter selbstironisch, "weil ich der Älteste bei YouTube bin."
"Nein, ich habe keine Piercings oder Tatoos" *
renetto sieht im Phänomen geriatric1927 aber noch mehr: Als er den ersten Beitrag sah, erzählt er in einer Video-Würdigung für Peter , habe ihn das regelrecht umgehauen. Freunde und Verwandte habe er darauf aufmerksam gemacht: "Schaut Euch das an. Das ist YouTube in Hochform. Genau um solche Dinge geht es da!"
Peter genießt seinen Ruhm derweil im Kreise der Community, ohne ihn bisher weiter medial auszuschlachten. Eine Interview-Anfrage hat er bisher nicht beantwortet, daran möglicherweise auch wenig Interesse: Der Mann ist beschäftigt. Hunderte und Tausende von Mails am Tag wollen bewältigt werden. In der Nacht von Sonntag auf Montag loggte er sich zuletzt gegen 1 Uhr auf seiner Kommentarseite ein.
Daneben hat er ja offensichtlich ambitionierte Pläne für die weitere Filmarbeit. In "Telling it all" Teil 3 hat er Schul- und Kriegszeit glücklich hinter sich gebracht, stürzt sich in den frühen Fünfzigern mit Begeisterung auf sein Hobby: Motorradrennen. Bleibt ein sattes halbes Jahrhundert, das er seinem Publikum noch zu erzählen hat.
*Zitate: Aus dem Mitgliedsprofil von Peter geriatric1927