1. Nachrichten
  2. Finanzen
  3. Wirtschafts-News
  4. Spielzeug: Von wegen „made in Germany“

SpielzeugVon wegen „made in Germany“
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Playmobil fertigt zu 60 Prozent in Deutschland
dpa Zwei Kinder spielen Fußball mit Playmobil-Figuren
  • FOCUS-online-Autorin
Donnerstag, 29.06.2017, 18:46

In deutschen Kinderzimmern findet sich mehr Spielzeug aus Asien, als Eltern annehmen. Wo bekannte Marken wie Brio, Spiderman und BabyBorn wirklich herkommen.

Wer beim Spielzeugkauf auf deutsche Qualitätsarbeit achtet, muss auf der Verpackung genau gucken. Sehr häufig enttäuscht ein kleiner „made in China“-Schriftzug die Kundenerwartung. Nicht nur der krisengeschüttelte US-Hersteller Mattel, der zuletzt 20 Millionen Spielwaren wegen Qualitätsmängeln weltweit zurückrief, setzt auf die Produktion im Billiglohnland China. Auch andere große Namen der Spielzeugindustrie lassen in Fernost bauen, lackieren und kleben.


Klassiker aus Fernost

Ob Brio, Hasbro, Zapf oder Simba Dickie: In deutschen Kinderzimmern finden sich mehr chinesische Fabrikate, als viele Eltern vermuten. Beispiel Brio: Wer meint, der Klassiker unter den Holzeisenbahnen wird im schwedischen Osby hergestellt, irrt. Nur das Holz kommt aus Europa, produziert wird in China. „Wir haben dort ein eigenes Werk und arbeiten mit Maschinen aus Schweden“, berichtet Deutschland-Geschäftsführer Christian Alsbaek. Entwickelt und getestet werde in Schweden. Ein Rückruf sei bislang noch nicht vorgekommen. Im Gegenteil: Brio wurde erst vor Kurzem mit dem „Spielgut“-Preis für Spielzeug ausgezeichnet. Doch auch andere Klassiker im Kinderzimmer sind „made in China“.
Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
×
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Fehlermelden