WLAN-Reichweite erhöhen: Powerline-Adapter
Powerline-Adapter für die Steckdose sind eine gute Alternative, wenn Ihre WLAN-Reichweite unregelmäßig verteilt ist.
Foto: Devolo
Mit einem Set aus mindestens zwei Stromleitungs-Netzwerkadaptern überbrücken Sie die dicksten Wände. Das Prinzip ist einfach: Einen Adapter stecken Sie in die Steckdose neben dem DSL-Router und verbinden ihn per Kabel mit dem Router, der andere landet in der Steckdose in dem Raum, den Sie mit WLAN versorgen wollen. Kaufen Sie ein „Starter-Set“ aus zwei Adaptern, stellen diese nach dem Einstecken in die Steckdose automatisch eine Verbindung her.

Voraussetzung
  • Beide Steckdosen müssen am gleichen Stromzähler hängen. 
  • In der Steckdose darf kein Überspannungsschutz (Blitzschutz) stecken.

Lesen Sie am Beispiel des Devolo dLAN Wireless extender Starter Kits, wie die Installation läuft:
  1. Stecken Sie den dLAN-Wireless-Adapter mit der WLAN-Antenne in eine Steckdose des Raums, in dem Sie WLAN nutzen wollen.
  2. Verbinden Sie den anderen Adapter per Netzwerkkabel mit einer freien Netzwerk-Buchse (LAN-Buchse) des WLAN-Routers und stecken Sie ihn in die Steckdose.
  3. Stellen Sie, wie in dem Artikel WLAN-Verbindung einrichten beschrieben, eine Verbindung zu dem WLAN-Netz namens „Devolo“ her. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM von Devolo ein. Nach kurzer Zeit erscheint ein Fenster, in dem Sie per Mausklick den Befehl dLAN Wireless extender installieren wählen. 
  4. Jetzt müssen Sie noch die WLAN-Verschlüsselung am Devolo-WLAN-Adapter vornehmen. Wichtig: An der WLAN-Verschlüsselung Ihres WLAN-Routers ändert sich dadurch nichts. Klicken Sie auf WLAN-Einstellungen, und klicken Sie unter dem Punkt Kanal auf das Auswahlmenü und wählen Sie einen freien WLAN-Kanal (siehe Artikel Störungsfreien WLAN-Kanal wählen). Tippen Sie unter dem Menüpunkt SSID in das Feld einen neuen, beliebigen Netzwerknamen (siehe Artikel Richtigen WLAN-Netznamen (SSID) wählen) ein. Aktivieren Sie dann die WPA-Verschlüsselung per Klick auf das runde Feld vor dem Menüpunkt WPA/WPA2, und tippen Sie in das Feld unter dem Punkt Schlüssel ein beliebiges sicheres Kennwort ein. Per Klick auf Speichern werden die Einstellungen gesichert.
  5. Die WLAN-Verbindung wird getrennt. Stellen Sie die Verbindung zu dem neu benannten Netzwerk mit dem Kennwort aus Schritt 4 neu her (siehe Artikel WLAN-Verbindung einrichten). Jetzt können Sie auch in diesem Raum drahtlos ins Internet.


25 Tipps & Tricks zu WLAN Router einrichten
25 Tipps & Tricks für ein besseres WLAN