Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Protestler gegen die staatliche Einflussnahme auf Harvard am Wochenende in Cambridge

Trumps Zölle

Linnemanns Verzicht:
Der nächste Dämpfer für Friedrich Merz

Jasper von Altenbockum
Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum

Seinen Verzicht auf einen Kabinettsposten begründet Linnemann damit, die CDU weiter „aufbauen“ zu wollen. Darin steckt Kritik auch an Merz. Als Teil dessen Regierung scheint ein Aufbau der CDU kaum möglich.

Carsten Linnemann:
Der verhinderte Wirtschaftsminister

Julia Löhr, Berlin
Ein Kommentar von
Julia Löhr, Berlin

Der Wirtschaftsmann der CDU will nicht Wirtschaftsminister für die CDU werden. Das ist bezeichnend – und liegt nicht nur daran, dass Schwarz-Rot keine echte „Wirtschaftswende“ wagt.

Geschwächte Autoindustrie:
Selbst verschuldetes Desaster

Benjamin Wagener
Ein Kommentar von
Benjamin Wagener

Das Beispiel China zeigt, welche Fehler die europäische Politik in der Elektromobilität gemacht hat. Wenn die Industrie nicht noch weiter geschwächt werden soll, ist ein Umsteuern notwendig.

F.A.Z. PRO Finanzen

Caesar-Kanonen des französisch-deutschen Rüstungslieferants in einer Fabrik in Bourges in Frankreich.

FAZ+Börsengänge:
Warten auf neue Rüstungs-Aktien

Zölle hin oder her: An der Börse zählen Rüstungs-Aktien nach wie vor zu den Gewinnern. Gute Chancen also für Börsengänge von Militär-Start-ups? Warum sich Anleger noch gedulden müssen.

Maybrit Martschin
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Das Fährschiff „Copenhagen“ der Reederei Scandlines fährt am Leuchtfeuer auf der Westmole von Warnemünde vorbei.  (Aufnahme mit langer Belichtungszeit)

Private Equity:
3i sortiert sich in Deutschland um

Der britische Investor ist bekannt für die Beteiligungen an der Reederei Scandlines und dem Discounter Action. In Deutschland kommen zwei neue Partner an die Spitze – einer wird auch faktischer Landeschef.

Klaus Max Smolka
Filiale der Bank of America (Bofa), des zweitgrößten Kreditinstituts der USA

Quartalsbilanzen:
In den US-Banken wackeln mehr Kredite

Wie schon bei J.P. Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley treiben die Einnahmen im Aktienhandel den Quartalsgewinn der Bank of America in die Höhe. Die Citigroup erstarkt zusätzlich und gegen den Branchentrend im Investmentbanking.

Hanno Mußler

Öffnen

FAZ+Expo 2025:
Smart Japan

In Osaka hat die Weltausstellung Expo 2025 zum Thema „Designing Future Society for Our Lives“ begonnen. Unser Autor, ein Japan-Fan, stellt acht neue faszinierende Projekte, Initiativen, Häuser und Geschäfte vor.

Florian Siebeck
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Labormaus mit Nachwuchs.

FAZ+Tierversuche:
Ungewöhnlicher Protest

Die scheidende Bundesregierung will die Zahl der Tierversuche reduzieren. An einer Strategie haben auch Wissenschaftler mitgearbeitet. Doch der Entwurf gefällt ihnen nicht.

Martin Rücker

Bunte Seiten

Der Iberienzilpzalp zilpzalpt portugiesisch, man muss ihn und die 300 anderen Arten, die hier vorkommen, nur entdecken: Birdwatcher an der Algarve in Portugal.

FAZ+Algarve:
Schräge Vögel unter sich

Birdwatching an der Algarve ist ein Stelldichein mit Flamingos und Teichrohrkreischern, Purpurhühnern und Ballonseidenputtern, Störchen – und dem Iberienzilpzalp.

Oliver Maria Schmitt

Reisemarkt Anzeigen

Zuschlag bei 2,5 Millionen Euro: Sophie Taueber-Arps „Rundes Relief“ von 1936 erreichte bei Christie’s die obere Taxe.

Auktionen in Paris:
Durchaus mit lichten Momenten

In unruhiger Marktlage waren die Frühjahrsauktionen moderner bis zeitgenössischer Kunst in Paris ein wichtiger Test für die großen Versteigerer. Mit den Ergebnissen können sie zufrieden sein.

Bettina Wohlfarth, Paris

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Japanische Tee-Kultur:
Zwischen hip und heilig

Zur japanischen Kultur gehört Tee trinken fest dazu: Findet man so etwas auch in Deutschland? Ein Streifzug durchs Düsseldorfer Japan-Viertel.

Maike von Galen (Text), Patricia Kühfuss (Fotos)
Wildpferde fressen leicht brennbare Pflanzen auf den Heiden und im Dickicht der Wälder und tragen dadurch zum Schutz vor Waldbränden bei.

Wildpferde gegen das Feuer:
Galiciens letzte Herden

In der nordwestspanischen Region Galicien spielen Wildpferde eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Waldbrände. Indem sie das Dickicht kurz halten, schützen sie Wälder und helfen beim Erhalt der Artenvielfalt. Doch ihre Zahl nimmt ab, was ökologische Folgen für die Region mit sich bringt.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Rennradsattel Test: Rennradsattel Aufmacher
Komfortabel und leicht :
Der beste Rennradsattel

Ein Rennradsattel muss keine Folterbank sein, auch wenn das viele meinen. Wir haben Empfehlungen für besonders komfortable Sättel, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und langen Touren. Die haben jedoch ihren Preis.

 Test: Dreirad Aufmacher
Drei Räder – und viele Extras:
Das beste Dreirad

Zeit für neue Abenteuer auf drei Rädern! Wenn Kinder keine Lust mehr auf den Buggy haben, können sie mit Dreirädern die Welt selbst entdecken. Eltern sollten dabei auf Qualität und Sicherheit setzen können.