„Christian Switak“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Abgetane Angelegenheit entfernt. |
+Kritik |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Am 1. Juli 2008 wurde er vom Tiroler [[Landtag (Österreich)|Landtag]] in die Tiroler Landesregierung gewählt. Seine Ressortbereiche umfassen Finanzen, Personal, Raumordnung und Baurecht , Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung der Liegenschaften des Landes, Tiroler Bodenfonds, Stadt- und Ortsbildschutz, Landeskraftwagenverwaltung, Statistik, Volkszählungswesen, Veräußerung und Belastung von Liegenschaften des Landes, Abschluss von Verträgen des Landes mit besonderen finanziellen Auswirkungen, Finanzverfassung, Finanzausgleich, Personenstandswesen, Stiftungs- und Fondswesen. |
Am 1. Juli 2008 wurde er vom Tiroler [[Landtag (Österreich)|Landtag]] in die Tiroler Landesregierung gewählt. Seine Ressortbereiche umfassen Finanzen, Personal, Raumordnung und Baurecht , Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung der Liegenschaften des Landes, Tiroler Bodenfonds, Stadt- und Ortsbildschutz, Landeskraftwagenverwaltung, Statistik, Volkszählungswesen, Veräußerung und Belastung von Liegenschaften des Landes, Abschluss von Verträgen des Landes mit besonderen finanziellen Auswirkungen, Finanzverfassung, Finanzausgleich, Personenstandswesen, Stiftungs- und Fondswesen. |
||
Switak wurde im März 2008 in drei parlamentarischen Anfragen im [[Österreichisches Parlament|Österreichischen Parlament]] vorgeworfen, dass eine bedingte Vorstrafe wegen Diebstahls vorzeitig aus dem Strafregister getilgt wurde. Die befragten Minister [[Maria Berger]] (Justiz), [[Norbert Darabos]] (Verteidigung) und Günther Platter (Inneres) verwiesen in ihren Antworten auf das Datenschutzgesetz. |
|||
<ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/J/J_03846/fnameorig_103232.html parlament.gv.at] Anfrage an die Bundesministerin für Justiz Maria Berger vom 12. März 2008</ref> <ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/AB/AB_03757/fnameorig_108612.html parlament.gv.at] Anfragebeantwortung der Bundesministerin für Justiz Maria Berger vom 6. Mai 2008</ref> <ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/J/J_03847/fnameorig_103230.html parlament.gv.at] Anfrage an den Bundesminister für Landesverteidigung Norbert Darabos vom 12. März 2008</ref> <ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/AB/AB_03852/fnameorig_109382.html parlament.gv.at] Anfragebeantwortung des Bundesministers für Landesverteidigung Norbert Darabos vom 9. Mai 2008</ref> <ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/J/J_03866/fnameorig_103480.html parlament.gv.at] Anfrage an den Bundesminister für Inneres Günther Platter vom 14. März 2008</ref> <ref>[http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/AB/AB_03867/fnameorig_109832.html parlament.gv.at] Anfragebeantwortung des Bundesminister für Inneres Günther Platter vom 13. Mai 2008</ref> Im November 2011 entstand wieder Kritik, weil Switak als zuständiger Landesrat für Raumordnung in einem Penthouse der [[Schultz Gruppe]], dem größten privaten Seilbahnbetreiber Österreichs, wohnt. <ref>[http://www.dietiwag.org/index.php?id=3840 Liftkaiser kauft Landesrat] [[Markus Wilhelm]], 13. November 2011</ref> <ref>[http://derstandard.at/1319182754375/Tirol-Landesrat-mietet-Penthouse-von-Skiliftfirma Landesrat mietet Penthouse von Skiliftfirma] kap: Der Standard, 14. November 2011</ref> <ref>[http://gebimair.blogspot.com/2011/11/was-ist-besser-als-ein-lobbyist-ein-ovp.html Was ist besser als ein Lobbyist? Ein ÖVP-Regierungsmitglied] [[Gebi Mair]], 14. November 2011</ref> <ref>[http://gebimair.blogspot.com/2011/11/ich-war-der-meinung.html "Ich war der Meinung..." - eine Anzeige gegen Switak] Gebi Mair, 15. November 2011</ref> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.tirol.gv.at/regierung/christian-switak/ Seite des Landes Tirol] |
* [http://www.tirol.gv.at/regierung/christian-switak/ Seite des Landes Tirol] |
||
* [http://tiroler-vp.at/11678/ Profil auf Seiten der Tiroler Volkspartei] |
* [http://tiroler-vp.at/11678/ Profil auf Seiten der Tiroler Volkspartei] |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{SORTIERUNG:Switak, Christian}} |
{{SORTIERUNG:Switak, Christian}} |
Version vom 15. November 2011, 22:17 Uhr

Christian Switak (* 30. Mai 1971 in Innsbruck) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und seit 2008 Landesrat in der Tiroler Landesregierung Platter 1.
Ausbildung und Beruf
Christian Switak besuchte nach der Volksschule Dreiheiligen die Unterstufe des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck. Die Oberstufe besuchte er am Bundesoberstufenrealgymnasium in der Fallmerayerstraße, maturierte aber erst nach dem Berufseinstieg am Bundesrealgymnasium für Berufstätige. Zwischen Abschluss der Oberstufe und der Matura arbeitete er in der Innsbrucker Tanzschule Polai, wo er für die Ablauforganisation der Tanzschule und die Organisation von Tanzturnieren zuständig war. 1993 absolvierte er den Präsenzdienst im Militärkommando Tirol.
Nach der Matura studierte Switak Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität, brach sein Studium aber ab, als er im Jahr 1997 nach Wien zog und in der ÖVP-Bundespartei zu arbeiten begann.
Politik
1997 begann Switak in der ÖVP-Bundespartei in der Abteilung Politik und befasste sich mit der Position der ÖVP zur Sportpolitik. Im gleichen Jahr wechselte er dann als Referent in die Abteilung Organisation und Werbung, deren Leitung er nach der Nationalratswahl 1999 übernahm.
Ende 2002 wechselte er in das Kabinett des neu bestellten Bundesministers für Landesverteidigung Günther Platter und wurde dort Kabinettchef. 2007 folgte er Innenminister Günther Platter in das Bundesministerium für Inneres, wiederum als Kabinettchef.
Am 1. Juli 2008 wurde er vom Tiroler Landtag in die Tiroler Landesregierung gewählt. Seine Ressortbereiche umfassen Finanzen, Personal, Raumordnung und Baurecht , Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung der Liegenschaften des Landes, Tiroler Bodenfonds, Stadt- und Ortsbildschutz, Landeskraftwagenverwaltung, Statistik, Volkszählungswesen, Veräußerung und Belastung von Liegenschaften des Landes, Abschluss von Verträgen des Landes mit besonderen finanziellen Auswirkungen, Finanzverfassung, Finanzausgleich, Personenstandswesen, Stiftungs- und Fondswesen.
Switak wurde im März 2008 in drei parlamentarischen Anfragen im Österreichischen Parlament vorgeworfen, dass eine bedingte Vorstrafe wegen Diebstahls vorzeitig aus dem Strafregister getilgt wurde. Die befragten Minister Maria Berger (Justiz), Norbert Darabos (Verteidigung) und Günther Platter (Inneres) verwiesen in ihren Antworten auf das Datenschutzgesetz. [1] [2] [3] [4] [5] [6] Im November 2011 entstand wieder Kritik, weil Switak als zuständiger Landesrat für Raumordnung in einem Penthouse der Schultz Gruppe, dem größten privaten Seilbahnbetreiber Österreichs, wohnt. [7] [8] [9] [10]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ parlament.gv.at Anfrage an die Bundesministerin für Justiz Maria Berger vom 12. März 2008
- ↑ parlament.gv.at Anfragebeantwortung der Bundesministerin für Justiz Maria Berger vom 6. Mai 2008
- ↑ parlament.gv.at Anfrage an den Bundesminister für Landesverteidigung Norbert Darabos vom 12. März 2008
- ↑ parlament.gv.at Anfragebeantwortung des Bundesministers für Landesverteidigung Norbert Darabos vom 9. Mai 2008
- ↑ parlament.gv.at Anfrage an den Bundesminister für Inneres Günther Platter vom 14. März 2008
- ↑ parlament.gv.at Anfragebeantwortung des Bundesminister für Inneres Günther Platter vom 13. Mai 2008
- ↑ Liftkaiser kauft Landesrat Markus Wilhelm, 13. November 2011
- ↑ Landesrat mietet Penthouse von Skiliftfirma kap: Der Standard, 14. November 2011
- ↑ Was ist besser als ein Lobbyist? Ein ÖVP-Regierungsmitglied Gebi Mair, 14. November 2011
- ↑ "Ich war der Meinung..." - eine Anzeige gegen Switak Gebi Mair, 15. November 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Switak, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (ÖVP) |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1971 |
GEBURTSORT | Innsbruck |