Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur


Trumps Zollpolitik

Putin und Trump:
Das Recht des Stärkeren

Reinhard Veser
Ein Kommentar von
Reinhard Veser

Die Entourage des amerikanischen Präsidenten sieht die Schuld am erwartbaren Scheitern von Friedensbemühungen bei der Ukraine – nicht beim Aggressor. Das ist nicht so unlogisch, wie es scheint.

Wirbel um Fußballprämien:
Besser als Pornos

Julia Basic
Ein Kommentar von
Julia Basic

Im norwegischen Fußball sorgt eine ungewöhnliche Prämie für tierischen Ärger. Dabei gab es schon weit skurrilere Belohnungen für ausgezeichnete Kicker.

Merkel-Porträt gesucht:
Abgekanzlert

Andreas Platthaus
Ein Kommentar von
Andreas Platthaus

Seit Helmut Schmidts Regierungszeit gibt es im Bundeskanzleramt die „Kanzlergalerie“ mit Porträts der früheren Amtsinhaber. Nun will Angela Merkel sich malen lassen, ehe ihr Olaf Scholz zuvorkommt. Aber wer wird beauftragt?

Unionsfraktion:
Nicht ohne Spahn

Thomas Holl
Ein Kommentar von
Thomas Holl

Seit Wochen wird über den Aufstieg von Jens Spahn an die Spitze der Unionsfraktion spekuliert. Nachdem Markus Söder dazu Ja sagt, wird Friedrich Merz schlecht Nein sagen können.

FAZ+Commonwealth:
Ein Gesprächsklub im besten Sinne

Carlota Brandis
Ein Kommentar von
Carlota Brandis

Der Brexit hat den Briten mehr Unsicherheit gegeben, zudem können sie sich auf die USA weniger verlassen. Das Commonwealth ist zwar kein Ersatz, aber trotzdem eine einzigartige Plattform.

Hochbegabte Jungen ud Mädchen sind kognitiv drei bis vier Jahre weiter.

FAZ+IQ über 130:
Ist mein Kind hochbegabt?

Rund zwei Prozent der Schüler sind ungewöhnlich intelligent, die meisten wissen jedoch nichts davon. Sie müssen gefordert werden und brauchen Raum – sonst leidet die Seele.

Lisa Becker
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Per Dekret:
Trump will Hochschulen stärker kontrollieren

Seit Wochen befinden sich die Universität Harvard und US-Präsident Trump im Streit. Am Mittwoch unterzeichnet Trump mehrere Dekrete, die darauf abzielen, die Hochschulen stärker zu kontrollieren und Diversitätsprogramme abzulehnen.

Der Vollmond geht hinter der Süleymaniye-Moschee in Istanbul unter.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Steht Istanbul das große Erdbeben noch bevor?

Trump wirft Selenskyj vor, die Friedensgespräche zu gefährden. Holocaust-Überlebende und ehemalige Gaza-Geiseln laufen von Auschwitz nach Birkenau. Und Erdbebenforscher befürchten weitere heftige Erdstöße in Istanbul. Der F.A.Z. Newsletter.

Philip Eppelsheim
Vor dem Konflikt: Steffen Schütz, Katja Wolf und Sahra Wagenknecht im Dezember auf einem Thüringer BSW-Parteitag in Ilmenau

FAZ+Machtkampf im BSW:
Schütz geht, Wolf bleibt

Katja Wolf will den Vorsitz in Thüringen behalten, Steffen Schütz zieht für den Weimarer Konzertmeister Gernot Süßmuth zurück. Doch Parteichefin Wagenknecht hat den Kompromiss nicht gebilligt.

Markus Wehner, Marlene Grunert
Paul Simon im Konzert, 2012

Pop-Anthologie:
Der Traum auf dem Sternenquilt

„The Teacher“ ist eine für Paul Simon untypisch dunkle Allegorie. Der Song enthält das Vexierbild seines amerikanisch-jüdischen Hintergrundes. Sein surrealistischer Text ist eine weit ausgreifende Deutung jüdischer Geschichte.

Daniel Rotstein
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der Spieler und das Lamm: Axel Kryger von Bryne FK

Wirbel um Fußballprämien:
Besser als Pornos

Im norwegischen Fußball sorgt eine ungewöhnliche Prämie für tierischen Ärger. Dabei gab es schon weit skurrilere Belohnungen für ausgezeichnete Kicker.

Ein Kommentar von Julia Basic
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Der Vanquish wird von Aston Martin wiederentdeckt.

FAZ+Aston Martin Vanquish:
1000 und eine Macht

Der bislang letzte James-Bond-Film heißt „Keine Zeit zu sterben“. Daran hat sich Aston Martin wohl ein Beispiel genommen und den Vanquish mit brachialem V12 wiederbelebt.

Joshua Hildebrand

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Das Sams (rechts) und sein Erfinder Paul Maar

Paul Maar Museum:
Das Sams kommt ins Museum

Mit einem Vater, der Lesen für Zeitverschwendung hielt, hätte er für Bücher leicht verloren sein können. Doch Paul Maar wurde einer der bekanntesten Kinderbuchautoren. Gut, dass er bald ein eigenes Museum hat.

Ein Kommentar von Tilman Spreckelsen

Immobilienmarkt Anzeigen

„Macht Wirbel“, das war bis zuletzt sein Motto: Papst Franziskus

24 Bilder

Papst Franziskus:
Populär und polarisierend

Jorge Mario Bergoglio war der erste Nichteuropäer auf dem Papststuhl seit mehr als 1000 Jahren. Sein Pontifikat weckte Hoffnungen auf Reformen in der Kirche, rief aber auch starke Widerstände hervor. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Elektro-Rasenmäher Test: Elektro Rasenmaher Aufmacher
Rasen unter Strom:
Der beste Elektro-Rasenmäher

Elektro-Rasenmäher sind nicht tot! Kein Wunder, denn die Geräte sind leistungsstark und nach wie vor deutlich günstiger als Akku-Rasenmäher. Besonders Kleingärtner nehmen die Strippe in Kauf und setzen auf Bewährtes.

Schwimmboje Test: Aufmacher Schwimmbojen
Über Wasser halten:
Die beste Schwimmboje

Schwimmbojen vermitteln mehr Sicherheit in offenen Gewässern, liefern Hilfe im Notfall und haben einen wasserdichten Stauraum. Unser Test zeigt: Schon für wenig Geld bekommt man eine hervorragende Boje.

Multikocher Test: Multikocher Aufmacher
Kulinarische Universalgenies:
Der beste Multikocher

Ob Schnellkochen oder Schongaren: In Multikochern wird alles in einem Topf zubereitet – das ist nicht nur lecker, sondern auch komfortabel! Ein Blick auf die praktischen Küchengeräte lohnt sich also.

Ölsprüher Test: Aufmacher Ölsprüher
Kein Ölbad:
Der beste Ölsprüher

Ein Ölsprüher soll Fett nur sparsam auf Grillgemüse, Salat oder zum Anbraten in der Pfanne verteilen. Damit schwimmt die Mahlzeit nicht unnötig in Fett. Einige Modelle dienen auch gleichzeitig als Ölkanne am Tisch.