Kommentar
00:01 Uhr, 02.05.2009

EW Analyse - DOW Jones - Rallyefortsetzung oder Ermüdungserscheinung? - Ein seltener Gast!

Erwähnte Instrumente

Die bullischen Marktteilnehmer geben sich noch nicht geschlagen. Ermüdungserscheinungen lassen sich aber bereits erkennen. Es wird jetzt allerhöchste Zeit, dass der Index nachhaltig über die 8200,00er Marke nach oben ausbricht.

Dow Jones: 8.212,41 Punkte / ISIN: XC0009694206

Seit der letzten Elliott Wellen Analyse vom 18.04.2009 ist der DOW Jones Index um gerade einmal um 81,08 Punkte angestiegen. An guten Tagen wird diese Preisspanne intraday absolviert. Das heißt, dass der DOW Jones Index sich in einer Konsolidierungsphase befindet.

Was sagt die klassische Charttechnik?

Aus der Sicht der klassischen Charttechnik befindet sich der DOW Jones Index seit Ende März in einer leicht ansteigenden Konsolidierungsphase. Eine ansteigende Konsolidierungsphase deutet auf Marktstärke hin. Bricht der Markt jetzt nachhaltig über die 8200,00er Marke aus, dann dürfte auf Grund der beschriebenen Tatsache ein deutlicher Rallyeschub einsetzen. Seit Ende März lässt sich aber eine deckelnde Kursbegrenzungslinie einzeichnen (rote Linie). Genau diese Linie veranlasst den neutralen Betrachter dazu eine Ermüdungserscheinung zu vernehmen.

Ein weiterer bullischer Aspekt ist der Bruch der Abwärtstrendlinie, mit Ursprung November 2008. Am vergangenen Freitag zogen die Kurse oberhalb dieser markanten Trendlinie wieder deutlich an. Diese Linie wirkt seit dem Überschreiten unterstützend.

Der kurzfristige Aufwärtstrend seit dem 23.04.2009 ist intakt und die Bollinger Bänder schreien praktisch nach einer dynamischen Kursbewegung. Damit liegen sämtliche Hinweise aus der Sicht der klassischen Charttechnik vor. Diese gilt es jetzt zu "verdauen".

Was sagen aktuell die Elliott Wellen?

Es fällt mir zunehmend schwerer diese Seitwärtsphase als Impulsmuster zu zählen. Unabhängig davon, ob die grünen Wellen a-b eine 1-2 sein könnten, geht es hier primär um den zweiten Rallyeabschnitt. Also um die zukünftige Welle c oder 3.

Die Intradaywellen, die wir im US Index Day Trader Paket intensiv begutachten, lassen NUR im Future eine sehr selten auftretende Impulsvariante zu. In diesem Fall handelt es sich um ein Leading Diagonal Triangle. Eine Hauptantriebswelle die aus einem bärischen Keil resultiert. Diese Raritäten lassen aber erwarten, dass sich eine äußerst dynamische Kursentwicklung nach oben ankündigt.

Betrachten Sie die Wellenentwicklung ab der grünen Welle b Ende März. Seit diesem Zeitpunkt mündet der Index in einem Leading Diagnoal Triangle. Dieses Muster wird durch die Wellen i-ii-iii-iv-v belegt. Diese innere Struktur ist in der Summe als Welle 1 zu zählen. Die Welle 2 wurde dann innerhalb von 3 Handelstagen eruiert.

Die nächsten Handelswochen sollten demzufolge der noch übrigen Wellen 3-4-5 gewidmet werden. Hier lassen sich jetzt bereits konkretere Kursziele auf der Oberseite nennen. Die Welle 3 sollte durch einen "squeezigen" Charakter imponieren und den Index in Kürze in Richtung 9010,00 Punkte katapultieren. Die anschließende Korrektur dürfte sich durch die Welle 4 abzeichnen und einen Rücksetzer bis 8550,00 Punkte zulassen. Zu diesem Zeitpunkt geht der Markt dann in die finale Aufwärtswelle über und dürfte ein Kursziel bei 9379,00 Punkten erreichen. Sollte sich bis zu diesem Zeitpunkt abzeichnen, dass der Markt extrem an Momentum gewinnt, dann wäre eine Ausdehnung bis in den Bereich bei 9763,00 Punkten möglich.

Gibt es eine Alternative zu dieser möglichen Rallye?

Ja. Es gibt eine Alternative. Sollte der DOW Jones Index unter die Marke von 8099,31 Punkte, also dem Tagestief vom vergangenen Freitag, fallen, dann besteht die Gefahr, dass der Index bis in den Bereich bei 7437,00 Punkte "abtauscht". Wichtig dabei ist, dass der Index dann engmaschig beobachtet werden muss. Hier sind dann schon Signale aus dem Intradaybereich notwendig.

Fazit:
Wellentechnisch und auch aus der Sicht der klassischen Charttechnik stehen einer Fortsetzung der Rallye zum jetzigen Zeitpunkt wenige Argumente gegenüber. Denken Sie an die kurzfristige Lebensversicherung bei 8099,31 Punkte.

"Wenn Ihnen das GodmodeTrader Portal gefällt und Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind, würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei Bekannten und Arbeitskollegen weiterempfehlen könnten. Sie ermöglichen uns dadurch unsere Reichweite zu erhöhen. Wir danken es Ihnen."

Heute, 00:00 DAX, DOW Jones, Öl, Gold, Euro - Bluthunde auf der Bärenjagd! - Überall tut sich etwas gravierendes!
Seit Anfang März steigen DOW Jones, Nasdaq100 und DAX scheinbagr unaufhörlich an. Auch der Nikkei kommt wieder in Schwung und in dem Währungsverhältnis Euro gegenüber US-Dollar bahnt sich ebenfalls eine temporäre Rallye an. Wir befinden uns in einer Marktphase, die sich sehr gut als aktiver... mehr zu DAX, DOW Jones, Öl, Gold, Euro - Bluthunde auf der Bärenjagd! - Überall tut sich etwas gravierendes! »

Viele herzliche Grüße,
André Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de.

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Kursverlauf vom 26.10.2008 bis 01.05.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-1

EW Analyse - DOW Jones - Ist der Index anfällig für eine Korrektur? - 18.04.09 00:51

Die Bullen dominieren weiter das Feld. Am vergangenen Freitag konnte der Dow Jones Index ein neues Hoch innerhalb der Kursrallye absolvieren. Mit diesem Kursanstieg findet eine Etablierung des Trends statt.

Dow Jones: 8.131,33 Punkte / ISIN: XC0009694206

Ich möchte direkt mit einem Zitat der letzten Elliott Wellen Analyse beginnen.

Zitat:
"Direkt nach Ostern dürfte sich der DOW Jones Index einer aussagekräftigen Abwärtstrendlinie nähern. Diese besteht seit dem 04.11.2008 und notiert aktuell bei 8198,00 Punkte. Aus den Intradaystrukturen heraus verfolgen wir ebenfalls ein Zwischenziel bei 8200,00 Punkte."

Das 8200,00er Zwischenziel kann mit dem Freitagskurs bei 8190,66 Punkte als abgearbeitet gewertet werden. Der Dow Jones Index konnte dieses Ziel tatsächlich erreichen. Eine durchaus beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass der Index von 6469,95 Punkte aus gestartet ist.

Ich bleibe bei der bullischen Variante, möchte allerdings eine Bedingung einstreuen. Es ist jetzt zwingend erforderlich, dass der Dow Jones Index direkt zum Wochenbeginn über den Kursbereich bei 8200,00 Punkte ansteigt. Es sollte direkt zum Wochenbeginn deutlicher Kaufdruck ersichtlich werden. Die Intradaymuster zeigen zwar eine äußerst bullische Wellenformierung an, aber die 8200,00er Marke möchte ich noch mal in den Vordergrund bringen.

Warum ist ein Kursanstieg jetzt so wichtig?

Zum ersten Mal innerhalb der März Rallye stellt sich die Frage, ob eine Korrekturphase bis 7437,00 Punkte möglich wird. Es sind leichte Ermüdungserscheinungen der Bullen ersichtlich, obwohl der Dow Jones Index am letzten Handelstag noch ein neues Hoch innerhalb der Erholung erreichen konnte.

Ich möchte aus diesem Grund ein Zitat der letzten Analyse einfügen, lediglich das Stopplevel wurde angehoben:

"Diese äußerst bullische Zählung ist von dem Kursstand bei 7870,48 Punkten abhängig. Darunter zieht eine Alternativzählung, die ich im Premiumbereich weiter kommunizieren möchte. Fakt ist, unter 7870,48 Punkte wird zumindest eine ausgedehntere Zwischenkorrektur oder mehr eingeleitet. Mit dieser Analyse beziehe ich mich auf das favorisierte Szenario und dieses sieht ein Mindestziel bei 9379,00 Punkte. Es wird lediglich eine Lebensversicherung in Form eines Stopps bei 7870,48 Punkte eingebaut."

An dieser Aussage kann weiterhin festgehalten werden.

Mir fällt es heute schwer eine konkrete Aussage zu treffen. Ich halte beide Varianten für nahezu gleichwertig, auch wenn ich die Variante 1 leicht favorisiere.

Variante 1: Der Dow Jones Index springt am Montag über 8200,00 Punkte und geht direkt in die zweite Rallyephase bis 9379,00 Punkte über. Dabei sollte es übergeordnet nur zu geringen Rücksetzern kommen.

Variante 2: Der Dow Jones Index schwächelt am Montag und rutscht unter 8074,00 , 8057,00 , und auch 8038,00 Punkte. In dem Fall wird es wahrscheinlicher, dass auch die wichtige Marke bei 7870,48 Punkte fällt. Das daraus resultierende Korrekturziel kennen Sie. Es liegt bei 7437,00 Punkte.

Warum besteht nur eine leichte Bevorzugung der Variante 1? Warum besteht die Gefahr auf eine Korrekturphase?

Der Dow Jones Index erreichte im Freitagshandel eine oft erwähnte Abwärtstrendlinie, mit Ursprung November 2008. Seit dem 26.03.2009 wirkt eine deckelnde Pullbacklinie. Diese beiden Linien trafen direkt am Freitag zusammen und bildeten einen Zentralwiderstand. Dieser Widerstand war zu groß, um direkt einen ersten Anlauf erfolgreich verlaufen zu lassen. Sollte dieser Widerstand am Montag nach oben ausgehebelt werden, dann wäre hier direkt die Variante 1 mit Kurszielen bis 9379,00 Punkte zu favorisieren.

Es lässt sich also eine Bedingung einbauen: Steigt der Dow Jones Index über 8200,00 Punkte, dann geht es direkt weiter bis 9379,00 Punkte.

Gelingt es dem Basiswert nicht, so kann es passieren, dass die Rallyebewegung bis in den Bereich bei 7437,00 Punkte abbröckeln könnte.

Bereits die Kursentwicklung vom kommenden Montag könnte die Richtungsentscheidung der nächsten Handelswochen maßgeblich beeinflussen.

Im Vordergrund der Betrachtung steht für die kommende Handelswoche weiterhin die Ausbildung der Welle iii-iv-v der Welle 3-4-5 der Welle 3. Erst wenn diese vollendet ist, dürften die Bullen in eine Verschnaufpause übergehen und zulassen, dass eingestreute Gewinnmitnahmen die Welle 4 finalisieren.
Zum Verständnis, aktuell befindet sich der DOW Jones Index übergeordnet in der Welle iii der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Kursverlauf vom 26.10.2008 bis 17.04.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-2

EW Analyse - DOW Jones - Die Bullen besitzen Kraft für weitere 1000 Punkte und mehr! - 10.04.09 10:41

Die Bullen werden auch nach Ostern weiter aufdrehen können. Ein oft erwähntes Kursziel notiert bei 9379,00 Punkte. Allerdings werden jetzt, nachdem die Rallye bereits 1500 Punkte nach oben gelaufen ist, einige Bedingungen gesetzt.

Dow Jones: 8.083,38 Punkte / ISIN: XC0009694206

In der Summe gesehen konnte der DOW Jones Index im Wochenverlauf gerade einmal um 65,79 Punkte zulegen. Die Woche wurde durch eine zäh verlaufende, abwärts gerichtete Konsolidierungsphase begleitet. Intraday hat diese Konsolidierung zeitlich und preislich ALLES ausgeschöpft, was im Regelkatalog der Wellentechnik möglich ist. Es gelang dennoch diese Rallye vom vergangenen Donnerstag vorherzusagen.

In den kommenden Handelswochen dürften wir es ebenfalls mit steigenden Kursen zu tun haben. Die Rallye ist am Laufen und dürfte sich weiter nach oben ausdehnen. Seit der Rallyeansage Anfang März dominiert die Nachfrageseite das Kursgeschehen. Mit dem Bruch der 7909,03er Marke bekam dieser Kursaufschwung weiteres Futter. Nicht zuletzt war diese Marke entscheidend für die Feststellung, dass Korrekturtiefs gekauft werden können. Buy the Dips. An dieser Tatsache hat sich bis zum heutigen Tag nichts geändert.

Direkt nach Ostern dürfte sich der DOW Jones Index einer aussagekräftigen Abwärtstrendlinie nähern. Diese besteht seit dem 04.11.2008 und notiert aktuell bei 8198,00 Punkte. Aus den Intradaystrukturen heraus verfolgen wir ebenfalls ein Zwischenziel bei 8200,00 Punkte. Diese soeben beschriebene Trendlinie besitzt bisher nur zwei Auflagepunkte, wird aber durch die Parallelität der unteren Begrenzungslinie in ihrer Aussagekräft verstärkt.

Damit sind wir "endlich" beim wellentechnischen Geschehen.

Der DOW Jones Index befindet sich unverändert in der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4. Im Chartbild ist erkennbar, dass sich die Welle 3 durch die bereits ausgebildeten Unterwellen i und ii abzeichnet. Es sollten demzufolge im nächsten Schritt die Wellen iii-iv-v der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4 ausgebildet werden.

Es steht dem DOW Jones Index also nach Ostern, eine aus der Sicht der klassischen Charttechnik markante Abwärtstrendlinie (siehe oben), gegenüber. Schenkt man dem aktuellen Count (Zählung) vertrauen, dann muss man davon ausgehen, dass diese Linie wie Butter durchstoßen wird. Lediglich ein Rücksetzer, in Form einer obligatorischen Pullbackbewegung, wäre denkbar. Wellentechnisch dürfte dieses Kursverhalten dann die Unterwelle iv ausbilden. Im Anschluss einer Pullbackbewegung geht der Markt dann in die übergeordnete Trendbewegung seit März 2009 über und diese ist aufwärts.

Ist denn jetzt alles Friede, Freude, Eierkuchen?

NEIN, auch wenn ich hier jetzt seit über einem Monat die Rallye in den Mittelpunkt setze. Die Leser, die meine Elliott Wellen Analysen seit längerem verfolgen, wissen durchaus, dass ich "noch" kein permanenter Bulle bin. Zum Jahresbeginn war ich durchaus äußerst bärisch eingestellt, erst mit dem Märztief hat sich das zwischenzeitlich geändert.

Um es nochmal zu erwähnen, es ist noch nicht alles Gold was glänzt. Es droht mittelfristig eine weitere Welle 5. Diese Welle 5 dürfte dann einen weiteren weltwirtschaftlichen Belastungstest ausrufen. Es ist sicherlich etwas früh diese Welle bereits jetzt zu erwähnen. Die Rallye innerhalb der Welle 4 ist in vollem Gange. Wichtig ist aber auch die entsprechenden Stopps im Auge zu behalten. Für die Longpositionen, die Sie möglicherweise zwischen 6500 und 6600 Punkte aufgenommen haben ist es zumindest an der Zeit sich über passende Stopps Gedanken zu machen.

Diese äußerst bullische Zählung ist von dem Kursstand bei 7750,85 Punkten abhängig. Darunter zieht eine Alternativzählung, die ich im Premiumbereich weiter kommunizieren möchte. Fakt ist, unter 7750,85 Punkte wird zumindest eine ausgedehntere Zwischenkorrektur oder mehr eingeleitet. Mit dieser Analyse beziehe ich mich auf das favorisierte Szenario und dieses sieht ein Mindestziel bei 9379,00 Punkte. Es wird lediglich eine Lebensversicherung in Form eines Stopps bei 7750,85 Punkte eingebaut.

Im Vordergrund der Betrachtung steht für die kommende Handelswoche weiterhin die Ausbildung der Welle iii-iv-v der Welle 3-4-5 der Welle 3. Erst wenn diese vollendet ist, dürften die Bullen in eine Verschnaufpause übergehen und zulassen, dass eingestreute Gewinnmitnahmen die Welle 4 finalisieren.

Zum Verständnis, aktuell befindet sich der DOW Jones Index in der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein erholsames Oster-Wochenende.

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 09.04.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-3

EW Analyse - DOW Jones - Wie passt dieser Squeeze in die Wellen? - 04.04.09 01:43

Die Bullen zeigen, wer hier der Herr im Ring ist. Die Wellen geben ihnen recht. Es besteht weiteres deutliches Aufwärtspotential. Die Rallye kann man noch immer kaufen. Es ist nicht zu spät. Allerdings verbietet es sich direkt in starke Tage zu kaufen. Vielmehr gilt es in mehrtägige Rücksetzer zu akkumulieren.

Dow Jones: 8.017,59 Punkte / ISIN: XC0009694206

Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick.

Im März erreichte der DOW Jones Index ein markantes Tief. Dieses Tief wurde sehr präzise abgearbeitet. Es gelang sogar exakt im Tief eine mögliche Kursrallye bis 9379,00 Punkte anzusagen. Korrektur von Januar und Februar richtig angesagt, den Trendwendepunkt richtig angesagt, aber den Weg in Richtung des sehr früh genannten 9.379er Kursziels falsch gewählt. So könnte ich meine Prognosen zusammenfassen.

Und jetzt wiederhole ich mich sicherlich, dennoch der Hinweis. Das die Rallye direkt über 7909,03 Punkte läuft, habe ich in diesem Umfang nicht erwartet. Und genau das ist der Grund, warum ich bei der Auswertung am vergangenen Wochenende meinen liebgewonnen Count wechseln mußte. Der erschreckende Hinweis für viele Kritiker der Wellentechnik ist der, dass man trotz übergeordneten "falschen" Count präzise Kursziele benennen kann.

Warum wurde z.B. das Tief so exakt getroffen?

Weil eine Welle c die gleiche Ausdehnung im Bezug zur Welle a haben kann, wie die Welle 3 zur Welle 1. Das sind sehr wichtige Hinweise und ich bin mir bewußt, dass das jetzt zu sehr ins Detail geht.

Ich möchte an dieser Stelle ein komplettes Zitat aus der Vorgänger-Kommentierung einbinden.
" Wie kann man von der Fortsetzung der Rallye profitieren?

Die Frage ist durchaus berechtigt, schließlich liegt noch weiteres, erhebliches Aufwärtspotential vor.

Der Markt ist aktuell ziemlich heißgelaufen. Technisch gesehen könnte man sagen "Buy the Dips". Kursrücksetzer zum Einstieg von strategischen Longpositionen nutzen. Der Markt hat also mit dem Kursanstieg über 7909,03 Punkte einen enorm wichtigen Hinweis geliefert. Schnell reagieren und auf das neue Wellenzeitalter einstimmen heißt die Devise.

Der Dow Jones Index wird die pysikalischen Gesetzte nicht verändern können und das massenpsychologische Verhalten der Marktteilnehmer schon gar nicht. Was steigt, muss also irgendwann auch wieder fallen, zumindest zu einem gewissen Prozentsatz. Dieser kommende Rücksetzer kann entsprechend für den Aufbau von Longpositionen genutzt werden. Der Rücksetzer muss bereits im Vorfeld als korrektive Bewegung klassifiziert werden. Korrekturen sind unberechnbar. In Korrekturen ist alles möglich. Bleiben Sie also auf der Lauer."

Jetzt werden Sie verstehen, warum die Zählung angepasst werden mußte. Jetzt werden Sie verstehen, warum man auch mit der Wellentechnik flexibel im Markt agieren muss. Und Sie werden verstehen müssen, warum auch die Unterwellen in viel tieferen Zeitebenen zu dem Tageschart harmonieren müssen. Es handelt sich um immer wiederkehrende Fraktale auf allen Zeitebenen. Das geht vom Stundenchart über den 1 Minutenchart und darunter bis über den Wochen- und Monatschart und darüber. Es ist enorm wichtig Verständnis für diese Tatsache aufzubringen. Es ist das Grundkonzept der Elliott Wellen. Vergleichen Sie dazu auch den Chart aus der Vogänger-Kommentierung mit dem aktuellen Kursverlauf. Der Markt legte tatsächlich diesen kleinen eingezeichneten Rücksetzer ein und der Markt zog ausgehend davon tatsächlich wieder merklich an.

Jetzt werden Sie auch verstehen, warum eine Veränderung im Stundenchart beispielsweise eine Veränderung im Tageschart bewirken kann. In der zurückliegenden Handelswoche konnten wir hochgradig bullische Konsolidierungsformationen im Intradayhandel erkennen. Aus diesem Grund wurde der Entschluss erfasst, dass die Rallye innerhalb der Welle 3 bereits im vollen Gange ist.

Das heißt, dass weiterhin die Rallye bis in den Bereich 9379,00 Punkte favorisiert wird. Die bisher eher kurzen Rücksetzer aus zeitlicher und preislicher Sicht, deuten auf eine starke Trendbewegung hin, wie sie für eine Welle 3 nur typisch ist. Das ist auch ein Grund, warum die 2er Wellen ihre typischen Korrekturziele nicht sauber abarbeiten können. Hier liegt eine außerordentliche starke Trendbewegung mit "Squeeze Charakter" vor.

Im Vordergrund der Betrachtung steht für die kommende Handelswoche die Ausbildung der Welle 3-4-5 der Welle 3. Erst wenn diese vollendet ist, dürften die Bullen in eine Verschnaufpause übergehen und zulassen, dass eingestreute Gewinnmitnahmen die Welle 4 finalisieren.

Zum Verständnis, aktuell befindet sich der DOW Jones Index in der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein erholsames Wochenende.

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 03.04.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-4

EW Analyse - DOW Jones - Das darf doch nicht wahr sein! - 27.03.09 22:50

Die Bären rücken immer weiter ins Hintertreffen. Der Bulle regiert das Kursgeschehen und das sehr dominant.

Dow Jones: 7.278,38 Punkte / ISIN: XC0009694206

Der favorisierte Dow Jones Fahrplan, der seit vielen Monaten präzise den Weg aufzeichnete wurde in dieser Handelswoche ausgelöscht. Der Dow Jones Index steigt in der vergangenen Handelswoche über die entscheidende Marke bei 7909,03 Punkte an. Ein schwerer Schock.

Was heißt das jetzt?
Es ist wellentechnisch nicht mehr möglich eine Welle 4 zu zählen. Es waren zwar Kurse bis 7909,03 Punkte möglich, aber kein Pünktchen darüber. Ich muss mich damit von meiner lieb gewonnenen Zählung verabschieden.

Heißt das jetzt, dass diese Zählung (Count) falsch war?

Ein ganz klares "JA" muss die Antwort sein.

Wie kann es dann sein, dass die Punkte nahezu perfekt getroffen worden?

Es gibt von den Kritikern der Wellentechnik sehr oft den Hinweis, dass man fast alles zählen kann. Es gäbe zuviele Varianten. Jetzt stellen sie sich einmal vor, dass wir also übergeordnet im falschen Count waren und dennoch ist der Fahrplan ziemlich präzise abgearbeitet worden. Was wäre nur möglich gewesen, wenn wir im richtigen Fahrplan gewesen wären? Gar nicht auszudenken....

Ich muss eingestehen, dass der Beginn der Rallye zwar perfekt vorhergesagt wurde, allerdings habe ich das Ausmaß dieser Rallye ein wenig unterschätzt. Der Kursanstieg bis 7200, 7400 und auch 7600 Punkte im Dow Jones war ok, aber direkt über 7900,00 Punkte, das ist jetzt doch bemerkenswert.

Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht der neue Fahrplan aus?

Sie dürften nicht überrascht sein. Den favorisierten Fahrplan hatte ich in der letzten Dow Jones Elliott Wellen Analyse bewußt eingebunden. Letztendlich war die zuletzt favorisierte Zählung nur noch auf den Dow Jones isoliert betrachtet möglich.

Dazu ein Zitat aus der letzten Elliott Wellen Analyse:

" Ich habe mir mal mit Scheuklappen den Dow Jones betrachtet. Mit Scheuklappen in dem Sinne, dass ich die Wellenbewegungen der anderen US Indizes, wie Nasdaq Composite Index, außen vor gelassen habe.

Zunächst mein Ergebnis auf den Dow Jones Index mit einer isolierten Betrachtungsweise."

Die zentrale Frage dieses Teilabschnitts wurde noch nicht beantwortet. Wie geht es also weiter?
Es fängt ein neues Wellenzeitalter an. Es muss jetzt also davon ausgegangen werden, dass die große Welle 3 bereits abgeschlossen ist. Der wellentechnische Weg bis zur Welle 4 wird durch die Wellen a-b-c begleitet. Die Wellen a und b sind bereits vollendet. Der Dow Jones Index befindet sich in der trenddynamischen Welle c der Welle 4. Diese Welle c wird wiederum durch die Unterwellen 1-2-3-4-5 aufgeteilt. Der Zielbereich dieser Bewegung liegt bei 9379,00 Punkte. Ein sehr aussagekräftiges Zwischenziel liegt bei 9122,00 Punkte. Bereits in diesem Bereich könnte man sich von den bestehenden Longpositionen lösen. Die Ermittlung des vorgeschalteten Kursziels bei 9122,00 Punkte wird für die Abonnenten des US Index Day Traders am kommenden Montag unterrichtet.

Wie kann man von der Fortsetzung der Rallye profitieren?

Die Frage ist durchaus berechtigt, schließlich liegt noch weiteres, erhebliches Aufwärtspotenzial vor.

Der Markt ist aktuell ziemlich heißgelaufen. Technisch gesehen könnte man sagen "Buy the Dips". Kursrücksetzer zum Einstieg von strategischen Longpositionen nutzen. Der Markt hat also mit dem Kursanstieg über 7909,03 Punkte einen enorm wichtigen Hinweis geliefert. Schnell reagieren und auf das neue Wellenzeitalter einstimmen heißt die Devise.

Der Dow Jones Index wird die pysikalischen Gesetzte nicht verändern können und das massenpsychologische Verhalten der Marktteilnehmer schon gar nicht. Was steigt, muss also irgendwann auch wieder fallen, zumindest zu einem gewissen Prozentsatz. Dieser kommende Rücksetzer kann entsprechend für den Aufbau von Longpositionen genutzt werden. Der Rücksetzer muss bereits im Vorfeld als korrektive Bewegung klassifiziert werden. Korrekturen sind unberechnbar. In Korrekturen ist alles möglich. Bleiben Sie also auf der Lauer.

Hinweis:
In der Kommentar-Box auf der Hauptseite wird im Verlauf des Wochenendes eine Elliott Wellen Analyse zum DAX Index erscheinen.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein erholsames Wochenende

Nachfolgend der Link zu Herr Weygands Dow Analysenserie. Er hatte einen ziemlich direkten Anstieg vorgesehen.

Klicken Sie hier!

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 20.03.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-5

EW Analyse - DOW Jones - Was sagt die Glaskugel? - Bullen kommen am Montag, aber... - 21.03.09 00:39

Die Bullen haben direkt am Montag eine berechtigte Chance noch einmal für Stimmung zu sorgen, allerdings dürften dann Schwächeerscheinungen eintreten.

Dow Jones: 7.278,38 Punkte / ISIN: XC0009694206

Der Dow Jones Index sollte am vergangenen Montag ein neues Hoch ausbilden, welches dann im Wochenverlauf nicht mehr überboten werden sollte. Nein, der Dow Jones konnte zwar ein neues Hoch am Montag entwickeln, aber am Mittwoch wurde dieses Hoch noch ausgehebelt.

Der Dow Jones sollte eine zähe Woche absolvieren. Ja, die anfänglichen Gewinne wurden in der zweiten Wochenhälfte bis auf 54,40 Punkte wieder abverkauft. In der Summe eine durchaus durchwachsene Handelswoche.

Ich will Sie nicht länger auf die Folter spannen und zu den Analyseergebnissen kommen.

Wie geht es also übergeordnet weiter?

Ich habe mir mal mit Scheuklappen den Dow Jones betrachtet. Mit Scheuklappen in dem Sinne, dass ich die Wellenbewegungen der anderen US Indizes, wie Nasdaq Composite Index, außen vor gelassen habe.

Zunächst mein Ergebnis auf den Dow Jones Index mit einer isolierten Betrachtungsweise.

Zur Jahreswende bildete sich die Welle 5 der Welle c der Welle 4 aus. Es schlossen sich die Wellen 1-2-3-4-5 an und vollendeten den ersten Abwärtsimpuls 1. Die darauf folgende Welle 2 bildete sich bereits sehr schwach aus. Die Korrekturformation konnte als Expanding Flat ausgebildet werden. Das überschießende b der Welle 2 lieferte die bärischen Impulse. Die Folge daraus kennen Sie. Der Dow Jones Index mündete in die viel diskutierte, vernichtende Welle 3. Zum Ende der Welle 3 wurde eine bevorstehende Rallye ausgesprochen. Diese traf tatsächlich ein, allerdings wurden zunächst nur 7400,00 Punkte erwartet. Das der Dow Jones Index dann gleich bis 7571,64 Punkte durchstartet kam dann doch etwas überraschend.

Nehmen wir das elliottische Regelwerk einmal zur Hilfe. Dieses besagt, dass nach der Alternationsregel eine flach verlaufende Welle 2 von einer steilen Welle 4 begleitet wird. Das heißt auf den aktuellen Dow Jones Index umgesetzt, dass die Welle 4 entweder "fertig" ist oder "kurz vor fertig" ist..

Ich favorisiere "kurz vor fertig". Präziser heißt das, dass die angelaufene Korrekturphase sich noch bis 7200,00 Punkte hinziehen könnte. Im Anschluss daran wird aber ein Mindestziel von 7613,00 Punkte erwartet. Wellentechnisch würde die Welle b im 7200,00er Bereich beendet werden. Im Anschluss daran dürfte dann mit einem Mindestkursziel bei 7613,00 Punkte die Welle c beendet werden und damit dann die komplette Welle 4. Es gibt wellentechnisch ein maßgebliches Kriterium. Die Welle 4 darf auf gar keinen Fall in den Preisbereich der Welle 1 vordringen. Das heißt ein Kursanstieg über 7909,03 Punkte im Dow Jones Index würde mich dazu veranlassen, den weiter unten verfolgten Alternativplan in den Vordergrund zu stellen. Die Konsequenz daraus wäre ein Ausbleiben der Welle 5, welche aktuell noch mit einem Kursverfall bis in den 6300,00er Bereich droht.

Wie bitte, es soll nach dem 1000,00 Punkteanstieg noch einmal auf 6300,00 Punkte fallen. Ja, wellentechnisch besteht da absolut kein Problem. Die 7909,03er Marke bildet die entsprechende Schlüsselstelle. Ein Kursanstieg darüber neutralisiert den beschriebenen Kursverfall.

Was sagt mir diese Prognose? Wie kann ich das umsetzen?

Geht man jetzt direkt short, dann liegt ein 620,00 Punktestopp einer Chance von 1000,00 Punkten gegenüber. Die Ausbeute hält sich also in Grenzen. Verfolgt man die Analyse aber genauer, dann kommt man zu dem Entschluss, dass am Montag ein bestimmendes Korrekturende ausgebildet werden sollte. Im Anschluss daran sollte der Fahrplan weiter abgearbeitet werden und 7613,00 Punkte als Mindestziel erreichen. Mit dem Erreichen des Hochs kann man sukzessiv vorgehen und Shortpositionen mit einem zwingenden Stopp bei 7909,03 Punkte aufbauen. Jetzt stehen maximal 300,00 Punkte Risiko, evtl. auch weniger, einer Chance von 1300 Punkten gegenüber. Sie sehen, wie extrem sich das Chance Risiko Verhältnis (CRV) in den positiven Bereich verschiebt. Hier kommen die Stärken der Wellentechnik ganz klar zum Ausdruck, denn es ist immer gut zu wissen, in welcher Welle man sich gerade bewegt. Im Intradayhandel werden wir sicherlich ein noch besseres CRV eruieren können.

Denken Sie aber auch daran den Stopp entsprechend zu trailen, denn es gibt eine Alternativvariante, die ich Ihnen nur ungern vorenthalten möchte. Scrollen Sie dazu einfach nach unten.

Aktueller Tageschart

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-6

Der Alternativ-Fahrplan sollte Gründe genug aufzeigen, warum hier so expliziet auf ein Stopp der möglichen Shortpositionen hingewiesen wird. Aussitzen wäre fatal. Ebenfalls ist zu erkennen, dass der Markt jetzt engmaschig im Bereich zwischen 6900 - 7200 Punkte verfolgt werden sollte. Ausgehend davon könnte es alternativ zu der 9379,00er Rallye kommen.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein erholsames Wochenende

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 20.03.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-7

EW Analyse - DOW Jones - Moderate Gewinnmitnahmen stehen an, ABER... aber WAS? - 14.03.09 01:00

Ja, die Rallye war tatsächlich schon gestartet. Der Dow Jones Index konnte in der zurückliegenden Handelswoche um 597,04 Punkte ansteigen. Eine bemerkenswerte Leistung, wo doch fast niemand mehr an steigende Kurse glaubte.

Dow Jones: 7.223,98 Punkte / ISIN: XC0009694206

Ich möchte Sie heute mit drei Charts konfrontieren. Ich hoffe, Sie behalten den Überblick. Zunächst möchte ich Sie bitten den konkreten eingezeichneten Fahrplan aus der Vorgänger-Kommentierung zu studieren. Achten Sie dabei bitte auf den Ansatz des blauen Fahrplans.
Es wurde ein kleines Häkchen nach unten gemacht und erst dann sollte die Rallye starten.

Hier nochmal der Chart aus der Vorgänger-Kommentierung:

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-8

Und hier der aktuelle Tageschart. Jetzt werden Sie sich fragen "Warum ist dort kein Prognoseverlauf eingezeichnet"? Dieser Chart soll nur nochmals aufzeigen, dass der Dow Jones Index exakt im Fahrplan liegt und dennoch möchte ich jetzt temporär von diesem Verlauf abweichen, aber nur temporär. Es geht lediglich um eine zwischengeschaltete Gewinnmitnahmephase.

Also hier jetzt der versprochene aktuelle Tageschart. Scrollen sie bitte nach unten, um den neuen Fahrplan einzusehen.

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-9

Die entscheidende Frage lautet jetzt: Wie geht es weiter? Warum wird der Fahrplan modifiziert, obwohl alles im Plan liegt?

Der Dow Jones Index befindet sich mitten in einer Kurserholungsrallye. Diese sollte auf gar keinen Fall unterschätzt werden. Wirft man einen Blick auf einige Aktien oder auch Sektoren, dann könnte man auch zu dem Entschluss kommen, dass die Welle 5 der Welle 5 der Welle 3 komplett ausbleibt und der Dow Jones Index direkt die Rallye fortsetzt.

Was heißt das jetzt konkret für das Trading?

Bis 7400,00 Punkte ist es jetzt nicht mehr weit. Wer hätte das noch vor einer Woche für möglich gehalten? Es kann sogar passieren, dass der Dow Jones Index direkt bis 7400,00 Punkte durchstartet. Aber bleiben wir beim favorisiertem Szenario. Ich erwarte am kommenden Montag ein Verlaufshoch, welches für 2-3 Tage nicht mehr überschritten wird. Dieses Hoch könnte bereits erreicht worden sein. Das heißt es dürfte bis Mittwoch eine moderate Gewinnmitnahmephase einsetzen, die den Dow Jones Index auf einen Zielbereich zwischen 6770,00 - 6850,00 Punkte abfallen lassen dürfte. Ausgehend davon sollte der Dow Jones Index in Richtung 7400,00 Punkte ansteigen.

Für das Trading heißt das, dass versucht werden könnte eine Longposition im genannten Bereich zwischen 6775,00 - 6850,00 Punkte aufzubauen. Nutzen sie zur Feinjustierung den Intradaychart. Sollte der Dow Jones Index dann wider Erwarten nachhaltig über 7400,00 Punkte ansteigen und möglicherweise mittelfristig sogar bis 9379,00 Punkte, dann wäre man zumindest dabei.

Heißt das, dass keine Tiefs bis 6300 Punkte mehr kommen?

Nein, ich kann aus jetziger Sicht leider keine ausnahmslose Rallye favorisieren. Dafür ist die einwöchige Kurserholungsphase noch zu jung. Halten sie sich einfach an die Tradinganweisung, dann dürften sie die nächsten Wochen "unfallfrei" überstehen.

Es muss aus aktueller Sicht davon ausgegangen werden, dass es noch zu einem weiteren Konsolidierungstief bei 6300,00 Punkten kommen könnte. Meine Hand würde ich dafür aber nicht mehr in das Feuer halten. Sinnvoller ist es jetzt, planmäßige Rücksetzer zum antizyklischen Einstieg mit eng abgesicherten Setups zu nutzen. Im 7400,00er Bereich könnten dann wieder Shortpositionen interessant werden. Hier liegt der Schaltpunkt.

Ihnen gefällt unsere Arbeit ? Sie können mit den gebotenen Informationen etwas für Ihre Anlageentscheidungen anfangen ? Uns bereitet die Arbeit Spaß, sie ist unsere Leidenschaft. Wir würden uns freuen, wenn Sie GodmodeTrader Ihren Freunden oder Arbeitskollegen weiterempfehlen würden. Wir danken Ihnen das.

Kennen Sie übrigens schon Chico ?

Chico fragt: Ich weiß ganz sicher, dass eine EURO-Rallye kommt - Wie kann ich die nun konkret handeln?!

Chico fragt: Ich weiß ganz sicher, dass eine EURO-Rallye kommt - Wie kann ich die nun konkret handeln?! Ich will profitieren, ich will profitieren, Hebel, Hebel, Heeeeebel ... (Die Gier stand Chico ins Gesicht geschrieben). Wie kann ich den Euro kaufen ? Wie funktioniert...

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-10

EW Analyse - DOW Jones - Ist die Rallye etwa schon gestartet? - 07.03.09 01:48

Dow Jones: 6.626,94 Punkte / ISIN: XC0009694206

Ich möchte mit einem Chart von Anfang Februar beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wurde davon ausgegangen, dass eine wichtige untere Supportlinie bei 6540 Punkte erreicht wird. In den letzten beiden Handelstagen tendiert der Markt in diesem Bereich. Daraus stellt sich auch gleich die Frage, warum wurde das Ziel zwischenzeitlich auf 6724 Punkte korrigiert. Im nachhinein war es ein Fehler, allerdings lag der Ursprung des Gedanken innerhalb der Struktur der Wellen 1-2-3-4-5. Es wäre einfach harmonischer gewesen. Wenn sie gleich auf den aktuellen Chart, etwas tiefer scrollen, dann sehen sie eine Ausdehnung innerhalb der Welle 5. Bevor wir hier näher darauf eingehen vergleichen sie einfach den Prognoseverlauf mit dem tatsächlichen Verlauf.

Vorher:

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-11

Die Ausdehnung der Welle 5 der Welle 3 sollte zunächst einmal zur Vorsicht mahnen. Sie ist ein Zeichen von Schwäche. Entsprechend sollte vorsichtig auf der Longseite agiert werden. Sie wissen sicher, dass ich eine deutliche Kurserholung erwarte. Dafür ist es aber zwingend notwendig den Markt intraday engmaschig zu verfolgen und selbst dann war es bisher nicht einfach, weil jede Kurserholung direkt abverkauft wurde.

In den letzten 30 Handelsminuten vom vergangenen Freitag konnte der Dow Jones Index direkt aus dem Stand 200 Punkte anziehen. Eine beachtliche Leistung, allerdings stellt man sich berechtigterweise erneut die Frage: War das jetzt der Startschuss?

Es ist verdammt schwierig innerhalb der "vernichtenden Welle 3" ein Ende zu bestimmen. Ich bleibe aber bei der Meinung, dass die nächste größere Bewegung aufwärts gerichtet ist.

Welche Gefahren lauern noch? Wo sieht der bärische Marktteilnehmer sein Abwärtsziel?
Man muss im Hinterkopf behalten, dass die Welle 3 ein 1,618er Projektionsziel im 6400,00er Bereich besitzt. Es wäre also kein Problem noch bis in diesen Bereich abzurutschen. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, die entsprechenden Stopps für kurzfristige Longpositionen eng zu halten.

Wie geht es also weiter?

Nachdem die Welle 3 jetzt abgeschlossen ist, oder kurz vor der Vollendung steht, dürfte eine Kurserholung bis 7000,00 Punkte anstehen. In diesem Bereich wird direkt entschieden, ob die Fortsetzung bis 7400,00 Punkte ermöglicht wird. Im 7400,00er Bereich wird dann entschieden, ob es direkt bis 9379,00 Punkte aufwärts geht. Aber Schritt für Schritt, zunächst sind sehr viele Marktteilnehmer noch bärisch eingestellt. Vergleichen sie einmal die Stimmung zum Jahresanfang, wo der Dow Jones Index noch bei 9000,00 Punkte notierte.

Es wurden jetzt viele Kursmarken genannt. Welches Szenario favorisiere ich aktuell?

Ich lege mich fest. Ich erwarte einen Kursanstieg bis 7400,00 Punkte, möchte aber nicht ausschließen, dass es zuvor noch auf 6400,00 Punkte geht. Dafür gibt es Stopps. Die letzte halbe Handelsstunde mit dem 200 Punkteanstieg ermutigt allerdings dazu einen direkten Kursanstieg bis 7400,00 Punkte zu favorisieren. Ausgehend von 7400,00 Punkte erwarte ich einen erneuten Abverkauf bis auf die eingezeichnete Supportlinie. Erst dann dürften soviele bullische Marktteilnehmer aus dem Markt gespühlt sein, um daraus einen nahezu 3000 Punkte Kursanstieg zu initieren. Von ca. 6300,00 Punkte sollte der Index dann bis 9379,00 Punkte ansteigen können. Sicher, dass wäre Wahnsinn, aber die Marktpsychologie würde es erlauben.

Hier ein wichtiges Zitat aus der Vorgänger Analyse, welches ich noch einmal einbringen möchte:

An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das Abwärtspotenzial sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt. Der Dow Jones Index hat seit Jahresbeginn nahezu 2000,00 Punkte an Wert verloren. Das ist zwar kein zwingendes Zeichen auf ein Ende, allerdings soll es verdeutlichen, dass ein Großteil der Bewegung bereits hinter uns liegt. Es geht jetzt nur noch um das Ausloten des Tiefpunktes. Die nächste größere Bewegung dürfte von den bullischen Marktteilnehmern geprägt sein. Es wird ein Kursanstieg bis 9378,00 Punkte erwartet. Warten sie auf einfeutige bullische Signale. Verfolgen sie die US Trackbox auf unserer Seite. Warten sie eine Bodenbildung im Intradaybereich ab.
Die in Kürze einsetzende Kurserholung dürfte sich dann mit den Unterwellen a-b-c-d-e darstellen und die Welle 4 finalisieren.

Greifen sie nicht in das fallende Messer. Warten Sie auf eine Bodenbildung im kurzfristigen Intradaybereich. Warten sie auf ein Fundament. Basteln sie sich erst dann eine vertretbare Longstrategie. Warten sie auf ein eindeutiges Zeichen der Bullen.

Ich leite den Godmode US IndexDaytradingservice: http://www.godmode-trader.de/premium/us-index-daytrader/
An 3 Tagen pro Woche handeln wir in diesem Tradingservice den Dow Jones (Cash und Future) und den Nasdaq100 aktiv gehebelt auf kurzfristige Sicht. Meine Spezialität ist das Ansagen von Intraday Rallyes und Crashbewegungen. Außerdem erfahren Sie in dem Paket ständig meine justierenden Einschätzungen meiner übergeordneten EW Analysen.

In dieser Woche gab es einen super Dow Jones Kommentar von Herrn Weygand. Falls noch nicht gelesen, hier ist er.

04.03.2009 - 08:00 DOW Jones - Von umfassenden Bärenmarktrallyes, von Kriegen (?) und der Hand in den Mund
Unter langfristigen Gesichtspunkten befindet sich der DOW Jones seit mehreren Wochen in einer äußerst brisanten Situation. Dies dürfte vielen Marktbeobachtern klar sein. Der Index ist dabei den zentralen Unterstützungsbereich bei 6.900-7.400 Punkten nach unten zu durchbrechen. Solche wichtigen... mehr zu DOW Jones - Von umfassenden Bärenmarktrallyes, von Kriegen (?) und der Hand in den Mund »

Für den baldigen Start einer größeren Kurserholung an den Aktienmärkten spricht auch die Stabilisierung von Kupfer und Öl. Lesen Sie sich unbedingt die folgende Analyse durch.

Die Konjunkturindikatoren KUPFER und ÖL wollen uns etwas sagen! - Und das ist POSITIV! Wenn man derzeit die Schlagzeilen der Meldungen in der Mainstream Presse liest, muß einem Angst und Bange werden. Das Blut fließt sprichwörtlich auf den Straßen, wie Mark...

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Aktueller Tageschart

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-12

EW Analyse - DOW Jones - Der Zug kommt gerade so richtig ins Rollen, aber... - 27.02.09 22:46

Jetzt kommt der Zug nach unten gerade so richtig ins Rollen und jetzt soll es schon fast wieder vorbei sein? Dow Jones: 7.062,93 Punkte / ISIN: XC0009694206
Konzentrieren wir uns gleich zu Beginn der Analyse auf den wellentechnischen Bereich. In der vergangenen Handelswoche konnte der Dow Jones Index die Wellen 3 und 4 komplettieren. In der Summe gesehen sind somit die Wellen 1-2-3-4 fertig. Die Welle 5 düfte den Bereich 6800,00 Punkte zum Wochenauftakt touchieren. Die komplette 1-2-3-4-5 Wellensequenz schließt dann eine übergeordnete Welle 3 im Bereich bei 6800,00 Punkte ab. Im Anschluss daran geht es um die Ausbildung der Welle 4. Ab ca. Dienstag / Mittwoch könnte demzufolge eine Kurserholung bis in den 7400,00er Bereich starten. Ausgehend von dem 7400,00er Bereich dürfte dann ein finale Welle 5 eingeleitet werden, die ein Kursziel von 6724,00 Punkte mit sich bringen dürfte.

An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das Abwärtspotenzial sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt. Der Dow Jones Index hat seit Jahresbeginn nahezu 2000,00 Punkte an Wert verloren. Das ist zwar kein zwingendes Zeichen auf ein Ende, allerdings soll es verdeutlichen, dass ein Großteil der Bewegung bereits hinter uns liegt. Es geht jetzt nur noch um das Ausloten des Tiefpunktes. Die nächste größere Bewegung dürfte von den bullischen Marktteilnehmern geprägt sein. Es wird ein Kursanstieg bis 9378,00 Punkte erwartet. Warten sie auf einfeutige bullische Signale. Verfolgen sie die US Trackbox auf unserer Seite. Warten sie eine Bodenbildung im Intradaybereich ab.
Die in Kürze einsetzende Kurserholung dürfte sich dann mit den Unterwellen a-b-c-d-e darstellen und die Welle 4 finalisieren.

Greifen sie nicht in das fallende Messer. Warten sie auf eine Bodenbildung im kurzfristigen Intradaybereich. Warten sie auf ein Fundament. Basteln sie sich erst dann eine vertretbare Longstrategie. Warten sie auf ein eindeutiges Zeichen der Bullen.

Also nochmals abschließend zusammenfassend die Prognose. Der Abverkauf ist in vollem Gange. Er ist weitgehend fortgeschritten. Das Korrekturziel liegt bei zunächst bei 6800,00 Punkte und ein weiteres Ziel liegt bei 6724,00 Punkten. Diesen Bereich genau beobachten! Bald dürfte dann eine größere Rallye starten mit einem Kursziel von 9.379 Punkten.

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Aktueller Tageschart

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-13

EW Analyse - DOW Jones - Erst noch runter, dann schlagen die Bullen zu und eine Rallye startet! - 25.02.09 23:53

Machen Sie sich bereit, an den Aktienmärkten dürfte bald eine große Rallye starten. Die Korrektur verläuft im Dow Jones bisher schön nach Plan. Der Index kippt seit Wochen nach unten weg, der Pessimismus nimmt zu. Dow Jones: 7.270,89 Punkte / ISIN: XC0009694206

Man kann wieder einen Standardsatz einwerfen, der da lautet "Der Dow Jones hält sich an den vorgegebenen Fahrplan". Wie langweilig, in der Tat läuft der Basiswert seit mehreren Tausend Punkten im Fahrplan. Bereits die EW Analysen auf den DAX Index laufen seit über einem Jahr wie auf Schienen.

Viele Analysen, die in dieser Zeit veröffentlicht wurden, wurden von einigen Lesern mit einem Schmunzeln abgetan. Die Elliott Wellen Technik ist und bleibt ein Nischengebiet, vielleicht ist es sogar gut so. Sie bleiben für viele Leser ein Angriffspunkt. Es gibt Leser die warten quasi regelrecht auf eine Fehlanalyse, um diese dann in ihre Bestandteile zu zerlegen. Das ist sicher auch ein Grund, warum die Wellentechniker sich lieber in einem "abgeschlossenen Bereich" mit Gleichgesinnten austauschen. Es ist schon eine komische Spezies.

Der besagte Angriffspunkt soll mit dieser Analyse geliefert werden. Sie sehen, dass sich die Wellen nach unten "austoben". Das Restpotenzial bis 6724,00 Punkte kann quasi in einem Zuge erreicht werden. Denken sie an die hochvolatilen Phasen, wo einige hundert Punkte intraday keine Seltenheit waren. Was mir fehlt ist noch ein kleiner Sell-Off.
Werfen sie aber nur mal einen Blick auf den Prognoseverlauf. Sie werden erkennen, dass die nächste größere Bewegung aufwärts gerichtet ist. Das Abwärtspotenzial ist nahezu ausgeschöpft. Ziehen sie die Stopps der Shortpositionen jetzt eng nach. Lassen sie sich den netten Gewinn jetzt nicht mehr nehmen. Der Bulle könnte "böse" werden, sehr böse. Er könnte sehr dynamisch wieder erwachen. Seien sie wachsam.

Greifen sie nicht in das fallende Messer. Warten sie auf eine Bodenbildung im kurzfristigen Intradaybereich. Warten sie auf ein Fundament. Basteln sie sich erst dann eine vertretbare Longstrategie. Warten sie auf ein eindeutiges Zeichen der Bullen.

Also nochmals abschließend zusammenfassend die Prognose. Der Abverkauf ist in vollem Gange. Er ist weitgehend fortgeschritten. Das Korrekturziel liegt bei 6724,00 Punkten. Diesen Bereich genau beobachten! Bald dürfte dann eine größere Rallye starten mit einem Kursziel von 9.379 Punkten.

Ich leite den Godmode US IndexDaytradingservice: http://www.godmode-trader.de/premium/us-index-daytrader/

Der Service ist nach wie vor ausgebucht. Wir rüsten die Kapazitäten weiter auf. Ich versichere Ihnen, dass jede Anmeldung abgearbeitet wird, niemandem Nachteile entstehen und jeder Angemeldete die volle Länge der 2-wöchigen Testphase nutzen kann.

Unser nächstes Tradingseminar findet am 09.03.09 in München statt.

Detailinformationen und Anmeldemöglichkeit hier : http://www.kursplus.de/seminar.php?seminar=23&partner=ae6ad

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Aktueller Tageschart

EW-Analyse-DOW-Jones-Rallyefortsetzung-oder-Ermüdungserscheinung-Ein-seltener-Gast-Kommentar-André-Tiedje-GodmodeTrader.de-14

Meine Analysen haben Sie überzeugt? Dann legen Sie doch gleich mit dem Handel bei JFD los. Dort können Sie alle wichtigen Märkte mit über 1.500 Instrumenten in acht Anlageklassen handeln. Einfach ein Konto bei JFD eröffnen und meine Analysen mit den Rabatt-Vorteilen nachbilden.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

André Tiedje
André Tiedje
Technischer Analyst und Trader

André Tiedje handelt seit 1999 an der Börse. Im Laufe der Börsentätigkeit eignete er sich fundierte Kenntnisse hinsichtlich der klassischen Charttechnik an und gelangte letztendlich zu den Elliott-Wellen, die ihn bis zum heutigen Tag faszinieren. Tiedje begann damit, aus der Elliott-Wellen-Theorie eigene modifizierte Handelsstrategien abzuleiten. Seit September 2004 veröffentlicht er Analysen auf stock3 und betreut die Premium-Services André Tiedjes Elliott-Wellen-Analysen und Elliott-Wellen-Trading mit André Tiedje. Zusätzlich bietet er mit dem ICE Revelator einen Signal-Service an, der automatisierte Trading-Signale auf Basis seiner modifizierten Handelsstrategie liefert.

Mehr über André Tiedje
  • Elliott-Wellen-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten