Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Mit 12.000 Soldatinnen und Soldaten ist die Übungsserie Quadriga das größte Manöver der Bundeswehr seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Aufgenommen im Mai 2024 in Litauen.

Im Schnitt 3,5 Stunden am Tag: Jugendliche nutzen soziale Medien (Symbolbild)

FAZ+Jugendliche und Social Media:
Das Ende der Ausreden

Trotz dünner Datenlage fordern Wissenschaftler, Kinder und Jugendliche besser vor sozialen Medien zu schützen. Sie liefern der Regierung damit die Grundlage für einen Paradigmenwechsel.

Ein Kommentar von Piotr Heller

Protest von den Rändern:
Mutiger Vorstoß

Ewald Hetrodt
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt

Die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann will Verfassungsfeinde aus den Büros der Abgeordneten fernhalten. Dass AfD und Linkspartei sich darüber gleichermaßen beklagen, ist ein gutes Zeichen.

Nachspielzeit-Debatte:
Fußball ist kein Müsli

Pirmin Clossé
Ein Kommentar von
Pirmin Clossé

Zehn Minuten und mehr Nachspiel: Warum eigentlich? Weil der Fußball es wieder einmal viel zu kompliziert macht. Wann wird endlich die Uhr angehalten?

Kurhaus Wiesbaden:
Kampf um die Spielbank spitzt sich zu

Oliver Bock
Ein Kommentar von
Oliver Bock

Finanzielle Unsicherheiten und juristische Herausforderungen prägen die Situation um das Wiesbadener Kurhaus. Die Stadt muss alles tun, um einen Imageschaden abzuwenden.

Integration:
Warten ist schlecht

Heike Schmoll
Ein Kommentar von
Heike Schmoll

Der Kontakt zu Gleichaltrigen könnte schulpflichtigen Flüchtlingen die Integration erleichtern – und käme auch dem Erwerb der deutschen Sprache zugute.

FAZ+Treffen mit Putin:
Trump kann nicht aus seiner Haut

Nikolas Busse
Ein Kommentar von
Nikolas Busse

Klarheit in zwei Minuten, Kritik an Selenskyj und wieder die Idee vom Landtausch – will der amerikanische Präsident in Alaska wirklich ein Ergebnis „zum Wohle der Ukraine“ erreichen?

Trumps Wirtschaftspolitik

Der Wettersatellit der zweiten Generation: Metop-SGA1

Bessere Wettervorhersage:
In hundert Minuten um die Erde

Europa hat einen neuen Wettersatelliten in den Orbit geschossen. Metop-SGA1, der aus rund 830 Kilometer Höhe beobachtet, was sich über der Erde zusammenbraut, verbessert die Vorhersage und die Klimaüberwachung.

Manfred Lindinger

Öffnen

Tunnel zur Außenwelt:
Mit Hammer und Meißel durch den Berg

Vor einem halben Jahrhundert gruben 13 Chinesen einen Tunnel, um ihr Dorf in der Provinz Henan mit der Außenwelt zu verbinden. Song Bao Chun war dabei. Den Klang der Hämmer hat er noch im Ohr.

Oliver G. Becker

PRO Digitalwirtschaft

Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Schon gesehen?

Bohrkopf mit Schweizerkreuz: Die Tunnelbohrmaschine Alessandra arbeitet sich gen Süden in das Bergmassiv vor.

FAZ+Tunnelbau in den Alpen:
„Der Gotthard ist mein Lebensprojekt“

Die schweren Maschinen des badischen Familienunternehmens Herrenknecht bohren die zweite Röhre für den Gotthard-Straßentunnel. Mit dem Milliardenprojekt will die Schweiz die wichtige Alpenverbindung für Autofahrer sicherer machen.

Johannes Ritter, Benjamin Wagener, Göschenen
Apple im Wandel: Die KI-Offensive stockt, das Versprechen bleibt vorerst unerfüllt.

FAZ+Kein Alibi mehr:
Der KI-Verzug belastet Apple

Apple erhöht seine US-Investitionen auf 600 Milliarden Dollar, doch die Erneuerung von Siri verzögert sich weiter – zentrale Funktionen fehlen noch.

Marcus Schuler, San Francisco
Der KI eine Rolle zuzuweisen ist die wichtigste Technik bei der Arbeit mit ChatGPT und Co.

FAZ+Prompt der Woche:
Die neun wichtigsten Prompttechniken

Die wenigsten von uns haben gutes Prompten gelernt. Dabei sind es ein paar einfache Techniken, um das meiste aus der Künstlichen Intelligenz (KI) herauszuholen. Das sind die neun wichtigsten Promptregeln.

Marcus Schwarze
Der Klassiker: Schwimmflügel und ähnliche Produkte sind für die Gewöhnung ans Wasser geeignet, zum Schwimmenlernen taugen sie indes nur sehr bedingt.

Sicherheit im Wasser:
„Eltern sind die wichtigste Schwimmlernhilfe“

Schwimmflügel und andere Hilfsmittel täuschen Sicherheit vor. Darauf sollten sich Eltern nie verlassen – und auch nicht darauf, dass ihr Nachwuchs damit gut schwimmen lernt. Wozu Fachleute raten und warum sie sich Kinder in knalliger Badekleidung wünschen.

Daniel Meuren
Neu oder alt?

FAZ+Immobilien:
Der Hauskauf wird deutlich teurer

In Frankfurt und München steigen die Preise um mehr als sechs Prozent. Auch in vielen anderen Regionen wird das Eigenheim teurer. Was Hauskäufer jetzt wissen müssen.

Christian Siedenbiedel
Bedrohtes Reich der Künste: Das Washingtoner Donald W. Reynolds Center for American Art and Portraiture, Sitz der National Portrait Gallery und des Smithsonian American Art Museum

Ausstellungen in den USA:
Trump zensiert die Museen

Im Frühjahr verordnete Trump amerikanischen Museen „stolze“ Darstellungen der Geschichte. Nun sollen die 21 Häuser der staatlich finanzierten Smithsonian Institution alle Ausstellungen absegnen lassen.

Stefan Trinks
Protest gegen die Demonstration „Marsch für das Leben“ im September 2024 in Berlin

FAZ+Abtreibungsdebatte:
Was hat der Embryo von seiner Würde?

Menschenwürde und Lebensrecht: Die Rechtsphilosophen Horst Dreier und Christian Hillgruber führen ein Streitgespräch über die juristischen und ethischen Widersprüche beim Schwangerschaftsabbruch.

Jürgen Kaube, Sandra Kegel
Mephistos Enkel (Christian Miedl, Mitte) in der Plastikhölle des Vergnügens.

Uraufführung in Tokio:
Das Meer gebiert Musik

Inspiriert von Dantes „Inferno“ führt die die neue Oper „Natasha“ von Toshio Hosokawa durch die sieben Höllenkreise unserer Gegenwart. In Tokio erlebte sie ihre begeistert gefeierte Uraufführung.

Max Nyffeler
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Darfs ein bisschen mehr sein? Die Nachspielzeiten werden immer länger

Nachspielzeit-Debatte:
Fußball ist kein Müsli

Zehn Minuten und mehr Nachspiel: Warum eigentlich? Weil der Fußball es wieder einmal viel zu kompliziert macht. Wann wird endlich die Uhr angehalten?

Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Reiseverkehr sorgt in den Sommerferien für Stau auf den Autobahnen.

ADAC warnt:
Wo Autofahrern am Wochenende Staus drohen

Ferienende, Feiertag, Grenzkontrollen und Durchfahrverbote: Am Wochenende drohen in vielen Bundesländern Staus. Welche Routen betroffen sind – und wie man das Verkehrschaos meiden kann.

In dem Film „The Substance“ spielt Demi Moore eine alternde Moderatorin, die verzweifelt versucht, wieder jung auszusehen.

FAZ+Über das Älterwerden:
Frau, Ü50, unsichtbar?

Unsere Autorin fühlt sich topfit. Doch Frauen wie sie – über 50, berufstätig, ohne graue Haare – sieht sie in der Werbung nie; nur biedere ältere Damen. Sie findet: Zeit, dass wir ein anderes Bild vom Frausein über 50 bekommen.

Sabine Spieler
Im Labor: Wella-Produkte werden an verschiedensten Haartypen erprobt.

Haarpflegehersteller:
Wie Wella neue Shampoos testet

In der Entwicklungszentrale von Wella in Darmstadt werden Haare mit dem Mikroskop durchleuchtet und von Automaten dauergebürstet. Die minutiöse Arbeit hinter Shampoo und Farbe bleibt meist unsichtbar – und ist doch entscheidend.

Barbara Schäder

Empfehlungen des Verlags

Meerwertsteuer: Das Nortik Scubi 2 ist ein Kajak für See und Fluss.

FAZ+Faltboot im Test:
Fließender Übergang

Schlauch- oder Faltboot? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Das Nortik Scubi 2 versucht sich an einer Zwischenlösung. Das klappt ganz gut.

Jakob Krembzow

Stellenmarkt Anzeigen

Ein irakisches Fähnlein meldet sich 1939 in Bagdad zum kameradschaftlichen Hilfsdienst für die Kriegspfadfinder im britischen Mandatsgebiet Palästina.

Die Kufiya:
Der Stoff, aus dem Legenden sind

Hat der Mufti von Jerusalem das Tragen des Palästinensertuchs angeordnet? Die in deutschen Internetmedien schon vor dem 7. Oktober 2023 verbreitete Geschichte wurde sogar von der Gedenkstätte Buchenwald beglaubigt.

Joseph Ben Prestel

Bunte Seiten

Baustelle der Northvolt-Fabrik in Heide: Subventionsgrab oder Keimzelle für eine neue Industrialisierung in Schleswig-Holstein?

FAZ+Northvolt vor der Übernahme:
Batteriewunder am Horizont

Hunderte Millionen Steuergeld wurden an Northvolt vergeben und gelten als verloren. Jetzt gibt es einen Kaufvertrag mit dem amerikanischen Start-up Lyten – und damit neue Hoffnung.

Christian Geinitz, Susanne Preuß
Endlich Natur: Wer hier Internet und  Fernsehen braucht, dem ist  
nicht zu helfen.

Galley Head Refugium:
Der Sound des Atlantiks

Im Leuchtturmwärterhaus am Galley Head Lighthouse an der Südwestküste Irlands gibt es kein Internet – aber Ruhe, einen endlosen Horizont und einen Himmel voller Sterne.

Cornelia Lohs

Reisemarkt Anzeigen

Da wissen sie auch, was gut ist: Gläser mit dem Weißwein Clarendelle Bordeaux Blanc 2021 bei der 95. Oscar-Verleihung in Los Angeles vor zwei Jahren.

Tipps für Weißweine:
Einen Bordeaux Blanc, bitte!

Gerade mal 8,50 Euro kostet der weiße Bordeaux, der unseren Kolumnisten einst mit dem Wein-Virus ansteckte. Und er hat noch mehr Empfehlungen. Die Kolumne Reiner Wein.

Stephan Reinhardt
Anfang der 1990er Jahre: Gene Hackman mit Betsy Arakawa - haben sich nicht gegenseitig als Erben eingesetzt, sondern ihre Trusts

FAZ+Nachlassregelung:
Vererben wie Gene Hackman

Gene Hackman und Betsy Arakawa sterben unter rätselhaften Umständen. Ihr komplexes Erbsystem bleibt geheimnisvoll und sorgt für Spekulationen. Das Testament selbst ist aber kurz.

Dietrich Ostertun
Alfons Walde bleibt gefragt: Sein Skifahrermotiv „Rast“ von 1939 erzielte im Dorotheum 380.000 Euro netto.

Österreichs Auktionsmarkt:
Es geht bergauf

Gipfelsturm nicht an der Spitze, sondern in der Ebene: Österreichs Kunstversteigerer haben auch ohne Sensationszuschläge im ersten Halbjahr hervorragende Umsätze erzielt. Was war besonders gefragt?

Nicole Scheyerer, Wien
Umgeben von Kunstwerken: Katia Granoff auf einer undatierten Fotografie

FAZ+Galeristin der Moderne:
Sie brachte Monet nach Amerika

Die Galerie Larock-Granoff in Paris besteht seit hundert Jahren. Ihre Gründerin Katia Granoff gehörte zu den ersten Frauen im Kunsthandel und setzte sich besonders für Monets Spätwerk ein.

Peter Kropmanns, Paris
Wert des Weiblichen: Bei Christie’s in New York wurde Marlene Dumas zur teuersten lebenden Künstlerin, als ihr Bild „Miss January“ auf 11,5 Millionen Dollar kam.

FAZ+Wertanlagen:
Lohnt sich der Kunstkauf wieder?

Der Abwärtstrend auf dem Kunstmarkt scheint gestoppt. Doch obwohl die Auktionshäuser Zuversicht verbreiten, bleibt es ratsam, beim Kaufen und Verkaufen genau hinzusehen.

Ursula Scheer
Blown Away Guy: In Maxells Anzeige aus dem Jahr 1980, fotografiert von Steve Steigman, sitzt der Sänger Peter Murphy symbolträchtig vor einer JBL L100.

FAZ+HiFi im Wohnzimmer:
Das Rack kann weg

Überall dudelt Musik. Nur in Wohnzimmern wird es still. Weil HiFi häufig so hässlich ist und nicht zur heutigen Wohnlandschaft passt. So kehrt die Musik wieder dorthin, wo sie hingehört.

Marco Dettweiler

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

FAZ+Nachhaltige Safari:
Auf dem E-Bike zu den Löwen

Gepardenjunge retten, Dörfer stärken, seltene Wälder schützen: Tiere und Einheimische sollen von „nachhaltigen Safaris“ in Südafrika profitieren.

Jessica Jungbauer (Text, Jessica, Bernd Jungbauer (Fotos)
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Einkaufstrolley Test: Aufmacher
Kein schweres Schleppen:
Der beste Einkaufstrolley

Rollen statt Tragen: Ein Einkaufstrolley erleichtert den wöchentlichen Einkauf ungemein, vor allem wenn man kein Auto besitzt und ansonsten die schweren Einkaufstaschen zu Fuß nach Hause bringen müsste.

Schonend Schuhe säubern: Sneaker-Reiniger im Check Test: Aufmacher Reiniger Sneaker2
Gepflegtes Auftreten:
Der beste Sneaker-Reiniger

Sneaker-Reiniger bringen auf schonende Weise verstaubte Treter wieder zum Strahlen – so das Versprechen der Hersteller. Aber wie gut funktioniert das in der Praxis? Wir haben Produkte von günstig bis teuer getestet.