Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Antrittsbesuch: Wadephul mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu

Krieg in der Ukraine

Friedrich Merz schätzt den Tegernsee, hier 2022 auf Gut Kaltenbrunn

FAZ+Merz, Weimer & Co.:
Daheim im deutschen Davos

An einem der herrlichsten Wasser Deutschlands treffen sich nicht nur Kanzler und Kulturstaatsminister, sondern viele Einflussreiche der Republik. Zufall? Höchste Zeit für einen Ortsbesuch.

Timo Frasch, Gmund

Linke und Antisemitismus:
Neue Kultur, altes Problem

Anna-Lena Ripperger
Ein Kommentar von
Anna-Lena Ripperger

Die Linkspartei stimmt für eine Antisemitismusdefinition, die Boykottaufrufe gegen Israel nicht zwingend einschließt. So weckt sie wieder mal Zweifel an ihrem Willen zur Abgrenzung von linkem Antisemitismus.

Franziskus (Samuel Levine) empfängt die Stigmata

Tournemire-Uraufführung:
Das Wunder von Ulm

Beglückend und verstörend: Nach 86 Jahren gelangt in Ulm die Oper „Le petit pauvre d'Assise“ von Charles Tournemire über den Heiligen Franziskus zur Uraufführung. Es ist ein Werk ästhetischer Radikalität aus christlicher Fremdheitserfahrung heraus.

Jan Brachmann

FAZ+ am Wochenende

Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Erster Segen:
Papst Leo XIV. ruft zum Frieden auf

Zum ersten Mal richtet Papst Leo XIV. den traditionellen Sonntagssegen von der Loggia des Petersdoms an die Welt. In seiner kurzen Ansprache ruft er zu Frieden in Gaza und der Ukraine auf – „Nie wieder Krieg“.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele

Öffnen

Junge Möbel-Designer:
Man spricht deutsch

Die Karriere vieler Designer begann auf dem Salone Satellite, der jungen Plattform während der Mailänder Möbelmesse. Welche Deutschen hatten dieses Jahr die Chance, sich dort zu präsentieren?

Peter-Philipp Schmitt (Text), Ben Kuhlmann (Fotos)

Empfehlungen des Verlags

Die Herren Söder, Merz und Klingbeil haben offenbar den gesamten Bestand an gleichfarbigen Anzügen aufgekauft.

Schlusslicht:
Blau ist alle Theorie

Wenn wir die Mülltonne jede Woche mit Wasser füllen und den Abfall in die Leitung stopfen, wird dann beides wieder billiger? Tja, und der Merz dachte, er hat Probleme.

Holger Appel

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Auch nach dem Krieg war es vielen Menschen wichtig, Traditionen aufrechtzuerhalten: hier eine Hochzeit im Jahr 1947 im Sauerland.

80 Jahre Kriegsende:
Das Brautkleid meiner Großmutter

Eine Nachkriegshochzeit in Weiß, in einem Kleid aus Fallschirmseide. Heute befindet es sich im Besitz der Enkelin, und unsere Autorin fragt sich: Was kann ein Kleidungsstück über Geschichte erzählen?

Anna Seifert

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Gefahr für die US-Wissenschaft:
Wir sind sehr besorgt!

Die US-Regierung greift in nie da gewesenem Ausmaß in die Wissenschaftsfreiheit ein. Zunächst schienen Wissenschaftler wie paralysiert. Neun Spitzenforscher, darunter Nobelpreisträger, erklären hier, warum sie nun ihre Stimme gegen den Trump-Kurs erheben.

Nora Newcombe, Thomas Südhof, John P. Holdren, Nancy Cantor, Elizabeth Loftus, Terence Tao, Jack Szostak, Frances H. Arnold, Phillip A. Sharp
Der Transporthubschrauber NH90 zur luftgestützten Rettung von Verwundeten beim Workshop „Einsatztaktik".

Öffnen

FAZ+Katastrophenschutz:
Auf einmal geht es um Krieg

Seit Jahren lassen sich Moritz Kraft und andere für den Katastrophenfall fortbilden. Jetzt geht es um Kriegswunden. Und um die Frage, wie gut wir vorbereitet sind.

Antea Obinja, Annabelle Richter (Text), Frank Röth (Fotos)
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Elektrogrill Test: Severin Senoa Boost Sf5a4241 Quer
Elektrisches Grillfest:
Der beste Elektrogrill

In der Großstadt haben Elektrogrills viele Vorteile, denn häufig ist es vom Vermieter nicht erlaubt, auf dem Balkon mit Kohle zu grillen, weil das zu viel Rauch erzeugt. Wir haben Stand-, Tisch- und Kugelgrills getestet.