G20: Neuer Original-Film - 10. April
Neu:
14,95€
GRATIS Lieferung 9. - 10. April. Details
Auf Lager
Versand
buchrakete
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
14,95 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
GRATIS Lieferung 9. - 10. April. Details
Auf Lager
14,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
14,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
buchrakete
buchrakete
Versand
buchrakete
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann im Originalzustand innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden, es sei denn, die Rückgabebedingungen des Verkäufers sehen vorteilhaftere Rückgabebedingungen vor. Klicken Sie für die Rückgabebedingungen des Verkäufers auf den Namen des Verkäufers im Abschnitt „Verkauft von“.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
2,88 €
Lieferung für 1,99 € 9. - 11. April. Details
Nur noch 1 auf Lager
14,95 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
14,95 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch bookbot. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Schmetterling aus Staub Gebundene Ausgabe – 15. Februar 2013

4,2 von 5 Sternen 20 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"14,95 €","priceAmount":14.95,"currencySymbol":"€","integerValue":"14","decimalSeparator":",","fractionalValue":"95","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"FYy4C1012YxeaRKkg0z%2BDmYFMaN6KHtYecsoxEueRK4JDdZvYAmQ9kITwl6NrmSRoWvXxK9khmsbpI1m%2B8PFiENBUNkfE2Ob2LEDsZr6MUDqAZOg%2BQL20ppUJ9W9yIxbJNmA%2B9wAnmk46qPb6ONtt3mLIsl0GbbOPcQ4DVRqUQhg8AqFyiW69g%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"2,88 €","priceAmount":2.88,"currencySymbol":"€","integerValue":"2","decimalSeparator":",","fractionalValue":"88","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"FYy4C1012YxeaRKkg0z%2BDmYFMaN6KHtY3ZTZrO6rbc00aYUlR2iIXTqpYshlY69Y0QaFo7EEq5LYzqitchmgRpApmI0hMob4oQrQsyaGVm5pdmtUbCS2Aa2EhtZCoqBrNcbfR4qzoN6lzXX%2Bs8a4dvc4tE4wSfvHyXapJKO4OsTkEpKINi%2BaHLEWFPyHKEFl","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Die Stadt, in der die 16-jährige Mika lebt, gleicht dem Paradies: Blumen blühen überall, die Menschen lächeln einander freundlich an und die Sonne scheint 365 Tage im Jahr. Dennoch ist Mika nicht glücklich. Seit sie vor acht Jahren am staatlich angeordneten Persönlichkeitstest teilnehmen musste, ahnt sie, dass die Realität außerhalb von Seelenheide ganz anders aussieht, als sie das Fernsehen glauben machen will. Ihre Vermutung bestätigt sich, als eines Tages ein fremder Junge auf der Mauer in ihrem Garten sitzt. Aaron gehört zu den »Risikos«, die als Kinder von ihren Eltern getrennt werden, weil sie sich zu Freidenkern entwickeln könnten. Die Regierung hat Angst vor ihnen, nennt sie Verbrecher – und sperrt sie ein. Aaron konnte fliehen und will nun das System stürzen, das ihn und Tausende andere aussortiert hat. Mika ist vom ersten Moment an fasziniert von Aaron und begibt sich mit ihm auf die gefährliche Mission. Doch schon bald muss sie sich nicht nur mit Kopfgeldjägern auseinandersetzen, sondern auch mit Janna, die bei dem Test zum »Machtmenschen« erkoren wurde.
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane stöbern Hier stöbern

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Anna Palm wurde 1995 in Aachen geboren und ist Schülerin an einem Gymnasium in Neuss. Nach ihrem humorvollen Debütroman »Ellen, Schutzengel« und der Dystopie »Die Selbstvergessenen« erscheint nun ihr drittes Buch im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag.

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

»›Mika, holst mir noch schnell Schnittlauch?‹, sagt meine Mutter, während sie Tomaten würfelt. Ich schnappe mir ein Küchenmesser und gehe in den Garten. Es ist ein wenig kühl geworden, der Wind pustet mir die Haare in die Augen. Ich werfe den Kopf nach hinten, um etwas sehen zu können, und gehe in die Knie. Gerade als ich die Halme in der Hand halte und mich zum Gehen wende, erklingt eine Stimme. ›Dürfen Harmoniemenschen galoppieren?‹ Ich zucke zusammen. Das Messer rutscht mir fast aus der Hand. Meine schlotternden Finger krallen sich am Griff fest. Es sind nicht die Worte, obwohl sie schlimm genug sind, es ist der Klang der Stimme. Tief, rau, knisternd. Ein gefährliches Knistern, wie das einer Feuerwerksrakete, die jede Sekunde explodiert. Ich fahre herum. Es sitzt ein Junge auf der Mauer in unserem Garten. Er hat dunkles Haar und ein zerrissenes T-Shirt. Und er hält etwas Grünes in den Händen. Er isst meinen Apfel. Den Apfel, den ich vorhin über die Mauer geschleudert habe. ›Harmoniemädchen, ich hab dich was gefragt. Dürft ihr galoppieren? Ich glaube nicht, oder?‹ Er beißt schmatzend in den Apfel. Ich muss ins Haus. Ich muss sofort ins Haus. Er ist gefährlich. Wir dürfen uns nicht sehen. Wir dürfen nicht miteinander reden. Das ist verboten. ›Haaarmooonieeemädchen?‹, ruft er erneut. Ich versuche, etwas zu sagen, bringe aber nur eine Reihe unverständlicher Laute heraus, während mein Herz zerspringt, als wäre es aus Glas. Ich muss ins Haus. Warum gehe ich nicht? Warum?«

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Schwarzkopf & Schwarzkopf (15. Februar 2013)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 344 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3862652513
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3862652518
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 20 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
20 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2015
    Das Buch war so schön geschrieben. Ich konnte mal wieder so richtig schön träumen! Kann ich nur jeden empfehlen! Werde mir auch noch die anderen Bücher von Anna Palm bestellen.
  • Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2013
    Das Cover ist wie nicht anders vom Verlag zu erwarten, wirklich wunderschön und total passend gestaltet, ein echter Eyecatcher. Ein blau leuchtender und übernatürlich schöner Schmetterling sitzt auf einer pechschwarzen Stein(?)-Oberfläche und strahlt förmlich. In diesem Buch ist diese Art von Schmetterling ein wichtiges Schlüsselsymbol und er steht für die künstliche Verschönerung in Seelenheide, die Stadt der Harmonie-Menschen. Dort tummelt es von diesen Schmetterlingen, doch Mika ist sich nicht sicher, ob sie überhaupt echt sein können, genau wie das durchgehend perfekte Wetter dort und die unheimliche Harmonie. Der Titel "Schmetterling aus Staub" beantwortet diese Frage mit einem klaren Nein. Zwar ist der Anblick sehr schön, doch ist er wertlos, wenn es nicht echt ist. Alles sehr schön und überlegt gewählt!

    In diesem Buch geht es hauptsächlich um vier Menschen, die verschiedener nicht sein könnten. Im Jahre 2222 herrscht in Deutschland, was nun Alemania heißt, eine Dikatur unter einem Mann namens Caesar. Caesar hat die Menschen nach einer grausamen Infektion, die die Zahl der Menschen in Alemania sehr stark dezimierte, in vier verschiedene Kategorien und Städte unterteilen lassen, da sich die Menschen seiner Aussage nur zu ihresgleichen gesellen sollen, um die gesunkene Populationsdichte aufrecht zu erhalten. Die vier Kategorien sind Harmonie, Ehrgeiz, Macht und Risiko.

    Mika führt ein Doppelleben. Nach außen hin zeigt sie sich als ewig lächelndes, harmoniesuchendes und durchschnittliches Mädchen, doch bereits ihre dunkelroten, auffälligen, dichten Haare, wollen nicht zu der fliederfarbenen, hübschen und unscheinbaren Kleidung passen. Im Innern kämpft sie jeden Tag aufs Neue dagegen an, komplett zu explodieren, weil sie mit dieser ewigen Harmonie nicht leben kann. Bei der Selektion und auch danach bringen ihr ihre Eltern beiso zu tun, als sei sie Harmonie, doch Mika weiß, dass sie sich eigentlich zu Abendteuern und nach Risiken hingezogen fühlt, doch sie ist verdammt, wenn man das rausfindet. Als ihr diese harmonischen Fesseln endlich genommen werden und sie frei ist, kann Mika zunächst mit all den aufgestauten Gefühlen nicht umgehen und wirkt daher sehr naiv, passiv, kindisch, weinerlich, impulsiv und etwas lebensmüde, aber nach einiger Zeit pendelt sich das ein. Zu Anfang des Buches war sie mir sehr sympathisch, danach konnte ich sie leider immer weniger leiden, was eben daran lag, dass sie so emotional war und unüberlegt handelt. Sie kann in Harmonie nicht leben, kann allerdings auch nicht in Stresssituationen vernünftig agieren.

    Aaron ist der Risikojunge, der sie aus dem goldenen Käfig befreit, auch wenn er sie zunächst eher entführt. Doch er ist sich sicher, dass Mika im Innern auch freiwillig mitgekommen wäre. Sein Plan ist es Caesar mitsamt dem System mit der Selektion zu stürzen. Die Risikomenschen werden wegen ihrer freidenkenden und somit politisch gefährlichen Art von der Regierung als kannibalische, grausame, verbrecherische Monster beschrieben und werden dementsprechend von der Gesellschaft ausgeschlossen und weggesperrt. Seine Freunde wurden ihm so genommen und er will für die Freiheit und Gleichheit der Menschen kämpfen!

    Janna ist ein Machtmensch und noch dazu eine der schlimmsten "ihrer Art". Sie ist arrogant, schrecklich, unfreundlich, abgrundtief gemein und voller Hass. Sie will sich an Aaron ranmachen, behandelt Mika wirklich wie Dreck und macht sie bei jeder Gelegenheit fertig, nur um über ihr stehen zu können. Trotz ihres schlechten Charakters, ist sie intelligent und clever auf eine hinterlistige Art und Weise. Ihre Gründe bei dem Plan mitzumachen sind ziemlich schwammig... Das vierte Glied ist Finn von der Kategorie Ehrgeiz. Er ist unheimlich intelligent und wissbegierig, doch er sehnt sich nach dem echten und sozialen Leben, wo man mit anderen Menschen Zeit verbringt und einfach "gesehen" und nicht "übersehen" wird.

    Anna Palm ist mir als Autorin bisher unbekannt geblieben, doch mit diesem Buch ändert sich das zum Glück. Sie ist genau so alt wie ich und es ist schön zu sehen, dass man in der heutigen Zeit auch mit jungen Jahren Großes erreichen kann. Aber nicht nur als Person ist sie mir sympathisch, sondern auch mit ihrem Schreibstil. Es gibt nur wenige vergleichbare Autoren, die so bildhaft und farbenfroh schreiben und förmlich ganze Bilder und Welten mit ihren Wörtern malen. Farben machen Geschichten für mich immer sehr lebendig und kraftvoll, dementsprechen vergisst man die Handlung auch nicht so leicht. In diesem Buch begegnet man geradezu einem "Gefühls-Regenbogen-Tsunami"! Es strotzt vor den unterschiedlichsten Gefühlen, vor Kraft und vor Persönlichkeit und das hat mich wirklich geprägt. Die Charaktere wurden in meinem Kopf lebendig und ich konnte mir alles unheimlich gut vorstellen.

    Insgesamt gab es in diesem Buch einen Orkan an Gefühlen und "Echtheit" wenn es um die Charaktere geht und doch hat mir etwas gravierendes gefehlt. Vielleicht liegt es daran, dass es ein Einzelband ist und viele Details fehlen und so die Handlung unauthentisch und etwas oberflächlich wirkt. Aber auch das Ende war alles andere als ein ultimativer Showdown, denn Aarons Plan war in keinster Weise überzeugend. Wie genau sollten vier einfache Jugendliche ein ganzes System stürzen? Dennoch gab es einige Überraschungen und die Vier entwickeln sich im Laufe des Buches weiter. Auch wenn vieles für mich noch ausbaufähig ist, hat mich der Aspekt mit den tiefen und echten Gefühlen und den verschiedenen Charakteren mitgerissen und überzeugt.

    Fazit:
    4 von 5 Punkten! :)
  • Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2013
    Ich habe Dieses Buch meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt.
    Sie war erst skeptisch weil es eine 16 Jährige geschrieben hatte, aber merkte sehr schnell das es richtig gut geschrieben ist.
  • Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2013
    Deutschland, irgendwann in der Zukunft: Nachdem eine mysteriöse Infektionskrankheit einen Großteil der Bevölkerung dahingerafft hat, organisiert Diktator Caesar das Land neu. Es heißt auch nicht mehr „Deutschland“ sondern „Alemania“. Niemand darf das Land verlassen.

    Mit acht Jahren werden alle Kinder nach ihren Persönlichkeitsmerkmalen selektiert und, wenn diese nicht mit denen ihrer Eltern übereinstimmen, Pflegeeltern in einer anderen Sektion zugeteilt. Ihre leibliche Familie sehen sie nie wieder, weil niemand mit den Menschen anderer Sektionen Kontakt hat.

    Die unterschiedlichen Gruppierungen muss man sich so vorstellen:
    • Die Harmonier sind musische Menschen und leben in Seelenheide. Sie werden leicht unter Drogen gehalten und bewirtschaften die Obstplantagen des Landes.
    • Die Ehrgeizmenschen in Geistfurt sind Naturwissenschafts-Nerds.
    • Die skrupellosen Machtmenschen in Machthall sind für die Wirtschaft zuständig und sind Caesars Handlanger.
    • Die Risikos in Sturmbruch schließlich sind Freidenker und werden in den Medien als Monster diffamiert. Caesars größte Angst, ist, dass diese Gruppe sich unkontrolliert vermehren könnte, weshalb schwangere Riskiofrauen verfolgt und getötet werden.

    Mikaela „Mika“ Anders aus Seelenheide schafft es schon als Achtjährige, das System auszutricksen und bei der Selektion ihre Risikotendenzen zu verschleiern. Sie spielt das arglose Harmoniemädchen, um bei ihrer Geburtsfamilie bleiben zu können.

    Als Mika 16 ist, bricht sich ihr Hang zum Risiko Bahn. Aaron Lindstrom, ein Teenager aus Sturmbruch, sitzt eines Abends auf der Gartenmauer der Familie Anders. Mika ist spontan fasziniert von dem frechen und attraktiven jungen Mann. Barfuß und im Nachthemd folgt sie ihm über die Mauer in die Wälder, ohne sich auch nur einmal nach ihrer Familie umzudrehen.

    Aaron hat viel Schreckliches erlebt, seit er als Achtjähriger nach Sturmbruch gebracht wurde. Er hat die fixe Idee, dass er nur vier Leute aus den verschiedenen Persönlichkeitsgruppen zusammenbringen muss, um Caesar stürzen zu können. Mit dem Harmoniemädchen Mika hat er schon die halbe Rebellentruppe beisammen. Unterwegs treffen sie auf das Machtmädchen Janna Harting und Mika rekrutiert in der Ehrgeiz-Hochburg Geistfurt den Chemie-Nerd Finn Lukra. Damit ist das Viererteam komplett.

    Als sie am Caesaren-Palast ankommen, stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergeht. Man marschiert ja nicht einfach so rein und ermordet einen Diktator. Eigentlich hat nur Machtmädchen Janna einen brauchbaren Plan, von dem ihre Mitrebellen allerdings nichts wissen. Und das gutem Grund …

    Anna Palms voriger Roman DIE SELBSTVERGESSENEN war toll. Entsprechend hohe Erwartungen hat man als Leser an den SCHMETTERLING AUS STAUB. Doch die kann das Buch nicht so recht erfüllen. Vermutlich war die Geschichte vom Horrorinternat der Selbstvergessenen einfach näher an der Lebenswirklichkeit der jungen Autorin (Jahrgang 1995) als die gedankliche Entwicklung einer totalitären Gesellschaftsform und das Anzetteln einer Revolution.

    Dass man ein Volk besser unter Kontrolle hat, wenn man die „Risikos“ beizeiten aus dem Verkehr zieht, leuchtet ein. Den Naturwissenschaftlern geistiges Futter und den Harmonikern Drogen zu geben, damit sie nichts um sich herum wahrnehmen, könnte zur Not auch noch funktionieren. Doch mit der Konzentration der Machtmenschen schafft man sich doch eine Schlangengrube, in der jeder alles daran setzt, selber Caesar zu werden.

    Und da kommen nun vier Teenager aus der Provinz und wollen ganz allein das System stürzen. Das ist ziemlich naiv. Was andererseits wieder für Caesars Prinzip der Selektion und Separation spricht: Je dümmer du dein Volk hältst, desto länger kannst du unbehelligt regieren. Eigentlich müsste die Vier-Kids-Revolte ja krachend scheitern. So, wie die Geschichte im Buch endet, ist es sehr unglaubwürdig. Da wird der Roman von der Dystopie zum Märchen.

    Es wäre auch kein Fehler gewesen, wenn jemand kritisch auf den Text draufgeschaut hätte. Da gibt es nämlich eine Reihe von merkwürdigen Formulierungen und schiefen Sprachbildern. Selbst so begabte Wunderkinder wie Anna Palm sollte man nicht alleine wursteln lassen, sondern ihre Texte gründlich lektorieren. Das ist nichts Unanständiges. Das macht ein gutes Buch noch ein bisschen besser.
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden