Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur






Zukunft des Wohlfahrtsstaats: Warum wir eine Vermögenssteuer brauchen
Zukunft des Wohlfahrtsstaats:
Gastbeitrag
Die Politik versucht, den Wohlfahrtsstaat durch höhere Abgaben auf Einkommen zu retten. Dabei wird das meiste Vermögen durch Aktien und Immobilien generiert – und sollte entsprechend besteuert werden. Was ist Leistung sonst noch wert?Trumps Wirtschaftspolitik


PRO Digitalwirtschaft



Schon gesehen?


Der Fall Brosius-Gersdorf: Das Wahlverfahren ist nicht zeitgemäß
Der Fall Brosius-Gersdorf:
Gastbeitrag
Die Wahl der Verfassungsrichter hing immer von Politik und Rechtskultur ab. Beide haben sich stark verändert. Deshalb brauchen wir neue Verfahren.

Ökonomischer Kurzschluss: Maschinen als Mittler – wie KI den Handel vom Bildschirm zur Infrastruktur verlagert
Ökonomischer Kurzschluss:
Gastbeitrag
Joseph Schumpeters „schöpferische Zerstörung“ beschreibt, wie Wettbewerb alte Marktstrukturen auflöst und neue schafft – eine Dynamik, die der Handel vom Selbstbedienungsladen bis zur Globalisierung immer wieder erlebt hat.

Vererben wie Hugh Hefner: Kein Geld für drogenabhängige Nachkommen
Vererben wie Hugh Hefner:
Gastbeitrag
Der Playboy-Gründer inszenierte sich als König des Hedonismus. In seinem Testament aber mahnt er: Bleibt sauber, Kinder, sonst gibt es kein Geld. Selbst legale Drogen hat er im Blick.


US-Philosoph Thoreau: Im Silicon Valley hätte er sich zu Hause gefühlt
US-Philosoph Thoreau:
Gastbeitrag
Henry David Thoreau gilt als Naturbursche und Prediger der Bedürfnislosigkeit. Aber sein Denken ist den libertären Überzeugungen eines Peter Thiel und anderer Tech-Oligarchen näher, als viele meinen.



Plädoyer für neue Allianz: Fortschritt braucht Reflexion
Plädoyer für neue Allianz:
Gastbeitrag
Die Entfremdung von Gesellschaft und Technik kann nur durch eine neue Koalition von Ingenieuren und Geisteswissenschaftlern überwunden werden. Dafür braucht es neue Formate und Denkweisen.
