Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur


Droht der nächste Crash?

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Sendung „Caren Miosga“ am 13. April.

TV-Kritik Caren Miosga:
„Ich kann auch Emotionen!“

Bei Caren Miosga macht Friedrich Merz den Politikwechsel zum Stilwechsel. Wo die Ampel den Fortschritt bringen wollte, möchte er durch zupackenden Pragmatismus punkten. Das erinnert an einen römischen Kaiser.

Jannis Koltermann

Probleme des FC Bayern:
Mia san Thomas Müller

Christopher Meltzer
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer

Der FC Bayern hat ein Henne-Ei-Problem: Wer war zuerst da, Thomas Müller oder das Mia san mia? Die Antwort gibt es womöglich von Sommer an. Für die Bundesliga könnte sie nichts Gutes verheißen.

FAZ+Zollstreit:
Trump macht Amerika schwächer

Nikolas Busse
Ein Kommentar von
Nikolas Busse

Nun also auch Ausnahmen bei den Zöllen auf Elektronik. Das kommt vor allem China zugute. Selten hat man einen amerikanischen Präsidenten ein eigentlich starkes Blatt so schwach spielen sehen.

Umgang mit der AfD:
Spahns Testballon

Thomas Jansen
Ein Kommentar von
Thomas Jansen

Spahn will mit der AfD im Bundestag so umgehen wie mit anderen Oppositionsparteien. Die Reaktion von SPD und Grünen war vorhersehbar. Eine konstruktive Debatte sieht anders aus.

KiWi vs. Till Lindemann:
Kunstfreiheit kann grausam sein

Jan Wiele
Ein Kommentar von
Jan Wiele

An faule Lendenfrucht gefesselt: Der KiWi-Verlag wollte sich von seinem Autor und Rammstein-Sänger Till Lindemann trennen. Ein Gericht stellte fest, dass die geschlossenen Verträge Bestand haben. Das Urteil hat zwei Pointen.

Fußball der Frauen:
Zeit zum Handeln in der Bundesliga

Celine Chorus
Ein Kommentar von
Celine Chorus

Die Schiedsrichterinnen in der Frauenfußball-Bundesliga geben bei ihren Entscheidungen regelmäßig ein unglückliches Bild ab. Die Einführung des Football Video Support könnte Abhilfe schaffen.

Deutschland vor Regierungswechsel

Preisgekrönt: Statikbaukasten 100 S aus den 1970er-Jahren

FAZ+Fischertechnik:
Jugend fischt

Mitte der Sechziger entwickelte Artur Fischer sein erstes Konstruktionsspielzeug. Heute reicht Fischertechniks Produktpalette vom Bagger bis zum Fabrikmodell.

Peter Thomas

FAZ+Marci Shore im Gespräch:
„Amerika geht unter“

Droht in den USA ein Bürgerkrieg? Die Osteuropahistorikerin Marci Shore und ihr Mann Timothy Snyder verlassen ihre Universität Yale und die USA. Ein Gespräch über die alltägliche Gewalt und die Rolle Europas.

Tania Martini
Hier droht keine Osteoporose: Modell eines skelettierten Fußes

FAZ+F.A.Z.-Gesundheitspodcast:
Osteoporose kann man aufhalten

Sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose, Tendenz steigend. Poröse Knochen erhöhen die Gefahr für Brüche. Wichtig ist, sich nicht erst mit 80, sondern schon im Alter von 50 bis 60 um das Thema zu kümmern.

Lucia Schmidt
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Dutzende Tote:
Russischer Angriff auf Großstadt Sumy

Die ostukrainische Stadt Sumy wurde während Palmsonntag-Feierlichkeiten von einem russischen Raketenangriff getroffen. Dutzende wurden getötet und zahlreiche Menschen verletzt. Zwei Monate sind seit dem US-Friedensvorschlag vergangen.

Darf bald nicht mehr das alleinige Zahlungsmittel sein: Bargeld in Deutschland

FAZ+Digitalwirtschaft Podcast:
Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr?

Elektronische Zahlungsmöglichkeiten sollen in Deutschland bald Pflicht werden. Hans-Peter Weber, ein Vorreiter der Fin-Tech-Branche, könnte profitieren – aber er ist auch kein Freund von staatlichen Eingriffen. Umso mehr schätzt er das Unternehmertum.

Carsten Knop
Der amerikanische Präsident Donald Trump am Samstag an Bord des Präsidentenflugzeugs „Air Force One“

FAZ+Zollstreit:
Trump macht Amerika schwächer

Nun also auch Ausnahmen bei den Zöllen auf Elektronik. Das kommt vor allem China zugute. Selten hat man einen amerikanischen Präsidenten ein eigentlich starkes Blatt so schwach spielen sehen.

Ein Kommentar von Nikolas Busse
Ritchie Blackmore bei einem Konzert 2006

Ritchie Blackmore 80:
Eine Seele von Ton

Infernalischer Krach, sanft bis zum Zerreißen: Der Deep-Purple-Gitarrist Ritchie Blackmore verfügt über Noten, die andere nicht haben. Jetzt wird er achtzig.

Jürgen Roth
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Eine vertane Chance? Nicht mit dem Bayern-München-Thomas-Müller-Mindset

Probleme des FC Bayern:
Mia san Thomas Müller

Der FC Bayern hat ein Henne-Ei-Problem: Wer war zuerst da, Thomas Müller oder das Mia san mia? Die Antwort gibt es womöglich von Sommer an. Für die Bundesliga könnte sie nichts Gutes verheißen.

Ein Kommentar von Christopher Meltzer

Empfehlungen des Verlags

Ritterschlag für den Anglizismus: Aufnahme in den Duden

Schlusslicht:
Basics des Deals

Schluss mit Anglizismen, ab sofort erheben wir einen Wortzoll. Dann können wir uns auch das bedingungslose Grundeinkommen leisten.

Johannes Winterhagen

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Erstellt mit ihrer Firma Art Economics den „Art Basel & UBS Art Market Report“: Kulturökonomin Clare McAndrew

FAZ+Unruhe am Kunstmarkt:
Kein Grund zur Panik, oder?

Erst ein Umsatzeinbruch, jetzt die Angst vor Zöllen: Was macht das mit dem Kunsthandel? Fragen an die Kulturökonomin Clare McAndrew, die gerade ihren neuen „Art Basel & UBS Art Market Report“ vorgelegt hat.

Ursula Scheer
Ein Kohlrabi wird in die frische Erde im Hochbeet eines Frankfurter Gartenvereins eingesetzt.

Hobbygärtnern:
So gelingt das Hochbeet

Ein Hochbeet anlegen kann jeder. Doch wie gedeiht das Gemüse besser? Eine Gartenberaterin klärt auf über die richtige Bewässerung, welche Pflanzen zusammenpassen – und welche nicht.

Philipp von Reinersdorff

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Neue Möbel aus Mailand:
Wohn doch schön!

In dieser Woche findet in Mailand der Salone del Mobile statt, die größte Einrichtungsmesse der Welt. Wir zeigen die schönsten Neuheiten, die dort zu sehen sind.

Peter-Philipp Schmitt
Wildpferde fressen leicht brennbare Pflanzen auf den Heiden und im Dickicht der Wälder und tragen dadurch zum Schutz vor Waldbränden bei.

Wildpferde gegen das Feuer:
Galiciens letzte Herden

In der nordwestspanischen Region Galicien spielen Wildpferde eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Waldbrände. Indem sie das Dickicht kurz halten, schützen sie Wälder und helfen beim Erhalt der Artenvielfalt. Doch ihre Zahl nimmt ab, was ökologische Folgen für die Region mit sich bringt.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Mini-Kettensäge Test: 20221030
Klein und kräftig:
Die beste Mini-Kettensäge

Mit einer Säge oder Astschere auf der Leiter kann es schnell zu waghalsigen Schneide-Manövern kommen. Eine Mini-Kettensäge ist optimal zum Zuschnitt auf Leitern oder am Boden und ist auch einhändig sicher zu bedienen.

gesetzliche Krankenversicherung Test: Aufmacher Gkv
Auch günstige überzeugen:
Die beste Krankenkasse

Eine gute Krankenkasse übernimmt nicht nur die Kosten für Ärzte und Medikamente, sondern sorgt auch mit und Präventivangeboten dafür, dass wir länger gesund bleiben. Aber welche bietet am meisten fürs Geld?

Fensterwischer Test: Frontbild
Blitzblank sauber:
Der beste Fensterwischer

Es ist eine unliebsame Aufgabe, die aber einfach zum Frühlingsputz dazugehört: das Fensterputzen. Weniger Aufwand, schnelleres Arbeiten und angeblich streifenfreie Ergebnisse soll da der Fensterwischer bringen.