Erweiterte Funktionen
Hannover (www.aktiencheck.de) - Auch in dieser Woche wird sich der Blick der Kapitalmarktteilnehmer auf die Entwicklungen in Euroland richten, so die Analysten der Nord LB.
Insbesondere das Treffen der Finanzminister der Eurozone zu Beginn der Woche stehe im Fokus. Ansonsten würden angesichts einer relativ datenarmen Woche eher zweitrangige US-Daten wie die Handelsbilanz, die Import- und Produzentenpreise sowie der vorläufige Michigan-Index und das chinesische BIP-Wachstum von Interesse sein. Zudem starte in den USA die Berichtssaison mit Alcoa (ISIN US0138171014/ WKN 850206).
Am Freitag um 04:00 Uhr MEZ werde in China das BIP-Wachstum für das 2. Quartal veröffentlicht. Die Analysten würden mit einem Plus von 7,9% Y/Y rechnen. Die Umfragen unter den Einkaufsmanagern und die Leitzinssenkung würden auf eine Abschwächung der Wirtschaftsdynamik hindeuten. Dennoch bleibe China von einer harten Landung weit entfernt.
Von wenig Bewegung gehen die Analysten der Nord LB für das am Freitag um 15:55 Uhr anstehende Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan aus. 74,0 Punkte wären eher ein non-event für die Kapitalmärkte. Ein ganz großer Optimismus gehe damit zwar nicht einher, dennoch würden die Konsumenten weiterhin mit ihrem tatsächlichen Einkaufsverhalten die US-Konjunktur stützen. (09.07.2012/ac/a/m)
Insbesondere das Treffen der Finanzminister der Eurozone zu Beginn der Woche stehe im Fokus. Ansonsten würden angesichts einer relativ datenarmen Woche eher zweitrangige US-Daten wie die Handelsbilanz, die Import- und Produzentenpreise sowie der vorläufige Michigan-Index und das chinesische BIP-Wachstum von Interesse sein. Zudem starte in den USA die Berichtssaison mit Alcoa (ISIN US0138171014/ WKN 850206).
Am Freitag um 04:00 Uhr MEZ werde in China das BIP-Wachstum für das 2. Quartal veröffentlicht. Die Analysten würden mit einem Plus von 7,9% Y/Y rechnen. Die Umfragen unter den Einkaufsmanagern und die Leitzinssenkung würden auf eine Abschwächung der Wirtschaftsdynamik hindeuten. Dennoch bleibe China von einer harten Landung weit entfernt.
Von wenig Bewegung gehen die Analysten der Nord LB für das am Freitag um 15:55 Uhr anstehende Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan aus. 74,0 Punkte wären eher ein non-event für die Kapitalmärkte. Ein ganz großer Optimismus gehe damit zwar nicht einher, dennoch würden die Konsumenten weiterhin mit ihrem tatsächlichen Einkaufsverhalten die US-Konjunktur stützen. (09.07.2012/ac/a/m)