Keramik-Bremsbeläge? Gut sind die bestimmt, nur für wen?

Diskutiere Keramik-Bremsbeläge? Gut sind die bestimmt, nur für wen? im Technik und Zubehör Forum im Bereich Rund ums Auto; Liebe Alle, der Trecker braucht vorne neue Bremsen. Ich hab in der Sternwarte angerufen, die haben krat leider keine freundliche Aktion. Also hab...

  1. #1 Schorsch, 25.06.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    Liebe Alle,

    der Trecker braucht vorne neue Bremsen. Ich hab in der Sternwarte angerufen, die haben krat leider keine freundliche Aktion. Also hab ich mich weiter umgesehen und bin bei ATE auf Power-Disc mit Keramik-Belägen gestoßen. Der ganze Spaß ist gerade mal 30 Euronen teurer. Die Vorstellung deswegen nur noch halb so viel an den Felgen rumzuschrubben gefällt mir richtig gut. Nun ist die Frage - ATE ist ja ordentliches Material. Aber halten die Dinger was sie versprechen? Hat da jemand Erfahrungen?

    :wink:
    Schorsch
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.943
    Zustimmungen:
    2.405
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Grundsätzlich: Wer an den Bremsen spart ist dumm. Ich denke das braucht man nicht weiter auszuführen.

    Nun gibt es durchaus auf dem Zubehörmarkt Bremsen namhafter Hersteller zu günstigeren Preisen als die Originalen. Wenn man also ein Produkt mit den selben Eigenschaften bekommt, dies aber zu einem günstigeren Preis, dann ist das natürlich nicht dumm!

    Aaaaaber, bekommt man das?

    Die Automobilhersteller geben sehr viel Geld für Forschung und Entwicklung aus und lassen Ihre Mischungen, Legierungen, Formen usw sauber patentieren. Das Ganze ist so schweine teuer, daß es sich ein Zulieferer garnicht leisten kann, auf eigene Kappe in dieser Tiefe zu erproben.

    D.h.: 1. dürfen Sie das vom OEM Erprobte so nicht einegnmächtig vertreiben 2. verkaufen sie somit an Endkunden nur Teile mit zwangsläufig geringerer Qualität.

    Klar ist aber auch, daß der Otto-Normal-Fahrer keinen Unterschied auf dem Weg zum Bäcker merkt. Mal eben über die Autobahn passt wohl auch. Aber, was wenn der Fall im Grenzbereich kommt, wo die Serienteile einfach besser sind!? Vielleicht ist genau das die Situation, die den Popo und damit das Leben vor dem Baum rettet.

    In Internet Foren nach Erfahrungen zu fragen ist immer mühselig. 99,9% sind nur einmal damit um den Block gefahren. Man bekommt Aussagen über grobe Schnitzer, aber nicht darüber von dem ich oben geschrieben hab.

    Drum kommen an mein Auto nur originale Bremsen!
     
    wolfi.r gefällt das.
  3. #3 Schorsch, 25.06.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    nun, ob die Bremsscheiben, die mir der Daimler für meinen Trecker verkauft, auch tatsächlich selfmade by Daimler sind - hmmm, wir werden es wohl nich zuverlässig erfahren. Ich rede von ATE-Bremsen, nicht von irgendeinem 0815-Billig-Müll. ATE verkauft die Dinger als "Erstausrüsterqualität". Was genau das bedeutet und ob dieser Begriff irgendwie geschützt ist, kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen. Aber ATE ist auch als Erstausrüster am Markt. Ein Gespräch über 18 Euro-Bremsscheiben verbietet sich, da bin ich ganz deiner Meinung. Falschgeiz bringt nix. Meine Frage ging einfach nur in die Richtung, ob jemand mit den Keramik-Belägen Erfahrung hat....
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    24.248
    Zustimmungen:
    4.437
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Och. lauf einfch mal durch die Gieserei bei MB... zuverlässiger gehts nicht :D
    Zwischenzeitlich wird für manche Baureihen aber auch zugekauft. Dennoch sagt das nichts aus. Interessant ist, was der Zulieferer für Anforderungen hat und nicht welche Marke draufsteht.

    Der Begriff Erstausrüsterqualität ist Marketing. Wessen Erstausrüsterqualität? Die von Dacia oder die von MB?
    Klar kann man ATE verbauen, die sind auch gut, wobei ich zu den Keramikbelägen nichts sagen kann. Von den PowerDIsc halte ich wenig..genauso wie von gelochten... Dann die Normalen.
    Qualitativ würde ich das OE-Produkt jedoch vorziehen. Identprodukte sind ATE BRemsen und Daimler OE-Teile jedenfalls definitiv nicht.
     
  5. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Gelochte allgemein nich? Wieso? Denke die Scheibe - Belag Kombo ist wichtig, imho würde ich vermuten das Keramik Beläge härter sind, was doch eine angepasste Scheibe zur Folge haben müsste? Oder hab ich mir da einen Informativen Bären aufbinden lassen 8)
     
  6. #6 Schorsch, 25.06.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    die gute Seele. Endlich meldet er sich. Danke dafür. :tup Erstausrüster wenn ich nicht alles falsch verstanden hab bei VW; Audi und Popel. :prost Sind wir doch mal ehrlich. Die Bremsen haben jetzt ziemlich genau 50 TKM. Vom Daimler. Auch dort eingebaut. War damals sehr kuhl, irgendwie war das Angebot 30 Euronen mit Einbau über dem Teilepreis. Kurzstrecke im Dorf mit Automatik kostet halt Material. Hab ich mim S210 (immerhin ein 220er Heizölferarri nich geschafft, da waren´s nur 40 TKM und die nicht auf der Kurzstrecke) War damals halt ein freundliches Angebot, mein erster Anruf heute morgen ging natürlich zum :wink: Der hatte beliebig viele solcher Angebote, aber halt krat nich fürn Trecker. Sind wir doch mal ehrlich, ATE verkauft dir keinen Schieß, ich zahl jetzt 140 Ocken für´s Material. Einbau? Ich hab nich gefracht, aber ich schätze jetzt zw. 30 und 40 Euronen. In der Meiserwerkstatt. Was also kann ich jetzt noch falsch machen?????? Und nein, wir müssen uns keine Gedanken über Standfestigkeit auf der Nordschleife machen. S202 mit 10? Wildpferden, die echt nur ganz schwer zu zügeln sind...
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    24.248
    Zustimmungen:
    4.437
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Ich hab nirgends gesagt, dass mans nicht verbauen kann;)
    Ich hatte ATE drin, nach 25tkm hab ichs entsorgt, weil Scheiben krumm. Ich kenne genug die sind top zufrieden. Gelumpe ists auf keinen Fall. Ganz OE Niveau imho aber auch nicht bei MB.
    Zu den Keramik kann ich wie gesagt nichts beitragen, hab ich keine Erfahrung mit. Die Versprechen klingen ja nicht soo falsch.
    Warum gerade die Keramik? hast Du so wundervolle Felgen drauf?
     
  8. #8 Schorsch, 25.06.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:

    wertvoll? Weiß ich nich, ich bin halt bemüht, den Trecker im Originalzustand zu erhalten und hab deswegen die Felgen, die er von Geburt an hat, zum Felgendoktor getragen. Und die sind wieder richtig gut. Von daher....
     
  9. #9 westberliner, 25.06.2012
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Keramik wollen auf Temperatur gehalten werden - hatte im Polo dummerweise solche ählnichen erwischt.

    Wenn es kalt war bzw. die erste Bremsung musste man höllisch aufpassen - da hier sich gar nix tut.

    Allerdings wenn die Dinger mal warm sind, packen die richtig gut zu.

    Ist aber nicht schön - wenn die Bremse vom Fahrwind abgekühlt hat und du musst mal eben fix bremsen und es tut nicht!

    Bau dir normale ATE rein - reicht aus, preislich i.o.

    Ausserdem fressen die Keramikbeläge die Scheiben ratz fatz weg. Hier müsste man härtere Scheiben nehmen --> Kosten.
     
  10. ToWa

    ToWa alias General

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.415
    Auto:
    Jetzt oder bald? - Hauptsache angeschnallt!
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * * *
    Hab damals mal beim W169 auf Alternativprodukte setzen wollen, u.a. kam da natürlich auch das Thema Keramik auf den Tisch,
    wie westberliner schon sagt, sind die mal warm packen die auch, bis dahin tut sich da ziemlich wenig. :D
    Kann man im Serienauto auf offener Straße wohl weniger gebrauchen, immerhin hab ich auch gern schon morgens durch den Ort
    die passende Bremsleistung!

    Endergebnis waren damals beim W169 gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit ATE Belägen, da diese in der empfohlenen Kobination angegeben waren.

    Ende vom Lied waren 2 Wochen Spaß, wobei der erhoffte positive "Erfolg" durch Löcher in den Scheiben ausblieb (so macht jeder seine Erfahrungen...)
    und danach begann es zu quietschen beim leichten bremsen.
    Draufgekommen sind dann Originalbeläge, damit war das Quietschen weg, soviel dann zu ATE -.-
    Seit demher nur noch Original, wobei meine linke Originalscheibe im CLC auch nicht ganz plan läuft, es die Werkstatt aber nicht interessiert hat, da es angeblich nicht besser geht...
     
  11. #11 travellerlh, 26.06.2012
    travellerlh

    travellerlh

    Dabei seit:
    26.06.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W211 200K Kombi Avantgard
    Moin moin,mal ne blöde Frage!!

    Hab mich gerade angemeldet finde aber nicht heraus wie ich im Forum eine Problemfrage einstelle!?

    Kannst mir helfen?

    Gruß

    travellerlh
     
  12. #12 westberliner, 26.06.2012
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Navigiere in ein Unterforum z.B. w211 und dann rechts oben "thema erstellen"
     
Thema: Keramik-Bremsbeläge? Gut sind die bestimmt, nur für wen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keramik bremsbeläge ja oder nein

    ,
  2. keramik bremsbeläge

    ,
  3. keramikbremsen W204

    ,
  4. Krumm Baum loc:DE,
  5. w211 ate ceramik oder normal,
  6. Keramikbremsbeläge ,
  7. keramikscheiben oder keramikbeläge,
  8. w124 Keramikbremsen,
  9. ate bremsbeläge ceramic oder normal,
  10. sind keramikbremsbeläge gut,
  11. ceramic bremsklötzer besser,
  12. ate ceramic erfahrungen s211,
  13. ate keramik bremsbeläge,
  14. ceramic bremsklötzer besser?,
  15. w124 keramikbremse,
  16. keramikbremsen für w 212,
  17. erfahrung bremse cermic,
  18. keramik bremsbeläge cla,
  19. ate ceramic bremsbeläge test,
  20. mercedes keramik bremsbeläge,
  21. cla keramik bremsen,
  22. ate keramikbremsen schlecht mercedes,
  23. vito Keramik bremsbeläge,
  24. keramik bremsscheiben,
  25. keramikbremsen an mercedes c klasse w204 ja oder nein forum
Die Seite wird geladen...

Keramik-Bremsbeläge? Gut sind die bestimmt, nur für wen? - Ähnliche Themen

  1. ATE-Bremsbeläge "normal" vs. "Keramik"

    ATE-Bremsbeläge "normal" vs. "Keramik": Liebe alle, es steht an, die Bremsen zu machen. Ich wollte die ATE-Beläge verbauen. Die Scheiben sind 1a, da weigere ich mich, sie mit zu...
  2. Interessantes Interview zum Thema Keramik- & Sportbremsen

    Interessantes Interview zum Thema Keramik- & Sportbremsen: Kürzlich habe ich ein sehr interessantes und ausführliches Interview mit dem bei BMW für die Bremsen Verantwortlichen Ingenieur Klaus Dullinger...
  3. Viele Vorteile durch Keramik-Liquid-Power?

    Viele Vorteile durch Keramik-Liquid-Power?: Hat jemand Erfahrung mit/Kenntnis von den angeblichen Vorteilen durch den Motorölzusatz "Ceramic-Power-Liquid"? Die Versprechungen für das...
  4. Keramik Glühkerzen

    Keramik Glühkerzen: Hallo zusammen, Hab da mal ne Frage zu meinem C 220 T CDI S203 Bj 09/2004. Kann man in dem Motor Keramik Glühkerzen nachrüsten, ist sowas...
  5. Keramik-Bremsbeläge ???

    Keramik-Bremsbeläge ???: Was haltet ihr von diesen Klötzen? Bremsklötze Hat jemand schon mal sowas verbaut? Was benutzt ihr für Bremsbeläge? Muss meinem bald neue...