Zum Inhalt springen
LIVE Neue Nachricht im Liveticker

Berliner Helden

Die Kolumne „Berliner Helden“ widmet sich wöchentlich faszinierenden Persönlichkeiten der Hauptstadt und erzählt ihre außergewöhnlichen Geschichten und Erlebnisse.

Berliner Helden

Ehrenamt

LIVE - Berliner Helden
Vor 8 Std.
Die Bahn fährt los, die Mitfahrer legen sich auf dem Dach hin

Kurz nach Unglück mit zwei Toten S-Bahn-Surfer mit Actionkamera festgenommen

Gerade erst verunglückten in Berlin zwei junge Männer (18,17) tödlich beim S-Bahn-Surfen – und trotzdem kommt es weiterhin zu diesen lebensgefährlichen Mutproben. Am Wochenende erwischte die Bundespolizei einen Mann mit Go-Pro-Kamera auf dem Dach einer S-Bahn.

Vor 9 Std.

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange befürwortet den Plan des künftigen Bundesinnenministers, rasch vermehrte Kontrollen an den deutschen Außengrenzen zur Begrenzung illegaler Migration anzuweisen. „Die Ankündigung kommt nicht überraschend, sondern steht im Zusammenhang mit den entsprechenden Vereinbarungen der neuen Koalition im Bund. Ich unterstütze diese Ankündigung auch“, sagte die SPD-Politikerin auf Anfrage.

Vor 10 Std.

Personalmangel hat aus Sicht vieler Berliner Arbeitnehmer bereits jetzt unangenehme Konsequenzen. „Fast jeder Zweite spürt die Folgen von unbesetzten Stellen“, sagte Arbeits- und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) bei der Vorstellung der Ergebnisse einer Befragung im Rahmen des „DGB-Index Gute Arbeit“. Auf die Frage „Inwieweit ist Ihr Arbeitsbereich von Personalmangel betroffen?“ sagten 29 Prozent der Befragten in Berlin „in hohem Maß“ und 18 Prozent „in sehr hohem Maß“ – zusammen fast die Hälfte. Nur ein Fünftel (21 Prozent) antwortete mit „gar nicht“.

Vor 10 Std. Mitte

Die Umwandlung einer Straße in eine Fahrradstraße mit einem weitgehenden Durchfahrtsverbot für Autos durch den Bezirk Mitte war laut Gericht doch rechtmäßig. Das teilte das Verwaltungsgericht zu dem längeren Rechtsstreit um die Tucholskystraße zwischen Torstraße und Oranienburger Straße mit. Die Tucholskystraße wurde 2023 vom Bezirksamt, das von den Grünen geführt wird, zu einer Fahrradstraße erklärt, der Bezirk stellte zusätzlich Pfosten auf, um die Durchfahrt der Autos zu verhindern – begründet wurde das mit einer Entschärfung von Gefahrensituationen. Dagegen klagten Anwohner und Betreiber von Restaurants, Galerien und Geschäften, und in einem Eilverfahren entschied das Verwaltungsgericht, das Vorgehen des Bezirks sei nicht zulässig gewesen, weil eine Gefahrenlage nicht dargelegt worden sei. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hob die Entscheidung mit der Begründung auf, eine Gefahrenlage sei doch nachgewiesen worden.

Vor 10 Std.

Ein Rechtsstreit um eine fehlende geschlechtsneutrale Anredemöglichkeit bei der Ticketbuchung der Fluggesellschaft Ryanair ist außergerichtlich geklärt worden. Das teilte das Berliner Landgericht mit. Zum Inhalt der Einigung wurde nichts veröffentlicht, oft wird in solchen Fällen eine Entschädigungssumme gezahlt. Ein Mensch, der sich keinem eindeutigen Geschlecht zuordnet, hatte geklagt, weil es auf der Internetseite der Fluglinie für die Buchung eines Tickets nur die Auswahl zwischen „Herr“, „Frau“ und „Fräulein“ gab.

Vor 10 Std.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg hat angesichts der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz eine konsequente Haltung gegen Verfassungsfeinde im Staatsdienst gefordert. „Wer dem Staat dient, muss uneingeschränkt auf dem Boden des Grundgesetzes stehen – uneingeschränkt, sowohl im dienstlichen als auch im privaten Handeln“, sagte GdP-Landesvorsitzende Ania Kirsten auf Anfrage. Die Gewerkschaft dringt auf bundeseinheitliche und praktikable Verfahren, um Verfassungsfeinde aus dem Staatsdienst fernzuhalten, das Thema soll auch bei der nächsten Innenministerkonferenz der Länder besprochen werden.

Vor 10 Std.

Die Polizei hat eine positive Bilanz des diesjährigen Baumblütenfestes in der Havelstadt Werder gezogen. 60 Anzeigen seien in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag aufgenommen worden, sagte eine Sprecherin, die meisten davon wegen Körperverletzung. Insgesamt sei das Fest jedoch grundsätzlich störungsfrei verlaufen. Bereits im vergangenen Jahr war das Fest aus polizeilicher Sicht deutlich ruhiger verlaufen als in den Vorjahren: 2024 meldete die Polizei nach vorläufigem Stand 55 Strafanzeigen, 2023 waren es noch rund 100.

Vor 10 Std. Neukölln

Gestern gegen 16:35 Uhr wandte sich eine 44-jährige am S-Bahnhof Neukölln an eine Streife der Bundespolizei, zwei Männer sollen sie auf der Rolltreppe bestohlen haben. Die sofortige Auswertung von Videoaufzeichnungen führte zur Festnahme der beiden Männer (18, 21) noch in der Nähe des Bahnhofs, die Frau bekam ihre Geldbörse zurück.

Vor 11 Std.

Berlin und die israelische Metropole Tel Aviv sind jetzt offiziell Partnerstädte. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und sein Amtskollege Ron Huldai unterzeichneten heute ein entsprechendes Abkommen im Roten Rathaus. Beide Kommunen wollten ihre schon länger gelebte Freundschaft und Partnerschaft ausbauen, sagte Wegner. „Wir wollen stärkeren Austausch in Wirtschaft, in der Kultur und anderen Bereichen.“ Geplant sei auch ein noch stärkerer Austausch von jungen Leuten, denn wo sich Menschen kennenlernten und Freundschaften entstünden, hätten Hass und Hetze keinen Platz.

Vor 11 Std.

Die DDR-Kochbuchautorin Ursula Winnington ist tot. Sie starb am Sonntag in Berlin im Alter von 96 Jahren, wie ihre Tochter und Enkeltochter der dpa bestätigten. Die in Pommern geborene Winnington zeigte in Rezepten und Kolumnen für Magazine und Zeitschriften wie „Das Magazin“, „Guter Rat“ und „Sibylle“, dass die Küche in der DDR mehr zu bieten hatte als Soljanka, Jägerschnitzel und Gräupchensuppe. Auch in Kochsendungen war sie zu sehen.

Vor 11 Std.
Dieser Baum in Schöneberg ist von Lindenwanzen befallen

Millionen Wanzen „überfallen“ Bäume Insekten-Invasion in Berlin

Dieser Anblick schockiert die Berliner! Millionen kleine Insekten krabbeln an Bäumen hoch. Wie ein kleiner Teppich schieben und brummen sie über Stamm und Rinde. Eine Invasion!

Loading...

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.