Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

US-Präsident Donald Trump

USA unter Trump

Die vier neuen Beine der Robo-Bee haben je zwei Gelenke.

Mini-Drohne:
Von der Mücke lernen heißt landen lernen

Winzige Fluggeräte könnten nach Vermissten suchen oder Pflanzen bestäuben. Doch bisher gab’s nur Bruchlandungen. Das ändert sich nun – dank von Insekten inspirierter Ingenieurskunst, wie dieses Video zeigt.

Piotr Heller

Handreichung zu Segnungen:
Das war der falsche Zeitpunkt

Thomas Jansen
Ein Kommentar von
Thomas Jansen

Eine Handreichung für die Segnung homosexueller Paare in der katholischen Kirche in Deutschland war überfällig. Aber sie zwei Tage nach dem Tod des Papstes zu verabschieden, hinterlässt einen fatalen Eindruck.

BSW und Bundestagswahl:
Eine Prüfung für alle

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Ein knappes Ergebnis wie das des BSW bedeutet noch keine erfolgreiche Beschwerde. Die Legislatur ist auch eine Haltbarkeitsprüfung selbst erklärter Brandmauern.

Kriselnder Autohersteller:
Teslas Versagen

Roland Lindner
Ein Kommentar von
Roland Lindner

Elon Musk war als Tesla-Vorstandschef zuletzt nicht nur abwesend, sondern auch destruktiv. All das zeugt von einem Totalversagen von Teslas Aufsichtsgremium.

FCK, Schalke und Co.:
Toxische Tradition

Pirmin Clossé
Ein Kommentar von
Pirmin Clossé

Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Kaiserslautern und der Abschied von Kees van Wonderen bei Schalke 04 zeigen: Nur auf schnellen Erfolg zu setzen, ist ein typisches Problem gefallener Großklubs.

Strafen gegen US-Konzerne:
Brüssel zeigt Härte

Hendrik Kafsack, Brüssel
Ein Kommentar von
Hendrik Kafsack, Brüssel

Die hohen Strafen gegen die US-Digitalkonzerne Meta und Apple haben das Potential, den Handelskonflikt der EU mit US-Präsident Trump neu anzufachen. Dennoch musste die EU jetzt Härte zeigen.

Rassistische Anzeige:
AfD hat Verständnis für den Dachdecker

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Die AfD im Stadtrat von Sebnitz trägt die Erklärung gegen die rassistische Anzeige des Dachdeckers Ronney W. mit. Aber sie findet sein Verhalten verständlich und spricht von „Hetzjagd“. Sie muss ja auch ihre Klientel bedienen.

FAZ+Surferin schwer verletzt:
Wie kam es zu dem Unfall am Eisbach?

Nachdem eine Surferin am Münchener Eisbach verunglückt ist, erstattet ihr Freund Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Es spricht aber nicht viel dafür, dass jemand einen Gegenstand in den Bach geworfen hat. Ein anderes Szenario ist wahrscheinlicher.

Sebastian Eder

PRO Digitalwirtschaft

FAZ+Prompt der Woche:
Besser prompten mit ChatGPT-4.1

Marcus Schwarze
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Video

Kaschmir:
Touristen fliehen nach Angriff von Extremisten

Zuletzt hatte der Tourismus in der Bergregion Kaschmir stark zugenommen. Der Angriff mit 26 Toten war der schwerste Anschlag auf Zivilisten in Indien seit Langem. Extremistische Gruppen kämpfen seit Jahren gegen die indische Kontrolle der Region.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Ende März in Berlin

FAZ+Papst-Beerdigung:
Warum reist Merz nicht nach Rom?

Papst Franziskus wird am Samstag beerdigt. Das Bundespräsidialamt lädt Friedrich Merz ein, mit nach Rom zu fahren. Doch er lehnt ab. Anwesend wird hingegen Markus Söder sein, aber nicht als Teil der deutschen Delegation.

Daniel Deckers, Timo Frasch, Matthias Wyssuwa

Editorial:
Deutschland im ChatGPT-Fieber

Das World Wide Web, Social Media oder Cloud-Computing – stets waren die Deutschen bei digitalen Innovationen zögernd, zweifelnd und spät dran. Bei der Künstlichen Intelligenz sieht es anders aus.

Holger Schmidt
So sieht das Wartezimmer der Welt von Glamour und Selbstausbeutung aus: junge Frauen in „Toxic

Film „Toxic“:
Ein Gesicht wie ein Rätsel

Körperbilder können erbarmungslose soziale Realitäten werden – zum Beispiel in Litauen: Der Spielfilm „Toxic“ von Saulė Bliuvaitė erzählt von der gefährlichen Zurichtung junger Frauen für grausame Image-Märkte.

Bert Rebhandl
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Das Ende von Anfang: Markus Anfang ist nicht mehr Trainer des FCK.

FCK, Schalke und Co.:
Toxische Tradition

Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Kaiserslautern und der Abschied von Kees van Wonderen bei Schalke 04 zeigen: Nur auf schnellen Erfolg zu setzen, ist ein typisches Problem gefallener Großklubs.

Ein Kommentar von Pirmin Clossé
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Eine Spritztour mit dem Moped

Balinesische Lebenskunst:
Auf Wolke Bali schweben

Wo Menschen nicht gehen, sondern würdevoll schreiten, sogar fürs Moped geopfert wird, Kunst das Leben ist und Teenager-Jungs an halbnackten Frauen nicht interessiert sind. Bali: Zwei Silben, die Sehnsucht wecken.

Jochen Müssig

Reisemarkt Anzeigen

Immobilienmarkt Anzeigen

„Macht Wirbel“, das war bis zuletzt sein Motto: Papst Franziskus

24 Bilder

Papst Franziskus:
Populär und polarisierend

Jorge Mario Bergoglio war der erste Nichteuropäer auf dem Papststuhl seit mehr als 1000 Jahren. Sein Pontifikat weckte Hoffnungen auf Reformen in der Kirche, rief aber auch starke Widerstände hervor. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Kinderfahrrad Test: Kinderfahrrad Kubikes 16l
Neue Freiheit auf zwei Rädern:
Das beste Kinderfahrrad

Die ersten Radtouren sollen für den Nachwuchs ein Abenteuer sein – aber nicht zur Gefahr werden. Neben der Sicherheit unterscheiden sich Kinderfahrräder auch in der Handhabung, dem Fahrverhalten und natürlich dem Preis.

Kühlgefrierkombination Test: Kühlgefrierkombination
Eiskalt:
Die beste Kühl-Gefrierkombination

Haushalte, in denen Platz rar ist und der Stromzähler  nicht sorglos strapaziert werden soll, benötigen keinen Kühlschrank plus zusätzlich einen Tiefkühlschrank. Ihnen reicht eine kompakte Kombination aus beiden Geräten.

Fieber­thermometer Test: Fieberthermometer Aufmacher
Teurer misst oft genauer:
Das beste Fieber­thermometer

Wichtig bei erhöhter Temperatur: Ohr bis Stirn – Fieberthermometer gibt es in vielen Varianten – kontaktlos, digital oder auch noch analog. Jedes Modell bringt eigene Vorteile für Alltag, Familie und Notfall mit sich.