Suchmaschine Google plant Forschungsinstitut in Deutschland

Eric Schmidt: "Zusammenwirken von Ideen, Talent und Energie"
Foto: Miguel Villagran/ Getty ImagesBerlin - Google will in Deutschland ein wissenschaftliches Institut aufbauen, das die Zukunft des Internets erforschen soll. Dabei werde das US-Unternehmen mit "führenden akademischen Institutionen" zusammenarbeiten, erklärte Noch-Chef Eric Schmidt in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Die Welt". Am morgigen Mittwoch hält Schmidt einen Vortrag an der Berliner Humboldt-Universität - dabei wird er seine Vorstellungen für die neue Forschungseinrichtung wohl weiter konkretisieren.
Erforscht werden sollen Schmidt zufolge "internet-basierte Innovationen, politische Rahmenbedingungen sowie die damit verbundenen rechtlichen Aspekte". Der Manager führt den Suchmaschinenriesen seit 2001, übergibt den Chefposten aber im April an Google-Mitgründer Larry Page.
Schmidt lobte Deutschland als Vorbild dafür, "wie das Zusammenwirken von Ideen, Talent und Energie zu unglaublicher wirtschaftlicher Stärke führen kann." Daher investiere Google weiter kräftig: "Wir glauben, dass dieses Land auch künftig Ideen, Erfindungen und langfristiges, strategisches Denken fördern wird. Genau so stellt Google sich die Zukunft vor." Auch die Vertriebs- und Entwicklungsabteilungen in Deutschland will Google ausbauen.