Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

US-Präsident Donald Trump spricht über seine ersten 100 Tage im Amt.

USA unter Trump

Die SPD-Spitze stellt sich bei einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums einer Frage aus dem Publikum.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Nimmt die SPD den Koalitionsvertrag an?

Die SPD-Spitze gibt bekannt, ob die Parteimitglieder mehrheitlich für den Koalitionsvertrag gestimmt haben. Die US-Regierung legt Wirtschaftszahlen vor. Und: Sommerwetter und neue Regeln im Mai. Der F.A.Z. Frühdenker.

Rebecca Boucsein
Zahlreiche Züge fielen in Spanien aus.

FAZ+Stromausfall in Spanien:
Ist Ökostrom gefährlich für das System?

Über den Blackout in Spanien und Portugal herrscht Rätselraten. Auch, weil es in Europa eigentlich zahlreiche Sicherungssysteme gibt, die im Notfall einspringen. Inzwischen gibt es erste Hinweise. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nadine Bös, Hanna Decker, Hans-Christian Rößler

FAZ+SPD-Führung:
Esken hat ihre Schuldigkeit getan

Jasper von Altenbockum
Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum

Saskia Esken konnte sich lange Zeit als Bollwerk der SPD-Linken verstehen. Heißt es nun am Ende des Mitgliederentscheids: Sie hat ausgedient? Die Linke wird sich das nicht gefallen lassen.

DFB in Causa Rüdiger:
Vom Tisch gevöllert

Christian Kamp
Ein Kommentar von
Christian Kamp

Wer im Entferntesten an Werte des Sports glaubt, kann nach Antonio Rüdigers Grenzüberschreitung eigentlich nur zu einem Schluss kommen. Doch der DFB scheut eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Fall.

Trumps Geschenk von Putin:
St. Donalds Russenikone

Stefan Trinks
Ein Kommentar von
Stefan Trinks

Vor einigen Wochen schenkte Putin Trump ein sehr besonderes Porträt. Nun hängt im Eingangsbereich des Weißen Hauses in Washington eine Replik dieses Danaergeschenks.

Darmstadt und das Wasser:
Stadt ohne Fluss

Jan Schiefenhövel
Ein Kommentar von
Jan Schiefenhövel

Die Darmstädter können nicht an einem Flussufer spazieren gehen, wie die Frankfurter am Main. In Darmstadt fehlt ein Fluss, aber vielleicht fließt in Zukunft doch wieder ein Gewässer quer durch die Stadt.

Adso da Melk (Kate Lindsay) ist mancherlei Anfechtung ausgesetzt.

Mailänder Scala:
Das Getier der Apokalypse

Francesco Filidei hat aus Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ eine Oper gemacht. Philosophische Diskurse bleiben dabei zwar auf der Strecke, aber Uraufführung an der Mailänder Scala gerät trotzdem zu einem großen Erfolg.

Max Nyffeler

PRO Finanzen

FAZ+Aktie im Blick:
Bei Bayer hilft nur Geduld

Inken Schönauer
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

100 Tage Trump:
Was bleibt den US-Demokraten?

US-Präsident Trump feiert in dieser Woche seine ersten 100 Tage im Amt. Seit seinem Amtsantritt hinterlässt er deutliche Spuren in der Innen- und Außenpolitik. Bisher reagieren die Demokraten mit verschiedenen Ansätzen - doch wie geht es weiter?

Video

Vor dem Konklave:
Der Vatikan zwischen Trauer und Spannung

Das Konklave beginnt offiziell am 7. Mai, über dessen Dauer und Ausgang weltweit spekuliert wird. Während sich die Kardinäle auf die Wahl eines Nachfolgers vorbereiten, erleben die Menschen auf dem Petersplatz diese Zeit mit bewegten Gefühlen.

Video

100 Tage Trump:
Trump-Fans in Texas bleiben überzeugt

Schlangen bilden sich vor dem „Trump Burger“-Lokal, wo Gäste Burger mit dem eingebrannten Namen des US-Präsidenten bestellen. Auch 100 Tage nach Beginn seiner zweiten Amtszeit ist der Republikaner in dieser Region weiterhin beliebt.

Bayer wurde 1863 gegründet. So arg wie heute, sagen manche Beobachter, stand es schon lange nicht mehr um das Unternehmen.

FAZ+F.A.Z. Finanzen Podcast:
Bayer – Schrecken ohne Ende?

Bayer steckt mitten in der Transformation und tut sich schwer. Die Rechtsrisiken rund um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat sind nicht aus der Welt zu schaffen. Was bedeutet das für Aktionäre?

Inken Schönauer, Jan Hauser
Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU)

FAZ+Alois Rainer:
Das ist Söders „schwarzer Metzger“

Als „schwarzen Metzger“ kündigt CSU-Chef Söder den neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer an. Der bisherige Finanzpolitiker ist einer der wenigen Handwerker im Bundestag. Doch praktische Erfahrung ist auch ein Angriffspunkt für Kritiker.

Katja Gelinsky
Bernd Beetz (links) und Olivier Van den Bossche auf einer Pressekonferenz im April 2024

Warenhauskonzern:
Galeria trennt sich von seinem Chef

Zwischen dem Geschäftsführer des Warenhauskonzerns und den neuen Gesellschaftern von Galeria scheint es Unstimmigkeiten gegeben zu haben. Der Belgier Van den Bossche ist raus, jetzt soll es eine Doppelspitze richten.

Jonas Jansen
ChatGPT-4.1 bietet ein besonders langes Kontextfenster von einer Million Tokens.

FAZ+Prompt der Woche:
Besser prompten mit ChatGPT-4.1

Fast wöchentlich bringt Open AI neue Versionen seiner Künstlichen Intelligenz ChatGPT heraus – und verwirrt manchen Nutzer. Die neue Version 4.1 ergänzt das bisherige Standardmodell 4o. Sie kommt mit einer neuen Anleitung für effektives Prompten daher.

Marcus Schwarze
Mit Gerhard Schröder und Victor Orbán auf dem Podium: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel im Oktober 2024

FAZ+Propaganda in der „Weltwoche“:
Die Schweizer Moskau-Connection

Auch Alice Weidel gehört zu seinen Kolumnisten: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel, der Wladimir Putin bewundert und schon persönlich getroffen hat, verbreitet in seinem Medium auch Inhalte von „Russia Today“ – selbst für ein deutsches Publikum, wo der Sender verboten ist.

Kira Kramer
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Eine Grenze überschritten: Antonio Rüdiger

DFB in Causa Rüdiger:
Vom Tisch gevöllert

Wer im Entferntesten an Werte des Sports glaubt, kann nach Antonio Rüdigers Grenzüberschreitung eigentlich nur zu einem Schluss kommen. Doch der DFB scheut eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Fall.

Ein Kommentar von Christian Kamp
Spiele
Die Körbe von Rayas Collective – hergestellt in El Salvador – strahlen in allen Farben.

Rayas Collective:
Kunststoff, der gute Laune macht

Salvadorianisch-deutsche Verflechtungen: Inspiriert von einem Urlaubsmitbringsel lässt die Designerin Luisa Kahlfeldt in El Salavador farbenfrohe Einkaufskörbe fertigen. Ein Besuch in ihrem Studio in Berlin.

Jasmin Jouhar
Der Festplatz im Frankfurter Stadtteil Bornheim.

Europäische Schule:
Frankfurt findet keinen neuen Festplatz

Der Neubau der Europäischen Schule auf dem Festplatz in Frankfurt wäre laut Gutachten machbar. Aber die Stadt findet keine Ersatzfläche für ihr Volksfest Dippemess. Zieht die Schule nun in den neuen Stadtteil im Nordwesten?

Rainer Schulze

Empfehlungen des Verlags

In Europa ist Whatsapp durch seine dominante Position für viele Menschen alternativlos.

FAZ+Messenger im Test:
Vor WhatsApp flüchten?

Jeder nutzt sie, aber kaum jemand kennt alle. Welche Messenger besonders gut sind und worauf man achten muss. Eine App verwenden Politiker, wenn sie vertraulich chatten wollen.

Michael Spehr
Meterware: Lexus ES

FAZ+Neuer Lexus ES:
Volles Format voraus

So baut man Luxuslimousinen. Und vielleicht eine neue Garage? Der nächste Lexus ES misst 5,14 Meter. Er kommt 2026 zu uns, erstmals auch mit Batterieantrieb.

Holger Appel

Stellenmarkt Anzeigen

Mit goldenem Lokalkolorit: Auch als „Mathis der Maler“ 2017 mit Derrick Ballard in Mainz aufgeführt wurde, brauchten die Zuhörer Engelsgeduld.

Mathis der Maler:
Der Künstler ging auf dünnem Eis

Alles über Mathis den Maler - oder fast alles: Gundula Kreuzer stellt in einem Münchner Vortrag die Vieldeutigkeit von Paul Hindemiths Oper vor und wird aufgefordert, der Frage nach dem Rang des Werks nicht auszuweichen.

Lennart Schneck
Der Satellit „Biomass“ hat seinen Zielorbit erreicht und wird von der Oberstufe der Vega C abgekoppelt (Illustration).

Biomass ist gestartet:
Die grüne Lunge fest im Blick

Der europäische Erdbeobachtungssatellit „Biomass“ ist gestartet. Er soll aus 666 Kilometer Höhe alle Wälder der Erde kartieren und Daten zum Kohlenstoffkreislauf liefern. Diese sollen die Klimamodelle verbessern.

Manfred Lindinger

Bunte Seiten

Letzter Anstieg, dann ist  wieder eine Etappe geschafft:  Ein müder Pilger - nicht der Autor - erreicht das Kloster Zenarruza im Baskenland.

FAZ+Auf dem Jakobsweg:
In einunddreißig Tagen zu sich selbst

Manche schinden sich, haben Blasen an den Füßen oder holen sich eine Verletzung, aber wenige leugnen, dass der Jakobsweg ein einzigartiges Erlebnis darstellt: Auf dem nördlichen Küstenweg und dem „Camino Primitivo“ nach Santiago de Compostela.

Paul Ingendaay

Reisemarkt Anzeigen

Bei Anteplioglu Baklava wird täglich frisch produziert – mit viel Handarbeit und hochwertigen Zutaten.

Süßes Handwerk:
Das Geheimnis guter Baklava

Harun Güngör hat sich auf türkische Süßspeisen spezialisiert. Sein Unternehmen Anteplioglu aus Rüsselsheim wächst und weckt Begehrlichkeiten. Auf die Qualität von drei Zutaten legt er besonders viel Wert.

Timur Tinç
Hochbegabte Jungen und Mädchen sind kognitiv drei bis vier Jahre weiter.

FAZ+IQ über 130:
Ist mein Kind hochbegabt?

Rund zwei Prozent der Schüler sind ungewöhnlich intelligent, die meisten wissen jedoch nichts davon. Sie müssen gefordert werden und brauchen Raum – sonst leidet die Seele.

Lisa Becker
EZB-Turm mit Hafenpark und Wohnhäusern (2024)

Öffnen

FAZ+Frankfurt im Wandel:
Die umgebaute Stadt

Wer seit zwanzig Jahren nicht mehr in Frankfurt war, der erkennt die Stadt kaum wieder. Die Mainmetropole hat sich grundlegend gewandelt. Das wird vor allem aus der Luft gut sichtbar.

Rainer Schulze

Immobilienmarkt Anzeigen

Surfer haben einen „Paddle-Out“-Protest organisiert. Sie wollen auf das kontinuierliche Einleiten ungeklärter Abwässer vor der Küste von Brighton aufmerksam machen.

Nicht baden!:
Großbritanniens Abwasserkrise

Die Verschmutzung von Flüssen und Küstengewässern in Großbritannien sorgt für immer größere Empörung. Das Einleiten von Abwasser in Flüsse und Meere hat sich zu einem riesigen Skandal entwickelt. Der Reuters-Fotograf Dylan Martinez reiste jahrelang durch Großbritannien, um das kaputte Abwassersystem des Landes und das Engagement privater Initiativen dagegen zu dokumentieren.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
NAS für Einsteiger Test: Nas
Eigenheim für Daten:
Die beste NAS für Einsteiger

Als Netzwerkspeicher hat eine NAS gegenüber einem herkömmlichen USB-Speicher einige Vorteile. Alle Geräte im Heimnetz können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und viele Geräte bieten nützliche Zusatzfunktionen an. Der Funktionsumfang einer NAS wird auch durch die vom Hersteller angebotenen Software-Erweiterungen (NAS-Apps) beeinflusst.

 Test: Aufmacher Haarwax
Steile Frisen:
Das beste Haarwachs

Haarwachs klumpt, klebt und macht die Kopfhaut kaputt? Wenn man das falsche Produkt noch fälschlicher nutzt, dann vielleicht. In unserem Test geben wir Tipps für die richtige Anwendung mit dem besten Haarwachs.

Trinkblase Test: Trinkblase Aufmacher
Schritt und Schluck:
Die beste Trinkblase

Beim Laufen und Radeln ist es wichtig, hydriert zu bleiben. Mit einem Trinksystem hat man das wertvolle Nass im Rucksack und trinkt durch einen Schlauch. Bequem, stets einsatzbereit – und die Hände bleiben frei.