Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Gesundheitsminister Lauterbach sagte kürzlich, demnächst seien erstmals gleichzeitig zwei Generationen pflegebedürftig. Das treibt die Kosten.

Krankenversicherer-Prognose:
Bald 51 Prozent des Bruttolohns für Sozialabgaben?

Zwei Ökonomen hatten diese Woche einen Beitragssatzanstieg auf 50 Prozent bis 2040 vorausgesagt. Es könnte noch schneller noch schlimmer kommen, erwartet der Verband der Privaten Krankenversicherung.

Urteil gegen Donald Trump
Donald Trump nach dem Schuldspruch am Donnerstag in New York

Urteil gegen Donald Trump:
Wie ein Brandbeschleuniger

Der Schuldspruch für Trump befeuert Amerikas Stammesfehde, weil die Republikaner nun auch die Justiz nach dem Motto behandeln: Fair ist nur, wenn Trump gewinnt. Die Justiz wird das Land nicht befrieden.

Reaktionen auf Schuldspruch:
Trump: „Ich bin ein politischer Gefangener“

Trumps Schweigegeld-Prozess:
Schuldig. Schuldig. Schuldig.

Einsatzkräfte der Polizei nach dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz.

Angreifer festgenommen:
Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Mannheim

Während eine islamkritische Bewegung in Mannheim einen Infostand betrieb, kam es dort zu einem Messerangriff. Die Polizei spricht von mehreren Verletzten. Ein Polizist soll lebensgefährlich verletzt worden sein.
Demonstranten mit einem SPD-Schild während einer Demonstration gegen die extreme Rechte und zur Verurteilung von Angriffen auf Politiker.

Gewalt gegen Politiker:
Demokratie ist Arbeit, keine Party

Wahlkämpfende Politiker werden bedrängt, genötigt, beschimpft, geschlagen. Was wollen aber die Täter, und wer stachelt sie an? Bei jeder Gelegenheit die Demokratie zu feiern und zu beschwören: Das wird wenig helfen.
Hamsteralarm: Auf diesem Acker will Intel eine Chipfabrik errichten.

Intel-Fabrik bei Magdeburg:
Acht Hamster, 500 Hektar und eine 30-Milliarden-Euro-Investition

Bei Magdeburg will Intel die größte Chipfabrik Europas bauen. Die Pläne sind gemacht, die Finanzierung steht. Doch noch sind ein paar Hürden aus dem Weg zu räumen – unter anderem wird ein „Bekenntnis zum Feldhamster“ gefordert.
Alexander Zverev (Mitte) und seine damalige Partnerin Brenda Patea im Juni 2020 in Belgrad

Prozess gegen Alexander Zverev:
Geht es um Geld oder um Gerechtigkeit?

Tennisprofi Alexander Zverev wird von der Berliner Staatsanwaltschaft beschuldigt, seine Ex-Freundin gewürgt zu haben. Zum Prozessauftakt in Berlin bestreiten seine Verteidiger die Vorwürfe. Sie werfen der Influencerin Lügen vor.
Zwischen ihm und dem NDR-Magazin „STRG_F“ kam es zum Konflikt.

Nach Skandal mit Rezo:
Magazin STRG_F tritt kürzer

Ein interner Bericht des NDR zeigt auf, welche Fehler die Redaktion des Formats „STRG_F“ im Streit mit dem Youtuber „Rezo“ begangen hat. Die Macher geloben Besserung. Ihre Sendung scheint schwer angezählt zu sein.
Besser haushalten: Wer sparen will, sollte sich erst einmal einen Überblick über seine Finanzen verschaffen (Symbolbild).

Gutverdiener in Geldnot:
„10.000 Euro im Monat reichen nicht – was tun?“

Ein Ehepaar verdient ordentlich und hat trotzdem am Monatsende nichts übrig. Bald brauchen sie ein neues Auto und müssen plötzlich sparen. Diese Kniffe können helfen, das Thema anzugehen.

Urlaub ist herrlich

Phantasie in der Bundesazubiliga

Wie ein Brandbeschleuniger

Mehr Zuversicht wagen

Seelsorge in der schrumpfenden Kirche

Die Grenzen der Cyber-Versicherung

Die Ukraine wirksam verteidigen

Die Ladesäulenpflicht für Tankstellen ist notwendig

Schwarz-Grün ist noch nicht am Ende

Straferlass für reuelose katalanische Separatisten

„Wissenschaft im Dialog“:
Wie das Land mit der AfD umgehen sollte

Der Politologe Christian Stecker bezweifelt, dass die „Brandmauer“ gegen die AfD in Ostdeutschland hält. Mitregieren dürfe sie aber nicht, warnt er in der F.A.Z.-Veranstaltung „Wissenschaft im Dialog“.

Sender nennt „Fehlverhalten“:
ZDF-Journalist Matthias Fornoff muss Posten räumen

Matthias Fornoff ist den Zuschauern als Politik-Moderator des ZDF bekannt. Nun gibt er seine Aufgaben von heute auf morgen ab. Das ZDF spricht von „Beschwerden über Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen“.

Konfrontation im Jemen:
Huthi-Rebellen melden Angriff auf amerikanischen Flugzeugträger

Laut einem Militärsprecher der Huthi haben die Rebellen die USS Eisenhower mit Raketen beschossen. Zuvor hatten die britische und die amerikanische Luftwaffe insgesamt 13 Huthi-Militäreinrichtungen bombardiert.

Ermittlungen nach Hessenpokal:
Ein Gruß mit Folgen bei den Offenbacher Kickers

Nach einem Hitlergruß und rechtsextremen Parolen beim Finale des Hessenpokals geraten OFC-Fans in den Fokus. Die Szene distanziert sich. Ihr Credo: Es ist anders als in den 1990er-Jahren.
Krieg in der Ukraine
Ukrainische Truppen feuern mit einer deutschen Panzerhaubitze 2000 in der Nähe von Bachmut

Berlin erteilt Erlaubnis:
Ukraine darf deutsche Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen

Nach dem Kurswechsel der USA erlaubt auch die Bundesregierung der Ukraine, von Deutschland gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag mit.

Ukrainekrieg:
Kiews Erfolge, die Washington Sorgen bereiten

Ukraine-Liveblog:
China will nicht an Friedenskonferenz teilnehmen

Auch Robert Redford trug als aufstrebender Schauspieler in  den Sechzigerjahren den Jumper over Shoulder.

Nach Vorfällen auf Sylt:
Kann man den Schulter-Pulli noch tragen?

Dieses vom Solar Dynamics Observatory der NASA bereitgestellte Bild zeigt eine Sonneneruption, die als Sonnensturm bei entsprechenden Konstellationen die irdische Technik beeinträchtigen kann.

F.A.Z. Wissen – der Podcast:
Sonnenstürme: Über den Balanceakt bei Gefahren aus dem All

Eine schräge Idee: In 90 Prozent der Fälle verbünden sich heutzutage die PV-Module mit einem Speicher.

Erfahrung Photovoltaikanlage:
Zehn Jahre Sonne

Lohnt eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach? Der Versuch einer Antwort mit Fakten statt Reden.
Laut Medienanwalt Felix Damm rechtswidrig: Die Bild zeigt die „Ausländer raus“-Sänger unverpixelt.

Die Sylt-Gröler am Pranger:
Schande über sie!

Die Rassismus-Gröler von Sylt sind erkannt, benannt und sozial geächtet worden. Die Methode, mit der das geschieht, nennt sich „Doxing“. Ist das angemessen?
Nicola Fuchs-Schündeln

Ökonomin Fuchs-Schündeln:
„Nicht nur die Generation Z will weniger arbeiten“

Später in Rente, das Ehegattensplitting reformieren und Bildungsinvestitionen von der Schuldenbremse ausnehmen – Nicola Fuchs-Schündeln, die künftige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, hat klare Rezepte, was sich in Deutschland ändern muss.
Taktik statt Besserwisserei: Manchmal kann das im Beruf für Hochbegabte eine gute Strategie sein.

Hochbegabung und Karriere:
Zu viel im Kopf

Umständlich, besserwisserisch, detailverliebt – über Hochbegabte gibt es viele Klischees. Tatsächlich haben sie es im Beruf nicht immer leicht. Woran das liegt und was hilft.

Bundesregierung:
Ukraine darf deutsche Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen

Bundestrainer Horst Hrubesch trifft mit den DFB-Frauen um Marina Hegering zunächst auf Polen.

DFB-Frauen im Terminstress:
Wenig Zeit, um Kraft zu sammeln

Urlaub zwischen Polen und Paris: Die DFB-Frauen erwartet in den kommenden Wochen eine Terminhatz. Vor und nach der Sommerpause stehen jeweils zwei Spiele in der EM-Qualifikation an.
Der Verkauf von Tabakprodukten in Supermärkten sollte verboten werden, fordern Krebsforscher.

Drogenpolitik:
Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten

Bei der Prävention des Tabakkonsums schneidet Deutschland sehr schlecht ab. Forscher fordern ein Eingreifen der Politik, doch ist sich die Regierungskoalition uneins – laut einem Medienbericht mauert die FDP.
Jermaine, Frieder, Linus, Julian, Luka (hinten, von links nach rechts) und Armin (vorne) als Punks

Germany’s Next Topmodel:
Der größte Nominierungsskandal der GNTM-Historie

Skandal im Plärrbezirk: In Folge 16 wirft Heidi Klum ein langjähriges Credo über den Haufen – und eine eigentlich erfolgreiche Kandidatin raus. Was ist da los?
Daniel Halemba im Bayerischen Landtag im Jahr 2023

AfD-Abgeordneter:
Halemba unter anderem wegen Volksverhetzung angeklagt

Geldwäsche, Nötigung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung, das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen: Die Staatsanwaltschaft Würzburg erhebt Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten.
Wähler stehen am Mittwoch an, um ihre Stimme in der Nähe von Johannesburg abzugeben

Wahlen in Südafrika:
Regierungspartei ANC könnte absolute Mehrheit verlieren

Zwei Tage nach der Parlamentswahl in Südafrika zeichnet sich laut den vorläufigen Ergebnissen ein herber Stimmenverlust für die Regierungspartei ANC ab. Die anti-westliche Splitterpartei von Jacob Zuma legt zu.
Trump-Unterstützer vor dem Trump Tower in New York

Sechs Monate vor der Wahl:
Was bedeutet Trumps Verurteilung für den Wahlkampf?

Donald Trump ist der erste frühere amerikanische Präsident, der als Straftäter verurteilt wurde. Ein Überblick über die wichtigsten Folgen der Jury-Entscheidung.
Arbeiten in der Stadt: „Moderne Büros in zentralen Lagen werden weiterhin Erfolg haben.“

Gewerbeimmobilien in Not:
„Das Homeoffice befeuert die Büroqualität“

Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.
Auf einer Tech-Messe wie der Cloud Expo Europe dominieren Männer das Bild.

Maskuline Tech-Berufe:
Männer und Frauen passen doch zusammen

Eine Unternehmerin und eine Computerspezialistin laufen über eine Technikmesse und wundern sich über die vielen Männer – jetzt, da es darum geht, die Welt der Zukunft aus Daten zu bauen.
Wie viel Geld gibt es im neuen Job? An Transparenz darüber mangelt es bei vielen Ausschreibungen.

Lohntransparenz:
Wodurch Europas Arbeitsmärkte dynamischer werden

Wenn Arbeitgeber in Ausschreibungen die Löhne angeben müssen, steigen Gehälter und Beschäftigung. Die Reform kostet nichts und hilft den Schwächsten.
Das Logo von Boeing ist auf einem Bildschirm an der New Yorker Börse zu sehen.

Plan zur Qualitätskontrolle:
Boeing gelobt der FAA Besserung

Bessere Ausbildung, bessere Kommunikation, bessere Überwachung: Der Aktionsplan des krisengeschüttelten Flugzeugbauers soll die Flugaufsicht zufriedenstellen.
Forscher der Universität Chicago stellten fest, dass das KI-Modell GPT-4 und menschliche Analysten effektiv zusammenarbeiten können.

Finanzen:
KI schon besser als menschliche Analysten

GPT-4 kann die finanzielle Performance von Unternehmen besser vorhersagen, weil die KI nicht voreingenommen oder ineffizient ist. Der Mensch kann allerdings wertvollen Kontext zuliefern. Zusammen liefern Mensch und Maschine die besten Ergebnisse
Im Artikel 4 der kürzlich verabschiedeten KI-Verordnung steht, dass Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ihr Personal mit KI-Kenntnis versorgen müssen – „nach bestem Wissen und Gewissen“. Wie sie das anstellen, dazu sagt die Verordnung nichts.

EU-Verordnung KI:
Brauchen Unternehmen jetzt einen „KI-Beauftragten“?

Die EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz ist gerade formell verabschiedet, schon erschafft sie ein neues Berufsbild. Doch was wie eine Rechtspflicht klingt, ist keine.
Die zwei Bilder des Jungen haben im Laufe der Zeit gelitten, tiefe Risse sind auf dem Fotopapier rechts sichtbar.

Gadget der Woche:
So repariert Künstliche Intelligenz lieb gewonnene Fotos

Jeder von uns hat vermutlich dieses eine Foto in der Brieftasche oder an der Wand, das einen lieben Verwandten oder eine besondere Szene aus der persönlichen Geschichte zeigt – zerknittert, verblichen, geknickt, aber egal: Der Moment zählt. Neuerdings kann Künstliche Intelligenz (KI) solche beschädigten Bilder immer besser reparieren.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird in der kommenden Woche den Zinsentscheid der Notenbank verkünden.

Vor der EZB-Zinsentscheidung:
Die Inflation im Euroraum steigt auf 2,6 Prozent

Nächste Woche dürfte die Europäische Zentralbank trotz allem die Leitzinsen erstmals seit langem senken. Was hört man aus dem EZB-Rat, wie es danach mit den Zinsen weitergehen wird?
Neulinge sollten ihre erste Geldanlage so einfach und beherrschbar wie möglich gestalten.

Vermögensaufbau:
Wie lege ich 100.000 Euro an?

Ob Verdienst, Erbe oder Schenkung – plötzlich ist Geld auf dem Konto. Hier kommt ein Plan für das erste Investment. Die Finanzen-Kolumne „Über Rendite“.
Hier geht noch was: Dax in Frankfurt.

Nachholbedarf:
Deutsche Aktien sind historisch günstig

Nicht nur dem Dax wird Aufholpotential bescheinigt. Vor allem Nebenwerte sind gerade günstig zu haben. Erste Analysten sprechen von einer Gewinnwende.
Lange war der Schweizer Franken gegenüber dem Euro der Stärkere. Doch aus technischer Sicht sollte sich das bald ändern.

Technische Analyse:
Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken

Für viele Marktteilnehmer klingt das zwar mehr als ungewohnt: Aber eine Trendwende zugunsten des Euros ist sehr wahrscheinlich.
Zunächst nicht erwünscht in der Delegation des Ehrengastlandes Italien: der Schriftsteller Roberto Saviano

Eklat vor der Buchmesse:
Saviano muss mit!

Roberto Saviano, Italiens bekannteste zeitgenössische Autorenstimme, sollte aus der offiziellen Delegation zur Frankfurter Buchmesse ausgeschlossen werden. Ist er der Regierung zu kritisch?
Die DDR prägte sein Leben: der Filmregisseur Thomas Heise

Dokumentarfilmer Thomas Heise:
Erfahrungsschätze des Ostens

Die Filme von Thomas Heise könnten dabei helfen, im Streit zwischen Ost- und Westdeutschen über Schlagworte hinauszukommen. Jetzt ist der Dokumentarfilmregisseur mit 68 Jahren gestorben.
Papst Franziskus im Mai 2024.

Franziskus über Homosexuelle:
Das soll nicht homophob sein?

Papst Franziskus spricht von Homosexuellen als „Schwuchteln“. Sofort legt seine PR-Truppe los und verharmlost den Ausspruch. Wohlgesinnte Medien machen dabei mit.
Der Nobelklub „Pony“ auf Sylt geriet unfreiwillig in die Schlagzeilen

Nationalismus-Gesänge auf Sylt:
Wie rechts ist Deutschlands Oberschicht?

Wenn Champagner auf Hitlerbärtchen trifft: Das Sylt-Video zeigt, was diese vermeintlich Bessergestellten eint – die Verachtung für Schlechtergestellte.
Vorreiter bei der Personalreform: die Humboldt-Universität Berlin

Humboldt-Philosophie:
Institut ohne Mitarbeiter

Die Philosophen der Humboldt-Universität sind Vorreiter bei der Abschaffung der Lehrstühle. Welche Erfahrungen hat man damit gemacht?
Der CDU-Politiker Jens Spahn beim Blick in die Datenzukunft

KI und Politikberatung:
Gutachten aus der Blackbox

Die Debatte über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der wissenschaftlichen Politikberatung nimmt Fahrt auf. Dürfen sich Politiker auf künstlich generierte Gutachten verlassen?
In der Baubranche hat das Beschäftigungsbarometer nachgegeben.

Ifo-Auswertung:
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt eher schwach“

Viele deutsche Unternehmen sind mit Neueinstellungen eher noch zurückhaltend. Bergauf geht es nur in vereinzelten Branchen.
Rafael Nadal verlässt den Tennis-Platz. Und was kommt jetzt?

Zukunft von Rafael Nadal:
Die Weite der Welt am Ende der Reise

Was erwartet Rafael Nadal vom Leben, wenn die Tenniskarriere tatsächlich vorüber ist? Am liebsten würde der Spanier mit Frau und Sohn weiter von Turnier zu Turnier jetten. Findet er einen Plan für den Ruhestand?
Spektakuläres Finale des 1500-Meter-Laufs: der fliegende Jakob Ingebrigtsen gewinnt vor Timothy Cheruiyot

Hechtsprung an die Weltspitze:
Der fliegende Norweger Ingebrigtsen

Der lokale Laufheld Jakob Ingebrigtsen zeigt bei den Bislett Games in Oslo einen fulminanten Zielsprung zum Sieg über 1500 Meter. Über 5000 bleibt auch ihm nur die Rolle des staunenden Zuschauers.
Magdeburger Meister: Applaus in eigener Sache

Deutscher Handballmeister:
Strahlende Signale aus Magdeburg

Der SC Magdeburg schafft zum ersten Mal das Double aus Pokal und Meisterschaft und will auch mit Intels Hilfe weiter wachsen. Die nächste Krönung steht schon bevor.

Fußball-Transferticker:
Boateng wechselt nach Österreich

VfL Bochum verabschiedet zehn Spieler +++ Leipzig und Angelino trennen sich endgültig +++ Wohlers wechselt nach Wehen +++ Anfang fängt bei Lautern neu an +++ Alle Infos im Transferticker.
Sommerliche Temperaturen im Frühjahr an der Isar in München (Bayern)

Deutscher Wetterdienst:
Frühjahr 2024 ist wärmstes seit Beginn der Aufzeichnungen

3,1 Grad höher im Vergleich zur vorindustriellen Zeit: Der DWD meldet einen weiteren Temperaturrekord. Der März sei wie ein typischer April gewesen.
Die Überlebenden seien völlig traumatisiert, sagt Justine McMahon von der Hilfsorganisation Care International.

Erdrutsch in Papua-Neuguinea:
„Es könnte Jahre dauern, alle Leichen zu finden“

Eine Woche nach dem Erdrutsch in Ozeanien wurden nicht mal ein Dutzend Leichen geborgen. Die Bergungsarbeiten sind extrem schwierig. Eine Expertin sagt, man werde wohl nie wissen, wie viele Hunderte oder Tausende unter dem Geröll liegen.
Wer behält in der aktuellen Nachrichtenlage den Durchblick?

News-Quiz vom 31. Mai:
Wie oft wurde Donald Trump für schuldig gesprochen?

Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.
Lenny Kravitz bei einem Auftritt bei den Grammys 2022

Neun Jahren ohne Beziehung:
Lenny Kravitz lebt zölibatär

Er habe sich vorgenommen, enthaltsam zu sein, bis er die richtige Frau gefunden habe, erzählt der Rockstar in einem Interview mit dem britischen „Guardian“. Die Zeitung kürt ihn zum „heißesten Sechzigjährigen auf dem Planeten“.
Yord Fandar (Charlie Barnett), Jedi-Padawan Jecki Lon (Dafne Keen) und Meister Sol (Lee Jung-jae) in „The Acolyte“ auf Disney+

Streaming im Juni:
Die neue Star-Wars-Serie startet bei Disney+

Neues aus dem Star-Wars-Universum, die vierte Staffel von „The Boys“ und eine Prise Horror: Die Streaminganbieter liefern viele Neuzugänge. Eine Auswahl der Highlights im Juni.
Hamburg strahlt: Robert Eberhardt (von links), Vivian Hecker, Ralf Neubauer und Carsten Brosda machen den Weg frei.

Zu Ehren des Modeschöpfers:
Hamburg widmet Karl Lagerfeld eine Promenade

Gut fünf Jahre nach seinem Tod wird in Hamburg ein Fußgängerweg nach einem der berühmtesten Söhne der Stadt benannt: Die Karl-Lagerfeld-Promenade ist nicht gerade repräsentativ, liegt aber immerhin an einem symbolischen Ort.
Fronleichnamsprozession am Münchner Odeonsplatz

Wie erkläre ich’s meinem Kind?:
Warum nicht alle Christen dieselben Feiertage haben

Gerade hatten die Menschen in manchen Teilen Deutschlands einen Tag frei, andere müssen einfach weiter in die Schule und zur Arbeit, als wäre nichts. Das hat mit Unterschieden zu tun, die am Fronleichnamsfest gut zu sehen sind.
Lutz Eckstein

D:Economy-Podcast:
Können Ingenieure Leben retten, Lutz Eckstein?

So groß die Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz auch sind, den Ingenieurberuf werden Sie nicht ersetzen. Ein Gespräch mit Lutz Eckstein, dem Präsidenten des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am 19. Mai in Kleinblittersdorf: Am Pfingstwochenende hatte Starkregen im Saarland für Überschwemmungen gesorgt.

F.A.Z.-Frühdenker:
Drohen nun neue Überschwemmungen?

Trump ist jetzt ein verurteilter Straftäter, die NATO-Außenminister treffen sich in Prag, Meteorologen warnen vor heftigem Regen, und Borussia Dortmund spielt um den Champions-League-Titel. Der F.A.Z. Newsletter.
Spiele
Insgesamt soll es in der Saison in den fünf Sparten 48 Premieren und Sinfoniekonzerte geben.

Staatstheater Wiesbaden:
Nackte Körper eröffnen die Saison

Zum Auftakt der ersten Saison der neuen Intendantinnen sollen in Wiesbaden im Kurpark und im Staatstheater gleich nackte Körper zu sehen sein.
Wie sie weht: Die Europawahl, in der das EU-Parlament gewählt wird, findet in Deutschland am 09. Juni statt.

Politikwissenschaftlerin Knodt:
„Es deutet sich an, dass die Jugend sehr stark rechts wählen könnte“

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Für die Darmstädter Politikwissenschaftlerin Michèle Knodt besteht nicht mehr die Gefahr einer Protestwahl. Vor allem Personalisierung helfe bei der Mobilisierung.
Das beliebte Gartenfest im Staatspark in Hanau ist wegen des schlechten Wetters abgesagt worden.

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Gartenfest in Hanau abgesagt

Jugendlicher bei Verpuffung in Lollar schwer verletzt +++ Dauerregen für Hessen vorhergesagt +++ Motorradfahrer stirbt nach Unfall +++ Drei U-Bahn-Linien in Frankfurt unterbrochen +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
In schwierigen Zeiten einen Lichtblick bieten: Kandidaten für die Nachfolge des EKHN-Präsidenten (v.l.) Henriette Crüwell, Martin Mencke und Christiane Tietz

Wahl des EKHN-Präsidenten:
Auf der Suche nach der Kirche von morgen

Eine frühere katholische Juristin, ein Botschafter in Wiesbaden und eine Schweizer Theologieprofessorin: Auf die Bewerber für das Amt des evangelischen Kirchenpräsidenten lohnt sich ein zweiter Blick.
Ein Sturm zieht auf: Die neue Rocket 3 Storm von Triumph verdunkelt den Himmel.

Test: Triumph Rocket 3 Storm:
Wer eine Rocket kauft

Die Triumph Rocket 3 Storm und der dickste aller Motorradmotoren werden Sturm ernten. Gleichzeitig ist sie ein Vorbild an Sanftheit und Kontrollierbarkeit – solange sie jemand mit Erfahrung im Griff hat.
Von 10 auf 80 Prozent in 30 Minuten: der Audi Q8 e-tron

Infotainment Audi Q8 Etron:
Gierig unter Strom

Der Audi Q8 Etron mit sehr hoher Ladeleistung und stolzem Verbrauch. Das Infotainment hilft bei der Ladeplanung, und die virtuellen Außenspiegel sind ein umstrittenes Detail.
Verschwindet aus der Natur: Bachforellen brauchen flache Gewässer zum Laichen und bewachsene Ufer als Versteck.

Angler:
Mein Fisch verschwindet

Zu warmes Wasser und verbaute Flussläufe gefährden die heimische Bachforelle. Ein Angler beschreibt, wie er an der Modau für die Art kämpft.
Alles eine Frage der Sozialität: Der Steinzeitmensch Dug mit seinem Kumpel Hognob im Kinoanimationsfilm „Early Man“.

Tübinger Steinzeitstudie:
Schicksalsjahre mit Stress

Die Zeitenwende fürs Stressmanagement: Was uns eine Steinzeitstudie aus Tübingen über die Kinderpflege der Neandertaler und das soziale Timing unserer Ahnen sagt.
In der Bundespressekonferenz gibt es keine exklusiven Informationen

Geteilte Informationen:
Befangene Journalisten

Erhalten Journalisten exklusive Informationen, kann dies der kritischen Berichterstattung schaden. Warum es bisweilen besser ist, das exklusive Wissen mit den Kollegen zu teilen.
Und wenn nicht alles rausgeht? Schlussverkauf beim Modehändler Hallhuber

„Fast Fashion“:
Schluss mit Wegwerfen!

Die EU verbietet die Vernichtung gebrauchsfähiger Kleidung. Müssen Onlinehändler und Marken ihr Geschäftsmodell überdenken?
Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen

Energiewende:
Kabinett treibt Ausbau von Wasserstoff-Projekten voran

Schnellere Genehmigungen sowie Milliarden-Beihilfen für Airbus, BMW und Co: Die Politik treibt den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft voran. Trotzdem wird Deutschland auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen bleiben.
Robert Habeck verteidigte die Entscheidung.

Beschluss der Ampel:
CO₂ darf im deutschen Meeresboden verschwinden

Das Kabinett macht den Weg zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Treibhausgasen frei. Umweltorganisationen kritisieren, Deutschland knicke vor der fossilen Lobby ein. Die Wirtschaft lobt die Entscheidung – und denkt schon weiter.
Metamorphose:
  Das Leben kehrt erst im Sommer in das Bergdorf Kalarites zurück.

Authentisches Griechenland:
Im Land der letzten Halbnomaden

Jeden Sommer zieht eine Hirtenfamilie mit ihren Schafen aus dem Flachland Griechenlands auf die Bergweiden ihres abgelegenen Heimatdorfes. Während es bergab geht mit der Viehzucht, geht es mit dem Tourismus bergauf.
Winzer Egon Müller vom Scharzhof (Saar)  in seinem Weinberg

Reiner Wein:
Mit Liebe allein schützt man keine Reben

Die Kälte hat im Frühjahr teils große Teile der Traubenernte vernichtet. Jetzt kämpfen Winzer mit der anhaltenden Feuchtigkeit. Was heißt das für die diesjährige Weinernte?
Dinosaurier gehören zu den erfolgreichsten Spielfiguren der Marke Schleich - die Modelle entstehen bislang in Schwäbisch Gmünd, das soll sich nun ändern.

Spielwarenhersteller:
Schleich gibt Stammsitz auf und verlagert Zentralabteilungen ins Ausland

Nach einem Umsatzeinbruch und einem Chefwechsel steht der Spielwarenhersteller vor einem größeren Umbau. Das Unternehmen zieht mit seiner Zentrale nach München und verlagert größere Abteilungen nach Prag.
Auch eine ausgewogene Ernährung gehört zur Gesundheitsvorsorge.

Gesundheit:
Wissenschaftler fordern Vorsorge-Initiative für Deutschland

Wie lässt sich die Gesundheit der Menschen verbessern? In Berlin diskutierten Experten wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Ethikerin Alena Buyx frühere Versäumnisse und was hierzu nötig ist.
Mit ihrem Container-Garten Sanctum hat die deutsche Designerin Sonja Kalkschmidt in London Eindruck gemacht.

Containergärten:
Klein, aber königlich

Edles Grün, gebranntes Holz: Gartendesignerin Sonja Kalkschmidt holt mit ihrem nur zehn Quadratmeter ­großen Containergarten eine Goldmedaille bei der Chelsea Flower Show. Und dann schauen unverhofft noch zwei Royals vorbei.
Jede Menge Platz für Ambitionen: Das renovierte Grand Palais in Paris ist während der Olympischen Spiele Austragungsort von Fecht- und Taekwando-Wettkämpfen - und im Herbst der Art Basel Paris.

Art-Basel-Messe in Paris:
Neuer Name, größeres Ego

Als der Kunstmessegigant Art Basel vor zwei Jahren in der französischen Hauptstadt drängte, trat er mit umständlichem Namen noch leise auf. Damit ist nun Schluss: Aus der Paris+ par Art Basel wird die Art Basel Paris.
Spitzenlos: Ernst Ludwig Kirchners Ölbild „Heuernte“, 1924/1926, Öl auf Leinwand, 90 mal 120 Zentimeter, Taxe 700.000 bis 900.000 Euro

Sommerauktionen in Berlin:
Bereit für die erste Ernte

Wenn Zurückhaltung auf dem Kunstmarkt herrscht, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Das Berliner Auktionshaus Grisebach setzt bei seinen Sommerauktionen auf eine präzise Auswahl.
Drohungen im Darknet: Hinter RansomHub soll ein Netzwerk russischsprachiger Hacker stehen (Symbolbild).

Cyberkriminalität:
Hacker sollen Auktionshaus Christie’s erpressen

Kurz vor den New Yorker Frühjahrsauktionen legten Hacker die Website von Christie’s lahm. Nun sollen sich die Verantwortlichen im Darknet gemeldet haben und mit der Massenveröffentlichung sensibler Kundendaten drohen.

Öffnen

Neue Häuser:
Neues Leben in der alten Schreinerei

Ein junges Paar kauft ein Haus, um es abzureißen. Sanieren? Viel zu aufwendig, denken die beiden. Und tun es dann doch. Haben sich die Mühen gelohnt?
Vision: So könnte das „Klimaschutzquartier“ Hilgenfeld aussehen.

Neubauprojekte:
Wie es beim Wohnungsbau in Frankfurt weitergeht

Seit 2013 wird am Neubaugebiet Hilgenfeld im Frankfurter Norden geplant. Nächstes Jahr könnte es mit dem Bau der ersten Wohnungen losgehen.
Teures Quartier: Neubauwohnungen wie an der Hafeninsel Offenbach gelten als Ausweg aus der Wohnungskrise. Doch sie sind nur für einen hohen Preis zu haben.

Wohnungsmarkt in Rhein-Main:
In diesen Fällen lohnt sich jetzt der Immobilienkauf

Die Kaufpreise auf dem Wohnungsmarkt in Frankfurt und der Region sind in den vergangenen Monaten regelrecht eingebrochen. Sollte man also genau jetzt zuschlagen? Es kommt darauf an.

Öffnen

Neue Uhren:
Zeit ist Geld

Limitiert, poliert, raffiniert: 17 Uhrenneuheiten dieses Frühjahrs von Breitling bis Rolex – und was sie kosten

Öffnen

Radveranstaltung in den Dolomiten:
Welcher Radfahrtyp sind Sie?

Im Juni wird der Sellaronda Bike Day volljährig. Mittlerweile zieht die Fahrrad-Veranstaltung in den Dolomiten ein sehr buntes Publikum an – das liegt auch an den unterschiedlichen Fahrrad-Arten. Eine Typologie.

Öffnen

Naturphänomen:
Für Manhattanhenge stehen die New Yorker still

Dieser Sonnenuntergang bringt den Verkehr zum Erliegen: Jeden Sommer bestaunen Tausende das Naturschauspiel in den Straßenschluchten Manhattans.