AboZwei Güterzüge in Basel kollidiert
Zwei Güterzüge sind in Basel auf der Schwarzwaldbrücke seitlich kollidiert. Verletzt wurde niemand. Die entgleiste Lokomotive blockierte jedoch die Strecke während längerer Zeit.
Auf der Grossbasler Seite der Schwarzwaldbrücke sind am Mittwochmorgen zwei Güterzüge von SBB Cargo kollidiert. Es kam im Bereich einer Weiche kurz nach 6 Uhr zu einer sogenannten «Flankenfahrt», wie das im Bahnjargon heisst. Dabei sind die beiden Lokomotiven kollidiert, wie SBB-Sprecher Reto Schärli bestätigte. Verletzt wurde niemand.
Der Grund für den Unfall sei noch unklar und müsse in der folgenden Untersuchung erst festgestellt werden. Auch über die Geschwindigkeit der beiden Züge zum Zeitpunkt der Kollision konnte Schärli noch keine Aussagen machen. Diese dürfte aber eher tief gewesen sein. Bei der Kollision wurden die beiden Lokomotiven beschädigt. Eine Lok ist zudem entgleist: Die vordere Achse ist aus den Schienen gesprungen.
Einer der beiden Güterzüge hatte Gefahrgut geladen. Um welche Güter es sich dabei handelte, konnte Schärli jedoch nicht sagen. «Für die Umwelt hat aber keine Gefahr bestanden», sagte Schärli.
Entgleiste Lok wird angehoben
Für die Bergung hatte die SBB den Lösch- und Rettungszug der Deutschen Bahn (DB) aufgeboten. «Von der Organisation her war dies einfacher, da die DB ihren Rettungszug in der Nähe stationiert hat», erklärte Schärli. Mittels Hydraulilkpumpe wurde die Lok vorsichtig wieder auf die Schienen gehoben. Die beiden Gleise blieben bis 14 Uhr gesperrt. Danach war die Strecke wieder eingleisig befahrbar sein. Beim Unfall wurde zudem die Bahninfrastruktur in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Bergung der entgleisten Lokomotive waren deshalb noch weitere Instandstellungsarbeiten nötig.
Die blockierte Strecke hatte Auswirkungen auf den Güterverkehr: Die Rollende Landstrasse wurde über den Bahnhof SBB umgeleitet, da die beiden Gleise auf der neuen Eisenbahnbrücke nebenan für den Personenverkehr reserviert blieben. Der Personenverkehr war deshalb durch den Unfall nicht betroffen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch